Teamviewer - Sitzungscode abgelaufen
Mahlzeit!
Ich hab schon seit einer Ewigkeit Teamviewer nicht mehr verwendet. Aber eine Firma muss bei uns was installieren und die wollen nicht per SSL-VPN die ich bereitstelle sondern nur Teamviewer.
Okeh....schnell den Host runtergeladen und auf dem Server (W2k22) installiert. ID ist da, und auch Server-ID.
Testweise wollte ich es dann mal von einem anderen Client mit dem Teamviewer-Client testen.
Client runtergeladen und dann nur gestartet. Die Server-ID eingegebene und Teamviewer meldet, die Sitzung sei abgelaufen.

Irgendwann bin ich dann auf die Web-App gestoßen und hab mich dort mit einem ewig nicht mehr genutztem Account angemeldet. Dann die Server-ID eingetragen und siehe da, die Verbindung steht und ich kann mich mit den Domänen-User Credentials authentifizieren und dann auch damit auf dem Server anmelden.
Was hat es da also mit dem Teamviewer-Client? Kann man den so nicht mehr nutzen? Muss man den installieren und einen Account bei Teamviewer haben?
k.
Ich hab schon seit einer Ewigkeit Teamviewer nicht mehr verwendet. Aber eine Firma muss bei uns was installieren und die wollen nicht per SSL-VPN die ich bereitstelle sondern nur Teamviewer.
Okeh....schnell den Host runtergeladen und auf dem Server (W2k22) installiert. ID ist da, und auch Server-ID.
Testweise wollte ich es dann mal von einem anderen Client mit dem Teamviewer-Client testen.
Client runtergeladen und dann nur gestartet. Die Server-ID eingegebene und Teamviewer meldet, die Sitzung sei abgelaufen.

Irgendwann bin ich dann auf die Web-App gestoßen und hab mich dort mit einem ewig nicht mehr genutztem Account angemeldet. Dann die Server-ID eingetragen und siehe da, die Verbindung steht und ich kann mich mit den Domänen-User Credentials authentifizieren und dann auch damit auf dem Server anmelden.
Was hat es da also mit dem Teamviewer-Client? Kann man den so nicht mehr nutzen? Muss man den installieren und einen Account bei Teamviewer haben?
k.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 673547
Url: https://administrator.de/forum/teamviewer-sitzungscode-abgelaufen-673547.html
Ausgedruckt am: 17.07.2025 um 23:07 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
@kpunkt
Ich halte Fremdzugriffe aus Support-Grümnden ins netz, vor allem aber auf Domänencontroller für hochproblematisch.
Man sollte sowas ausführlich dokumentieren und auch die beteiligten, externen Personen namentlich registrieren, am besten mit einer Unterschrift.
Die Zugriffsmöglichkeiten sollten dabei so begrenze wir möglich sein, ggf. auch zeitlich begrenzt. Sprich, ein entsprechender Account bekommt danach ein anderes Passwort und kann ohne wissen nicht erneut genutzt werden.
Ich hab immer wieder mal ähnliches entdeckt wo teamwiewer-Installationen direkt auf Domänencontrollern einfach so da waren, für immer, unbeachtet, einfach so . . weil ja mal . . . . Dann wechselt die IT-Besetzung, und kein Mensch ahnt etwas.
Kreuzberger
Ich halte Fremdzugriffe aus Support-Grümnden ins netz, vor allem aber auf Domänencontroller für hochproblematisch.
Man sollte sowas ausführlich dokumentieren und auch die beteiligten, externen Personen namentlich registrieren, am besten mit einer Unterschrift.
Die Zugriffsmöglichkeiten sollten dabei so begrenze wir möglich sein, ggf. auch zeitlich begrenzt. Sprich, ein entsprechender Account bekommt danach ein anderes Passwort und kann ohne wissen nicht erneut genutzt werden.
Ich hab immer wieder mal ähnliches entdeckt wo teamwiewer-Installationen direkt auf Domänencontrollern einfach so da waren, für immer, unbeachtet, einfach so . . weil ja mal . . . . Dann wechselt die IT-Besetzung, und kein Mensch ahnt etwas.
Kreuzberger
Kollege @N3cronomicon beschreibt das IMO korrekt.
Das wäre Dein Supportfall gewesen und der geht ohne Account.
Und letzterer ist mit Account-Pflicht. Hat mich auch schon geärgert.
Ich stimme dem Kollegen @pasu69 zu. Letztlich ist das (heute) der normale Weg vieler proprietärer Anbieter. Eine Zeit lang verhält man sich normal und verdient dennoch Geld. Irgendwann aber muss zusätzlicher Shareholder-Value generiert werden und man strafft die Zügel.
Viele Grüße, commodity
- Zugriff von Dritten (also externe Supporter): Du brauchst TV QS.
Das wäre Dein Supportfall gewesen und der geht ohne Account.
- Zugriff durch Dich selbst: Du brauchst TV.
Und letzterer ist mit Account-Pflicht. Hat mich auch schon geärgert.
Ich stimme dem Kollegen @pasu69 zu. Letztlich ist das (heute) der normale Weg vieler proprietärer Anbieter. Eine Zeit lang verhält man sich normal und verdient dennoch Geld. Irgendwann aber muss zusätzlicher Shareholder-Value generiert werden und man strafft die Zügel.
Viele Grüße, commodity