
Zugriff verweigert bei WIN XP
Erstellt am 17.03.2005
Wahrscheinlich sind die ursprünglichen Ersteller nicht mehr in der Benutzerliste vertreten. In diesem Fall müßte man die Rechte durch den Admin übernehmen. ...
3
KommentareAls Administrator keinen Zugriff auf Ordner
Erstellt am 17.03.2005
Wenn das mit der Rechteübernahme aus welchen Gründen auch immer nicht funktionieren sollte, dann boote von einer PE-Builder-CD und bearbeite den Ordner von da ...
2
KommentareGeheimnisvoller Administrator angemeldet
Erstellt am 17.03.2005
Das ist ein ehemaliger Admin-Account, den du getrost löschen kannst. ...
2
Kommentaresmb port 445 ,welcher dienst ist das wofür?
Erstellt am 15.03.2005
Auf www.ntsvcfg.de werden folgende Empfehlungen gegeben, um den Port TCP 445 dichtzumachen : Der Weg über die Deaktivierung des Nicht-PnP-Treibers NetBIOS über TCP/IP wird ...
10
KommentareRegkey lässt sich nicht löschen
Erstellt am 15.03.2005
Hallo fritzo ! Ich denke, ich habe eine praktikable Lösung für dich : Der O&O-Defrag-Eintrag ist in der Hex-Ansicht noch wesentlich komplizierter als der ...
13
KommentareRegkey lässt sich nicht löschen
Erstellt am 15.03.2005
Hlo dir zunächstmal das Tool ERUNT. Damit legst du eine Sicherung der Registry mit deinem Windows-System an. Dann kopierst du dir die Datei 'software' ...
13
KommentareRegkey lässt sich nicht löschen
Erstellt am 15.03.2005
Man kann natürlich den Eintrag doch per Hex-Editor entfernen, wenn man Besonderheiten der Registry-Dateien beachtet. Ich habe das für das Sysinternals-Beispiel nun doch mit ...
13
KommentareRegkey lässt sich nicht löschen
Erstellt am 13.03.2005
Muss leider zugeben, dass alle meine Versuche, das Problem auf die Schnelle über einen Hex-Editor zu lösen, gescheitert sind, da die Datenstruktur der Registry ...
13
KommentareProblem mit Active directory... DNS!!!!
Erstellt am 13.03.2005
>Wenn der Domänencontroller auf den DNS-Server des Internetdienstanbieters verweist, >registriert Netlogon nicht die korrekten Datensätze für Active Directory, und es werden >Fehler in der ...
15
KommentareRegkey lässt sich nicht löschen
Erstellt am 13.03.2005
Hallo fritzo ! Interessantes Phänomen. Muss ich mich gleich mal intensiver mit beschäftigen und das Sysinternals-Tool testen. Du hast aber den Weg schon gewiesen ...
13
KommentareProblem mit Active directory... DNS!!!!
Erstellt am 13.03.2005
Unter Win 2003 Server funktioniert die Installation des DNS-Servers mit der Ausführung von dcpromo automatisch. Da muss ma ansich gar nichts anschieben. Was sagt ...
15
KommentareRegkey lässt sich nicht löschen
Erstellt am 13.03.2005
So ein Problem habe ich auch schon mal gehabt mit Acronis Trrue Image. Du kannst es lösen, indem du offline auf die Festplattenregistry zugreifst ...
13
KommentareKixtart Registry
Erstellt am 01.03.2005
Sein Problem ist ja nicht das Schreiben des Registry-Wertes, sondern die Tatsache, dass er dafür Admin-Rechte benötigt. ...
10
KommentareKixtart Registry
Erstellt am 28.02.2005
Eine andere Variante wäre das Tool pcwrunas.exe. Da kann man das Admin-Kennwort als Parameter mit übergeben. D.h., das Ganze ist scriptfähig. Man kann nun, ...
10
KommentareNET USE unter DOS auf W2K Share
Erstellt am 27.02.2005
Wenn du unter XP eine DOS-Diskette erstellst, bekommst du keine, die Netzwerkfunktionen besitzt. Deshalb steht dir in diesem Fall der net-use-Befehl auch gar nicht ...
20
KommentareKixtart Registry
Erstellt am 27.02.2005
Schau dir mal das Tool RegDACL an, damit kannst du auch die Zugriffsrechte für die Registry per Batch ändern und somit dein Problem elegant ...
10
KommentareNET USE unter DOS auf W2K Share
Erstellt am 26.02.2005
Den User-Parameter gibt es unter DOS für den net use-Befehl genausowenig wie unter Win 9x. Man wird also immer mit dem schon festgelegten User-Namen ...
20
KommentareMS-Dos Netzwerk
Erstellt am 26.02.2005
"Die erste Frage wäre aberwozu das Ganze? " Das ist in der Tat die Frage.Es kann sich ja fast nur noch um eine sportliche ...
2
KommentareMehrere Rechner per IMage installieren
Erstellt am 26.02.2005
RIS ist 'ne feine Sache. Allerdings gibt es dann Probleme, wenn man entweder Rechner über WLAN im Netz hat (da funktioniert RIS nicht) oder ...
6
Kommentare