
DHCP Server (Failover Cluster unter 2012R2) ersetzt MACs von Reservierungen
Erstellt am 05.10.2015
Ja, die Idee ist gut, aber wir arbeiten nur mit Reservierungen (und festen IPs). Unser gesamter vom DHCP verwalteter Adressbereich ist also Ausschlussbereich. Also ...
6
KommentareDHCP Server (Failover Cluster unter 2012R2) ersetzt MACs von Reservierungen
Erstellt am 02.10.2015
Eine Failoverbeziehung zwischen zwei DHCP Servern im 50/50-Lastenausgleichsmodus. Bei der Einrichtung wurden die existierenden Reservierungen von dem Server 2 auf den Server 7 übertragen. ...
6
KommentareDHCP Server (Failover Cluster unter 2012R2) ersetzt MACs von Reservierungen
Erstellt am 02.10.2015
Also neue Erkenntnis: Die angelegten Reservierungen werden auf den zweiten Server gar nicht übernommen. Wie kann das denn sein? ...
6
KommentareDomäne: UAC, ACL . hässliches Problem ?
Erstellt am 17.04.2015
Zitat von : Und benutze bei icacls den Schalter /t für alle Unterordner und Dateien Gruß jodel32 Ja, das war schon mal ein guter ...
6
KommentareServer Strategie für mittlere Domäne
Erstellt am 17.04.2015
Zitat von : Das Geld würd ich eher in mehr Arbeitsspeicher für die Hosts oder neue bzw. mehr Platten investieren. okay, kann man auch ...
7
KommentareDomäne: UAC, ACL . hässliches Problem ?
Erstellt am 17.04.2015
Hallo derwowusste, schön dass du meinst, es müsste gehen, da sind wir schon mal einer Meinung :-) Zitat von : Das Konto Administrator wird ...
6
KommentareServer Strategie für mittlere Domäne
Erstellt am 17.04.2015
Failover Cluster ist natürlich ne nette Sache, aber wir haben hier eine gewisse Adminfluktuation, weswegen wir auch immer verscuhen die Sachen für nachfolgende Generationen ...
7
KommentareServer Strategie für mittlere Domäne
Erstellt am 15.04.2015
Hallo erstmal und Danke für die Kommentare. Zitat von : Vermutlich auch kein Hardwaresupport mehr vorhanden und auch nicht nachbuchbar? Dann weg damit, hat ...
7
KommentareLeicht administrierbarer PDF-Reader für ca. 100 Rechner?
Erstellt am 18.03.2015
Das ist jetzt nicht gerade eine schlanke Lösung, aber eine die funktional überzeugend ist. Ich habe jetzt folgendes gemacht: 1. exe entpackt, 2. msp ...
3
KommentareMeine User sollen ein Outlook-Plugin deinstallieren können
Erstellt am 23.02.2015
Also, jetzt bin ich ein Stück weiter. Danke ! Ich habe einen Task erstellt, der als System ausgeführt wird und per batch die gewünschten ...
6
KommentareMeine User sollen ein Outlook-Plugin deinstallieren können
Erstellt am 23.02.2015
Wie richtet man das im Taskplaner ein und wo müssen meine User dann klicken? ...
6
KommentareNur eine (auch getrennte!) RDP Session pro Rechner
Erstellt am 15.10.2014
Okay psexec war ein phantastischer Tipp. Jetzt habe ich folgendes festgestllt: der code läuft bis Zeile 10 (siehe post oben) einwandfrei unter System. Die ...
13
KommentareNur eine (auch getrennte!) RDP Session pro Rechner
Erstellt am 15.10.2014
Nur eine Verständnisfrage warum nicht den User? Ist die genannte Berechtigung kritisch? Ich habe jetzt System genommen, ich starte die Batch über den Aufruf ...
13
KommentareNur eine (auch getrennte!) RDP Session pro Rechner
Erstellt am 15.10.2014
Ja, sehr gut Jetzt kam als Ergebnis der Aufgabenausführung: Die Aufgabenplanung konnte die Aufgabe "\Abmeldeskript ausführen" für den Benutzer "VORDEFINIERT\VORDEFINIERT" nicht starten. Zusätzliche Daten: ...
13
KommentareNur eine (auch getrennte!) RDP Session pro Rechner
Erstellt am 15.10.2014
Also mein Skript sieht jetzt so aus: Das funktioniert eigentlich wie benötigt. wie ist es denn sinnvoll möglich, dieses Skript nur bei Anmeldung auf ...
13
KommentareNur eine (auch getrennte!) RDP Session pro Rechner
Erstellt am 14.10.2014
Zitat von : Dann sorg dafür, dass der Nutzer seine eigene Sitzung nicht trennt, sondern offen lässt und alles ist wie gewünscht. Kann man ...
13
KommentareNur eine (auch getrennte!) RDP Session pro Rechner
Erstellt am 14.10.2014
Das korrespondiert bei Windows 7 vermutlich mit Computereinstellungen Adm. Vorlagen Windows-Komponenten Remotedesktopdienste RD-Sitzungs-Host Verbindungen Amzahl der Verbindungen einschränken richtig? Das hatte ich schon auf ...
13
Kommentare