
Mail delivery failed: returning message to sender (Reason: delivery retry timeout exceeded) - Welche Seite ist verantwortlich?
Erstellt am 24.04.2014
Zitat von : Wenn nicht, Zertifikat wieder hinzufügen und SMTP neu starten. Genau diesem Schritt stand ich bisher skeptisch gegenüber. Wenn (warum auch immer) ...
46
KommentareMail delivery failed: returning message to sender (Reason: delivery retry timeout exceeded) - Welche Seite ist verantwortlich?
Erstellt am 24.04.2014
Also wenn ich es entferne, können alle, die den Exchange Proxy nutzen, keine Mails mehr verschicken. Oder liege ich da völlig falsch? ...
46
KommentareMail delivery failed: returning message to sender (Reason: delivery retry timeout exceeded) - Welche Seite ist verantwortlich?
Erstellt am 24.04.2014
Hallo SirHenry, diese Forendiskussion kenne ich und habe sie schon intensiv studiert. Das Zertifikat kann ich nicht entfernen, da der Server auch ein Exchange ...
46
KommentareMail delivery failed: returning message to sender (Reason: delivery retry timeout exceeded) - Welche Seite ist verantwortlich?
Erstellt am 24.04.2014
Hallo, War eh Unsinn fällt mir grade auf, da Firma B die Mails ja über 1&1 weiterschickt. Naja, die Blacklistvermutung vielleicht. Aber SPAM keineswegs ...
46
KommentareMail delivery failed: returning message to sender (Reason: delivery retry timeout exceeded) - Welche Seite ist verantwortlich?
Erstellt am 24.04.2014
Hallo SirHenry, Ich meinte du sollst bei Firma A einstellen das ausschließlich unverschlüsselte Mails angenommen werden. Wo kann man das denn bei Excahnge 2003 ...
46
KommentareMail delivery failed: returning message to sender (Reason: delivery retry timeout exceeded) - Welche Seite ist verantwortlich?
Erstellt am 24.04.2014
Hallo, Deswegen mein Vorschlag, komplett die Verschlüsselung abzustellen. (Zumindest kurzfristig zum Testen mit Firma B, um das Problem einzugrenzen.) Wie schon geschrieben: Firma B ...
46
KommentareMail delivery failed: returning message to sender (Reason: delivery retry timeout exceeded) - Welche Seite ist verantwortlich?
Erstellt am 24.04.2014
Hallo, da bin ich wieder - mit neuen Erkenntnissen: > Wenn du es bei Firma A so einstellst das Mails nur unverschlüsselt angenommen werden, ...
46
KommentareMail delivery failed: returning message to sender (Reason: delivery retry timeout exceeded) - Welche Seite ist verantwortlich?
Erstellt am 22.04.2014
Hallo SirHenry, vielen Dank für deine überaus verständlichen Antworten bis hierher!!! ;) Wirklich klasse, so versteht man's sofort :D Aber auf welchem Server Betriebssystem? ...
46
KommentareMail delivery failed: returning message to sender (Reason: delivery retry timeout exceeded) - Welche Seite ist verantwortlich?
Erstellt am 22.04.2014
Wenn es so ist wie von mir beschrieben, möchte Firma A (Windows Server Version?) zum Entschlüsseln von TLS eben jene Cipher-Suites benutzen, die der ...
46
KommentareMail delivery failed: returning message to sender (Reason: delivery retry timeout exceeded) - Welche Seite ist verantwortlich?
Erstellt am 22.04.2014
Hallo SirHenry, Das sieht für mich ganz danach aus das Firma B noch einen Server 2003 zum Versenden benutzt. Wenn dem so ist, liegt ...
46
KommentareMail delivery failed: returning message to sender (Reason: delivery retry timeout exceeded) - Welche Seite ist verantwortlich?
Erstellt am 22.04.2014
Hallo SirHenry, auch dir besten Dank für deine Antwort!! Zitat von : du benutzt Exchange 2003. Dann könnte dein Problem hiermit LINK zusammen hängen. ...
46
KommentareMail delivery failed: returning message to sender (Reason: delivery retry timeout exceeded) - Welche Seite ist verantwortlich?
Erstellt am 22.04.2014
Hallo Jens, besten Dank für deine Antwort :) Die großen deutschen Provider haben außerdem zum 1. April damit begonnen, Mails nur noch verschlüsselt anzunehmen. ...
46
KommentareMail delivery failed: returning message to sender (Reason: delivery retry timeout exceeded) - Welche Seite ist verantwortlich?
Erstellt am 16.04.2014
Zitat von : Wenn ich die MS-Hinweise richtig deute heißt das SMTP Status Code 550, das bedeutet der Server Firma A mag den Empfänger ...
46
KommentareMail delivery failed: returning message to sender (Reason: delivery retry timeout exceeded) - Welche Seite ist verantwortlich?
Erstellt am 16.04.2014
Nur mal nebenbei: Mir ist auch aufgefallen, dass die Zeit in den SMTPSVC1-Logfiles um zwei Stunden versetzt ist. Also eine um 8:30 gesendete Mail ...
46
KommentareMail delivery failed: returning message to sender (Reason: delivery retry timeout exceeded) - Welche Seite ist verantwortlich?
Erstellt am 16.04.2014
Dein Problem ist B kann nicht an A senden ? Aber A und B bekommen von anderen Mailserver Mails zugestellt ? A kann an ...
46
KommentareMail delivery failed: returning message to sender (Reason: delivery retry timeout exceeded) - Welche Seite ist verantwortlich?
Erstellt am 15.04.2014
Zitat von : Wenn ich die MS-Hinweise richtig deute heißt das SMTP Status Code 550, das bedeutet der Server Firma A mag den Empfänger ...
46
KommentareMail delivery failed: returning message to sender (Reason: delivery retry timeout exceeded) - Welche Seite ist verantwortlich?
Erstellt am 15.04.2014
Zitat von : Falls das hinter der Adresse der SMTP Reply Code ist haben wir den Schuldigen: 1.2.3.4 xyz.kundenserver.de SMTPSVC1 Server_Firma_A 192.168.1.10 RCPT ...
46
KommentareMail delivery failed: returning message to sender (Reason: delivery retry timeout exceeded) - Welche Seite ist verantwortlich?
Erstellt am 15.04.2014
Zitat von : Ich denke da kommen keine Mails an ?? > Nur Mails, die Firma B schickt, werden mit folgender Fehlermeldung zurückgewiesen Was ...
46
KommentareMail delivery failed: returning message to sender (Reason: delivery retry timeout exceeded) - Welche Seite ist verantwortlich?
Erstellt am 15.04.2014
Na aber wenn der MX Record nicht aufgelöst werden kann, würde doch gar keine Mail ankommen?!? ...
46
KommentareMail delivery failed: returning message to sender (Reason: delivery retry timeout exceeded) - Welche Seite ist verantwortlich?
Erstellt am 15.04.2014
Hallo Alchmiedes, Den Fehler wirst Du nicht bei Dir finden,sondern in der Headerdatei der Mail von Firma B ! Meinst du die Headerdatei der ...
46
KommentareMail delivery failed: returning message to sender (Reason: delivery retry timeout exceeded) - Welche Seite ist verantwortlich?
Erstellt am 15.04.2014
Hallo goscho, die Mails werden direkt via MX Eintrag empfangen und durchsucht habe ich alle Logifles unter c:\WINDOWS\system32\LogFiles\, wobei die genannten Einträge in den ...
46
KommentareMail delivery failed: returning message to sender (Reason: delivery retry timeout exceeded) - Welche Seite ist verantwortlich?
Erstellt am 15.04.2014
Hallo Andi, besten Dank für die Tipps!!! Ich habe jetzt mal alle Logifles unter c:\WINDOWS\system32\LogFiles\ des Exchange 2003 Servers von Firma A nach kundenserver.de ...
46
KommentareMail delivery failed: returning message to sender (Reason: delivery retry timeout exceeded) - Welche Seite ist verantwortlich?
Erstellt am 15.04.2014
Hallo dreckigersocken und Danke für deine Antwort. Das können wir aber mit Sicherheit ausschließen, weil dafür schon zu viele (Test)mails geschrieben wurden. ...
46
KommentareMail delivery failed: returning message to sender (Reason: delivery retry timeout exceeded) - Welche Seite ist verantwortlich?
Erstellt am 15.04.2014
Hallo MrNetman, besten Dank für deine Ansätze. Der, der die Meldung schickt hat das fest gestellt. Die Meldung kommt vom Server des Senders (also ...
46
KommentareTastatureingaben in Verwaltungskonsole funktionieren nicht immer Server 2008
Erstellt am 27.09.2013
Hallo, fast ein Jahr nach der Erstellung bin ich eben über diesen Thread gestolpert und wollte folgendes korrigieren: Das Problem habe ich immer noch, ...
2
KommentareIE9 Downloadmanager startet nicht mehr nach Deinstallation von IE10
Erstellt am 14.05.2013
Funktioniert wieder, traue mich gar nicht zu sagen was geholfen hat Ein simples neues Benutzerprofil hat den ganzen Spuk entzaubert - und das nach ...
3
KommentareIE9 Downloadmanager startet nicht mehr nach Deinstallation von IE10
Erstellt am 14.05.2013
Hallo DerWoWusste, das hat leider auch nicht geholfen :( Nach der Reparaturinstallation war zunächst der IE8 installiert, bei dem jeder Download mit einer Fehlermeldung ...
3
KommentareOpenVPN mit Windows Servern und Routing RAS oder doch VPN der Router
Erstellt am 05.04.2013
Zitat von : - Ist alles gut und OK. Nur für den Port solltest du keinen offizellen Port in der registrieten IANA Range vergeben. ...
38
KommentareOpenVPN mit Windows Servern und Routing RAS oder doch VPN der Router
Erstellt am 05.04.2013
Guten Morgen zusammen! Ich habe das jetzt mit OpenVPN realisiert und dafür u.a. diese Anleitungen genutzt (Danke nochmal für die Links!!!): OpenVPN - Teil ...
38
KommentareOpenVPN mit Windows Servern und Routing RAS oder doch VPN der Router
Erstellt am 04.04.2013
Zitat von : Such dir das schönste raus! Hallo aqui und vielen Dank für die Links!!!! Sehr interessant. Aber es handelt sich ja immer ...
38
KommentareOpenVPN mit Windows Servern und Routing RAS oder doch VPN der Router
Erstellt am 04.04.2013
Zitat von : Wer allerdings noch nie einen IPSEC-VPN-Tunnel eingerichtet hat, wird es anfangs - vor allem bei der Nutzung verschiedener Hersteller - nicht ...
38
KommentareOpenVPN mit Windows Servern und Routing RAS oder doch VPN der Router
Erstellt am 04.04.2013
Guten Morgen zusammen. Zitat von : Ich selber nutze die FVS336Gv2 zu Hause und bin damit bis jetzt nicht enttäuscht worden und zufrieden, aber ...
38
KommentareOpenVPN mit Windows Servern und Routing RAS oder doch VPN der Router
Erstellt am 03.04.2013
Nabend dobby, ich nehme dir deine frage keineswegs übel sondern freue mich über jedes feedback ;) Es handelt sich um eine kleine Firma mit ...
38
KommentareOpenVPN mit Windows Servern und Routing RAS oder doch VPN der Router
Erstellt am 03.04.2013
Hallo Manuel! Danke für deine Antwort, hab mir schon gedacht, dass das nicht so einfach ist, ein permanentes VPN zwischen den Routern zu realisieren. ...
38
KommentareBackup Exec 2012 im Vergleich zu BE 2010 sehr langsam
Erstellt am 21.03.2013
Hallo da bin ich wieder. Ich habe jetzt testhalber mal Hyper-V auf dem Server installiert - keine Änderung. Nach Öffnen des Backupjobs dauert es ...
4
KommentareBackup Exec 2012 im Vergleich zu BE 2010 sehr langsam
Erstellt am 15.03.2013
Hallo, da bin ich wieder. Also also wie in meiner Antwort schon erwähnt, kann ich die Identifikationsdaten für MS SQL-Server und MS Hyper-V-Server manuell ...
4
KommentareBackup Exec 2012 im Vergleich zu BE 2010 sehr langsam
Erstellt am 14.03.2013
Zitat von : - Was natürlich sein kann ist, dass du nicht den Server sicherst, auf dem BE installiert ist, sondern einen anderen un ...
4
KommentareUmstieg auf Windows 8 für Umstieg auf SSD nutzen?
Erstellt am 01.02.2013
Erledigt, ebenfalls schönes WE ;) ...
12
KommentareUmstieg auf Windows 8 für Umstieg auf SSD nutzen?
Erstellt am 01.02.2013
Hallo zusammen, ich wollte nochmal kurz Bericht erstatten Bei der Installation von Windows 8 gab es kleine Anlaufschwierigkeiten - ich musste den Treiber für ...
12
KommentareUmstieg auf Windows 8 für Umstieg auf SSD nutzen?
Erstellt am 24.01.2013
Also die Optik macht mir am wenigsten Sorgen, denn a) gibt es ja wie ihr schon geschrieben habt genug Möglichkeiten, das gewohnte Design zurück ...
12
KommentareUmstieg auf Windows 8 für Umstieg auf SSD nutzen?
Erstellt am 23.01.2013
Eine Sache bzgl. Windows 8 ist mir noch eingefallen: Man kann Windows 8 wohl auch nach dem 31.1. noch mit dem preiswert erstandenen Key ...
12
KommentareUmstieg auf Windows 8 für Umstieg auf SSD nutzen?
Erstellt am 23.01.2013
Hallo zusammen und vielen Dank für die interessanten Antworten! Fazit bis hierher: Auf SSD umsteigen wenn's der Geldbeutel zulässt - ja, egal was für ...
12
KommentareLangsamer Netzwerkzugriff auf W2008 Server von einem client
Erstellt am 21.01.2013
Da sieht man mal wieder dass es ganz nützlich sein kann, die Treiber zu installieren, bevor man sich auf intensives Troubleshooting einlässt ;) Danke ...
9
KommentareTastatureingaben in Verwaltungskonsole funktionieren nicht immer Server 2008
Erstellt am 21.11.2012
Ergänzung: Wenn ich z.B. eine neue Gruppe im AD anlege und mich beim Namen vertippe, kann ich den Buchstaben nicht mit der Backspace Taste ...
2
Kommentare(Bildschirm-)Nachricht an alle Domänenbenutzer oder -computer senden
Erstellt am 07.11.2012
Hallo, nach einiger Tüftelei bin ich zu einem Ergebnis gekommmen, das in meiner kleinen Netzumgebung ganz gut funktioniert. Vielleicht interessierts ja den einen oder ...
8
KommentareRemoteDesktop remote aktivieren
Erstellt am 07.11.2012
Hallo und vielen Dank für eure zahlreichen Hilfestellungen!!!!!! Echt super!!! :-) Ich fang mal oben an und kann damit eigentlich auch schon zum Ende ...
10
Kommentare(Bildschirm-)Nachricht an alle Domänenbenutzer oder -computer senden
Erstellt am 01.11.2012
Zitat von : - Alte Falle: %%a in Batches verwenden, %a direkt in der Kommandozeile. Aaaahhh ok, und wieso ist das so (mal ganz ...
8
Kommentare(Bildschirm-)Nachricht an alle Domänenbenutzer oder -computer senden
Erstellt am 01.11.2012
Hallo und vielen Dank für deine Hilfe. Das ganze irgendwie mit einer Liste zu machen und diese Computerliste dann einfach abzuarbeiten ist mir auch ...
8
KommentareKein automatischer Neustart nach Windows Update
Erstellt am 27.09.2012
Zitat von : - Finde ich wesentlich schlauer, als eine Remotesitzung immer angemeldet zu lassen, da Du Dich dann dann immer, bei jedem Neustart ...
11
KommentareKein automatischer Neustart nach Windows Update
Erstellt am 27.09.2012
Zitat von : - Und, wie soll es nun bei den Servern laufen? Warum ist mein Skript keine Lösung für Dich? Das ist doch ...
11
Kommentare