Batch Lernfrage Variable in for-Schleife nutzen
Hallöchen,
Ich hätte eine kurze Frage bezüglich Batch, in welchem ich mich gerade ein wenig zu schulen versuche.
Ich wollte ein kleines Programm schreiben, mithilfe dessen ich in diverse Richtungen Pings abgeben und die Ergebnisse übersichtlich in einem txt file abspeichern kann.
Das habe ich nach einigem Rumprobieren und Forschen auch ganz gut lösen können, allerdings würde ich das Ganze jetzt gerne interaktiv gestalten, soll heißen mit einer einfachen Eingabe zu Beginn.
Nur will der Ping meine zu Anfangs vom User gefüllte Variable einfach nicht fressen...
Es wird nicht gepingt und auch keine txt mehr erstellt.
Ist wahrscheinlich nur ein kleines Detail, das man einfach nur wissen muss, aber ich finde zu diesem Fall nichts, was mir weiter geholfen hätte.
Zusatz:
Hat einer eine Empfehlung für ein gut aufgebautes Batch Tutorial?
Würde hier gerne anfangen und später dann die komplexeren Sprachen angehen.
One Step after another
Danke schonmal!
Ich hätte eine kurze Frage bezüglich Batch, in welchem ich mich gerade ein wenig zu schulen versuche.
Ich wollte ein kleines Programm schreiben, mithilfe dessen ich in diverse Richtungen Pings abgeben und die Ergebnisse übersichtlich in einem txt file abspeichern kann.
Das habe ich nach einigem Rumprobieren und Forschen auch ganz gut lösen können, allerdings würde ich das Ganze jetzt gerne interaktiv gestalten, soll heißen mit einer einfachen Eingabe zu Beginn.
Nur will der Ping meine zu Anfangs vom User gefüllte Variable einfach nicht fressen...
echo Bitte IP oder URL angeben
set /P IP = Ihre Eingabe:
:START
for /f "delims=" %%i in ('ping -n 1 %IP% ^|findstr "Bytes= Anforderung"') do echo %DATE% %TIME% %%i >>Ping_Log.txt
timeout /t 5
GOTO START
Es wird nicht gepingt und auch keine txt mehr erstellt.
Ist wahrscheinlich nur ein kleines Detail, das man einfach nur wissen muss, aber ich finde zu diesem Fall nichts, was mir weiter geholfen hätte.
Zusatz:
Hat einer eine Empfehlung für ein gut aufgebautes Batch Tutorial?
Würde hier gerne anfangen und später dann die komplexeren Sprachen angehen.
One Step after another
Danke schonmal!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 356756
Url: https://administrator.de/forum/batch-lernfrage-variable-in-for-schleife-nutzen-356756.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 06:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Batchscript ist keine Programmiersprache sondern eine Behelfskrücke zur Automatisierung von Vorgängen. Der Interpreter wurde ursprünglich für DOS in Assembler geschrieben und irgendwann in den 90ern auf Windows NT portiert. Dabei scheinen Entwickler am Werk gewesen zu sein, die von der Programmierung eines Befehls-Parsers nicht viel Ahnung hatten. Deshalb ist Batchscript voller Bugs und Fallstricke und somit alles andere als nicht komplex!
Der Fallstrick über den Du gestolpert bist ist das Freizeichen hinter dem Variablennamen in Zeile 2. Deine Variable heißt somit nicht
Steige lieber gleich in PowerShell ein, als Anfänger Batchscript zu lernen macht heutzutage nicht mehr viel Sinn.
Grüße
Friemler
Batchscript ist keine Programmiersprache sondern eine Behelfskrücke zur Automatisierung von Vorgängen. Der Interpreter wurde ursprünglich für DOS in Assembler geschrieben und irgendwann in den 90ern auf Windows NT portiert. Dabei scheinen Entwickler am Werk gewesen zu sein, die von der Programmierung eines Befehls-Parsers nicht viel Ahnung hatten. Deshalb ist Batchscript voller Bugs und Fallstricke und somit alles andere als nicht komplex!
Der Fallstrick über den Du gestolpert bist ist das Freizeichen hinter dem Variablennamen in Zeile 2. Deine Variable heißt somit nicht
'IP'
sondern 'IP '
(mit angehängtem Leerzeichen).Steige lieber gleich in PowerShell ein, als Anfänger Batchscript zu lernen macht heutzutage nicht mehr viel Sinn.
Grüße
Friemler
Hallo Max,
tut mir leid, ich kann da keine Empfehlung aussprechen. Ich selbst habe mich bisher erfolgreich um die PowerShell herumgedrückt, brauche diese Kenntnisse als Entwickler von Desktop Applikationen aber auch nicht. Für meine Bedürfnisse reicht das olle Batchscript und die Kenntnisse darin, die ich mir in den letzten 30 Jahren angeeignet habe.
Grüße
Friemler
tut mir leid, ich kann da keine Empfehlung aussprechen. Ich selbst habe mich bisher erfolgreich um die PowerShell herumgedrückt, brauche diese Kenntnisse als Entwickler von Desktop Applikationen aber auch nicht. Für meine Bedürfnisse reicht das olle Batchscript und die Kenntnisse darin, die ich mir in den letzten 30 Jahren angeeignet habe.
Grüße
Friemler
Hallo @MaHeula,
ich kann Dir von Dr. Tobias Weltner - Mastering Powershell empfehlen. Ist allerdings in Englisch. Das ist als PDF im Internnet zu finden.
Gegebenenfalls sende mir eine PN.
Gruss Penny
ich kann Dir von Dr. Tobias Weltner - Mastering Powershell empfehlen. Ist allerdings in Englisch. Das ist als PDF im Internnet zu finden.
Gegebenenfalls sende mir eine PN.
Gruss Penny