
ESX Performance Probleme LSI 9260-4i
Erstellt am 25.03.2015
Okay, verstanden, vielen Dank. ...
8
KommentareESX Performance Probleme LSI 9260-4i
Erstellt am 25.03.2015
Also sind die Festplatten an sich der Flaschenhals ? Wie wäre es denn wenn ich mir jetzt WD RE4 holen würde ? Also 4x ...
8
KommentareESX Performance Probleme LSI 9260-4i
Erstellt am 25.03.2015
Hallo, erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort! Also ein Batteriepack (BBU) ist wie gesagt, auf keinem der beiden Controllern vorhanden. Der Write Cache ...
8
KommentareNFS SMB Problem Server 2012
Erstellt am 28.02.2015
Ja super, habe ich gemacht. Und was sagt mir der Artikel ? Viel blabla um nichts. Das hätten wir auch kürzer haben können, indem ...
6
KommentareNFS SMB Problem Server 2012
Erstellt am 27.02.2015
Sorry, aber kannst du mir das vielleicht erklären ? Was muss ich konkret machen und wie ? ...
6
KommentareVPN - Squid alls Gateway
Erstellt am 22.02.2015
JA, aber genau das will ich nicht. Ich will den Debian Server als Gateway eintragen!! ...
7
KommentareVcenter Hardware Monitoring
Erstellt am 30.01.2015
Okay danke, so langsam blicke ich durch, dank euch :-) ...
7
KommentareVcenter Hardware Monitoring
Erstellt am 30.01.2015
Okay sehr gut danke. Und wenn ich garkeinen Trigger angebe ? Dann meldet er alles was sich ändert beim Hardwarestatus ? ...
7
KommentareVcenter Hardware Monitoring
Erstellt am 30.01.2015
Ja das ist mir schon klar, aber genau da scheitert es bei mir. Ich finde irgendwie nicht den richtigen Punkt bei den "Alarmen", der ...
7
KommentareRaid6 Debian OS Grub funktioniert nicht mehr nach fail
Erstellt am 26.01.2015
So habe ich nun so gemacht wie du gesagt hast. Noch zusätzlich ein /boot im Raid angelegt. Nach er installation auch wieder auf allen ...
9
KommentareRaid6 Debian OS Grub funktioniert nicht mehr nach fail
Erstellt am 26.01.2015
Also habe /boot nicht gesetzt bei der installation Bei der Installation habe ich das Wurzelverzeichnis gesetzt also / und Swap. Vielleicht liegt ja da ...
9
KommentareRaid6 Debian OS Grub funktioniert nicht mehr nach fail
Erstellt am 26.01.2015
Okay, sorry, dann werde ich mal die Unklahrheiten beseitigen: Ziel meiner Bastelei war natürlich zu testen, was ist wenn die Platte in der Realität ...
9
KommentareRaid 6 Software Raid RAM?
Erstellt am 24.01.2015
Muss ich zwingend alles über Kommandozeile machen? Da ist ein NAS System schon komfortabler ! Oder gibt es eine Möglichkeit ein GUI oder so ...
3
KommentareDHCPv4 Server 2012 VLAN (2 Netze)
Erstellt am 23.01.2015
Dann muss ich die Subnetzmaske aber auf 255.255.255.0 einstellen, richtig ? Also auch bei dem 10.0.9.0 Netz, oder ? ...
9
KommentareDHCPv4 Server 2012 VLAN (2 Netze)
Erstellt am 23.01.2015
Hallo und danke für die Antworten. chiefteddy: Nein der SG200 ist ein Layer2 Switch aqui: Ja das kann ich so machen, aber dann weiß ...
9
KommentareDHCPv4 Server 2012 VLAN (2 Netze)
Erstellt am 23.01.2015
Nein ich route nicht :-) Kannst du mir vielleicht einen kurzen Anstoß geben, wo genau ich das in deinem "Forum Tutorial" finde, was ich ...
9
KommentareHP Microserver G8 ESXI Alarm Notification
Erstellt am 22.01.2015
Eine letzte Frage noch: kontaktiert mir das Ding auch, wenn die Smart Werte einer Festplatte schlecht sind ? Also nicht erst, wenn sie ausgefallen ...
25
KommentareHP Microserver G8 ESXI Alarm Notification
Erstellt am 22.01.2015
Okay danke, mir ging es eigentlich auch nur um einen Festplattenausfall, dass er mir das meldet ...
25
KommentareHP Microserver G8 ESXI Alarm Notification
Erstellt am 22.01.2015
So also ich habe den Microserver g8 nun da und versuche verzweifelt die eMail Notification zu konfigurieren. Bzw. habe ich das schon getan. Die ...
25
KommentareHP Microserver G8 ESXI Alarm Notification
Erstellt am 19.01.2015
Aber wenn ich n Raid 1 oder 10 machen will, würdest du auch den B120i empfelen ? ...
25
KommentareHP Microserver G8 ESXI Alarm Notification
Erstellt am 19.01.2015
Hallo und danke für die Antwort, Goscho. Wieso machst du denn einen reinen Software Raid ? Weil du Raid 5 oder gar 6 machen ...
25
KommentareHP Microserver G8 ESXI Alarm Notification
Erstellt am 18.01.2015
Und was meinst du mit "im Rahmen dessen, wofür solche Kleinteile gedacht sind" ?? Bspw. eine NAS Funktion ist doch dafür mehr als gedacht ...
25
KommentareHP Microserver G8 ESXI Alarm Notification
Erstellt am 18.01.2015
Ja klar, aber ich kann den HP Microserver g8 wie gesagt vom Kollegen bekommen und möchte wissen, ob man damit was vernünftiges anstellen kann ...
25
KommentareHP Microserver G8 ESXI Alarm Notification
Erstellt am 18.01.2015
Was ein Kindergarten hierWieso kann nicht 1x vernünftig geantwortet werden? Ihr seit ja alle soo geil, und könnt es natürlich nicht lassen das auch ...
25
KommentareHP Microserver G8 ESXI Alarm Notification
Erstellt am 18.01.2015
Ich meinte mit Raid0 eigentlich, dass ich am Controller selbst kein RAID mache und dann im OS einen Software Raid mache !? ...
25
KommentareHP Microserver G8 ESXI Alarm Notification
Erstellt am 18.01.2015
Okay ILO wäre eine Option, aber da ist keine Lizenz dabei :-/ Sicher, dass ein Peipton ertönt bei den Dingern ? Habe es leider ...
25
KommentareKaufsberatung NAS Synology DS1815+
Erstellt am 18.01.2015
Okay, aber um nochmal auf das Scenario "Hardware Ausfall" einzugehen. Klar ist der Storage dann temporär weg, aber könnte ich dann nicht bpsw. alle ...
22
KommentareKaufsberatung NAS Synology DS1815+
Erstellt am 17.01.2015
Ja Brand- oder Wasserschaden wäre dann ärgerlich, aber muss ich dann eben in Kauf nehmen! Aber mal im ernst, das war nicht meine Frage ...
22
KommentareKaufsberatung NAS Synology DS1815+
Erstellt am 17.01.2015
Nein es gibt kein Backup und es ist auch kein Backup (kostentechnisch) zu relaisieren. Ich brauche dafür beim NAS die maximale SicherheitUnd das wäre ...
22
KommentareKaufsberatung NAS Synology DS1815+
Erstellt am 17.01.2015
Hallo und danke für die Antworten. Arch Stanton: Den ruf hab ich jetzt weg, wa ? :D Aber es geht diesmal nicht um ein ...
22
KommentareKaufsberatung NAS Synology DS1815+
Erstellt am 17.01.2015
Moin! Also die Synology soll "nur" als datenablage verwendet werden! Dort werden primär Daten abgespeichert und hinterher viel lesezugriff! Schreibzugriff ist also nicht so ...
22
KommentareDHCP Discover mit mehreren Wlan APs
Erstellt am 13.01.2015
So colinardo, ich habe mir deinen Rat mal zu Herzen genommen und mich ins thema Vlans eingelesen und es jetzt auch alles über VLAN's ...
33
KommentareDHCP Discover mit mehreren Wlan APs
Erstellt am 09.01.2015
Also soll ich quasi das andere Netz über Vlan's schicken Das Problem ist nur, dass ich dann noch einen 2. Managed switch bräuchte oder ...
33
KommentareDHCP Discover mit mehreren Wlan APs
Erstellt am 09.01.2015
Ja aber was soll mir das sagen ? Was genau soll ich mit dem Ding machen? N Layer 3 Switch kann auch Routing ?! ...
33
KommentareDHCP Discover mit mehreren Wlan APs
Erstellt am 09.01.2015
Wie gesagt, die AP's machen sowohl Gäste-WLan, also auch das Private WLAN Was von Mikrotik meinst du genau ? Noch nie gehört die Firma ...
33
KommentareDHCP Discover mit mehreren Wlan APs
Erstellt am 09.01.2015
Ja schon klar, dass ich da n Switch dranklemmen kann. Nur müsste ich zu den anderen 2 AP's dann auch von dort nochmal ein ...
33
KommentareDHCP Discover mit mehreren Wlan APs
Erstellt am 09.01.2015
Okay ich habe es jetzt über den LAN-4 Port der FritzBox gemacht und in Kauf genommen, dass nur einer meiner 3 AP's das Gast ...
33
KommentareDHCP Discover mit mehreren Wlan APs
Erstellt am 08.01.2015
Möchte ja auch gerne über alle Router das Gastnetz zur Verfügung stellen und das könnte ich ja dann nur mit dem machen der direkt ...
33
KommentareDHCP Discover mit mehreren Wlan APs
Erstellt am 08.01.2015
okay super, an dieser stelle schonmal vielen Dank an dich, ColinardoDHCP über Wlan scheint jetzt auch durchgehend zu funktionieren, jedenfalls bis jetzt. Ich bin ...
33
KommentareDHCP Discover mit mehreren Wlan APs
Erstellt am 08.01.2015
Und im 5GHZ Band? ...
33
KommentareDHCP Discover mit mehreren Wlan APs
Erstellt am 08.01.2015
So danke erstmal an alle, habe jetzt seit gestern DD-WRT geflasht und es läuft soweit erstmal alles. Wird sich jetzt zeigen, ob das DHCP ...
33
KommentareDHCP Discover mit mehreren Wlan APs
Erstellt am 06.01.2015
Okay, dann werde ich's mal mit dd-wrt versuchen und berichten ! Aber ich verstehe das richtig, dass ich mir das Firmware File ("asus_rt-ac68u-firmware.trx") einfach ...
33
KommentareDHCP Discover mit mehreren Wlan APs
Erstellt am 06.01.2015
Joa, ein Versuch ist es Wert. Ich suche nun schon seit knapp ner Stunde nach ner Anleitung / nach nem File womit ich OpenWRT ...
33
KommentareDHCP Discover mit mehreren Wlan APs
Erstellt am 05.01.2015
Naja wenn du mal die Toplist bei Chip anguckst, also der Asus AC-RT68U ist überall ganz weit oben, aber du hast schon recht :-/ ...
33
KommentareDHCP Discover mit mehreren Wlan APs
Erstellt am 05.01.2015
Das wäre echt schade, denn die AP's von Asus sind eigentlich echt gut (für den Heimbereich) Und unterstützen sogar Features, wie Radius usw :-) ...
33
KommentareDHCP Discover mit mehreren Wlan APs
Erstellt am 05.01.2015
Hallo und danke für die Antworten! Die Router laufen alle im Ap (Access Point) Modus, wie in der Anleitung beschrieben. Ich sollte vielleicht erwähnen, ...
33
KommentareRaid Controller wechsel von Adaptec auf MegaRaid
Erstellt am 23.12.2014
Der Info entnehme ich, dass ich einen Fast INIT machen kann oder ? Und der Rest wird im Hintergrund initalisiert. Ich weiß nicht, ob ...
9
KommentareRaid Controller wechsel von Adaptec auf MegaRaid
Erstellt am 23.12.2014
JA soll auch leider von gebootet werden, ESXI :-/ Okay aber Fast INIT meint nicht Background INIT ? ...
9
KommentareRaid Controller wechsel von Adaptec auf MegaRaid
Erstellt am 23.12.2014
Ja OkayAber was heißt rel. langsamen Zugriff ?! Baut sich das dann mit der Zeit auf oder wie ? ...
9
KommentareRaid Controller wechsel von Adaptec auf MegaRaid
Erstellt am 23.12.2014
Wieso nimmt mich hier eigentlich niemand ernst :-/ Schlimm Noch mal die Frage: Kann ich auch einen Fast-INIT machen damit es schneller geht ? ...
9
Kommentare