
Tool zum Mitschreiben aller Aktionen bzw. DLL-Aufrufe eines Programms?
Erstellt am 26.12.2007
Aber auch damit kann ich keine API-Aufrufe mitschreiben. Außer, ich hab's übersehen :-( Aber das kannst Du doch mit einem einfachen Debugger wie WinDbg ...
14
KommentareRemote control - Wer kontrolliert?
Erstellt am 26.12.2007
Hallo lilly! In dem NetOp Remote Control Manual findest du Antwort auf all Deine Fragen. Mit TCPView for Windows v2.51 kannst Du feststellen, wohin ...
5
KommentareWLAN Hack Centrino
Erstellt am 26.12.2007
Ja, habe ich: In meinem Beitrag Passwort-Threads in der Sektion IT-Sicherheit äußere ich mich umfassend zu dem Thema. Der Thread ist hiermit geschlossen; Beschwerden ...
2
KommentareTool zum Mitschreiben aller Aktionen bzw. DLL-Aufrufe eines Programms?
Erstellt am 26.12.2007
Ja, heißt Dependency Walker 2.2 saludos gnarff ...
14
KommentareISA 2006 Installationsproblem
Erstellt am 23.12.2007
Hallo Michael, es geht nicht darum, dass die Firewall nicht starten, sondern dass ISA nicht installiert werden kann. Da fallen mir spontan nur zwei ...
2
KommentarePersönliche Massnahmen gegen die Vorratsdatenspeicherung
Erstellt am 21.12.2007
Na Klasse Da riechst du ja schon nach Terrorist Da hüpfen die Schlapphüte in kürzester Zeit um dich rum, wie die Karnickel! Ich habe ...
26
KommentarePersönliche Massnahmen gegen die Vorratsdatenspeicherung
Erstellt am 20.12.2007
Um der Speicherung personenbezogener Daten weitestgehend zu entgehen: 1. Kreditkarte abmelden 2. Geldautomatenkarte abmelden 3. Bankkonto schliessen 4. Personaldokumente, d.h. Personalausweis und Reisepass verfallen ...
26
KommentareSymantec System Center zeigt Protokolle nicht an.
Erstellt am 20.12.2007
Wie Du schon anmerktest ist Dein Englisch nicht so besonders, kannst Du bitte die Symantec-Logfiles auswerten : Interpreting the log files for Symantec AntiVirus ...
8
KommentarePersönliche Massnahmen gegen die Vorratsdatenspeicherung
Erstellt am 20.12.2007
Wenn du deinen Standpunkt durch meine Zeilen bestätigt siehst, ist hier für mich das Ende der Diskussion. Was für einen Standpunkt? Ich habe meinen ...
26
KommentarePersönliche Massnahmen gegen die Vorratsdatenspeicherung
Erstellt am 20.12.2007
Die Menge der Daten in den Unternehmen liegen jenseits der Forderung, da die Unternehmen davon profitieren. Aus unternehmerischer Sicht besteht durchaus ein Interesse diese ...
26
KommentarePersönliche Massnahmen gegen die Vorratsdatenspeicherung
Erstellt am 20.12.2007
Es geht auch um das (vermeintliche) Löschen der Daten nach Ablauf der Speicherfrist (sitzt da ein Praktikant im Keller und schneidet die relevanten Teile ...
26
KommentarePersönliche Massnahmen gegen die Vorratsdatenspeicherung
Erstellt am 19.12.2007
-> Für's Einlesen in Data-Mining-Techniken und erst recht Risiken taugen beide Bände IMHO im Kontext "Vorratsdatenspeicherung" nicht. Exakt! Ich gebe Dir völlig Recht; die ...
26
KommentarePersönliche Massnahmen gegen die Vorratsdatenspeicherung
Erstellt am 19.12.2007
Hallo Steffen, Data Mining ist nichts neues, es ist lediglich ein weiterer unnötiger Anglizismus der nichts weiter beschreibt als die Aufbereitung und Auswertung erhabener, ...
26
KommentareSymantec System Center zeigt Protokolle nicht an.
Erstellt am 19.12.2007
Ereignistyp: Informationen Ereignisquelle: Symantec AntiVirus Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 53 Datum: 19.12.2007 Zeit: 09:19:38 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: ZWIDC1 Beschreibung: Benutzer 'Administrator' meldete sich an bei Server-Gruppe Zwicky von (IP)-192.168.5.5, Port 14796. Sitzung ...
8
KommentarePersönliche Massnahmen gegen die Vorratsdatenspeicherung
Erstellt am 18.12.2007
Deinen pauschalisierenden Zeilen entnehme ich, daß du dich auch nur sehr peripher mit dem Thema IT-Sicherheit auseinander gesetzt hast Ja, Steffen, da hast Du ...
26
KommentareWindows Fehler (Bluescreen 0x000000F4) zudem Ereigniskennung 1002 und 8003
Erstellt am 18.12.2007
0xF4: CRITICAL_OBJECT_TERMINATION "The CRITICAL_OBJECT_TERMINATION bug check has a value of 0x000000F4. This indicates that a process or thread crucial to system operation has unexpectedly ...
1
KommentarPersönliche Massnahmen gegen die Vorratsdatenspeicherung
Erstellt am 18.12.2007
Das ewige Gejammer wegen der Vorratsdatenspeicherung geht mir langsam auf die Nerven! Vorratsdatenspeicherung z.B. durch ISPs hat es schon immer gegeben und wird es ...
26
Kommentarebootdatei DDL
Erstellt am 18.12.2007
Wenn Du XP auf C hast und Vista auf D, dann sollte es in den meisten Fällen ohne Probleme funktionieren. Wenn Du Vista auf ...
3
KommentarePKI Umgebung Server 2003 Buch-Tipp ?
Erstellt am 18.12.2007
Hallo Kris! 1. Best Practices Guide for Deploying Public Key Infrastructure 2. Microsoft Windows Server 2003 PKI und Zertifikatsicherheit saludos gnarff ...
2
KommentareSymantec System Center zeigt Protokolle nicht an.
Erstellt am 18.12.2007
Hab nochmals nachgeschaut. Es ist Version 10.1.5.5002 Aber das Problem besteht trotzdem. Das will ich Dir gerne glauben; wenn ich jedoch für Dich die ...
8
KommentareXP Prof. VON Externer Festplatte installieren?
Erstellt am 18.12.2007
Dann schraub das Aldi-Dings auf und klemm irgendein CD- oder Diskettenlaufwerk dort an, wo vorher das defekte CD-Laufwerk war, dann geht es wie von ...
4
KommentareXP Prof. VON Externer Festplatte installieren?
Erstellt am 18.12.2007
Hallo Rider! Das ist eine Eigentor-Frage, da Du ja ohne CD-Laufwerk auch auf eine externe Platte nichts installieren kannst. Selbst wenn Du unattended installieren ...
4
KommentareReset Festplatte SATA Samsung HD160JJ von 128 GByte auf native 160 GByte
Erstellt am 18.12.2007
Hallo Guenther! BIOS-Versionen miteinander vergleichen, ggf. BIOS in Rechner 2 auf neueste Version flashen. saludos gnarff ...
6
KommentarePKI Zertifizierung durch öffentl. CA ?
Erstellt am 18.12.2007
Könnte man nun trotzdem ein Zertifikat bei VeriSign oder GeoTrust beantragen, und dieses als Grundlage für die interne CA nutzen ? Aber klar doch; ...
3
KommentareWIN XP Pro Apache2 mit PHP4 installieren
Erstellt am 18.12.2007
Deine httpd.conf schaue ich mir mal morgen Abend genauer an, das ist ja ein einziges Tohuwabohu. Wenn das Modul php4apache2.dll nicht geladen werden kann, ...
11
KommentareWIN XP Pro Apache2 mit PHP4 installieren
Erstellt am 17.12.2007
Ich habe in der httpd.conf folgende Änderungen vorgenommen ScriptAlias /php/ "c:/php" AddType application/x-httpd-php .php .php3 .php4 Action application/x-httpd-php "/php/cli/php.exe AddType application/x-httpd-php-source .phps Hast Du ...
11
KommentareWIN XP Pro Apache2 mit PHP4 installieren
Erstellt am 17.12.2007
Schau doch mal bitte in dem Windows EventLog nach, da muss etwas stehen! Es wäre auch schön zu wissen welche Apache Version Du benutzt, ...
11
KommentareSymantec System Center zeigt Protokolle nicht an.
Erstellt am 17.12.2007
Die einzige Version 10.2, von Symantec, die ich kenne ist die Symantec AntiVirus Corporate Edition 10.2 und die ist für Windows Vista saludos gnarff ...
8
KommentarePKI Zertifizierung durch öffentl. CA ?
Erstellt am 17.12.2007
Hallo Stefan, was Ihr innerhalb eures Betriebsintern an Zertifikaten benutzt ist eure Sache. In dem Augenblick, wo es auch Dritten ermöglicht werden soll kontrolliert ...
3
KommentareIp diebstahl möglich?
Erstellt am 17.12.2007
Zunächst einmal ist es einfach ein IP-Spoofing durchzuführen, seit sich heutzutage jeder Hirsel das entsprechende Tool dazu aus dem Internet herunterladen kann. Wenn Deine ...
5
KommentareAllgemeine Fragen zum Fernzugriff und offenen Ports.
Erstellt am 16.12.2007
Und lies mal das hier: Ja, sehr schön; hättest Du mal Wie man es anständig umsetzt gelesen, dann wüsstest Du, dass ich genau das ...
11
KommentareTrojaner, was soll ich tun?
Erstellt am 16.12.2007
Die Frage, die in diesem Thread gestellt wurde, war " Wie kann ich formatieren, wenn ich auf cmd.exe keinen Zugriff habe"; diese Frage wurde ...
6
KommentareAllgemeine Fragen zum Fernzugriff und offenen Ports.
Erstellt am 16.12.2007
Ja, nur ist mit RDP der Rechner von fast überall zugänglich Unbestritten Man findet sicher einen Weg RDP zu verschlüsseln, das hab ich auch ...
11
KommentareWIN XP Pro Apache2 mit PHP4 installieren
Erstellt am 16.12.2007
Hat der Benutzer des httpd-Prozesses Datei-Leserechte und Ausfuehrungsrechte im Verzeichnis? Hast Du SQL installiert? Vllt. hilft das Dokument Get Apache 2 and PHP 4 ...
11
KommentareAkku Probleme
Erstellt am 16.12.2007
Die Compaq Presario 1216EA Notebook PC: Manuals zum download Das Laptop zum reparieren bringen. saludos gnarff ...
3
KommentareWIN XP Pro Apache2 mit PHP4 installieren
Erstellt am 16.12.2007
Was sagt denn error.log aus? saludos gnarff ...
11
KommentarePhishern auf der Spur
Erstellt am 16.12.2007
Es gilt noch zu beim Blacklistbetreiber zu beantragen, dass eure IP aus der Liste entfernt wird und den Vorgang eurem ISP zu melden saludos ...
9
KommentareRam Bezeichnung - Bauform
Erstellt am 16.12.2007
Aber so wie ich das verstanden habe, dürfte es kein Problem sein diese zwei RAM Module zusammen zu verwenden, oder? Du kannst so ziemlich ...
4
KommentareRam Bezeichnung - Bauform
Erstellt am 15.12.2007
Hallo Max! Es handelt sich hierbei um keine Bauform, sondern um eine Angabe zur RAM-Organisation; in vorliegendem Falle 128Meg x 16 etc. Hier ist ...
4
Kommentarebootdatei DDL
Erstellt am 15.12.2007
Die Fehlermeldung lautet Windows could not start because of an error in the software Load needed DLL's for Kernel; in diesem Link zur KB ...
3
KommentareRemotedesktop - Kein Zugriff mehr auf Server
Erstellt am 15.12.2007
Hallo Krolli, versuche eine Telnet-Verbindung zum Server auf Port 3389 aufzubauen, wenn dir die Verbindung versagt wird dürfte es z.B.an der Firewall liegen. Führe ...
3
KommentareIPSEC Protokoll - Einsatz, Aufbau, benötigte Ports und Begriffserläuterungen
Erstellt am 15.12.2007
Sehr schönes Tutorial, man hätte vllt. noch erwähnen sollen, dass das Schlüsselaustausch-Protokoll Diffie-Hellmann gegen Manipulationen der Datenpakete bei einem Man-In-The-Middle-Angriff sicherheitsanfällig ist. Um das ...
10
KommentareFestplatten Verschlüsselung
Erstellt am 15.12.2007
"Keyfile is a file whose content is combined with a password (for information on the method used to combine a keyfile with password, see ...
5
KommentareAllgemeine Fragen zum Fernzugriff und offenen Ports.
Erstellt am 15.12.2007
achja? und wie soll man es sonst machen? es funktioniert alles gut, und es ist sicher. So, ist es das? 1. RDP benutzt ARCFOUR ...
11
KommentareAllgemeine Fragen zum Fernzugriff und offenen Ports.
Erstellt am 15.12.2007
Ich benutze zuhause zum fernzugriff den Üblichen RDP von Microsoft. Im NAT habe ich den Port nur auf den einen PC geleitet. Der Personal ...
11
KommentarePhishern auf der Spur
Erstellt am 15.12.2007
Wikipedia sagte mir, dass RBL eine Blacklist der Spammer wäre Ich bin aber doch kein Spammer ;) Das glaube ich Dir aufs Wort. Wenn ...
9
KommentareDell Poweredge 2500 OpenManage Server Administrator Problem
Erstellt am 15.12.2007
Ok wenn der unnütz ist kann mir dann jemand sagen wie ich den Raidstatus sonnst sehen und überwachen kann! Denn um das geht es ...
5
KommentareDell Poweredge 2500 OpenManage Server Administrator Problem
Erstellt am 15.12.2007
WO hast Du die OpenManagment Konsole installiert, doch nicht etwa direkt auf dem Server- oder? edit: oh, jetzt sehe ich es erst, das ist ...
5
KommentarePhishern auf der Spur
Erstellt am 15.12.2007
Gibt es eine Möglichkeit, die IP des Absenders der Mail herauszufinden? Hättest Du mal den kompletten Header posten sollen, den wirklichen Absender zu finden ...
9
KommentareSuche Produktempfehlung für Faxgerät
Erstellt am 14.12.2007
Ja, das arme geknechtete Gürteltier lebt hier und wird von den Einheimischen verspeist; ich denke jedoch ich belasse es bei der Gaffertape-Lösung, weil: Manchmal ...
10
Kommentare
Wir beschaeftigen uns hauptsaechlich mit IT- Security Consulting und Auditing.
Sollte ich eines Tages mal mehr Zeit haben, werde ich eigens fuer LSW auch mal eine Webpraesenz ins Netz stellen; auch wenn ich nicht weiss wofuer ich das eigentlich brauche...