Backup Exec 2012 im Vergleich zu BE 2010 sehr langsam
Backup Exec 2012 ist im Vergleich zu 2010 ziemlich langsam, was die Job-Bearbeitung und eigentliche Sicherung angeht...
Hallo zusammen!
Ich weiß, dass meine folgende Frage ziemlich allgemein gehalten ist, aber vielleicht sagt ja jemand "na klar, da musst du dieses oder jenes Häkchen setzen"...
Ich habe bisher Backup Exec 2010 zur Datensicherung Verwendet. Nun habe ich erstmals auf einem Server 2008 R2 BE 2012 installiert und einen Backup Job für diesen Server eingerichtet (div. Daten + Systemstatus + EFI Systempartition) und bin erschrocken über extrem langen Wartezeiten...
...bei der Bearbeitung des Jobs: Ein Doppelklick bzw. Rechtsklick -> Bearbeiten auf den Job hat zunächst zur Folge, dass das Eigenschaftenfenster des Jobs gute 5 Minuten (gefühlte 30) lädt, bis links ersteinmal die Auswahlliste angezeigt wird. Ein klick auf Bearbeiten und dann eine bestimmte Auswahl, z.B. Systemstatus, hat erneute Wartezeit zur Folge. Von BE 2010 bin ich es gewohnt, den Job anzuklicken und sofort alles zu sehen und vor allem bearbeiten zu können.
...bei eigentlichen Sichern auf Band: für o.g. Daten, Systemstatus usw. (bisher gerade mal 12 GB insgesamt) benötigt die Software über 4 Stunden
Ist BE 2012, bei dem mir mal ganz nebenbei bemerkt die neue Oberfläche extrem unübersichtlich erscheint und überhaupt nicht gefällt, einfach so langsam oder ist das nur eine Frage der Einstellung (Konfiguration)?
Besten Dank und wie gesagt: Ich weiß, ist recht allgemein die Frage, aber vielleicht hat ja jemand eine passende Antwort parat.
Schöne Grüße.
Hallo zusammen!
Ich weiß, dass meine folgende Frage ziemlich allgemein gehalten ist, aber vielleicht sagt ja jemand "na klar, da musst du dieses oder jenes Häkchen setzen"...
Ich habe bisher Backup Exec 2010 zur Datensicherung Verwendet. Nun habe ich erstmals auf einem Server 2008 R2 BE 2012 installiert und einen Backup Job für diesen Server eingerichtet (div. Daten + Systemstatus + EFI Systempartition) und bin erschrocken über extrem langen Wartezeiten...
...bei der Bearbeitung des Jobs: Ein Doppelklick bzw. Rechtsklick -> Bearbeiten auf den Job hat zunächst zur Folge, dass das Eigenschaftenfenster des Jobs gute 5 Minuten (gefühlte 30) lädt, bis links ersteinmal die Auswahlliste angezeigt wird. Ein klick auf Bearbeiten und dann eine bestimmte Auswahl, z.B. Systemstatus, hat erneute Wartezeit zur Folge. Von BE 2010 bin ich es gewohnt, den Job anzuklicken und sofort alles zu sehen und vor allem bearbeiten zu können.
...bei eigentlichen Sichern auf Band: für o.g. Daten, Systemstatus usw. (bisher gerade mal 12 GB insgesamt) benötigt die Software über 4 Stunden
Ist BE 2012, bei dem mir mal ganz nebenbei bemerkt die neue Oberfläche extrem unübersichtlich erscheint und überhaupt nicht gefällt, einfach so langsam oder ist das nur eine Frage der Einstellung (Konfiguration)?
Besten Dank und wie gesagt: Ich weiß, ist recht allgemein die Frage, aber vielleicht hat ja jemand eine passende Antwort parat.
Schöne Grüße.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 203208
Url: https://administrator.de/forum/backup-exec-2012-im-vergleich-zu-be-2010-sehr-langsam-203208.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 08:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Hannsgmaulwurf
BE2012 ist nicht wirklich langsamer als BE2010.
Ich habe dieses als Upgrade auf einen betagteren W2K3 installiert und kann deine Probleme nicht nachvollziehen.
Was natürlich sein kann ist, dass du nicht den Server sicherst, auf dem BE installiert ist, sondern einen anderen un dessen Backupjob aufrufst. Das dauert dann schon ein klein bisschen länger, je nachdem, wie viele Freigaben dort eingerichtet sind und eventuell weitere Dienste (Exchange, SQL, Sharepoint, etc.) aber nicht wie von dir beschrieben.
Ich habe ein längere Wartezeit nur beim Start der Auswahlliste eines sehr kleinen leistungschwachen Debian-NAS.
Aber auch dort dauerte das nur ca. 20 Sekunden.
Kann es was anderes sein, Probleme mit der Identifikation (die dabei getestet wird) oder Netzwerkprobleme?
Die Umstellung von 2010 auf 2012 ist wirklich nicht einfach.
Wenn man sich aber erst einmal an diese neue Funktionswiese gewöhnt hat und dann noch bedenkt, dass man jetzt endlich auch mit BE das Bare Metal Restore auf komplett andere Hardware hinbekommt, dann ist diese Umstellung doch zu verschmerzen.
BE2012 ist nicht wirklich langsamer als BE2010.
Ich habe dieses als Upgrade auf einen betagteren W2K3 installiert und kann deine Probleme nicht nachvollziehen.
Was natürlich sein kann ist, dass du nicht den Server sicherst, auf dem BE installiert ist, sondern einen anderen un dessen Backupjob aufrufst. Das dauert dann schon ein klein bisschen länger, je nachdem, wie viele Freigaben dort eingerichtet sind und eventuell weitere Dienste (Exchange, SQL, Sharepoint, etc.) aber nicht wie von dir beschrieben.
Ich habe ein längere Wartezeit nur beim Start der Auswahlliste eines sehr kleinen leistungschwachen Debian-NAS.
Aber auch dort dauerte das nur ca. 20 Sekunden.
Kann es was anderes sein, Probleme mit der Identifikation (die dabei getestet wird) oder Netzwerkprobleme?
Die Umstellung von 2010 auf 2012 ist wirklich nicht einfach.
Wenn man sich aber erst einmal an diese neue Funktionswiese gewöhnt hat und dann noch bedenkt, dass man jetzt endlich auch mit BE das Bare Metal Restore auf komplett andere Hardware hinbekommt, dann ist diese Umstellung doch zu verschmerzen.