
Squid starten bzw. stoppen
Erstellt am 24.10.2007
Damit das Programm beim Booten automatisch gestartet wird, habe ich in /etc/init.d/boot.local eine Zeile angefügt: statt: /etc/init.d/squid start mein Eintrag: ./usr/local/squid/sbin/squid -N Beim herunterfahren ...
5
KommentareProxy Erreichbarkeit aus dem Intranet
Erstellt am 16.10.2007
Genau das wars. -Yast starten, -unter 'Sicherheit und Benutzer' den Punkt 'Firewall' auswählen, -unter 'Erlaubte Dienste' bei 'Erweitert' zusätzlich TCP-Port 8080 freigeben (mein Port ...
3
KommentareProxy Erreichbarkeit aus dem Intranet
Erstellt am 16.10.2007
Hallo, habe auf einem SLES 10_2 nen Squid Proxy am laufen. Dieser steht in der DMZ. Wenn ich jetzt aus dem lokalem Intranet draufzugreifen ...
3
KommentareSquid Netzwerkparameter
Erstellt am 16.10.2007
Ja danke, Problem gelöst ! ...
2
KommentareSquid einrichten
Erstellt am 15.10.2007
Wenn ich mit dem squidclient intern teste, bekommen ich folgende Meldung: > 1189502450.154 179899 MEINE_SQUID_IP TCP_MISS/504 1376 GET - DIRECT/217.72.204.254 text/html Lässt das auf ...
4
KommentareSquid einrichten
Erstellt am 11.09.2007
Wenn ich mit dem squidclient intern teste, bekommen ich folgende Meldung: 1189502450.154 179899 MEINE_SQUID_IP TCP_MISS/504 1376 GET - DIRECT/217.72.204.254 text/html Lässt das auf was ...
4
KommentareSquid einrichten
Erstellt am 11.09.2007
Ja beide Maschinen sind identisch! Ah ok, das wusste ich nicht, ich dachte da gibts im Squid noch Parameter die diesbezüglich angepasst werden müssen. ...
4
KommentareSquid starten bzw. stoppen
Erstellt am 05.09.2007
Ne eher nicht. Will das nur umstellenKomme an meine Konfiguration auch nur via citrix und putty ran. Ich hab auch keine direkte Internetanbindung und ...
5
Kommentarephpmyadmin kann nicht angezeigt werden
Erstellt am 04.09.2007
Ich merk schon lässt man dich mal machen, dann klappts irgendwann auch ohne Hilfe *hihi* :) Ja aber meine Nerven ;-( ...
6
Kommentarephpmyadmin kann nicht angezeigt werden
Erstellt am 04.09.2007
Habe die extension=php_mysql.dll noch hinzugeladen. Die fehlte irgendwie obwohl die standardmässig aktiv sein müsste. Jetzt hab ich aber das problem das phpMyAdmin funktioniert aber ...
6
Kommentarephpmyadmin kann nicht angezeigt werden
Erstellt am 04.09.2007
Habe die extension=php_mysql.dll noch hinzugeladen. Die fehlte irgendwie obwohl die standardmässig aktiv sein müsste. Jetzt hab ich aber das problem das phpMyAdmin funktioniert aber ...
6
KommentareSquid starten bzw. stoppen
Erstellt am 04.09.2007
Hi Franzmann, geh mal in eine Konsole (als root) und gebe nur "rc" ein. Danach drücke 2x TAB. Somit müsste eine ganze Reihe von ...
5
Kommentarephpmyadmin kann nicht angezeigt werden
Erstellt am 04.09.2007
Schau mal in die Conf deines Apache. Der findet bloß keine Indexdatei im phpmyadmin-Verzeichnis. Entweder definierst du in der conf neben index.html auch index.php ...
6
KommentareSquid - Adressen explizit erlauben
Erstellt am 29.08.2007
Da gebe ich dir Recht naja musst halt irgendwie gehen! Sag mir doch noch bitte wo ich die IP oder den DNS vom Provider ...
10
KommentareSquid - Adressen explizit erlauben
Erstellt am 29.08.2007
Ach so ja das kommt später erst. http_access deny all Hab es nun hinbekommen. Hab in folgender Zeile die benötigten Ports hinzugefügt: acl SSL_ports ...
10
KommentareSquid - Adressen explizit erlauben
Erstellt am 29.08.2007
Also das ist ja auch nicht die ganze Datei. Das sind nur die Parameter die ich angepasst habe. Hab ich was vergessen ? Verstehe ...
10
KommentareSquid - Adressen explizit erlauben
Erstellt am 29.08.2007
~edit~ acl TEST dstdomain .testservice.test.com:8801/report.asmx -> TEST ist der Name meiner persönlichen ACL, ok, mein Fehler, jetzt hab ichs geschnallt. Habe festgestellt das ich ...
10
KommentareSquid - Adressen explizit erlauben
Erstellt am 29.08.2007
Morgen, ja danke für die schnellen Infos: Sehe ich das richtig das ich das dann wie folgt angeben muss: acl TEST dstdomain .testservice.test.com:8801/report.asmx Weil ...
10
KommentareSquid - per ACL den IP-Adressbereich festlegen
Erstellt am 28.08.2007
DANKE !!! Genau das wollte ich wissen ;) Jetzt geht es auch ...
6
KommentareSquid - per ACL den IP-Adressbereich festlegen
Erstellt am 28.08.2007
Is ja auch egalJa so einen Link habe ich schon gefunden, deswegen ja auch meine Frage. Beispiel: acl TEST1 src 192.168.10.1/32 192.168.10.2/32 Ist das ...
6
KommentareSquid - per ACL den IP-Adressbereich festlegen
Erstellt am 28.08.2007
Goole ist bei solchen Fragen immer dein Mann. Hier gibts n kl. Beispiel dazu. Is ja nicht so das ich mir vorher keine Infos ...
6
KommentareKernel offline updaten
Erstellt am 24.08.2007
Hallo, ich habe Suse Linux Enterprise Server 10_2 installiert. Da ich eine relativ neue GB-Netzwerkkarte habe, muss ich den Kernel updaten. Die Netzwerkkarte wird ...
1
KommentarCluster mit heartbeat und drbd
Erstellt am 20.08.2007
Es läuft. Nachdem ich die Ursprungsdatei ha.cf neugeladen habe und Schritt für Schritt nur die wichtigen Parameter editiert habe, hab ichs zum laufen bekommen. ...
3
KommentareCluster mit heartbeat und drbd
Erstellt am 16.08.2007
So habe die nochmal drübergeschaut und ein Paar Dinge geändert Die Konfig File schaut nu wie folgt aus: Code: resource drbd0 { protocol C; ...
3
KommentarePostfix - Courier-IMAP - MySQL
Erstellt am 15.08.2007
Hat sich erledigt, Projekt wurde anderweitig realisiert! Thx @ all ...
7
KommentareLinux Hochverfügbarkeitssystem mit Heartbeat
Erstellt am 14.08.2007
Hallo Leute, so war ja garnicht mal so schwer :) Habe jetzt heartbeat failover sys am laufen. Alles funktioniert wunderbar! Jetzt habe ich noch ...
7
KommentarePostfix - Courier-IMAP - MySQL
Erstellt am 30.07.2007
Ah sorry, das vergass ich zu sagen. Der Server steht nicht lokal vor mir. Komme leider nur per Citrix Remote und von da aus ...
7
KommentarePostfix - Courier-IMAP - MySQL
Erstellt am 30.07.2007
Also nochmal kurz zum Ausgangspunkt: Ich versuche derzeit auf einem Suse Ent_Server v10.2 einen Postfix mit Courier-IMAP + MySQL- Benutzerauthentifizierung aufzusetzen. Bis auf Linux ...
7
KommentarePostfix - Courier-IMAP - MySQL
Erstellt am 30.07.2007
Ok du hast Recht, das sollte ich zuerst mal machen. Am besten versuche ich mich mal auf einer virtuellen Maschine. Wo finde ich denn ...
7
KommentareDavid InfoCenter Fehlermeldung DVISE Grabbing Server Read Message Failed
Erstellt am 07.03.2007
Hab das gleiche Problem ?! ...
2
KommentareKonfiguration Netgear FVS318v3 - Client
Erstellt am 22.11.2006
Wenn ich mich vom Client aus an dem VPN Server anmelden will, schreibt er folgendes in die Log-Datei !? 11-22: 15:19:17.758 11-22: 15:19:17.758 My ...
1
KommentarUngewollte Lücken-Abstände in der Menüleiste mit IExplorer
Erstellt am 13.11.2006
warte ;D ...
5
KommentareUngewollte Lücken-Abstände in der Menüleiste mit IExplorer
Erstellt am 11.11.2006
Hey, yo super klappt 1A !! Danke ! Jetzt habe ich nur noch das Problem das es linksbündig sein muss. Also "Home" soll genau ...
5
KommentareLöschvorgang automatisieren
Erstellt am 13.10.2006
Ja subba auch das läuft prima ! Ich danke dir bzw. euch Beiden !!! Die Batch hat mir meinen Zeitaufwand um mehr als 3/4 ...
12
KommentareLöschvorgang automatisieren
Erstellt am 13.10.2006
Habe ein neues Bild geuploadet ! In diesen Ordnern die man auf dem Bild sieht, sind jeweils die einzelnen Versionsordner enthalten. Wenn ich die ...
12
KommentareLöschvorgang automatisieren
Erstellt am 12.10.2006
Yoh aller erste Sahne läuft wie sau !!! Ich danke dirmfg ...
12
KommentareLöschvorgang automatisieren
Erstellt am 12.10.2006
Hey Biber, danke für deine Hilfe ! Also der Test mit ECHO klappt wunderbar, doch sobald ich das ECHO wegnehme spuckt er folgendes aus: ...
12
KommentareSuchen und Ersetzen von Werten per Makro
Erstellt am 09.10.2006
Hey, sorry für meine nicht ganz kompetente Frage, aber was bringt mir die Erweiterung ? Meinst du das ich durch das "einpacken" in Variablen ...
2
KommentareSoftware-Treiber für DVBT-2go von Addontech
Erstellt am 05.10.2006
auch nix ;( Werd noch blöde ...
6
KommentareSoftware-Treiber für DVBT-2go von Addontech
Erstellt am 05.10.2006
Die How-To Anleitung is leider nicht mehr auf der .tw Seite hinterlegt ;( ...
6
Kommentare
Windows:
- MS WSUS
...