G-KA
G-KA
Ich freue mich auf euer Feedback

Gibt es erschwingliche Messgeräte, mit denen man die Ports und die Protokolle erfassen kann, die ein im LAN befindliches Netzwerkgerät nutzt?

Erstellt am 07.03.2015

wiesi200: Bei meinen Fragen wird sicherlich nicht mehr und auch nicht weniger "kostenlose Dienstleistung abgegriffen", als bei jeder anderen Frage, die auf administrator.de gestellt ...

40

Kommentare

Gibt es erschwingliche Messgeräte, mit denen man die Ports und die Protokolle erfassen kann, die ein im LAN befindliches Netzwerkgerät nutzt?

Erstellt am 07.03.2015

@ nightwishler: Meine Frage ist so zu verstehen, dass mich interessieren würde, ob es für den besagten Verwendungszweck noch günstigere Spezialhardware gibt, als die ...

40

Kommentare

Welches sind die günstigsten, im Handel erhältlichen Reverse-Proxy-Lösungen (Hardware, Fertiggerät)?!gelöst

Erstellt am 07.03.2015

Es soll für eine kleine Firma sein. ...

29

Kommentare

Gibt es erschwingliche Messgeräte, mit denen man die Ports und die Protokolle erfassen kann, die ein im LAN befindliches Netzwerkgerät nutzt?

Erstellt am 07.03.2015

wiesi200: Ich bin bezüglich meiner Fragestellung hauptsächlich an einem Internetlink zu einer Internetseite eines Herstellers interessiert, der ein passendes Gerät herstellt und vertreibt. Ob ...

40

Kommentare

Welches sind die günstigsten, im Handel erhältlichen Reverse-Proxy-Lösungen (Hardware, Fertiggerät)?!gelöst

Erstellt am 07.03.2015

Der Einsatzzweck wäre, sich vom Internet aus mittels Username und Passwort bei der Weboberfläche der Reverse-Proxy-Lösung einloggen zu können, um dann von dort aus ...

29

Kommentare

Gibt es erschwingliche Messgeräte, mit denen man die Ports und die Protokolle erfassen kann, die ein im LAN befindliches Netzwerkgerät nutzt?

Erstellt am 07.03.2015

Was genau soll denn daran nicht umsetzbar sein?! Ich suche etwas in der Art wie die nachfolgend verlinkten Messgeräte, nur eben günstiger: - LANXPLORER-Netzwerktester ...

40

Kommentare

Wie macht man einen Dominion KX II 101 KVM-over-IP-Switch ohne VPN über das Internet verfügbar?

Erstellt am 07.03.2015

Meine Frage bezog sich darauf, welche NAT-Einstellungen (und etwaige sonstige Einstellungen) beim Router vorzunehmen sind, um den KVM-over-IP-Switch über das Internet ohne VPN verfügbar ...

12

Kommentare

Welches sind die günstigsten, im Handel erhältlichen Reverse-Proxy-Lösungen (Hardware, Fertiggerät)?!gelöst

Erstellt am 07.03.2015

Ich suche diesbezüglich eine Hardwarelösung (mit zwei LAN-Ports), die speziell für diesen Zweck konzipiert wurde (also definitiv keine Rasperry-Pi-Lösung) und die preislich ungefähr im ...

29

Kommentare

Gibt es erschwingliche Messgeräte, mit denen man die Ports und die Protokolle erfassen kann, die ein im LAN befindliches Netzwerkgerät nutzt?

Erstellt am 07.03.2015

Ich suche diesbezüglich eine kommerzielle Hardwarelösung, die einzig und allein für diesen Zweck konzipiert wurde und bei der man zum Erreichen der gewünschten Resultate ...

40

Kommentare

Gibt es erschwingliche Messgeräte, mit denen man die Ports und die Protokolle erfassen kann, die ein im LAN befindliches Netzwerkgerät nutzt?

Erstellt am 06.03.2015

nightwishler: Ich suche etwas, das ausschließlich (!) den Traffic des zu messenden Netzwerkgeräts misst und nicht darüber hinaus noch den anderweitigen Traffic des Client-PCs, ...

40

Kommentare

Gibt es erschwingliche Messgeräte, mit denen man die Ports und die Protokolle erfassen kann, die ein im LAN befindliches Netzwerkgerät nutzt?

Erstellt am 06.03.2015

Es muss natürlich heißen: indem man das Messgerät netzwerkkabeltechnisch zwischen dem Switch, an dem das zu messende Netzwerkgerät angeschlossen ist, und dem zu messenden ...

40

Kommentare

Wie macht man einen Dominion KX II 101 KVM-over-IP-Switch ohne VPN über das Internet verfügbar?

Erstellt am 06.03.2015

Nur wer die IP bzw. die exakte Internetadresse kennt, würde theoretisch einen Zugriff auf den KVM-over-IP-Switch haben, wobei dieser aber passwortgeschützt ist. Wie lautet ...

12

Kommentare

Wie macht man einen Dominion KX II 101 KVM-over-IP-Switch ohne VPN über das Internet verfügbar?

Erstellt am 06.03.2015

Meine Frage bezieht sich darauf, wie man es ohne VPN macht. ...

12

Kommentare

Konfiguration Cisco 1921 Router in Verbindung mit T-DSL Business (Flatrate mit dynamischer IP)

Erstellt am 31.12.2011

Was ist denn eigentlich von den Routern der Firma Astaro, wie z. B. dem Astaro Security Gateway 220 zu halten? Das auf der Internetseite ...

52

Kommentare

Konfiguration Cisco 1921 Router in Verbindung mit T-DSL Business (Flatrate mit dynamischer IP)

Erstellt am 28.12.2011

Mag sein, aber Du darfst nicht vergessen, dass sich ein Router, der komplett über GUI konfigurierbar ist, sich auf Dauer wohl wohl leichter und ...

52

Kommentare

Konfiguration Cisco 1921 Router in Verbindung mit T-DSL Business (Flatrate mit dynamischer IP)

Erstellt am 28.12.2011

Also ich würde mal behaupten, dass CLI zur Routerkonfiguration auf Sicht von 10 Jahren genauso verschwinden wird, wie MS-DOS verschwunden ist. ...

52

Kommentare

Konfiguration Cisco 1921 Router in Verbindung mit T-DSL Business (Flatrate mit dynamischer IP)

Erstellt am 27.12.2011

Schlechter Support, insbesondere was Firmware-Aktualisierungen betrifft, kann einem aber auch bei deutschen Firmen passieren. Ich hatte beispielsweise mal bei einer deutschen Firma wegen eines ...

52

Kommentare

Konfiguration Cisco 1921 Router in Verbindung mit T-DSL Business (Flatrate mit dynamischer IP)

Erstellt am 26.12.2011

Warum ist Ware aus Taiwan im gewerblichen Bereich mit Vorsicht zu genießen? Mein bislang absolut einwandfrei funktionierender 19"-1-HE-Rackserver ist z. B. von Asus und ...

52

Kommentare

Konfiguration Cisco 1921 Router in Verbindung mit T-DSL Business (Flatrate mit dynamischer IP)

Erstellt am 23.12.2011

zu Punkt 1: Wie schaut es denn mit Zyxel aus? Da muss es doch noch weitere relativ bekannte Hersteller geben, oder?! zu Punkt 2: ...

52

Kommentare

Konfiguration Cisco 1921 Router in Verbindung mit T-DSL Business (Flatrate mit dynamischer IP)

Erstellt am 23.12.2011

Offen wären unter anderem noch: - taiwanesische Routerhersteller im genannten Preissegment - Welche Einstellungen beim IE vorgenommen werden müssen, damit die Secure-Verbindung mit der ...

52

Kommentare

Konfiguration Cisco 1921 Router in Verbindung mit T-DSL Business (Flatrate mit dynamischer IP)

Erstellt am 23.12.2011

Die Cisco-1921-Routerbaureihe hat übrigens jedoch gegenüber der mittleren Routerbaureihe von Bintec / Funkwerk den Vorteil, dass die Sache mit den DSL-Modems modular gelöst ist, ...

52

Kommentare

Konfiguration Cisco 1921 Router in Verbindung mit T-DSL Business (Flatrate mit dynamischer IP)

Erstellt am 22.12.2011

Also ehrlich gesagt befasse ich mich anstatt mit den IOS-CLI-Befehlen momentan fast schon eher gedanklich damit, meinen Cisco 1921 bei Ebay einzustellen, weil sich ...

52

Kommentare

Konfiguration Cisco 1921 Router in Verbindung mit T-DSL Business (Flatrate mit dynamischer IP)

Erstellt am 22.12.2011

dog: Danke für den IOS-Tutorial-Link. Ich verstehe trotzdem nicht, was mit der <cr>-Sache gemeint ist. Dass man nach jeder CLI-Befehltseingabe Enter drücken muss, ist ...

52

Kommentare

Konfiguration Cisco 1921 Router in Verbindung mit T-DSL Business (Flatrate mit dynamischer IP)

Erstellt am 22.12.2011

Ich habe jetzt mal versucht, die Firmware zu aktualisieren. Allerdings nicht mittels TFTP-Server, sondern über das "Flash File Management" der Cisco-CP-Software. Als Ergebnis hat ...

52

Kommentare

Konfiguration Cisco 1921 Router in Verbindung mit T-DSL Business (Flatrate mit dynamischer IP)

Erstellt am 22.12.2011

Innovativer Gegenspieler von Cisco im Bereich von Routern in der 300 bis 1000,- €-Preisklasse, wobei ich unter innovativ verstehen würde, dass die Bedienung ausschließlich ...

52

Kommentare

Konfiguration Cisco 1921 Router in Verbindung mit T-DSL Business (Flatrate mit dynamischer IP)

Erstellt am 22.12.2011

Wenn man QNAP als innovativen Gegenspieler von HP bei Netzwerkspeichern betrachten würde, welcher Hersteller wäre dann dementsprechend bei Routern eigentlich der innovative Gegenspieler von ...

52

Kommentare

Konfiguration Cisco 1921 Router in Verbindung mit T-DSL Business (Flatrate mit dynamischer IP)

Erstellt am 21.12.2011

Mit dem Firmware-Upgrade schaut es schon mal schlecht aus, denn beim Versuch, die Firmware downzuloaden erhalte ich folgende Meldung: To Download this software, you ...

52

Kommentare

Konfiguration Cisco 1921 Router in Verbindung mit T-DSL Business (Flatrate mit dynamischer IP)

Erstellt am 21.12.2011

Ok! Die Bedeutung von "No" war bzw. ist mir durchaus bekannt. Aber mit dem Begriff "Payload" kann und konnte ich nicht allzu viel anfangen. ...

52

Kommentare

Konfiguration Cisco 1921 Router in Verbindung mit T-DSL Business (Flatrate mit dynamischer IP)

Erstellt am 21.12.2011

Rückfrage zu den Firmware-Versionen: Welche von beiden soll ich nehmen: UNIVERSAL oder UNIVERSAL - NO PAYLOAD ENCRYPTION? Welche ist die Variante mit IPSec Support? ...

52

Kommentare

Konfiguration Cisco 1921 Router in Verbindung mit T-DSL Business (Flatrate mit dynamischer IP)

Erstellt am 20.12.2011

Wäre die aktuelle Firmware dann beim nachfolgenden Link die obere von beiden? Worin liegt der Unterschied zwischen beiden Versionen? Und wie wird die Firmware ...

52

Kommentare

Konfiguration Cisco 1921 Router in Verbindung mit T-DSL Business (Flatrate mit dynamischer IP)

Erstellt am 20.12.2011

Der 1921 ist mein erster Cisco-Router. Bislang hatte ich nur Router in der unter-150,- €-Preisklasse von 3Com und Linksys im Einsatz. Wenn ich geahnt ...

52

Kommentare

Konfiguration Cisco 1921 Router in Verbindung mit T-DSL Business (Flatrate mit dynamischer IP)

Erstellt am 19.12.2011

Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung. Ich werde das Ganze kurzfristig umsetzen. Die Cisco CP Software werde ich schon allein wegen der Monitoring-Funktionen sicherlich ...

52

Kommentare

Konfiguration Cisco 1921 Router in Verbindung mit T-DSL Business (Flatrate mit dynamischer IP)

Erstellt am 18.12.2011

Mit den vorgenommenen Änderungen lässt sich nun mit dem Cisco-Router eine Internetverbindung herstellen. Wenn man allerdings die Zeile no ip name-server 192.168.0.xx löscht, kommt ...

52

Kommentare

Konfiguration Cisco 1921 Router in Verbindung mit T-DSL Business (Flatrate mit dynamischer IP)

Erstellt am 18.12.2011

Obige Änderungen habe ich durchgeführt, aber funktionierten tut´s noch immer nicht, wenngleich man einen Schritt weitergekommen ist, denn der Connectivity Test macht nun bei ...

52

Kommentare

Konfiguration Cisco 1921 Router in Verbindung mit T-DSL Business (Flatrate mit dynamischer IP)

Erstellt am 18.12.2011

Ok, ich habe das entsprechend durchgeführt und der betreffende Abschnitt in der show-run-Auflistung lautet nun wie folgt: ! no aaa new-model ! no ipv6 ...

52

Kommentare

Konfiguration Cisco 1921 Router in Verbindung mit T-DSL Business (Flatrate mit dynamischer IP)

Erstellt am 18.12.2011

Vielen Dank für die Rückmeldung. Wie genau ist dieser Teil des letzten Satzes zu verstehen: "Mit conf t und dann ip routing <ctrl z> ...

52

Kommentare

Konfiguration Cisco 1921 Router in Verbindung mit T-DSL Business (Flatrate mit dynamischer IP)

Erstellt am 17.12.2011

ciscorouter#show run Building configuration Current configuration : 2397 bytes ! ! Last configuration change at 21:17:23 UTC Sat Dec 17 2011 by xxxxxxx ! ...

52

Kommentare

Konfiguration Cisco 1921 Router in Verbindung mit T-DSL Business (Flatrate mit dynamischer IP)

Erstellt am 17.12.2011

Vielen Dank für die Rückmeldung. Den Benutzernamen habe ich in der genannten Form eingegeben. Das ist ja auch aus dem ersten Screenshot ersichtlich. Wie ...

52

Kommentare

Frage zu Symantec Backup Exec System Recovery

Erstellt am 11.11.2009

Der Sinn des Threads besteht darin, zu schauen, welche Mitteilungen von Seiten der anderen User gepostet werden und ob etwas Interessantes dabei ist, was ...

11

Kommentare

Administratorenrechte bei Windows Vista

Erstellt am 09.11.2009

Also das einzige, was ich momentan einsehen kann, ist, dass ich als Administrator bei Vista Business anscheinend deutlich weniger Rechte habe als bei XP ...

14

Kommentare

Administratorenrechte bei Windows Vista

Erstellt am 09.11.2009

Der Zugriff auf die Ordner und Dateien über eine klassische Exploreransicht ist mir jedoch lieber, weil weniger fehlerträchtig. Wie macht man das? ...

14

Kommentare

.NET Framework 3.5gelöst

Erstellt am 09.11.2009

Ok, erstmal Danke für die hilfreichen Softwaretipps. Mal schauen, was sich ergibt, wenn ich die Prozessmonitore im Hintergrund bzw. nebenher laufen lasse. Auf Anhieb ...

22

Kommentare

Administratorenrechte bei Windows Vista

Erstellt am 09.11.2009

Nun, ich will Zugriff auf bestimmte Ordner haben, wie z. B. den Ordner, in dem das Startmenü für alle Benutzer enthalten ist oder den ...

14

Kommentare

.NET Framework 3.5gelöst

Erstellt am 09.11.2009

Werde ich machen. Der Rechner hat 3 GB RAM und laut Memtest 86 ist das RAM ok. Security Taskmanager ist vermutlich dieser hier: Welches ...

22

Kommentare

Frage zu Symantec Backup Exec System Recovery

Erstellt am 09.11.2009

Also in Bezug auf die Funktionalität kann man sich bei Symantec Backup Exec System Recovery eigentlich nicht beklagen. Und außerdem: Wer sagt denn, dass ...

11

Kommentare

.NET Framework 3.5gelöst

Erstellt am 09.11.2009

Naja, bin eben auf Ursachensuche bezüglich Fehlermeldungen wie "Nicht genügend Systemressourcen" bei einem DualCore-Rechner. ...

22

Kommentare

.NET Framework 3.5gelöst

Erstellt am 09.11.2009

Das bedeutet dann, dass man nur 1.1 und 3.5 benötigt, oder? ...

22

Kommentare

Frage zu Symantec Backup Exec System Recovery

Erstellt am 09.11.2009

Aha, und warum?! Und wofür ist dann Symantec Backup Exec System Recovery eher geeignet? ...

11

Kommentare

.NET Framework 3.5gelöst

Erstellt am 09.11.2009

Ich werde es mal so ausprobieren und schauen, ob es einen erkennbaren Nutzen bringt. ...

22

Kommentare

Frage zu Symantec Backup Exec System Recovery

Erstellt am 09.11.2009

Gewünschter Zweck: Regelmäßige Sicherungen der gesamten Partition in größeren Zeitabständen und die Sicherung bestimmter Datenordner in kleineren Zeitabständen. Um eine Partition zu klonen, würde ...

11

Kommentare