WordPress hinter Nginx Proxy Manager immer Redirect ohne Port (8443)
Hallo zusammen,
ich habe ein Setup auf einem Raspberry Pi mit Docker und Nginx Proxy Manager (NPM). Alles läuft soweit gut, insbesondere Bitwarden ist über eine DynDNS-Adresse mit SSL erfolgreich erreichbar (z. B. vault.mein-domain.de über Port 8443).
Nun habe ich WordPress als weiteren Container hinzugefügt, und über NPM einen Proxy Host wp.mein-domain.de erstellt, ebenfalls mit Let's Encrypt SSL und nur Port 443 von außen weitergeleitet (intern auf 8443). Auch die Installation hat funktioniert – WordPress ist von außen erreichbar, aber:
❗ Problem:
Sobald ich mich einloggen will oder WordPress eine Weiterleitung macht, versucht es immer die URL ohne Port aufzurufen:
🔁 z. B. von
wp.mein-domain.de:8443
nach
wp.mein-domain.de/wp-admin/... (also ohne Port, was ins Leere führt oder zur FritzBox)
🔍 Mein Setup:
🐳 docker-compose.yml (gekürzt):
services:
nginx-proxy-manager:
image: jc21/nginx-proxy-manager:latest
ports:
- "81:81"
- "8081:80"
- "8443:443"
volumes:
- ./data:/data
- ./letsencrypt:/etc/letsencrypt
wordpress:
image: wordpress:latest
environment:
WORDPRESS_DB_HOST: wordpress_db
WORDPRESS_DB_USER: exampleuser
WORDPRESS_DB_PASSWORD: examplepass
WORDPRESS_DB_NAME: exampledb
expose:
- "80"
wordpress_db:
image: mariadb:latest
environment:
MYSQL_ROOT_PASSWORD: somerootpass
MYSQL_DATABASE: exampledb
MYSQL_USER: exampleuser
MYSQL_PASSWORD: examplepass
📌 DynDNS: wp.mein-domain.de zeigt korrekt auf meine öffentliche IP
📌 Port 443 (extern) → 8443 (intern RaspberryPi) ist per FritzBox korrekt weitergeleitet
📌 NPM zeigt "SSL aktiv" und Status ist grün
📌 In der Nginx-Proxy-Konfiguration: SSL erzwungen, keine http/2, keine Caching-Optionen aktiv
🤔 Was ich bisher versucht habe:
Anpassung der hosts Datei im LAN
curl-Tests von lokal und remote (zeigen korrekte HTTP 302 auf wp-admin/install.php)
Löschen von Browsercache, DNS-Cache
Test mit curl -k --resolve direkt auf localhost:8443 → funktioniert
Zugriff von außen funktioniert, aber im LAN wird wp.mein-domain.de ohne Port geöffnet → führt zur FritzBox-Oberfläche
❓ Frage:
Wie kann ich WordPress oder NPM zwingen, den Port 8443 in den Redirects korrekt beizubehalten?
Oder gibt es eine bessere Möglichkeit, dieses Problem zu lösen?
Danke im Voraus für eure Hilfe!
ich habe ein Setup auf einem Raspberry Pi mit Docker und Nginx Proxy Manager (NPM). Alles läuft soweit gut, insbesondere Bitwarden ist über eine DynDNS-Adresse mit SSL erfolgreich erreichbar (z. B. vault.mein-domain.de über Port 8443).
Nun habe ich WordPress als weiteren Container hinzugefügt, und über NPM einen Proxy Host wp.mein-domain.de erstellt, ebenfalls mit Let's Encrypt SSL und nur Port 443 von außen weitergeleitet (intern auf 8443). Auch die Installation hat funktioniert – WordPress ist von außen erreichbar, aber:
❗ Problem:
Sobald ich mich einloggen will oder WordPress eine Weiterleitung macht, versucht es immer die URL ohne Port aufzurufen:
🔁 z. B. von
wp.mein-domain.de:8443
nach
wp.mein-domain.de/wp-admin/... (also ohne Port, was ins Leere führt oder zur FritzBox)
🔍 Mein Setup:
🐳 docker-compose.yml (gekürzt):
services:
nginx-proxy-manager:
image: jc21/nginx-proxy-manager:latest
ports:
- "81:81"
- "8081:80"
- "8443:443"
volumes:
- ./data:/data
- ./letsencrypt:/etc/letsencrypt
wordpress:
image: wordpress:latest
environment:
WORDPRESS_DB_HOST: wordpress_db
WORDPRESS_DB_USER: exampleuser
WORDPRESS_DB_PASSWORD: examplepass
WORDPRESS_DB_NAME: exampledb
expose:
- "80"
wordpress_db:
image: mariadb:latest
environment:
MYSQL_ROOT_PASSWORD: somerootpass
MYSQL_DATABASE: exampledb
MYSQL_USER: exampleuser
MYSQL_PASSWORD: examplepass
📌 DynDNS: wp.mein-domain.de zeigt korrekt auf meine öffentliche IP
📌 Port 443 (extern) → 8443 (intern RaspberryPi) ist per FritzBox korrekt weitergeleitet
📌 NPM zeigt "SSL aktiv" und Status ist grün
📌 In der Nginx-Proxy-Konfiguration: SSL erzwungen, keine http/2, keine Caching-Optionen aktiv
🤔 Was ich bisher versucht habe:
Anpassung der hosts Datei im LAN
curl-Tests von lokal und remote (zeigen korrekte HTTP 302 auf wp-admin/install.php)
Löschen von Browsercache, DNS-Cache
Test mit curl -k --resolve direkt auf localhost:8443 → funktioniert
Zugriff von außen funktioniert, aber im LAN wird wp.mein-domain.de ohne Port geöffnet → führt zur FritzBox-Oberfläche
❓ Frage:
Wie kann ich WordPress oder NPM zwingen, den Port 8443 in den Redirects korrekt beizubehalten?
Oder gibt es eine bessere Möglichkeit, dieses Problem zu lösen?
Danke im Voraus für eure Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 673554
Url: https://administrator.de/forum/wordpress-npm-proxy-redirect-673554.html
Ausgedruckt am: 19.07.2025 um 01:07 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
nennt sich hairpin NAT.
Hast du einen lokalen DNS Server im Einsatz (zB pihole)? Dann sowas in der Art:
setzen
Oder du nutzt im Container halt auch die 443 als Port.
Und falls du doch mal manuell die Site-URL in WordPress gesetzt hast, z. B. über wp-config.php oder über die Datenbank, und da ein Port 8443 eingetragen ist, korrigiere das. WordPress soll einfach wp.mein-domain.de verwenden – ohne Port.
Gruß
nennt sich hairpin NAT.
Hast du einen lokalen DNS Server im Einsatz (zB pihole)? Dann sowas in der Art:
wp.mein-domain.de → interne IP des Raspberry Pi (z. B. 192.168.1.50)
Oder du nutzt im Container halt auch die 443 als Port.
nginx-proxy-manager:
ports:
- "81:81"
- "80:80"
- "443:443"
Und falls du doch mal manuell die Site-URL in WordPress gesetzt hast, z. B. über wp-config.php oder über die Datenbank, und da ein Port 8443 eingetragen ist, korrigiere das. WordPress soll einfach wp.mein-domain.de verwenden – ohne Port.
Gruß
Serie: Nginx Proxy Manager
WordPress hinter Nginx Proxy Manager immer Redirect ohne Port (8443)3