
Robocopy Zugriff verweigert bei Sicherung des eigenen Ordners UserProfil
Erstellt am 22.03.2018
Moin Zu Punkt 1: Mit dem ATTRIB-Befehl kannst Du herausfinden, welche Dateiattribute bei den unsichtbaren Verzeichnissen/Dateien gesetzt sind. Du hättest mit diesem Tool auch ...
21
KommentareRobocopy Zugriff verweigert bei Sicherung des eigenen Ordners UserProfil
Erstellt am 20.03.2018
Zitat von : Nur bei einem Mitglied der lokalen Administratoren. Wenn der Benutzer nicht Mitglied der lokalen Administratoren ist, dafür aber der Backup-Operatoren, dann ...
21
KommentareRobocopy Zugriff verweigert bei Sicherung des eigenen Ordners UserProfil
Erstellt am 20.03.2018
Ich möchte mal versuchen, die Problematik strukturiert zusammenzufassen und noch eine alternative Lösung beizusteuern. RoboCopy kann keine gesperrten Dateien kopieren. Das sind Dateien, die ...
21
Kommentare(Batch) Systemzeit von zusätzlicher Uhr, bzw. anderer Zeitzone auslesen
Erstellt am 09.03.2018
Hi, teste mal folgendes (als Batchfile abspeichern): In Zeile 3 kannst Du den Offset der gewünschten Zeitzone in Minuten einstellen. Falls Du den Offset ...
4
KommentareBatch: Suche Ordner, der dem Suchordner am nähesten kommt
Erstellt am 28.02.2018
Hallo webazubi, die Syntax für Suchmuster in FINDSTR unterscheidet sich von den "normalen" Dateimasken, wie man sie z.B. vom DIR-Befehl her kennt. Wie immer ...
6
Kommentarenet 3.5 Framework mit ausliefern
Erstellt am 09.01.2018
Hallo leon123, Wenn Du davon redest, .Net 3.5 auf einem Rechner vor der Auslieferung vorzuinstallieren: Siehe den Kommentar von Kollege DerWoWusste Wenn es darum ...
4
KommentareBatch Textdatei zeilenweise auslesen und als Variabel setzen
Erstellt am 07.12.2017
Hallo Martin, schau Dir mal folgendes an: Grüße Friemler ...
2
KommentareWindows Update durch Fehler 80248015 lahmgelegt
Erstellt am 05.12.2017
Penny.Cilin, für XP bekommt man auch keine Updates mehr, aber für "weitere Microsoftprodukte". Ich habe noch vor ein paar Wochen .Net Framework 4.0 auf ...
12
KommentareWindows Update durch Fehler 80248015 lahmgelegt
Erstellt am 05.12.2017
Moin, dass die Aktualisierung der Signaturen von Microsoft Security Essentials ebenfalls das Problem lösen soll ist auch in einem amerkanischen Microsoft-Forum zu finden, auf ...
12
KommentareWindows Update durch Fehler 80248015 lahmgelegt
Erstellt am 05.12.2017
Moin, die Update-Suche mit aktiviertem Microsoft Update funktioniert bei mir wieder, siehe mein Update im Eröffnungs-Posting. Ich schätze aber, das man zuerst den von ...
12
KommentareWindows Update durch Fehler 80248015 lahmgelegt
Erstellt am 05.12.2017
Zitat von : Hoffen wir mal, dass das nicht auf die WSUS durch gepustet wird. Domänenrechner, die ihre Updates über WSUS beziehen, sollten davon ...
12
KommentareBatch Lernfrage Variable in for-Schleife nutzen
Erstellt am 01.12.2017
Hallo Max, tut mir leid, ich kann da keine Empfehlung aussprechen. Ich selbst habe mich bisher erfolgreich um die PowerShell herumgedrückt, brauche diese Kenntnisse ...
5
Kommentare(Batch): "Find" Befehl nach aktuellem Datum filtern
Erstellt am 01.12.2017
Hallo, schau Dir mal folgendes an: Die FOR-Schleife in den Zeilen 11-15 zerlegt das aktuelle Datum in seine Bestandteile, dabei wird allerdings vom deutschen ...
3
KommentareBatch Lernfrage Variable in for-Schleife nutzen
Erstellt am 01.12.2017
Moin, Batchscript ist keine Programmiersprache sondern eine Behelfskrücke zur Automatisierung von Vorgängen. Der Interpreter wurde ursprünglich für DOS in Assembler geschrieben und irgendwann in ...
5
KommentareSchleife für zu beendende Dienste erstellen - Code bereits vorhanden - Variablen (Dienstnamen) aus txt auslesen und in schleife durchlaufen
Erstellt am 01.12.2017
Du fängst gerade an, Spaghetti-Code zu produzieren. Deine Ergänzung so umzusetzen, würde ich mir an Deiner Stelle nochmal gut überlegen ...
11
KommentareSchleife für zu beendende Dienste erstellen - Code bereits vorhanden - Variablen (Dienstnamen) aus txt auslesen und in schleife durchlaufen
Erstellt am 01.12.2017
Moin Tja, warum verhalten sich die Variablen mit %% davor anders als die, bei denen der Variablenname mit %-Zeichen umgeben ist? Da könntest Du ...
11
KommentareSchleife für zu beendende Dienste erstellen - Code bereits vorhanden - Variablen (Dienstnamen) aus txt auslesen und in schleife durchlaufen
Erstellt am 30.11.2017
'n Abend, teste mal folgenden Code. Auf eine Erklärung verzichte ich mit voller Absicht, denn Du möchtest Dich ja in Batchscript einarbeiten. Warum und ...
11
KommentareSchleife für zu beendende Dienste erstellen - Code bereits vorhanden - Variablen (Dienstnamen) aus txt auslesen und in schleife durchlaufen
Erstellt am 28.11.2017
Hallo, willkommen im Forum! Mein könnte für Dich nützlich sein. Grüße Friemler EDIT Mein Kompliment für Deinen sehr akkurat formatierten Code, sieht man selten ...
11
KommentareHab da mal was programmiert. (CMD-Ergänzung)
Erstellt am 09.11.2017
Hallo Frank, das Tool übertrifft seinen Namen mittlerweile bei weitem, ist ja eher so etwas wie ein Schweizer Messer für die Konsole geworden. Sollte ...
9
KommentareBatch: Mehrere .txt Dateien zu einer zusammenfügen, dabei jeweils die erste Zeile löschen
Erstellt am 18.07.2017
Freut mich. Wie wäre es dann noch mit einem grünen Haken? ;-) ...
5
KommentareBatch: Mehrere .txt Dateien zu einer zusammenfügen, dabei jeweils die erste Zeile löschen
Erstellt am 18.07.2017
Moin piepmatz, ich hatte mich wohl missverständlich ausgedrückt. Du darfst Die Variable FileList (Zeile 6 in meinem Script) nicht komplett entfernen. Wenn Du die ...
5
KommentareBatch: Mehrere .txt Dateien zu einer zusammenfügen, dabei jeweils die erste Zeile löschen
Erstellt am 18.07.2017
Hallo piepmatz, teste mal folgendes: # In Zeile 4 das Verzeichnis eintragen, in dem Deine Quelldateien liegen. Entweder in Zeile 5 eine Dateinamensmaske eintragen ...
5
KommentareMausposition auslesen
Erstellt am 15.07.2017
Hallo Ankh, ist zwar uralt, der Thread, aber der Vollständigkeit halber: Besser macht man sowas mit einem Mouse Hook. Dann kriegt man wirklich alle ...
11
KommentareFor-Schleife Bedingung "nicht erfüllt" abfragen
Erstellt am 13.07.2017
Hallo BatchNeuling, FINDSTR gibt die Zeilen der Eingabedatei/der über eine Pipe eingelesenen Eingabe aus, in denen es den/die Suchbegriff(e) findet, ein ECHO ist daher ...
8
KommentareFor-Schleife Bedingung "nicht erfüllt" abfragen
Erstellt am 13.07.2017
Hallo BatchNeuling, mit dem Code von BibersBaum findest Du leider nur die Dateien, die zwar auf der Platte vorhanden sind, in der Textdatei jedoch ...
8
KommentareBatch starten unter berücksichtigung von Wochenenden, Feiertagen etc
Erstellt am 23.06.2017
Hallo Kyrinja, das Problem mit den Feiertagen ist Deine Anforderung: Das Batchscript soll nicht laufen, wenn der aktuelle Tag der 15. oder der Monatsletzte ...
11
KommentareBatch starten unter berücksichtigung von Wochenenden, Feiertagen etc
Erstellt am 21.06.2017
Hallo Frank, Zitat von : In den Zeilen: 93, 104, 111, 118, 125, 144, 148 hast Du wahrscheinlich das /d vor %TestDate% vergessen. nein, ...
11
KommentareBatch starten unter berücksichtigung von Wochenenden, Feiertagen etc
Erstellt am 21.06.2017
Hallo Kyrinja, das Forenmitglied Pedant stellt auf seiner Seite ein Tool zum Rechnen mit Datumswerten zum Download zur Verfügung (der Link ist am Ende ...
11
KommentareIn Windows eine Verknüpfung bis zum Zielordner an einem Android-Smartphone anlegen
Erstellt am 17.06.2017
Hallo evinben, wenn das Smartphone im Arbeitsplatz unter "Tragbare Geräte" auftaucht, sollte es über die Windows Portable Devices (WPD) API ansprechbar sein. Dann gibt ...
5
KommentareBatch-Befehl oder Windows-Freeware-Tool gesucht zum Wandeln von ASCII in ANSI
Erstellt am 06.06.2017
Hallo Sinzal, auf der Seite von Olof Lagerkvist gibt es noch eine Variante als Konsolenprogramm, bei dem die Quell- und Ziel-Codepage bei Bedarf auch ...
8
KommentareBatch zum auslesen bestimmter Einträge der IPconfig mit for-Schleifen
Erstellt am 30.05.2017
Hallo Dantaros, ohne mich jetzt näher mit Deinem Code oder einer Problemlösung zu beschäftigen: Dein Problem ist, dass Du die Batch-Datei in der falschen ...
12
KommentareFiltern von Ordnern
Erstellt am 11.05.2017
Hallo nummer5, ist die verzögerte Variablenerweiterung mittels in einer Zeile vor der FOR-Schleife aktiviert worden? Nur dann wird aus !dir! etwas sinnvolles. Wenn Du ...
8
KommentareFiltern von Ordnern
Erstellt am 10.05.2017
Hallo nummer5, teste mal folgendes: Ich habe ein paar Verbesserungen hinzugefügt: Die Ausgabe der kompletten FOR-Schleife wird in die Ausgabedatei umgeleitet. Das führt zu ...
8
KommentareLaufwerksbezeichnung (label) in Batch als Variable nutzen
Erstellt am 09.05.2017
Hey Frank, Deine blöden Schalter habe ich übersetzt. :-( Die Exe kannst Du nach Belieben umbenennen. Vielleicht hast Du ja auch einen englichen Namensvorschlag, ...
21
KommentareLaufwerksbezeichnung (label) in Batch als Variable nutzen
Erstellt am 08.05.2017
Hallo Frank, danke für das Update. Ich habe jetzt mal ein bisschen mit dem Tool rumgespielt und es hat gut funktioniert. Besonders die Möglichkeiten ...
21
KommentareBatch-Script für FTP-Zugang lässt sich nicht als Admin ausführen
Erstellt am 05.05.2017
Hallo Bobstarlet, der RUNAS-Befehl führt nicht dazu, dass die UAC anspringt. Nur dadurch kann jedoch das sog. Access Token des aktiven Benutzerkontos in seinen ...
5
KommentareLaufwerksbezeichnung (label) in Batch als Variable nutzen
Erstellt am 05.05.2017
Hallo Frank, sieht erstmal aus, als könnte das Tool wirklich nützlich sein. Habe es auf jeden Fall mal runtergeladen aber noch nicht getestet. Was ...
21
KommentareDatei mit Variablem namen in Variablem Verzeichnis umbenennen
Erstellt am 04.05.2017
Hallo, mal ganz davon abgesehen, dass Du Dir (wie üblich) wenig Mühe machst, einen Text zu schreiben, der für hilfswillige Personen leicht lesbar und ...
6
KommentareBatch - ein paar Basics die man kennen sollte
Erstellt am 02.05.2017
Hallo Frank, Zitat von : oder hab ich Deinen Kommentar falsch verstanden? nein, nein. Ich hatte fb) im Zitat stehen, da wollte ich halt ...
5
KommentareReguläre Ausdrücke in MSSQL dynamisch zusammensetzen
Erstellt am 02.05.2017
Hallo Androxin, teste mal folgendes: Grüße Friemler ...
2
KommentareBatch - ein paar Basics die man kennen sollte
Erstellt am 02.05.2017
Hallo Frank, Zitat von : fa) (echo Der SET-Befehl mit der Option /p dient eigentlich dazu, Benutzereingaben zu erfassen und einer Umgebungsvariablen zuzuweisen: Der ...
5
KommentareLaufwerksbezeichnung (label) in Batch als Variable nutzen
Erstellt am 02.05.2017
Hallo Frank, Zitat von : tokens=1* ist identisch mit tokens=1,* Ja, ist es. Grüße Friemler ...
21
KommentareLaufwerksbezeichnung (label) in Batch als Variable nutzen
Erstellt am 02.05.2017
Hallo Frank, Zitat von : Yoda würde es allerdings so ausdrücken Da Yoda "Die Macht" zur Verfügung hat, hat er es nicht nötig Computer ...
21
KommentareLaufwerksbezeichnung (label) in Batch als Variable nutzen
Erstellt am 02.05.2017
Hallo Tobias, per WMIC gibt es die folgende Möglichkeit, den Wochentag zu ermitteln: Eine Möglichkeit ohne WMIC auszukommen besteht darin, ein Inline-VBScript zu verwenden: ...
21
KommentareLaufwerksbezeichnung (label) in Batch als Variable nutzen
Erstellt am 01.05.2017
Hallo Frank, ich war die letzten Tage unterwegs und konnte hier nicht mitlesen/mitschreiben. Schönen Dank für die Erklärung meines Codes, hätte ich nicht besser ...
21
KommentareLaufwerksbezeichnung (label) in Batch als Variable nutzen
Erstellt am 28.04.2017
Hallo all, da der Laufwerksbuchstabe aller Wechsellaufwerke immer konstant ist und das LABEL gesucht wird, sollte der Code wohl eher so aussehen: Gruß Friemler ...
21
KommentareBatchdatei: Dateien nach String durchsuchen, Dateinamen in .txt speichern
Erstellt am 21.04.2017
Hallo Irma, folgendes sollte funktionieren: In Batchscript werden literale %-Zeichen durch Verdopplung "escaped". Grüße Friemler ...
24
KommentareVorhandene TXT per Batch aktualisieren
Erstellt am 08.04.2017
Hallo kampen, Du hast diese Frage bereits schon einmal gestellt und hast keine für Dich hilfreiche Lösung bekommen. Evtl. liegt das daran, dass kein ...
6
KommentareSystemvariable über Batch nicht abrufbar!
Erstellt am 22.02.2017
Hallo Brotkasten, gern geschehen. Der doppelte Doppelpunkt am Zeilenanfang kennzeichnet eine komplette Zeile als Kommentar. Finde ich schöner als den eigentlich für Kommentare gedachten ...
7
KommentareSystemvariable über Batch nicht abrufbar!
Erstellt am 22.02.2017
Hallo Brotkasten, was Du wahrscheinlich benötigst ist doppeltes Parsing des Variablennamens (siehe Zeilen 27, 31, 35): Grüße Friemler ...
7
Kommentare