UDP 4500 von ISP für eine einzige Adresse geblockt?
Hallöchen,
Ich bin neu hier und stelle mich am besten erst mal kurz vor:
Mein Name ist Max, ich arbeite in einem kleineren Unternehmen in München und beschäftige mich dort hauptsächlich mit Networking und VoIP.
Seit einiger Zeit arbeiten wir auch an dem Thema SD-WAN (derzeit hauptsächlich mit Riverbed) und betreuen unseren ersten großen Kunden in diesem Feld,
für den wir derzeit Firewalls in allen Standorten austauschen.
Die implementierung läuft recht gut, nur kleine Fehler die alle auf fehlerhafte informationen und co zurückzuführen sind.
Nun schlage ich mich aber mit einem Problem herum, das mir einfach nur unerklärlich bleibt.
Der Kunde hat weltweit Standorte und dazu zwei Rechenzentren in Deutschland.
Das sind etwas über 60 Firewalls der Firma Riverbed, die wir für den Kunden verwalten und die untereinander VPN-mäßig vollvermascht sind (Tunnel werden automatisch ausgehandelt).
seit gestern ist jedoch exakt ein Tunnel zwischen dem Standort in Chennai (Indien) und dem RZ in Hamburg auf einmal weggefallen.
Nach einem schönen Abend voller Troubleshooting mit dem Support von Riverbed stellte sich heraus, das einseitig, also nur von Deutschland nach Indien UDP 4500 Pakete nicht durchkommen.
Befund seitens Riverbed: Netzwerkfehler, irgendetwas blockt UDP 4500.
Das wäre auch plausibel, würden nicht alle anderen Tunnel in beiden locations (immerhin jeweils über 60) anstandslos ihre Aufgabe verrichten.
Die einzige Möglichkeit, die ich sehe: einer der ISPs blockt eine spezifische Adresse. Es kann auch nicht länderspezifisch sein.
Wir haben in beiden Ländern mehrere Standorte, in Hamburg sogar zwei direkt nebeneinander.
Ich wollte den Fall hier einfach mal einstellen um zu erfragen, ob ihr schon ähnliche Probleme hattet.
Sperren Provider einfach einzelne IP-Adressen?
Habt ihr noch eine Idee, was genau den Port von UDP 4500 für exakt eine route blocken könnte?
Vielen Dank schon mal, sollte noch etwas unklar sein, fragt einfach.
Ich bin für jede Idee dankbar.
Ich bin neu hier und stelle mich am besten erst mal kurz vor:
Mein Name ist Max, ich arbeite in einem kleineren Unternehmen in München und beschäftige mich dort hauptsächlich mit Networking und VoIP.
Seit einiger Zeit arbeiten wir auch an dem Thema SD-WAN (derzeit hauptsächlich mit Riverbed) und betreuen unseren ersten großen Kunden in diesem Feld,
für den wir derzeit Firewalls in allen Standorten austauschen.
Die implementierung läuft recht gut, nur kleine Fehler die alle auf fehlerhafte informationen und co zurückzuführen sind.
Nun schlage ich mich aber mit einem Problem herum, das mir einfach nur unerklärlich bleibt.
Der Kunde hat weltweit Standorte und dazu zwei Rechenzentren in Deutschland.
Das sind etwas über 60 Firewalls der Firma Riverbed, die wir für den Kunden verwalten und die untereinander VPN-mäßig vollvermascht sind (Tunnel werden automatisch ausgehandelt).
seit gestern ist jedoch exakt ein Tunnel zwischen dem Standort in Chennai (Indien) und dem RZ in Hamburg auf einmal weggefallen.
Nach einem schönen Abend voller Troubleshooting mit dem Support von Riverbed stellte sich heraus, das einseitig, also nur von Deutschland nach Indien UDP 4500 Pakete nicht durchkommen.
Befund seitens Riverbed: Netzwerkfehler, irgendetwas blockt UDP 4500.
Das wäre auch plausibel, würden nicht alle anderen Tunnel in beiden locations (immerhin jeweils über 60) anstandslos ihre Aufgabe verrichten.
Die einzige Möglichkeit, die ich sehe: einer der ISPs blockt eine spezifische Adresse. Es kann auch nicht länderspezifisch sein.
Wir haben in beiden Ländern mehrere Standorte, in Hamburg sogar zwei direkt nebeneinander.
Ich wollte den Fall hier einfach mal einstellen um zu erfragen, ob ihr schon ähnliche Probleme hattet.
Sperren Provider einfach einzelne IP-Adressen?
Habt ihr noch eine Idee, was genau den Port von UDP 4500 für exakt eine route blocken könnte?
Vielen Dank schon mal, sollte noch etwas unklar sein, fragt einfach.
Ich bin für jede Idee dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 339962
Url: https://administrator.de/forum/udp-4500-von-isp-fuer-eine-einzige-adresse-geblockt-339962.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 16:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Sind die State Tables auf beiden Firewalls geprüft und ggf. zurückgesetzt worden ? (Vorsicht ein Zurücksetzen killt alle bestehenden Tunnel).
Ist der Provider vor Ort kontaktiert worden ? vielleicht ist es ein Fehler in dem Router beim Kunden.
Was passiert wenn ihr die Rolle Initiator / Responder tauscht ?
Gruß
CH
Sperren Provider einfach einzelne IP-Adressen?
Üblicherweise: NeinHabt ihr noch eine Idee, was genau den Port von UDP 4500 für exakt eine route blocken könnte?
Nein, vielleicht aber noch ein paar Anregungen zur Fehlersuche.Sind die State Tables auf beiden Firewalls geprüft und ggf. zurückgesetzt worden ? (Vorsicht ein Zurücksetzen killt alle bestehenden Tunnel).
Ist der Provider vor Ort kontaktiert worden ? vielleicht ist es ein Fehler in dem Router beim Kunden.
Was passiert wenn ihr die Rolle Initiator / Responder tauscht ?
Gruß
CH
UDP 4500 ist NAT Traversal und ein Teil der IPsec Protokollsuite, damit ESP Pakete (IP Protokoll Nummer 50) problemlos NAT (IP Adress Translation) Router und Firewalls überwinden kann. Ohne NAT-T wäre das unmöglich und IPsec basierte VPNs würden an jedem NAT Prozess scheitern.
In der Regel blockt das kein Provider, jedenfalls nicht in freien Gesellschaften. Bei Providern in totalitären Staaten muss man aber davon ausgehen das die das machen um so VPNs zu verhindern mit dem staatlich kontrollierte Firewall Politik umgangen wird.
Indien dürfte eigentlich nicht dazu gehören... Hamburg als freie und Hansestadt schonmal gar nicht
Die andere Option sind Mobilfunkprovider. Hat man dort einen billigen nur Surf Account, dann blocken die Provider diesen Port denn VPNs sind oft den teureren Business Tarifen vorenthalten.
Auch das ist ja sicher nicht bei dir der Fall da du ja sicherlich kabelgebundene Netze einsetzt.
Vermutlich kannst du dich da nur an den Provider direkt wenden wenn das wirklich gefiltert wird. Oder....
Du schlägst ihm ein Schnippchen und verwendest ein SSL basiertes VPN wie z.B. OpenVPN
Nebenbei: Bei IPsec ESP werden VPN Tunnel niemals "automatisch" ausgehandelt. Das ist IP technischer Quatsch.
Woher hast du diesen Unsinn ?
In der Regel blockt das kein Provider, jedenfalls nicht in freien Gesellschaften. Bei Providern in totalitären Staaten muss man aber davon ausgehen das die das machen um so VPNs zu verhindern mit dem staatlich kontrollierte Firewall Politik umgangen wird.
Indien dürfte eigentlich nicht dazu gehören... Hamburg als freie und Hansestadt schonmal gar nicht
Die andere Option sind Mobilfunkprovider. Hat man dort einen billigen nur Surf Account, dann blocken die Provider diesen Port denn VPNs sind oft den teureren Business Tarifen vorenthalten.
Auch das ist ja sicher nicht bei dir der Fall da du ja sicherlich kabelgebundene Netze einsetzt.
Vermutlich kannst du dich da nur an den Provider direkt wenden wenn das wirklich gefiltert wird. Oder....
Du schlägst ihm ein Schnippchen und verwendest ein SSL basiertes VPN wie z.B. OpenVPN
Nebenbei: Bei IPsec ESP werden VPN Tunnel niemals "automatisch" ausgehandelt. Das ist IP technischer Quatsch.
Woher hast du diesen Unsinn ?
Alle Geräte von Riverbed haben eine Verbindung mit der Management-Cloud.
Igitt...die telefonieren also nach Hause ? Und das nennt sich dann sicher ?? Fatal bei VPNs. Vermutlich stehen dann die Passwörter dort in der Konfig und das dann bei einem US Unternehmen die die "Cloud" ganz sicher nicht in Europa hat. Dann auch noch den "Fehlerfaktor" Mensch bei sowas auszuschliessen ist schon ziemlich grotesk, aber nundenn. Ein Schelm wer Böses dabei denkt...Normal ein ziemliches NoGo in einem Sicherheitsumfeld wie VPN aber die Bequemlichkeit schreibt manchmal schon komische Blüten...und jeder muss halt wissen was er tut.
Das das über solchen Workaround Trick dann natürlich funktioniert ist klar, denn das ist recht unüblich.
Riverbed ist ja auch bekannt als führender Security Hersteller....kein Wunder also das sowas dabei rauskommt wenn sich fachfremde Firmen über so ein Thema hermachen ?!?
Aber egal...jeden Morgen steht einer auf der so einen Unsinn kauft. No comment.