Nameserver von selbst verwaltet auf kommerziellen Anbieter umstellen?
(Ich bin leider kein ausgebildeter Administrator und unser non-profit Institut kann sich derzeit keinen leisten, drum versuche ich jetzt alleine (mit eurer Hilfe) unsere Infrastruktur etwas zu vereinfachen)
Wir haben derzeit noch einen eigenen IP4 Adressraum, und wir haben einen eigenen Nameserver, Mailserver und Webserver sowie die für den Adressraum nötigen Services laufen. Fuer unsere .at Domain ist dieser Nameserver plus ein Nameserver bei Drei eingetragen (der bei Drei kann nur über schriftlichen Antrag von denen aktualisiert werden). Die Domäne selber ist bei nic.at registriert.
Was ich gerne machen würde ist beide Nameserver durch nameserver zu ersetzen:
So wie ich das verstehe habe ich zwei grobe Möglichkeiten:
Leider habe ich keine Erfahrung/Kenntnis welche der beiden Optionen einfacher, billiger, zuverlässiger sein könnte und insbesondere welche Anbieter man da in Betracht ziehen könnte.
Mein Bauchgefühl wäre dass die zweite Option mir lieber wäre, aber welche/r Anbieter käme/n da am ehesten in Betracht? Ich habe bisher folgende gefunden oder glaube zumindest dass das dort gehen könnte:
Dies wäre der erste Schritt, damit wir den Mailserver durch einen kommerziellen Anbieter ersetzen können und dann den Adressraum aufgeben und eine billigere Internetverbinden bekommen können
Würde mich über Meinungen und Hilfe dazu (was kann man als Möchtegern-Admin leicht vergessen?) sehr freuen!
Wir haben derzeit noch einen eigenen IP4 Adressraum, und wir haben einen eigenen Nameserver, Mailserver und Webserver sowie die für den Adressraum nötigen Services laufen. Fuer unsere .at Domain ist dieser Nameserver plus ein Nameserver bei Drei eingetragen (der bei Drei kann nur über schriftlichen Antrag von denen aktualisiert werden). Die Domäne selber ist bei nic.at registriert.
Was ich gerne machen würde ist beide Nameserver durch nameserver zu ersetzen:
- die irgendwo in der cloud laufen und von einem Anbieter am laufen gehalten werden (also keine Admin für die Maschine, OS, Software etc)
- wo man über ein Webinterface den nameserver selber (also MX, TXT etc records) administrieren kann
So wie ich das verstehe habe ich zwei grobe Möglichkeiten:
- 1) die Domäne von nic.at an einen kommerziellen Anbieter transfereieren wo dann AUCH der nameserver administriert werden kann
- 2) die Domäne bleibt bei nic.at und ich verwende einen Anbieter nur zum administrieren des Nameservers.
Leider habe ich keine Erfahrung/Kenntnis welche der beiden Optionen einfacher, billiger, zuverlässiger sein könnte und insbesondere welche Anbieter man da in Betracht ziehen könnte.
Mein Bauchgefühl wäre dass die zweite Option mir lieber wäre, aber welche/r Anbieter käme/n da am ehesten in Betracht? Ich habe bisher folgende gefunden oder glaube zumindest dass das dort gehen könnte:
- https://www.webspace-verkauf.de/nameserver-details/
- https://www.namecheap.com/domains/freedns/
- https://developers.cloudflare.com/dns/zone-setups/full-setup/setup/
- Hetzner?
Dies wäre der erste Schritt, damit wir den Mailserver durch einen kommerziellen Anbieter ersetzen können und dann den Adressraum aufgeben und eine billigere Internetverbinden bekommen können
Würde mich über Meinungen und Hilfe dazu (was kann man als Möchtegern-Admin leicht vergessen?) sehr freuen!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672773
Url: https://administrator.de/forum/nameserver-von-selbst-verwaltet-auf-kommerziellen-anbieter-umstellen-672773.html
Ausgedruckt am: 29.05.2025 um 06:05 Uhr
26 Kommentare
Neuester Kommentar
Stimmt das hab ich übersehen, aber ohne einen Transfer der Domains wird das ganze auch nicht wirklich laufen.
Ich hab mir das grad mal bei Hetzner angesehen, die Verlangen für die .at Domain rund 14 EUR bei der NIC selbst legste nette 41 EUR hin.
Das Panel von Hetzner kann sich aber auch sehen lassen.
grüße
Ich hab mir das grad mal bei Hetzner angesehen, die Verlangen für die .at Domain rund 14 EUR bei der NIC selbst legste nette 41 EUR hin.
Das Panel von Hetzner kann sich aber auch sehen lassen.
grüße
Ich betreibe für mich und meine Kunden eigene DNS-Server auf Basis von PowerDNS mit Replikation.
Dazu die PowerDNS-Admin als Web-Interface für mich und für die Kunden.
Das funktioniert einwandfrei.
Bei dem Registrar der Domänen trägt man dann diese DNS-Server ein und legt die Domänen dort an.
Fertig.
Solange Du nicht selber Mitglied der DENIC & Co bist, habt Ihr einen Domänenregistrar.
Stefan
Dazu die PowerDNS-Admin als Web-Interface für mich und für die Kunden.
Das funktioniert einwandfrei.
Bei dem Registrar der Domänen trägt man dann diese DNS-Server ein und legt die Domänen dort an.
Fertig.
Solange Du nicht selber Mitglied der DENIC & Co bist, habt Ihr einen Domänenregistrar.
Stefan
Wenn es Dich nicht stört, dass Bulgarian recht nah an Russland ist, ist https://www.cloudns.net auch eine gute Wahl.
Sonst United Domains, aber da kostet DNSSEC extra.
Achte auf Dinge wie eine API, auch wenn Du die jetzt noch nicht brauchen solltest und auf DNSSEC Unterstützung.
Eine API ist super wenn man für 50 Domänen den SPF ändern möchte.
Stefan
Sonst United Domains, aber da kostet DNSSEC extra.
Achte auf Dinge wie eine API, auch wenn Du die jetzt noch nicht brauchen solltest und auf DNSSEC Unterstützung.
Eine API ist super wenn man für 50 Domänen den SPF ändern möchte.
Stefan
Es gibt einige Anbieter wo du mehr Möglichkeiten hast deine Domains zu verwalten.
Da gibt es auch noch INWX sowie deren Hilfeseite
Da gibt es auch noch INWX sowie deren Hilfeseite
HTTPS://do.de bietet alles was du brauchst.
Auch mit Umzug der Domain - aber die .at Domain selbst ist dort günstiger und du bist nicht von 2 Firmen und deren Servern abhängig.
Auch mit Umzug der Domain - aber die .at Domain selbst ist dort günstiger und du bist nicht von 2 Firmen und deren Servern abhängig.
Moin,
was Du suchst, ist DeSEC. Freie Nameserver, leistungsfähige Infrastruktur. Musst dann nur die Nameserver beim Registrar hinterlegen und fertig. Bedienung über Web Interface (API auch möglich, aber kein Muss).
Wo die Domain liegt, ist egal.
Gruß
DivideByZero
was Du suchst, ist DeSEC. Freie Nameserver, leistungsfähige Infrastruktur. Musst dann nur die Nameserver beim Registrar hinterlegen und fertig. Bedienung über Web Interface (API auch möglich, aber kein Muss).
Wo die Domain liegt, ist egal.
Gruß
DivideByZero
https://all-inkl.com/
10 Domains inklusiv für 10,-
tdls die gratis sind (also die 10 Stück)
.de, .com, .at, .be, .biz, .ch, .dk, .eu, .es, .in, .info, .it, .li, .mobi, .name, .net, .nl, .org, .us, .ws
Inklusive FTP Zugriff, Email Postfächer, blablub einfach alles was man so braucht.
Kannst auch dein Webspace drauf haben, 250 GB
Aber der zählt gesammt also für Email Space und Web Space... falls man was grosses vorhat sollte man davon wissen.
hab da mein Zeug, domains hintransferieren und du kannst alles in der admin config webseite konfigurieren wie du willst... inklusive email postfächser etc... alles eben ,DNS, whatever.
Hatte in 15 Jahren nie was von nem Ausfall mitbekommen.
Deine Nameserver transferierst du nicht sondern du musst halt die settings für jede domain entsprechend da in der DNS Verwaltung des anbieters reinkloppen und gut ist...
10 Domains inklusiv für 10,-
tdls die gratis sind (also die 10 Stück)
.de, .com, .at, .be, .biz, .ch, .dk, .eu, .es, .in, .info, .it, .li, .mobi, .name, .net, .nl, .org, .us, .ws
Inklusive FTP Zugriff, Email Postfächer, blablub einfach alles was man so braucht.
Kannst auch dein Webspace drauf haben, 250 GB
Aber der zählt gesammt also für Email Space und Web Space... falls man was grosses vorhat sollte man davon wissen.
hab da mein Zeug, domains hintransferieren und du kannst alles in der admin config webseite konfigurieren wie du willst... inklusive email postfächser etc... alles eben ,DNS, whatever.
Hatte in 15 Jahren nie was von nem Ausfall mitbekommen.
Deine Nameserver transferierst du nicht sondern du musst halt die settings für jede domain entsprechend da in der DNS Verwaltung des anbieters reinkloppen und gut ist...
welche Anbieter haben ein gutes Webinterface zur Konfiguration?
Mein Favorit ist https://www.123domain.eu
Die allgemeine Erfahrung sagt: Alles von einem Anbieter ist besser. Verkettungen sind zusätzliche Fehlerquellen. Die Ausfallraten beider Anbieter addieren sich auch. Bei großen Anbietern ist die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls jedoch fast 0,00
In 10 Jahren denkt man sich, ach, ich habe sowieso keinen Server / Mail Postfach mehr bei Anbieter 1, also kann er weg. Das könnte evtl niemand mehr auf dem Schirm haben, dass er noch der Hoster der Domäne war. Irgendwelche Dokumentationslücken finden sich immer, und wenn es durch einen Admin Wechsel in der Firma war.
In 10 Jahren denkt man sich, ach, ich habe sowieso keinen Server / Mail Postfach mehr bei Anbieter 1, also kann er weg. Das könnte evtl niemand mehr auf dem Schirm haben, dass er noch der Hoster der Domäne war. Irgendwelche Dokumentationslücken finden sich immer, und wenn es durch einen Admin Wechsel in der Firma war.
Zitat von @johapau:
Nein, ich denke nicht: bei nic.at kann ich einfach die Adresse der Nameserver ändern. Nic.at verlangt dass die neuen Nameserver richtig konfiguriert sind, checkt das, und falls ok, nimmt dann die Änderung vor.
Es ist, denke ich, also nicht nötig, die domain zu transferieren.
Nein, ist es nicht. Einfach reinen DNS-Anbieter wie DeSEC (sogar kostenfrei) nutzen und auf deren Nameserver verweisen.Nein, ich denke nicht: bei nic.at kann ich einfach die Adresse der Nameserver ändern. Nic.at verlangt dass die neuen Nameserver richtig konfiguriert sind, checkt das, und falls ok, nimmt dann die Änderung vor.
Es ist, denke ich, also nicht nötig, die domain zu transferieren.
Was das kostenmäßig bei nic.at bedeutet? Keine Ahnung. Wenn es für Dich ok ist, ist es die schlankeste Lösung. Ansonsten halt einen der ganzen anderen genannten Anbieter wählen und die Domain(s) dahin umziehen, aber, wie gesagt, erforderlich ist das nicht.
Und exakt das Selbe gilt für z.b. https://cloudflare.com
Anmelden, einloggen, Domain anlegen, die 2 Nameserver nehmen die dir bereitgestellt werden und beim Registrar für deine Domain hinterlegen und schon kannst du im Portal alles mögliche einstellen. MX, TXT, CNAME, Subdomains, etc.
Schönes WE!
Wenn es das denn nun war als Lösung bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen!
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?