G-KA
G-KA
Ich freue mich auf euer Feedback

"günstige" LAN-Erweiterungskarte für Cisco-1921-Router gesuchtgelöst

Erstellt am 15.07.2015

Du bist vielleicht ein Besserwisser! Der erste Profi, der es bei mir versucht und es dann aber nicht hingekriegt hat, ist sogar Diplom-Informatiker (FH) ...

16

Kommentare

"günstige" LAN-Erweiterungskarte für Cisco-1921-Router gesuchtgelöst

Erstellt am 15.07.2015

Doch, das meine ich im Ernst. Es geht schließlich nicht darum, ein paar Befehle einzutippen, sondern darum, dass dann hinterher auch alles funktioniert. Beispielsweise ...

16

Kommentare

"günstige" LAN-Erweiterungskarte für Cisco-1921-Router gesuchtgelöst

Erstellt am 15.07.2015

Angesichts der Stundenhonorare, die von Cisco-IT-Consultants üblicherweise für Router-Administrationsarbeiten verlangt werden und angesichts der Stelle, wo das VLAN gemäß eurem Vorschlag eingebracht werden soll ...

16

Kommentare

"günstige" LAN-Erweiterungskarte für Cisco-1921-Router gesuchtgelöst

Erstellt am 14.07.2015

Warum wird für die Switchkarte ebenfalls VLAN benötigt?! Und welches wäre die günstigste, normale Ethernet-Port-Erweiterungskarte von Cisco?! Die hier vielleicht?! ...

16

Kommentare

"günstige" LAN-Erweiterungskarte für Cisco-1921-Router gesuchtgelöst

Erstellt am 14.07.2015

Die VLAN-802.1q-Lösung klingt einerseits nach günstiger Hardware und anderseits nach hohen Administrationskosten, wenn man sich mit VLAN nicht auskennt. Insofern bitte ich noch um ...

16

Kommentare

Datenträgerbereinigung bei SBS2008gelöst

Erstellt am 14.07.2015

transocean: Die Desktopdarstellung wurde bei der Erstinstallation mitinstalliert. Damals lief alles glatt. Keine Ahnung, ob der besagte Bereinigen-Button bereits von Anfang an nicht anklickbar ...

25

Kommentare

Datenträgerbereinigung bei SBS2008gelöst

Erstellt am 14.07.2015

Bei mir fällt meines Erachtens diesbezüglich aber so gut wie nie ein "Kind in den Brunnen". Beispielsweise habe ich, soweit ich mich erinnern kann, ...

25

Kommentare

Datenträgerbereinigung bei SBS2008gelöst

Erstellt am 14.07.2015

Da stellt sich dann natürlich die Frage, ob mein Server, seit es ihn gibt, überhaupt schon mal ein USN Rollback benötigt hat. Falls nein, ...

25

Kommentare

Datenträgerbereinigung bei SBS2008gelöst

Erstellt am 14.07.2015

Also wenn dies tatsächlich nur mit Kommandozeilen gehen sollte, was mich allerdings wundern würde, würde ich damit früher oder später einen Server-Profi (Firma) beauftragen, ...

25

Kommentare

Datenträgerbereinigung bei SBS2008gelöst

Erstellt am 12.07.2015

Ich bin aber kein Kommandozeilen-Fan! Es wird vermutlich einen guten Grund haben, dass der Bereinigen-Button nicht anklickbar ist. Insofern würde ich gerne erst mal ...

25

Kommentare

Datenträgerbereinigung bei SBS2008gelöst

Erstellt am 12.07.2015

Hi! Es geht mir bei dieser Sache überhaupt nicht um die Bereinigung von etwaigen Schattenkopien, sondern um die Löschung alter Wiederherstellungspunkte, da der belegte ...

25

Kommentare

Datenträgerbereinigung bei SBS2008gelöst

Erstellt am 11.07.2015

Hallo, ich meine aber nicht den Bereinigen-Butten, der bei den Laufwerkseigenschaften ersichtlich ist, sondern den Bereinigen-Button beim Unterpunkt "Systemwiederherstellung und Schattenkopien"! Das Feature Desktopdarstellung ...

25

Kommentare

Gibt es erschwingliche Messgeräte, mit denen man die Ports und die Protokolle erfassen kann, die ein im LAN befindliches Netzwerkgerät nutzt?

Erstellt am 31.03.2015

Habe nun einen anderen PC genommen, dessen Mainboard zwei LAN-Ports hat. Beide LAN-Ports werden nun von der Wireshark-Software angezeigt und sind in der Wireshark-Software ...

40

Kommentare

Gibt es erschwingliche Messgeräte, mit denen man die Ports und die Protokolle erfassen kann, die ein im LAN befindliches Netzwerkgerät nutzt?

Erstellt am 31.03.2015

Heute wurde endlich der Hirschmann-TAP geliefert. Erwähnenswert ist, dass kein Netzteil (24 V) mitgeliefert wurde, was aber mehr oder weniger egal war, da ich ...

40

Kommentare

Wie richtet man bei einem Cisco-1921-Router VPN für Windows-Clients (Windows XP und Windows 7) ein?

Erstellt am 22.03.2015

Wenn man übrigens die Firewall-Rules löscht, klappt nicht nur grundsätzlich immer der VPN-Verbindungsaufbau, sondern man gelangt auch teilweise ins LAN. So kann man dann ...

13

Kommentare

Gibt es erschwingliche Messgeräte, mit denen man die Ports und die Protokolle erfassen kann, die ein im LAN befindliches Netzwerkgerät nutzt?

Erstellt am 21.03.2015

Zitat von : Deine Recherche hat jetzt mehr Zeit und Geld als das Gerät selbst gekostet, Wieso das denn?! Die Recherche hat mich 20 ...

40

Kommentare

Wie richtet man bei einem Cisco-1921-Router VPN für Windows-Clients (Windows XP und Windows 7) ein?

Erstellt am 21.03.2015

Hatte die Firewall-Regeln nach den VPN-Settings extra nochmal neu generiert. Außerdem basieren die Firewall-Regeln auf der niedrigen Sicherheitsstufe. Erstaunlich, dass es damit nicht funktioniert. ...

13

Kommentare

Wie richtet man bei einem Cisco-1921-Router VPN für Windows-Clients (Windows XP und Windows 7) ein?

Erstellt am 21.03.2015

Falsch dürften außerdem Deine Ausführungen sein bezüglich PFS beim Cisco-VPN-Client, da in den Release-Notes ) davon nichts zu lesen ist und weil bei der ...

13

Kommentare

Wie richtet man bei einem Cisco-1921-Router VPN für Windows-Clients (Windows XP und Windows 7) ein?

Erstellt am 21.03.2015

Falsch dürften Deine Ausführungen bezüglich "Enable Split Tunneling" sein, denn Backup-Server werden in der Registerkarte "Client Settings" eingereichtet. Falsch dürften Deine Ausführungen bezüglich "Firewall ...

13

Kommentare

Wie richtet man bei einem Cisco-1921-Router VPN für Windows-Clients (Windows XP und Windows 7) ein?

Erstellt am 21.03.2015

@ aqui Ich vermute, dass ein Teil Deiner Antworten falsch sind. Wie kann ich denn hier bei den Antworten Screenshots einfügen, um dies zu ...

13

Kommentare

Wie richtet man bei einem Cisco-1921-Router VPN für Windows-Clients (Windows XP und Windows 7) ein?

Erstellt am 20.03.2015

Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen! Habe noch noch acht weitere Fragen: 1) Wann muss man bei "Firewall Are-U-There" einen Haken setzen? 2) ...

13

Kommentare

Wie wird üblicherweise eine Hardware-Firewall oder ein UTM-Gerät an einen Router in Bezug auf die erforderlichen Portöffnungen (beim Router) angebunden?gelöst

Erstellt am 20.03.2015

Bin kein professioneller Netzwerker ...

38

Kommentare

Wie richtet man bei einem Cisco-1921-Router VPN für Windows-Clients (Windows XP und Windows 7) ein?

Erstellt am 20.03.2015

Noch ein paar Fragen in Bezug auf den Cisco-VPN-Configuration-Wizard: 1) Welchen Privilige-Level (wählbar im Bereich von bis 15) vergibt man dabei üblicherweise an ...

13

Kommentare

Wie wird üblicherweise eine Hardware-Firewall oder ein UTM-Gerät an einen Router in Bezug auf die erforderlichen Portöffnungen (beim Router) angebunden?gelöst

Erstellt am 20.03.2015

Prima, das klingt doch dann nach einer durchaus brauchbaren Lösung! ...

38

Kommentare

Wie wird üblicherweise eine Hardware-Firewall oder ein UTM-Gerät an einen Router in Bezug auf die erforderlichen Portöffnungen (beim Router) angebunden?gelöst

Erstellt am 20.03.2015

Zitat von : In dem du einfach auf dem vorgelagerten Gerät per Port forwarding die von dir verwendeten VPN Protokolle per Port Forwarding forwardest. ...

38

Kommentare

Wie wird üblicherweise eine Hardware-Firewall oder ein UTM-Gerät an einen Router in Bezug auf die erforderlichen Portöffnungen (beim Router) angebunden?gelöst

Erstellt am 20.03.2015

Müssen Router und Firewall bzw. UTM-Gerät dann mit einem Crossoverkabel oder einem normalen Netzwerkkabel verbunden werden? Und wie funktioniert dann die VPN-Anbindung? ...

38

Kommentare

Wie wird üblicherweise eine Hardware-Firewall oder ein UTM-Gerät an einen Router in Bezug auf die erforderlichen Portöffnungen (beim Router) angebunden?gelöst

Erstellt am 20.03.2015

Zitat von : Was ist daran denn noch unklar ? Die Verkabelung ist mir schon klar. Unklar sind die hierbei insbesondere die erforderlichen NAT- ...

38

Kommentare

Wie wird üblicherweise eine Hardware-Firewall oder ein UTM-Gerät an einen Router in Bezug auf die erforderlichen Portöffnungen (beim Router) angebunden?gelöst

Erstellt am 20.03.2015

Zitat von : Man kann natürlich auch einen Firewall Router mit einer Firewall kaskadieren. Alles ist möglich. Wie das genau funktioniert, möchte ich wissen. ...

38

Kommentare

Wie lautet die Herstellerwebseite der Firma ALIX?gelöst

Erstellt am 20.03.2015

ALIX klingt eben ähnlich wie ASUS, weil beides mit A anfängt und vier Buchstaben hat. Von daher kam ich wohl zu meiner fälschlichen Annahme, ...

6

Kommentare

Wie wird üblicherweise eine Hardware-Firewall oder ein UTM-Gerät an einen Router in Bezug auf die erforderlichen Portöffnungen (beim Router) angebunden?gelöst

Erstellt am 20.03.2015

Sofern es einen Unterschied macht, bitte die Frage alternativ auch bezüglich einer Anbindung eines Reverse-Proxys basierend auf Alix-Board & pfsense (statt Sophos SG 105) ...

38

Kommentare

Wie wird üblicherweise eine Hardware-Firewall oder ein UTM-Gerät an einen Router in Bezug auf die erforderlichen Portöffnungen (beim Router) angebunden?gelöst

Erstellt am 19.03.2015

Ja, den habe ich und zwar in der Basis-Version 1921/K9. Das zusätzliche Gerät wäre eine kleine UTM-Lösung von Sophos mit Reverse-Proxy-Funktionalität (Sophos SG 105 ...

38

Kommentare

Wie wird üblicherweise eine Hardware-Firewall oder ein UTM-Gerät an einen Router in Bezug auf die erforderlichen Portöffnungen (beim Router) angebunden?gelöst

Erstellt am 19.03.2015

Sinnvoll soll daran sein, den bereits vorhandenen Router weiter zu nutzen. ...

38

Kommentare

Wie lautet die Herstellerwebseite der Firma ALIX?gelöst

Erstellt am 19.03.2015

Ok, alles klar, dankeIch dachte, ALIX wäre der Herstellernamen. ...

6

Kommentare

Wie wird üblicherweise eine Hardware-Firewall oder ein UTM-Gerät an einen Router in Bezug auf die erforderlichen Portöffnungen (beim Router) angebunden?gelöst

Erstellt am 19.03.2015

Mich irritiert, dass ich meinen Cisco 1921 Router hierbei nicht halbwegs sinnvoll einbinden kann! Gibt es da tatsächlich keine halbwegs brauchbare Möglichkeit?! ...

38

Kommentare

Wie wird üblicherweise eine Hardware-Firewall oder ein UTM-Gerät an einen Router in Bezug auf die erforderlichen Portöffnungen (beim Router) angebunden?gelöst

Erstellt am 19.03.2015

Welches Gerät übernimmt bei PPPoE-Passthrough die DSL-Einwahl mittels der Zugangsdaten vom Internetprovider? Weiterhin der Router oder die Firewall? Ich habe einen Cisco 1921 Router ...

38

Kommentare

Wie wird üblicherweise eine Hardware-Firewall oder ein UTM-Gerät an einen Router in Bezug auf die erforderlichen Portöffnungen (beim Router) angebunden?gelöst

Erstellt am 19.03.2015

Ich meine als "Design" folgende "Kette": Router - Firewall - Switch Wären dann bei PPPoE-Passthrough beim Router sämtliche Ports offen? ...

38

Kommentare

Gibt es erschwingliche Messgeräte, mit denen man die Ports und die Protokolle erfassen kann, die ein im LAN befindliches Netzwerkgerät nutzt?

Erstellt am 19.03.2015

Meine vorherige Mitteilung bezüglich dem Profitap-Gerät war ein Irrtum, denn das kleine Gerät ist alles andere als günstig. Es kostet nämlich über 2.000,- €! ...

40

Kommentare

Welches sind die günstigsten, im Handel erhältlichen Reverse-Proxy-Lösungen (Hardware, Fertiggerät)?!gelöst

Erstellt am 12.03.2015

Es muss natürlich heißen: Laut Auskunft eines Mitarbeiters eines Firewall-Shops gibt es keine günstigere, kommerzielle UTM-Hardware mit Reverse-Proxy-Modul als Sophos SG 105. ...

29

Kommentare

Welches sind die günstigsten, im Handel erhältlichen Reverse-Proxy-Lösungen (Hardware, Fertiggerät)?!gelöst

Erstellt am 12.03.2015

Laut Auskunft eines Mitarbeiters eines Firewall-Shops gibt es keine günstigere, kommerzielle Reverse-Proxy-Spezialhardware als Sophos SG 105. ...

29

Kommentare

Welches sind die günstigsten, im Handel erhältlichen Reverse-Proxy-Lösungen (Hardware, Fertiggerät)?!gelöst

Erstellt am 11.03.2015

Wo kann man eigentlich nachlesen, dass es sich bei dem Squid-Proxy nicht nur um einen Proxy-Server, sondern tatsächlich auch um einen Reverse-Proxy handelt?! Dies ...

29

Kommentare

Gibt es erschwingliche Messgeräte, mit denen man die Ports und die Protokolle erfassen kann, die ein im LAN befindliches Netzwerkgerät nutzt?

Erstellt am 10.03.2015

Ich glaube, ich habe nun etwas Passendes gefunden: ...

40

Kommentare

Gibt es erschwingliche Messgeräte, mit denen man die Ports und die Protokolle erfassen kann, die ein im LAN befindliches Netzwerkgerät nutzt?

Erstellt am 10.03.2015

Ist ja unglaublich, was die Riverbed SteelHead-Hardware neu kostet!!! Die TAPs sehen interessant aus. Bei welchen der TAPs ist denn eine Analysesoftware dabei? Welche ...

40

Kommentare

Welches sind die günstigsten, im Handel erhältlichen Reverse-Proxy-Lösungen (Hardware, Fertiggerät)?!gelöst

Erstellt am 10.03.2015

Wenn große, börsennotierte IT-Firmen auf opensource-Lösungen zurückgreifen, stört mich das nicht, weil man davon ausgehen kann, dass in einer solchen Großfirma auf alle Fälle ...

29

Kommentare

Welches sind die günstigsten, im Handel erhältlichen Reverse-Proxy-Lösungen (Hardware, Fertiggerät)?!gelöst

Erstellt am 08.03.2015

Nein, das überzeugt mich ganz und gar nicht, insbesondere wenn man sich die primitive Webseite bezüglich Squid-Guard anschaut (mit Copyright von 2012). Wenn jemand ...

29

Kommentare

Welches sind die günstigsten, im Handel erhältlichen Reverse-Proxy-Lösungen (Hardware, Fertiggerät)?!gelöst

Erstellt am 08.03.2015

Mit welchem Betriebssystem würde das Alix-Board denn dann laufen und auf welcher Software würde die Reverse-Proxy-Lösung basieren?! ...

29

Kommentare

Welches sind die günstigsten, im Handel erhältlichen Reverse-Proxy-Lösungen (Hardware, Fertiggerät)?!gelöst

Erstellt am 08.03.2015

Wieso?! Man kann für ca. 440,- € das Basisgerät (Sophos SG 105) kaufen und dann nur das Webserver-Protection-Modul, welches eine Reverse-Proxy-Lösung beinhaltet, dazukaufen. ...

29

Kommentare

Wie macht man einen Dominion KX II 101 KVM-over-IP-Switch ohne VPN über das Internet verfügbar?

Erstellt am 08.03.2015

Der SSH-Zugang funktioniert zwar (hab´s eben mit dem Putty-Client ausprobiert), allerdings ist der SSH-Zugang diesbezüglich uninteressant, da man damit sicherlich nur den KVM-over-IP-Switch administrieren ...

12

Kommentare

Welches sind die günstigsten, im Handel erhältlichen Reverse-Proxy-Lösungen (Hardware, Fertiggerät)?!gelöst

Erstellt am 08.03.2015

Doch es gibt durchaus solche Spezialhardware: Meine Frage zielte aber darauf ab ob Astaro bzw. Sophos diesbezüglich die einzigen Anbieter sind, oder ob es ...

29

Kommentare

Wie macht man einen Dominion KX II 101 KVM-over-IP-Switch ohne VPN über das Internet verfügbar?

Erstellt am 08.03.2015

Meine Frage bezog sich zwar in erster Linie auf einen Webbrowserzugriff via Internet, aber teile mir bitte mal mit, mit welcher SSH-Client-Software ich denn ...

12

Kommentare

Gibt es erschwingliche Messgeräte, mit denen man die Ports und die Protokolle erfassen kann, die ein im LAN befindliches Netzwerkgerät nutzt?

Erstellt am 07.03.2015

Angesichts der sehr hohen Preise gehe ich aber schon davon aus, dass die von mir genannten Messgeräte das können. Ich kann auf der Riverbred-Webseite ...

40

Kommentare