Firefox + Chrome AddOn für Nummernübertragung via callto
Hallöchen,
Wir haben in unserer Firma früher Telify genutzt um von unserem CRM aus das Wählen von Nummern via Softphone zu ermöglichen.
Seit Firefox aber alle nicht Quantum-kompatiblen AddOns aus dem Verkehr gezogen hat, will natürlich auch unser Telify nicht mehr.
Kennt einer von euch vielleicht Alternativen, welche Nummern via Callto: oder ähnlichem ausgeben können?
Wir haben schon Click to Call ausgetestet, aber das ist leider überhaupt nicht so versatil wie Telify, was Auslandsnummern oder pro forma Nullen innerhalb einer Nummer (0) angeht.
Und ansonsten arbeiten die meißten AddOns Hand in Hand mit irgendeiner Telefonie-Software.
Zusätzlich gibt es einige Nutzer die standardmäßig lieber Chrome nutzen, hier besteht die gleiche Anforderung.
Danke schon einmal und liebe Grüße,
Max
Wir haben in unserer Firma früher Telify genutzt um von unserem CRM aus das Wählen von Nummern via Softphone zu ermöglichen.
Seit Firefox aber alle nicht Quantum-kompatiblen AddOns aus dem Verkehr gezogen hat, will natürlich auch unser Telify nicht mehr.
Kennt einer von euch vielleicht Alternativen, welche Nummern via Callto: oder ähnlichem ausgeben können?
Wir haben schon Click to Call ausgetestet, aber das ist leider überhaupt nicht so versatil wie Telify, was Auslandsnummern oder pro forma Nullen innerhalb einer Nummer (0) angeht.
Und ansonsten arbeiten die meißten AddOns Hand in Hand mit irgendeiner Telefonie-Software.
Zusätzlich gibt es einige Nutzer die standardmäßig lieber Chrome nutzen, hier besteht die gleiche Anforderung.
Danke schon einmal und liebe Grüße,
Max
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 360574
Url: https://administrator.de/forum/firefox-chrome-addon-fuer-nummernuebertragung-via-callto-360574.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 21:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich habe zwar keine Lösung aber das gleiche Problem. Ich hatte den Entwickler von telify schon im November angeschrieben (direkt nach dem FF-57 Release) und gefragt, ob er plant, ein Update anzubieten. Leider habe ich bis heute keine Antwort erhalten.
Falls also jemand einen guten Ersatz für Telify kennt - bitte melden.
descry
Falls also jemand einen guten Ersatz für Telify kennt - bitte melden.
descry
Hi,
der Developer hatte bei Mozilla mit dem Add-on diese Domain hinterlegt:
http://www.codepad.de/de/software/firefox-add-ons/telify.html
Die Hauptseite samt Kontaktdaten ist noch aktiv. Alle Einträge betreffend die Add-Ons sind aber entfernt.
Ich habe ihm heute auch nochmal per E-Mail geschrieben und um Antwort gebeten.
Der Threat hier hatte - als ich ihn heute gefunden habe - auch schon knapp 1000 Views. Es scheint also ein gewisses Interesse an einer Fortführung oder Alternative zu telify zu geben.
Wäre klasse, wenn wir hier, vielleicht gemeinsam mit weiteren Interessierten, etwas erreichen können.
Beste Grüße
Descry
der Developer hatte bei Mozilla mit dem Add-on diese Domain hinterlegt:
http://www.codepad.de/de/software/firefox-add-ons/telify.html
Die Hauptseite samt Kontaktdaten ist noch aktiv. Alle Einträge betreffend die Add-Ons sind aber entfernt.
Ich habe ihm heute auch nochmal per E-Mail geschrieben und um Antwort gebeten.
Der Threat hier hatte - als ich ihn heute gefunden habe - auch schon knapp 1000 Views. Es scheint also ein gewisses Interesse an einer Fortführung oder Alternative zu telify zu geben.
Wäre klasse, wenn wir hier, vielleicht gemeinsam mit weiteren Interessierten, etwas erreichen können.
Beste Grüße
Descry
Ich habe übrigens heute auch mal Click-to-call von ribbon in Version 1.5 getestet. Nun ja. Es geht - aber ich will telify zurück.
Click to call erkennt auch Datumseinträge wie "01-01-2018" als vermeintliche Telefonnummer.
Für die Zwischenzeit ist es aber eine Alternative, da es zumindest die Telefonnummer selbst auch erkennt und sich der Anruf wie gewünscht per Klick auf die Telefonnummer aufbaut. Vielleicht entwickelt sich das ja positiv weiter, falls wir telify nicht wiederbekommen.
twimc:
Über das "tel" Protokoll lassen sich die Nummern an allerlei Telefoniesoftware übergeben. Hierzu in Click-to-Call unter Settings/URI-Scheme "tel" eintragen und dann -wichtig- auf den "update" Button klicken weil das in diesem Add-on soviel wie speichern bedeutet. Anschließend in den Firefox Einstellungen unter der Rubrik Anwendungen das "tel"-Protokoll mit der auf dem Desktop installierten Telefonie-Software verknüfen (z.B. Pimphony von Alcatel). Dann klappt die Übergabe (anlog telify, nur eben nicht so komfortabel in Bezug auf die Qualität der übergebenen Nummern).
Click to call erkennt auch Datumseinträge wie "01-01-2018" als vermeintliche Telefonnummer.
Für die Zwischenzeit ist es aber eine Alternative, da es zumindest die Telefonnummer selbst auch erkennt und sich der Anruf wie gewünscht per Klick auf die Telefonnummer aufbaut. Vielleicht entwickelt sich das ja positiv weiter, falls wir telify nicht wiederbekommen.
twimc:
Über das "tel" Protokoll lassen sich die Nummern an allerlei Telefoniesoftware übergeben. Hierzu in Click-to-Call unter Settings/URI-Scheme "tel" eintragen und dann -wichtig- auf den "update" Button klicken weil das in diesem Add-on soviel wie speichern bedeutet. Anschließend in den Firefox Einstellungen unter der Rubrik Anwendungen das "tel"-Protokoll mit der auf dem Desktop installierten Telefonie-Software verknüfen (z.B. Pimphony von Alcatel). Dann klappt die Übergabe (anlog telify, nur eben nicht so komfortabel in Bezug auf die Qualität der übergebenen Nummern).
Ja Click-to-Call scheint die Seiten beim Laden auch auszubremsen (nach dem deaktivieren des Add-ons geht's gefühlt wieder schneller).
Gerade eben habe ich entdeckt, dass telify lebt. Leider nicht bei Firefox sondern bei Chrome. Hier auch mit sehr aktuellem Update.
https://www.ucomsrv.com/telify/about.html
Für Firefox schreibt der Entwickler: "a switch to the WebExtensions API would require a major redesign ... Telify for Firefox will not be developed any further"
Gerade eben habe ich entdeckt, dass telify lebt. Leider nicht bei Firefox sondern bei Chrome. Hier auch mit sehr aktuellem Update.
https://www.ucomsrv.com/telify/about.html
Für Firefox schreibt der Entwickler: "a switch to the WebExtensions API would require a major redesign ... Telify for Firefox will not be developed any further"