friesima

Leicht administrierbarer PDF-Reader für ca. 100 Rechner?

Hallo Gemeinde,
ich suche einen pdf-Reader, den ich auf PCs in einer Domäne (2008R2, alle PCs Windows 7-64, lokal an einem Standort) verteilen kann der idealerweise folgende Bedingungen erfüllt:

  • leicht zu verteilen (msi, bestenfalls n kleines batch)
  • automatische Updates
  • Kompatibel zu Adobe 11

Ich überlege, ob ich den PDF-XChange Viewer portable auf einer zentralen Netzwerkfreigabe installiere, da kann ich ihn wenigstens zentral pflegen.

Den Adobe Reader mag ich nicht, weil er früher die User immer nach Updates gefragt hatte, die dann aber administrative Rechte erfordert haben. Sowas finde ich suboptimal. Und ohne Updates reiße ich möglicherweise wieder irgendwelche Sicherheitslöcher.

Jemand nen kreativen Einfall?

Danke und viele Grüße!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 266676

Url: https://administrator.de/forum/leicht-administrierbarer-pdf-reader-fuer-ca-100-rechner-266676.html

Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 21:05 Uhr

neueradmuser
Lösung neueradmuser 18.03.2015 aktualisiert um 13:26:44 Uhr
Goto Top
hi,
nimm den Adobe Reader und ändere mit dem Adobe Customizer den Adobe Reader auf deine Wunsch Einstellungen ab...
das verteilst du dann (msi) per gpo...

kommt ein update pflegst du es über gpo ein

fertig

alternativ kannst du noch den Adobe Update Dienst deaktivieren auf den Clients per GPO

Gruß face-smile
Dani
Dani 18.03.2015 um 11:29:37 Uhr
Goto Top
Moin,
wir haben uns inzwischen für Foxit Reader entschieden. Gerade beim Formular ausfüllen und wegschicken hatten einige Testpersonen mit xChange Viewer Probleme.
Updates werden bei uns ausschließlich über die Softwareverteilung ausgegeben.


Gruß,
Dani
Friesima
Friesima 18.03.2015 um 13:30:39 Uhr
Goto Top
Das ist jetzt nicht gerade eine schlanke Lösung, aber eine die funktional überzeugend ist.

Ich habe jetzt folgendes gemacht:
1. exe entpackt,
2. msp in die msi integriert,
3. mst Mittles Customizer erstellt und
4. alles in ner GPO verpackt.

Den Update Dienst habe ich schon per Customizer aus der Registry ausgetragen.

Kurzer Test: Sieht gut aus.

Wirklich Adminfreundlich ist das aber nicht. Allein dass man nicht einfach ne aktuelle MSI herunterladen kann kotzt mich dabei schon an.