Frontier
Frontier
„Über Fragen, die ich nicht beantworten kann, zerbreche ich mir nicht den Kopf.“ - Konrad Zuse

Geräuschpegel und Stromverbrauch von Switchen (Cisco C1300)gelöst

Erstellt am 05.02.2025

Kurzes Update - eventuell auch für andere Personen interessant. Um den Geräuschpegel zu reduzieren, habe ich den ursprünglich verbauten Lüfter Delta Electronics BFB1012VH durch einen ...

16

Kommentare

Geräuschpegel und Stromverbrauch von Switchen (Cisco C1300)gelöst

Erstellt am 28.11.2024

Danke für die Rückmeldungen! @Oskar44: Das ist einer der Gründe geschrieben, warum ich die Frage gestellt habe. Ich werde meine Messung aber noch einmal mit ...

16

Kommentare

Geräuschpegel und Stromverbrauch von Switchen (Cisco C1300)gelöst

Erstellt am 27.11.2024

Auch wenn ich die recht emotional und teilweise mit falschen Fakten geführte Diskussion ganz putzig finde, so möchte ich noch einmal auf meine eigentliche Frage ...

16

Kommentare

Geräuschpegel und Stromverbrauch von Switchen (Cisco C1300)gelöst

Erstellt am 27.11.2024

Vielen Dank für eure Rückmeldungen! Jetzt habe ich die vollständigen Datenblätter gefunden: Energieverbrauch (noch einmal): System power consumption:220V=47.03W Idle Power: 220V=21.05W Acoustic noise: 25 Grad ...

16

Kommentare

Absicherung eines privaten Gastnetzesgelöst

Erstellt am 15.11.2024

@aqui: Vielen Dank! Die Umsetzung über ARP Request Block werde ich mir anschauen. @HansDampf06: Vielen Dank auch für dein Engagement - auch wenn ich deine ...

14

Kommentare

Absicherung eines privaten Gastnetzesgelöst

Erstellt am 14.11.2024

@aqui: Vielen Dank. Damit bestätigst du meine Befürchtung und auch die Reihenfolge der sinnvollen Lösungsschritte: 1: Andere APs (eine Empfehlung würde mich freuen) 2: Umsetzung ...

14

Kommentare

Absicherung eines privaten Gastnetzesgelöst

Erstellt am 14.11.2024

Mein Kenntnisstand ist, dass man entweder 1.) Nur "Client Isolation" (ohne die Option "Guest Hotspot") verwenden kann oder 2.) Client isolation + Option "Guest Hotspot" ...

14

Kommentare

Absicherung eines privaten Gastnetzesgelöst

Erstellt am 14.11.2024

@aqui: Ich kann dir nur berichten, was Unifi macht. Wenn ich im Unifi-Controller diese Option aktiviere, dann ist nur die Kommunikation zwischen Clients am selben ...

14

Kommentare

Cronjob für Wireguard unter pfSense und Synchroniserung der GUIgelöst

Erstellt am 23.10.2024

@ C.R.S. Vielen Dank für die Antwort. Leider wird eine bestehende Verbindung noch immer nicht unterbrochen - selbst wenn ich sowohl eine Pass-Regel und eine ...

15

Kommentare

Cronjob für Wireguard unter pfSense und Synchroniserung der GUIgelöst

Erstellt am 19.10.2024

@ C.R.S: Vielen Dank. Auch wenn ich eigentlich keine Frage mehr stellen wollte: Wie sollte eine solche Blockierregel aussehen? Die Reihenfolge der Regeln sowie den ...

15

Kommentare

Cronjob für Wireguard unter pfSense und Synchroniserung der GUIgelöst

Erstellt am 19.10.2024

BTW was mir an der Umsetzung mit dem Wireguard-Port nicht gefällt, ist dass aktive Sitzungen nicht gestoppt werden. Das ist beim Deaktivieren des Interfaces nicht ...

15

Kommentare

Cronjob für Wireguard unter pfSense und Synchroniserung der GUIgelöst

Erstellt am 18.10.2024

Das macht natürlich Sinn. Dem kann ich nur begrenzt folgen: Wenn aus irgendeinem Grund die Firewall-Regel versagt, hat man dasselbe Problem. Vermutlich ist ein wenig ...

15

Kommentare

Cronjob für Wireguard unter pfSense und Synchroniserung der GUIgelöst

Erstellt am 18.10.2024

@Ted555: Vielen Dank für die Beschreibung des Updates der config.xml. Ich stimme zu, dass solche Änderungen natürlich gefährlich sind - falls falsch umgesetzt. Eine letzte ...

15

Kommentare

Cronjob für Wireguard unter pfSense und Synchroniserung der GUIgelöst

Erstellt am 17.10.2024

also die von mir bereits genannte Lösung (Scheduler + Firewallregel - z.B. auf dem Port). Arbeitet auch jemand mit der Aktivierung / Deaktivierung des Interfaces? ...

15

Kommentare

Probleme mit KEA-DHCP-Server unter pfsensegelöst

Erstellt am 17.10.2024

@aqui: Danke! Das waren die Antworten, die ich gesucht habe! Dennoch verstehe ich nicht so ganz, wie eine solche KEA-Implementierung als Default in pfSense verwendet ...

17

Kommentare

Probleme mit KEA-DHCP-Server unter pfsensegelöst

Erstellt am 17.10.2024

@aqui: Danke! Das ist der erste Post, der sich mit meiner ursprünglichen Google-Suche deckt. Wenn ich von KEA auf ISC umstelle, bleiben dann die "static ...

17

Kommentare

Probleme mit KEA-DHCP-Server unter pfsensegelöst

Erstellt am 17.10.2024

Noch einmal: Danke für eure Hilfe! Da anscheinend keine neue, effektiveren Ideen geposted werden, schließe ich den Beitrag und verteile die Punkte : - ) ...

17

Kommentare

Probleme mit KEA-DHCP-Server unter pfsensegelöst

Erstellt am 14.10.2024

@Ted555, @DivideByZero : Danke für die Rückmeldung Ich hatte ja bereist erwähnt, dass ich durchgeführt habe. Dabei bin ich auch auf die Seite gestoßen. Die ...

17

Kommentare

Probleme mit KEA-DHCP-Server unter pfsensegelöst

Erstellt am 13.10.2024

Eine naive Frage - ohne die Dokumentation vorher gelesen zu haben: Während die "richtigen" Leases unter der pfsense GUI angezeigt werden, beinhalten die Dateien dhcp4.leases ...

17

Kommentare

Probleme mit KEA-DHCP-Server unter pfsensegelöst

Erstellt am 13.10.2024

frisch aus Status/System Logs/DHCP - nur die MAC sind durch XX ersetzt. Noch einmal: Vielen Dank für eure Hilfe! ...

17

Kommentare

Probleme mit KEA-DHCP-Server unter pfsensegelöst

Erstellt am 13.10.2024

Vielen Dank für die Antwort. Die grundsätzliche Vorgehensweise eines DHCP-Servers ist mit bekannt. Darüber hinaus hatte ich in der ersten Zeit auch keine Probleme. Gerne ...

17

Kommentare

Umsetzung von VLANs und LAGs in pfSense in Kombination mit VM (Proxmox)gelöst

Erstellt am 02.02.2024

@aqui: Zu Hause ist nicht viel zu routen : - ). Hauptrouting ist zwischen LAN und WAN. Das könnte ich aber so oder so nicht ...

11

Kommentare

Umsetzung von VLANs und LAGs in pfSense in Kombination mit VM (Proxmox)gelöst

Erstellt am 02.02.2024

doch noch eine zweite Abschlussfrage: Wie kann ich am besten das fertige Setup in Hinblick auf Sicherheit aus dem Internet testen? Ich hätte nur ungern ...

11

Kommentare

Umsetzung von VLANs und LAGs in pfSense in Kombination mit VM (Proxmox)gelöst

Erstellt am 02.02.2024

Vielen Dank für die Antworten! Meine Zusammenfassung wäre: 1.) Die meisten von euch präferieren, die VLANs direkt in Proxmox zu definieren (einfachere Administrierfähigkeit). 2.) In ...

11

Kommentare

Umsetzung von VLANs und LAGs in pfSense in Kombination mit VM (Proxmox)gelöst

Erstellt am 01.02.2024

Vielen Dank für die Antworten! Vermutlich sind meine Fragen noch nicht konkret genug. @c.r.s. mir ist bewusst, dass ich alles so wie bei Single-NIC konfigurieren ...

11

Kommentare

Umsetzung von VLANs und LAGs in pfSense in Kombination mit VM (Proxmox)gelöst

Erstellt am 31.01.2024

@aqui: Danke, die Seiten kenne ich. @clubfreund: Die beschrieben Umsetzung hatte ich auch bereits ausprobiert. Kann mir jemand sagen, wo die Vor- und Nachteile bzgl. ...

11

Kommentare

Hardware für pfSense - erneutgelöst

Erstellt am 15.01.2024

Ich habe jetzt einen Rechner mit Intel N100-CPU sowie mit 4 X i226 bestellt. ...

11

Kommentare

Hardware für pfSense - erneutgelöst

Erstellt am 10.01.2024

Zunächst möchte ich mich bei euch für die Kommentare und die Hilfe bedanken! Mir ist natürlich bewusst, dass es bessere bzw. etabliertere Hardware für pfSense ...

11

Kommentare

Hardware für pfSense - erneutgelöst

Erstellt am 08.01.2024

Vielen Dank für euren Beiträge! @c.r.s.: Die Raspberrys kann ich aus mehreren Gründen nicht virtualisieren. Auch wenn dies möglich wäre, so würde ich dies jedoch ...

11

Kommentare

Roaming-Verhalten verschiedener APs (Unfi, Ruckus, .)gelöst

Erstellt am 18.08.2023

Danke! ...

15

Kommentare

Roaming-Verhalten verschiedener APs (Unfi, Ruckus, .)gelöst

Erstellt am 17.08.2023

Vielen Dank für euren Beiträge. Mich würden aber nach wie vor meine eigentlichen Fragen interessieren: ...

15

Kommentare

Roaming-Verhalten verschiedener APs (Unfi, Ruckus, .)gelöst

Erstellt am 16.08.2023

Der Unterschied zwischen Client-basiertem Roaming und Roaming auf der Basis eines zentralen Controllers sind mir schon bewusst - s. z.B. meine Anmerkung zum Punkt "Enable ...

15

Kommentare

Roaming-Verhalten verschiedener APs (Unfi, Ruckus, .)gelöst

Erstellt am 16.08.2023

In der Regel habe ich nur einen "Aussetzer". Ich habe eben erneut getestet. Dabei habe ich mich relativ schnell bewegt. Hier war der Worst-Case be ...

15

Kommentare

Roaming-Verhalten verschiedener APs (Unfi, Ruckus, .)gelöst

Erstellt am 16.08.2023

bei 5Ghz ...

15

Kommentare

Roaming-Verhalten verschiedener APs (Unfi, Ruckus, .)gelöst

Erstellt am 16.08.2023

Nein, ich habe 1xUAP-AC-PRO + 3xUAP-AC-LITE. Und Ja: Wenn ich mich so bewege, dass Roaming stattfindet, habe ich eine kurze Unterbrechung. Die Werte lauten (gemessen ...

15

Kommentare

Freeradius mit Captive Portal - ohne MSSIDgelöst

Erstellt am 16.08.2023

Das hatte ich befürchtet - ein weiterer Grund für mich die Fritzbox durch pfSense zu ersetzen. Falls ein Unifi-Nutzer das liest, wäre ich natürlich dennoch ...

7

Kommentare

Freeradius mit Captive Portal - ohne MSSIDgelöst

Erstellt am 15.08.2023

- noch zwei ergänzende Punkte: 1.) Wenn ich das obige „DEFAULT“ Statement verwende, lande ich immer im Default-Netz - auch bei Usern, denen ich ein ...

7

Kommentare

Freeradius mit Captive Portal - ohne MSSIDgelöst

Erstellt am 15.08.2023

Noch einmal: Vielen Dank! Leider funktioniert bei mir die Umsetzung mit dem Unifi Captive-Portal jedoch nicht. Wenn ich also Radius für eine fehlgeschlagene Authentisierung in ...

7

Kommentare

Freeradius mit Captive Portal - ohne MSSIDgelöst

Erstellt am 15.08.2023

Vielen Dank für die schnelle Antwort - zudem von denjenigen, der die von mir verwendeten Anleitungen geschrieben hat! Der von dir beschriebene Weg ist mir ...

7

Kommentare