visucius

MS365, Mailanhänge im Ausland stocken

gelöstFrageiOS
Ich erhielt Heute einen Anruf von nem Urlauber aus Griechenland, dass zwar Mails eingingen, der Download von Anhänge aber angeblich „immer häufiger“ klemme (d.h. seit Tagen).

Der Versuchsaufbau:
iPhone&iPad (aktuelle HW)
MS365 Exchange-Konto
Apple Mail als Client (Exchange-Zugriff)
Tritt sowohl in 5G (t-online ) als auch in Wifis auf

Speicherplatz ist kein Problem
OutlookWeb funktioniert
Versuche mit nem VPN nach Hause sind angeblich aus anderen Gründen gescheitert
Ausland Frankreich, Italien, Balkan waren in der Vergangenheit kein Problem.

Mein erster Gedanke waren MS365 Sicherheitsrichtlinien. Aber unterscheiden die überhaupt zwischen Mail und Mailanhang? Da gehts doch um die Identifikation und Anmeldung selber?

Mein nächster Ansatz wäre jetzt Outlook für iOS um zu prüfen ob der Fehler da auch auftritt. Und ich werde mich wohl mit dem MS365 Logs auseinandersetzen.

Habt Ihr evtl. noch weitere Ansätze?

Vielen Dank im Voraus.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 673556

Url: https://administrator.de/forum/ms365-mailanhang-download-problem-673556.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 06:07 Uhr

DivideByZero
Lösung DivideByZero 25.06.2025 um 22:18:28 Uhr
Moin,

was auch immer Dein Urlauber versucht, aber wenn das alles nicht klappen soll, warum nutzt er dann nicht einfach den Zugriff über die Website? Ist doch in der Regel für eine Schmalspurbearbeitung im Urlaub mehr als ausreichend.

Gruß

DivideByZero
nEmEsIs
Lösung nEmEsIs 25.06.2025 um 22:36:50 Uhr
Hi

Eine Erfahrung die ich in Griechischen gemacht habe in WLANs - das sind auch nur 5g Router die über den selben Griechischen Anbieter laufen wie die Handyverträge...
Sprich stockt es im 5G dort - stockt es auch im WiFi - kann der Anwender aber schwer unterscheiden.

Weiter der Kerl hat Urlaub ... Urlaub ist dafür da sich zu erholen nicht ein paar tausend KM weiter ggf. am Stand oder wo auch immer weiterzuarbeiten...

Das mit dem VPN klingt aber komisch ... oder habt ihr geoblocking in eurer Firewall an ?
cykes
Lösung cykes 26.06.2025 um 04:45:02 Uhr
Moin,

die Eltern eines Kollegen hatten mal ein Haus auf Paros, dort gab es (auch) DSL-Anschlüsse über die OTE (griech. "Telekom"), die aber herrlich instabil waren. Ich wollte mit dem Kollegen mal eine Teamviewer Sitzung machen, die ist ständig abgebrochen oder wurde spomtan so langsam, dass sie unbedienbar war.

Die Inseln - zumindest die kleineren - sind noch über Seekabel angebunden, die seit anno Tobak dort liegen. Darüber läuft dann aber auch meist alles (auch der Mobilfunk). Insbesondere bei schwerer See/Sturm war es auch nahezu unmöglich über Festnetz zu telefonieren (damals noch über analoge Telefonie). Nur die größeren Inseln (bspw. Kreta) sind m.W.n. über Glasfaser angebunden).

Wie die Infrakstruktur auf dem griech. Festland aussieht, weiß ich nicht.

Gruß

cykes
BiberMan
Lösung BiberMan 26.06.2025 aktualisiert um 10:55:43 Uhr
Kenn ich, das ist der neue griechische Roaming-Modus, damit die Leute im Urlaub mehr Ouzo kaufen und Spass mit der Frau und den Kindern haben statt zu arbeiten 😁
aqui
Lösung aqui 26.06.2025 um 10:43:57 Uhr
duden.de/rechtschreibung/Ouzo
Das andere sollte man besser nicht trinken!!! 🤣
BiberMan
BiberMan 26.06.2025 aktualisiert um 10:59:51 Uhr
Zitat von @aqui:

duden.de/rechtschreibung/Ouzo
Das andere sollte man besser nicht trinken!!! 🤣

Meine Tastatur hat das wohl doch probiert, sie liegt jetzt flach und quietscht nur noch😂
Visucius
Visucius 26.06.2025 aktualisiert um 11:09:57 Uhr
Zugriff über die Website
Ja, der klappt, wie in der Einleitung auch geschrieben: "OutlookWeb funktioniert" Als workaround finde ich das auch ausreichend. Das Problem ist nur, dass der 2. Faktor (App) aktuell nur auf meinem iPhone hier im heißen bayerischen Büro läuft. Ältere Leute haben es ja nicht so, mit solch technischen Gimmicks. Mal sehen, wie häufig dieser abgefragt wird.

Sprich stockt es im 5G dort - stockt es auch im WiFi - kann der Anwender aber schwer unterscheiden.
Das ist ein Aspekt. Die Charter-Büchsen haben ja mittlerweile auch alle nen LTE-Router an Board und ich habe das nicht konkreter hinterfragt, ob das an Bord oder ein Restaurant/Marina-Wifi ist. Und wie Du erläutert hast, kann man auch da nicht sicher sein.

Urlaub ist dafür da sich zu erholen nicht ein paar tausend KM weiter ggf. am Stand oder wo auch immer weiterzuarbeiten...
Selbst und ständig – bin eh baff, dass der Arbeitslaptop zu Hause verblieb 😉

Das mit dem VPN klingt aber komisch ... oder habt ihr geoblocking in eurer Firewall an ?
Jo, das ist für mich auch komisch. Ist ne profane Fritze und das VPN habe ich schnell vorkonfiguriert, hier mit meinem iPhone getestet und ihm als Anleitung geschickt ... keine Ahnung woran das scheitert. Ebenso anydesk – aber da kann das mit den diversen Freigaben zusammehängen, die iOS einfordert. Das will ich gar nicht hinterfragen 😉

@cykes:
Danke für die Einschätzung – das erleichtert die Argumentation 😉

@BiberMan:
Ja, Griechen – die wissen halt zu leben! 😉

@aqui
Werde ich so weiter geben, genauso wie die obigen Tipps!

Danke erstmal. Ich gebe Feedback, obs mit der Outlook-App besser läuft.
Visucius
Visucius 26.06.2025 um 18:05:38 Uhr
Kurz Feedback: Mit Outlook für iOS klappts angeblich plötzlich. Eigentlich müsste ich jetzt hinterfrage wo der Unterschied zum Exchange-Zugriff über iOS-Mail ist ... 🤔

Na, mal sehen ob das Bestand hat bis zum Ende des Törns.
BiberMan
BiberMan 26.06.2025 aktualisiert um 20:09:31 Uhr
Eigentlich müsste ich jetzt hinterfrage wo der Unterschied zum Exchange-Zugriff über iOS-Mail ist ... 🤔
Apple Mail nutzt noch ActiveSync oder EWS die Outlook App die MS Graph API.

Mast und Schotbruch ...
Visucius
Visucius 26.06.2025 um 21:12:52 Uhr
Danke Dir für die Erläuterung. Bin aber selber nicht an Bord (leider). Dafür bekomme ich jetzt jeden Abend Urlaubsbilder ins Büro geschickt 🥲