kpunkt

Freigegebenes Postfach und Regeln (z.B. Druck)

Mahlzeit!

Ich habe mal eine blöde Frage.
Gibt es schon eine vernünftige Lösung wie man sich Mails automatisch ausdrucken lassen kann, die an ein freigegebenes Postfach gesendet werden?
Ja, ich weiß...Mails drucken ist meh. Aber es wird gewünscht.

Vorhanden ist ein Exchange Online und im Frontend wird Outlook 2019 eingesetzt.
Ein freigegebenes Postfach, auf das mehrere User Zugriff haben. Bei einem User soll aber die Mails ausgedruckt werden, wenn er seinen Outlook-Client offen hat.

Ich kenn da jetzt nur den Weg, das freigegebene Postfach als weiteres "normales" Postfach in Outlook einzubinden. Oder aber man geht den Umweg über eine Transportregel, die alle Mails an das freigegebene Postfach an den fraglichen User weiterleitet. Und damit kann man dann halt "wie gewohnt" mit Regeln verfahren.
Bei der Transport-Regel-Version fällt dann ja auch die Delegierung an eben diesen User weg.

Gibts da sonst noch was außer irgendwelche Kauflösungen?

PS: Ich mach mich jetzt auf den Heimweg. Also nicht wundern, falls jemand noch heute mit einer Antwort von mir rechnen sollte.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 673563

Url: https://administrator.de/forum/outlook-freigegebenes-postfach-drucken-673563.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 05:07 Uhr

Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 26.06.2025 aktualisiert um 15:24:30 Uhr
Moin,

Kommst Du da per IMAP dran?

Dan einfach einen Pi oder sonstigen Minirechner oder gleich eine VM aufsetzen und skriptgesteuert einfach per IMAP abholen und drucken.

lks
kpunkt
kpunkt 27.06.2025 um 07:04:38 Uhr
Nö...IMAP ist da jetzt nicht. Könnte ich, aber das wird mit dann mit Pi und so zu aufwendig.

Mir ist dann noch in den Sinn gekommen, dass man ein freigegebenes Postfach ja nicht als "normales" Konto hinzufügen kann, weil es kein Kennwort gibt.
Bleibt eigentlich nur der Weg über eine Transportregel, wobei eine Kopie der Mail an den fraglichen User (der dann keine Delegierung hat) weitergeleitet wird. Bei dem dann eine entsprechende Regel im Outlook-Client anlegen.
pebcak7123
pebcak7123 27.06.2025 aktualisiert um 07:35:17 Uhr
Moin,
nen freigegebenes Postfach kann man auch als "normales" in Outlook hinzufügen, mit dem Passwort des Users, dazu muss der User Vollzugriff haben und auto-provisioning muss aus sein.
kpunkt
kpunkt 27.06.2025 um 07:46:04 Uhr
Hm...hat bei mir nicht geklappt (Kennwort falsch), aber da wurde das Postfach noch automatisch provisioniert. Liegt das daran?

Generell: mit der Provisionierung meinst du das AutoMapping, oder?

Also heißt das:
Remove-MailboxPermission -Identity <Shared> -User <User> -AccessRights FullAccess
und dann
Add-MailboxPermission -Identity <Shared> -User <User> -AccessRights FullAccess -AutoMapping $false

Das heißt dann, dass das AutoMapping komplett für dieses freigegebene Postfach deaktiviert ist und ich dann das Postfach manuell (erweiterte Konteneinstellung) bei den restlichen Usern hinzufügen muss?
pebcak7123
pebcak7123 27.06.2025 um 08:21:22 Uhr
ja genau automapping , kann auch sein das man das passwort einfach leerlassen muss, hab ich länger nicht mehr gemacht.
kpunkt
kpunkt 27.06.2025 um 09:03:07 Uhr
Ich schau mir das mal an. Obwohl ich glaube, dass das mit der Transportregel insgesamt weniger Aufwand ist.
BiberMan
BiberMan 27.06.2025 aktualisiert um 15:35:04 Uhr
Einfach mit der Graph API die ungelesenen Mails aus dem Postfach abfragen, drucken und anschließend als gelesen markieren.
Per Powershell ein Klacks
learn.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.graph.mail ...
Power Automate Desktop - Email Anlagen exportieren