
108129
13.03.2014, aktualisiert um 15:50:12 Uhr
Security Update für SQL Server 2005 Service Pack 3 (KB2494112) als bereits installiert vorgaukeln
Hallo Community,
auf den Windows Server 2003 x64 mit SQL Server 2005 SP3 in unserer Umgebung fehlt das Update KB2494112 . Grund hierfür war/ist, dass auf bestimmten Servern eine Software installiert ist, die sich mit dem besagten Patch nicht vertragen hat.
Leider wurde der Patch komplett aus der Verteilung mittels WSUS herausgenommen, nun fehlt das Update aber auch auf allen anderen Servern, die dieses ebenfalls benötigen würden UND die erwähnte Software NICHT installiert haben.
Ich habe nun die Aufgabe, einen Weg zu finden, besagtes Update am WSUS auf ALLE Server freizugeben, aber die Installation darf NICHT auf den Servern mit der unsäglichen Software ausgeführt werden, soll aber dennoch als INSTALLIERT gemeldet werden.
Nun meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, den WSUS Update Agent "auszutricksen"? Man "gaukelt" ihm lediglich vor, dass das Update installiert ist, es aber tatsächlich am Server fehlt?
Ich hatte schon ein paar Tests durch den Import von Registry-Keys versucht, doch der Windows Update Agent erkennt den Patch immer noch als fehlend. Wahrscheinlich scannt dieser auch nach bestimmten Dateiversionen im System!?
Vielen Dank im Voraus für eure Ideen,
Gruß Markus
auf den Windows Server 2003 x64 mit SQL Server 2005 SP3 in unserer Umgebung fehlt das Update KB2494112 . Grund hierfür war/ist, dass auf bestimmten Servern eine Software installiert ist, die sich mit dem besagten Patch nicht vertragen hat.
Leider wurde der Patch komplett aus der Verteilung mittels WSUS herausgenommen, nun fehlt das Update aber auch auf allen anderen Servern, die dieses ebenfalls benötigen würden UND die erwähnte Software NICHT installiert haben.
Ich habe nun die Aufgabe, einen Weg zu finden, besagtes Update am WSUS auf ALLE Server freizugeben, aber die Installation darf NICHT auf den Servern mit der unsäglichen Software ausgeführt werden, soll aber dennoch als INSTALLIERT gemeldet werden.
Nun meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, den WSUS Update Agent "auszutricksen"? Man "gaukelt" ihm lediglich vor, dass das Update installiert ist, es aber tatsächlich am Server fehlt?
Ich hatte schon ein paar Tests durch den Import von Registry-Keys versucht, doch der Windows Update Agent erkennt den Patch immer noch als fehlend. Wahrscheinlich scannt dieser auch nach bestimmten Dateiversionen im System!?
Vielen Dank im Voraus für eure Ideen,
Gruß Markus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 232495
Url: https://administrator.de/forum/security-update-fuer-sql-server-2005-service-pack-3-kb2494112-als-bereits-installiert-vorgaukeln-232495.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 09:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich habe auch ein über WSUS zu verteilendes Update, welches ich abgelehnt habe, weil es eine Fehlermeldung verursacht. WSUS ist Version 3.2.7600.262 auf Server 2008r2, die Clients Win8.1 U1, das Update "Sicherheitsupdate für Microsoft Visual C++ 2008 Redistributable Package (KB973924)", Fehlernummer 80246003. Da das Update zu .NET 3.5 gehört und dieses Feature eigentlich gar nicht installiert ist, verstehe ich die Fehlermeldung durchaus. Ich habe das Update abgelehnt. Es steht aber auch nach 2 Wochen noch als "erforderlich" in der Liste und die entsprechenden Kuchenstückchen sind gelb. Löschen des Distributionsverzeichnisses und der Logdatei sowie Reregistrierung verschiedener DLLs habe ich schon versucht. Wenn ich das Update erlaube, kommt rot, wenn ich es ablehne gelb und eine WSUS-Wartung löscht dieses abgelehnte Update auch nicht.
Was kann ich tun?
Vielen Dank fürs Nachdenken, GG.
ich habe auch ein über WSUS zu verteilendes Update, welches ich abgelehnt habe, weil es eine Fehlermeldung verursacht. WSUS ist Version 3.2.7600.262 auf Server 2008r2, die Clients Win8.1 U1, das Update "Sicherheitsupdate für Microsoft Visual C++ 2008 Redistributable Package (KB973924)", Fehlernummer 80246003. Da das Update zu .NET 3.5 gehört und dieses Feature eigentlich gar nicht installiert ist, verstehe ich die Fehlermeldung durchaus. Ich habe das Update abgelehnt. Es steht aber auch nach 2 Wochen noch als "erforderlich" in der Liste und die entsprechenden Kuchenstückchen sind gelb. Löschen des Distributionsverzeichnisses und der Logdatei sowie Reregistrierung verschiedener DLLs habe ich schon versucht. Wenn ich das Update erlaube, kommt rot, wenn ich es ablehne gelb und eine WSUS-Wartung löscht dieses abgelehnte Update auch nicht.
Was kann ich tun?
Vielen Dank fürs Nachdenken, GG.