Nicht zertifizierte Platten in Fujitsu Eternus
Moin,
wir haben mittlerweile zwei alte Fujitsu Eternus (DX100S3 und DX200S4). Die DX100 ist mittlerweile über 10 Jahre alt, ist für eine Testumgebung aber immer noch brauchbar, die DX200 ist über 5 Jahre alt und dient als Speicher für die Veeam-Replikas, die im Notfall hochgefahren werden können. Beide Systeme logischerweise aus der Wartung.
Frage an Euch, fressen die Eternus Platten, die nicht von Fujitsu zertifziert sind? Oder müssen es teure "Originale" sein?
Kürzlich war bei uns ein Fujitsu-Techniker, der behauptet hat, dass Fremdplatten kein Problem wären.
Bevor ich mir jetzt testweise ein, zwei Platten besorge, kann von Euch jemand sagen, ob das funktioniert?
Bitte keine "Müsste gehen"-Antworten oder sonstige Mutmaßungen, konkrete Aussagen (selbst ausprobiert) sind hilfreicher. Die vom Techniker erwähnte "Kompatibilitätsübersicht" konnte ich leider im Netz nirgends finden.
Gruß
wir haben mittlerweile zwei alte Fujitsu Eternus (DX100S3 und DX200S4). Die DX100 ist mittlerweile über 10 Jahre alt, ist für eine Testumgebung aber immer noch brauchbar, die DX200 ist über 5 Jahre alt und dient als Speicher für die Veeam-Replikas, die im Notfall hochgefahren werden können. Beide Systeme logischerweise aus der Wartung.
Frage an Euch, fressen die Eternus Platten, die nicht von Fujitsu zertifziert sind? Oder müssen es teure "Originale" sein?
Kürzlich war bei uns ein Fujitsu-Techniker, der behauptet hat, dass Fremdplatten kein Problem wären.
Bevor ich mir jetzt testweise ein, zwei Platten besorge, kann von Euch jemand sagen, ob das funktioniert?
Bitte keine "Müsste gehen"-Antworten oder sonstige Mutmaßungen, konkrete Aussagen (selbst ausprobiert) sind hilfreicher. Die vom Techniker erwähnte "Kompatibilitätsübersicht" konnte ich leider im Netz nirgends finden.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672770
Url: https://administrator.de/forum/nicht-zertifizierte-platten-in-fujitsu-eternus-672770.html
Ausgedruckt am: 28.05.2025 um 08:05 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
dir ist schon klar das du in einem forum per definition schonmal nur "müsste gehen" antworten bekommen wirst - und ganz nebenbei sowas auch von deiner Firmware abhängen kann? Die einzig sichere Version das rauszufinden ist nunmal das du dir eben "1-2 Platten" zum test holst und einbaust. Denn selbst beim "allerweltsnas" wie Synology kommen da ja Faktoren zusammen wie "welche grösse von Platten wird supported" und bei den neueren scheints sogar ne warnung bei nicht-zertifizierten Platten zu geben (dafür is meines noch zu alt).
Und du wirst da auch keine "Kompatiblitätsliste" finden auf der eben nicht-zertifizierte Platten stehen. Wäre das nicht irgendwie für nen Hersteller ziemlich blöd - der verkauft dir (für erheblich mehr Geld) Platten die zertifiziert sind und legt dir dann aber nen Dokument hin auf dem der bestätigt "is eigentlich fürn Ar... die Zertifizierung, die anderen gehen genauso"?!?
Und du wirst da auch keine "Kompatiblitätsliste" finden auf der eben nicht-zertifizierte Platten stehen. Wäre das nicht irgendwie für nen Hersteller ziemlich blöd - der verkauft dir (für erheblich mehr Geld) Platten die zertifiziert sind und legt dir dann aber nen Dokument hin auf dem der bestätigt "is eigentlich fürn Ar... die Zertifizierung, die anderen gehen genauso"?!?
Zitat von @Coreknabe:
Frage an Euch, fressen die Eternus Platten, die nicht von Fujitsu zertifziert sind? Oder müssen es teure "Originale" sein?
Hallo,Frage an Euch, fressen die Eternus Platten, die nicht von Fujitsu zertifziert sind? Oder müssen es teure "Originale" sein?
es ist schon ein paar Jahre her, dass ich Servicepartner für die Eternus von Fujitsu war.
Es funktionieren nur Fujitsu-Platten. Das liegt aber weniger an der Platte sondern an der Firmware-Version der Platte.
Wenn Du eine baugleiche HDD und die passende Firmware irgendwo her bekommst, funktioniert es.
Alle anderen HDDs und SSDs werden als Fremd erkannt und können nicht genutzt werden.
Stefan
Moin,
Firmware kann man th. flashen. Es gibt einige die vor fremden Platten warnen.
Gebraucht/ refurbished bekommt man die aber teils noch im Carrier. Einstecken und er fertig. Wenn du so einen anrufst geht er auch gern ins Lager und schickt dir den Aufkleber.
Hotspare: Ein Problem ist, dass man nicht weiß wie die initialisiert werden. Normal sind ja jetzt schon deine Daten auf den anderen HDs. Wenn man die Platte reinschiebt dauert es nur wenige Momente bis es als OK markiert ist. Die Daten selber werden also nicht zurück geschrieben.
So kann man sich nur darauf verlassen dass der Controller anhand der S.M.A.R.T. die für gut befunden hat.
Refurbished sind es sehr ähnliche Modelle. Mitunter stimmt die genaue Modell-Bezeichnung nicht. Das ist aber meist kein Problem.
Kommen Sie rüber, kommen sie ran - hier werden sie genauso beschissen wie nebenan: Aktuell gibt es ja zig Beschwerden über Hersteller wo gebrauchte HDs als fabrikneu verkauft wurden.
Gute refurbished Platte ist also die Fallhöhe doch recht moderat! Ich hatte wegen der Inkompatibilität darauf gesetzt.
Flashen kann man HD, DVD-Laufwerke etc. Nur woher kommt die Firmeware? Oft haben die Großen Techniker Foren/ Plattformen. Ob man privat da ran kommt ist also eine Sache.
SSD hab ich nicht - NL-SAS... Räusper, hat mir Kollege eingebrockt
Daten der HD bei google reinhauen und schau mal wen man so findet.
Ich habe leider die Daten nicht mehr. In München gibt es wohl einen Anbieter, der für die Großen wie Fujitsu, Netapp etc. erweiterten Support anbietet. Selbst wenn der Hersteller schon halbtot ist kann man da ein paar Monate bis Jahre einkaufen.
Je nach Modell packen die 3-5 J oder mehr drauf. Bei überwachen Storage steht ja am nächsten Tag der Bote mit Ersatz-HD vor der Tür. Keine Ahnung wie teuer so ein Service ist.
Aber auch ohne den Service wären eher solche Firmen deine Ansprechpartner. Die machen ja nix anderes als alte HW am Leben zu halten. Wenn die sagen geht nicht, oder Finger weg sollte das auf jeden Fall passen.
mfg Crusher
PS: ich glaube ich hab sie gefunden.
https://www.hardwarewartung.com/fujitsu-support/
Ich rate Dir mal bei denen anzufragen. Fragen kostet ja nix!
Firmware kann man th. flashen. Es gibt einige die vor fremden Platten warnen.
Gebraucht/ refurbished bekommt man die aber teils noch im Carrier. Einstecken und er fertig. Wenn du so einen anrufst geht er auch gern ins Lager und schickt dir den Aufkleber.
Hotspare: Ein Problem ist, dass man nicht weiß wie die initialisiert werden. Normal sind ja jetzt schon deine Daten auf den anderen HDs. Wenn man die Platte reinschiebt dauert es nur wenige Momente bis es als OK markiert ist. Die Daten selber werden also nicht zurück geschrieben.
So kann man sich nur darauf verlassen dass der Controller anhand der S.M.A.R.T. die für gut befunden hat.
Refurbished sind es sehr ähnliche Modelle. Mitunter stimmt die genaue Modell-Bezeichnung nicht. Das ist aber meist kein Problem.
Kommen Sie rüber, kommen sie ran - hier werden sie genauso beschissen wie nebenan: Aktuell gibt es ja zig Beschwerden über Hersteller wo gebrauchte HDs als fabrikneu verkauft wurden.
Gute refurbished Platte ist also die Fallhöhe doch recht moderat! Ich hatte wegen der Inkompatibilität darauf gesetzt.
Flashen kann man HD, DVD-Laufwerke etc. Nur woher kommt die Firmeware? Oft haben die Großen Techniker Foren/ Plattformen. Ob man privat da ran kommt ist also eine Sache.
SSD hab ich nicht - NL-SAS... Räusper, hat mir Kollege eingebrockt
Daten der HD bei google reinhauen und schau mal wen man so findet.
Ich habe leider die Daten nicht mehr. In München gibt es wohl einen Anbieter, der für die Großen wie Fujitsu, Netapp etc. erweiterten Support anbietet. Selbst wenn der Hersteller schon halbtot ist kann man da ein paar Monate bis Jahre einkaufen.
Je nach Modell packen die 3-5 J oder mehr drauf. Bei überwachen Storage steht ja am nächsten Tag der Bote mit Ersatz-HD vor der Tür. Keine Ahnung wie teuer so ein Service ist.
Aber auch ohne den Service wären eher solche Firmen deine Ansprechpartner. Die machen ja nix anderes als alte HW am Leben zu halten. Wenn die sagen geht nicht, oder Finger weg sollte das auf jeden Fall passen.
mfg Crusher
PS: ich glaube ich hab sie gefunden.
https://www.hardwarewartung.com/fujitsu-support/
Ich rate Dir mal bei denen anzufragen. Fragen kostet ja nix!
Kurz für den Verlauf
Zitat von @MacLeod:
Ein Kunde von uns hat auch noch ein uraltes Fujitsu Celvin Q703 NAS mit 2 Platten. Das ist defacto ein rebranded Qnap mit einer 4er Firmware.
Ein Fujitsu Celvin und eine Eternus sind grundverschiedene Geräte.Ein Kunde von uns hat auch noch ein uraltes Fujitsu Celvin Q703 NAS mit 2 Platten. Das ist defacto ein rebranded Qnap mit einer 4er Firmware.
Zitat von @Coreknabe:
Bitte keine "Müsste gehen"-Antworten oder sonstige Mutmaßungen, konkrete Aussagen (selbst ausprobiert) sind hilfreicher. Die vom Techniker erwähnte "Kompatibilitätsübersicht" konnte ich leider im Netz nirgends finden.
Gruß
Bitte keine "Müsste gehen"-Antworten oder sonstige Mutmaßungen, konkrete Aussagen (selbst ausprobiert) sind hilfreicher. Die vom Techniker erwähnte "Kompatibilitätsübersicht" konnte ich leider im Netz nirgends finden.
Gruß
Eternus DX100 S3 ESXi 7x Time out VMFS format
VCenter 7u2 Host hinzufügen - Konflikt zwischen Datenspeicher
Läuft immer noch - Hust. Bin aber den weg refurbished gegangen! Suchen, nochmal Verkäufer anschreiben und gut ist.
Hab mal Mailstore bemüht. Schon wieder alles 2 Jahre her!
https://www.topserverparts.com/epages/79754491.sf/de_DE/?ObjectID=428005 ...
@Coreknabe Da ggf. mal schauen! Ansonsten hast du ja oben den Kontakt mit der Storage-Firma.
Mehr weiß ich nicht.
Außer dass die vom Anbieter so im Carrier kommen und du sie reinschiebst - fertig.
https://www.topserverparts.com/epages/79754491.sf/de_DE/?ObjectID=428005 ...
@Coreknabe Da ggf. mal schauen! Ansonsten hast du ja oben den Kontakt mit der Storage-Firma.
Mehr weiß ich nicht.
@Coreknabe
Servus, ehemaliger FTS - Techniker hier;
ich weiß, du folgendes nicht hören möchtest;
aber, ich meine mich zu erinnern, dass es schon passen könnte. Ich meine mich zu erinnern, dass es auf den Controller ankommt. Ob der Controller die Platten erkennt oder nicht. Es ist tatsächlich zu lange her, als das ich eine 100% qualitative Aussage dazu treffen kann.
Ganz ganz und sehr dunkel erinnere ich mich, dass FTS speziell für die Platten auch eine 1:1 zugeschnittene FW auf dem Markt gebracht hat die 1:1 mit dem Controller interagiert.
Das einzige was dir passieren kann, dass die Platten zwar passen, aber das System die nicht erkennt, da nicht auf die Maschine zugeschnitten bzw. von Fujitsu freigegeben.
Grüße
AS
Servus, ehemaliger FTS - Techniker hier;
ich weiß, du folgendes nicht hören möchtest;
Zitat von @Coreknabe:
Bitte keine "Müsste gehen"-Antworten oder sonstige Mutmaßungen, konkrete Aussagen (selbst ausprobiert) sind hilfreicher. Die vom Techniker erwähnte "Kompatibilitätsübersicht" konnte ich leider im Netz nirgends finden.
Gruß
Bitte keine "Müsste gehen"-Antworten oder sonstige Mutmaßungen, konkrete Aussagen (selbst ausprobiert) sind hilfreicher. Die vom Techniker erwähnte "Kompatibilitätsübersicht" konnte ich leider im Netz nirgends finden.
Gruß
aber, ich meine mich zu erinnern, dass es schon passen könnte. Ich meine mich zu erinnern, dass es auf den Controller ankommt. Ob der Controller die Platten erkennt oder nicht. Es ist tatsächlich zu lange her, als das ich eine 100% qualitative Aussage dazu treffen kann.
Ganz ganz und sehr dunkel erinnere ich mich, dass FTS speziell für die Platten auch eine 1:1 zugeschnittene FW auf dem Markt gebracht hat die 1:1 mit dem Controller interagiert.
Das einzige was dir passieren kann, dass die Platten zwar passen, aber das System die nicht erkennt, da nicht auf die Maschine zugeschnitten bzw. von Fujitsu freigegeben.
Grüße
AS
Zitat von @Coreknabe:
Es lohnt sich schon deshalb nicht, da zu viel Zeit und Geld in die Eternus zu investieren, weil Funktion eingeschränkt, ich kriege die Eternus nicht mehr ins AD:
Fujitsu Eternus - AD Anbindung schlägt fehl
Es lohnt sich schon deshalb nicht, da zu viel Zeit und Geld in die Eternus zu investieren, weil Funktion eingeschränkt, ich kriege die Eternus nicht mehr ins AD:
Fujitsu Eternus - AD Anbindung schlägt fehl
Haben wir nicht. Nur Storage für VMware...
War eh ein Kampf. Kollege hatte Billig HP RAID Controller für die Anbindung besorgt. Die kann man in HBA Modus bringen, aber nur immer 1 LUN sichtbar!
Mit LSI und 140 Euro waren dann alle gebildeten LUNs zu sehen - waren eh nur 2.
SSD kann ich nur träumen... Harlander falsch gelesen: NL-SATA
Räuper ....
@Coreknabe
sehr gerne. Zu Mal es bei dir grundsätzlich egal sein kann, da du selbst sagst, wenn putt, dann putt.
Anders sähe es aus, wenn z.B. das Gerät noch Garantie hätte, aber da denke ich zu weit und um zu viele Ecken
Im Allgemeinen und wenn ich mich dunkel daran erinnere und ich folgendes mit einbeziehe;
Kann es passieren, dass der Controller die geflashte FW bzw. die Platte mit der geflashten FW erkennt oder nicht erkennt. Selbiges gilt für die Platten, die nicht von FTS freigegeben sind.
Wobei und das ist der wichtigste Part dabei, dass FTS nur damit sagt, dass mit den Platten A bis C alles voll funktionsfähig ist und bleibt. Das sagt nicht aus, dass auch Platten C bis F funktionieren werden bzw. nicht nicht funktionieren werden.
Ich bin mir tatsächlich nicht mehr sicher, ob die Platte trotzdem laufen wird, wenn der Controller sie nicht erkennt bzw. zwar erkennt, aber nicht so erkennt, dass die in der GUI erscheint.
Dunkel erinnere ich mich an einen Servicefall, da musste ich eine Platte an einem Primergy tauschen, weil das RAID defekt war. War keine große Sache, bis sich am Ende herausstellte, dass es eine Third-Party-Platte war. Ergo dadurch ist die Garantie verfallen, aber das ist bei dir ja nicht das Thema.
Genau, das würde ich ebenfalls vorschlagen. Am besten eine, die von FTS freigegeben ist
.
Aber gerne auch eine, die zur Baureihe passt und nicht freigegeben ist
Da ist meine Neugier geweckt 
Alles im allem lässt sich sagen; Try and Error.
Mein dunkles Bauchgefühl sagt mir jedoch, dass es eigentlich klappen sollte.
Grüße
AS.
sehr gerne. Zu Mal es bei dir grundsätzlich egal sein kann, da du selbst sagst, wenn putt, dann putt.
Anders sähe es aus, wenn z.B. das Gerät noch Garantie hätte, aber da denke ich zu weit und um zu viele Ecken
Im Allgemeinen und wenn ich mich dunkel daran erinnere und ich folgendes mit einbeziehe;
Firmware kann man th. flashen. Es gibt einige die vor fremden Platten warnen
Kann es passieren, dass der Controller die geflashte FW bzw. die Platte mit der geflashten FW erkennt oder nicht erkennt. Selbiges gilt für die Platten, die nicht von FTS freigegeben sind.
Wobei und das ist der wichtigste Part dabei, dass FTS nur damit sagt, dass mit den Platten A bis C alles voll funktionsfähig ist und bleibt. Das sagt nicht aus, dass auch Platten C bis F funktionieren werden bzw. nicht nicht funktionieren werden.
Ich bin mir tatsächlich nicht mehr sicher, ob die Platte trotzdem laufen wird, wenn der Controller sie nicht erkennt bzw. zwar erkennt, aber nicht so erkennt, dass die in der GUI erscheint.
Dunkel erinnere ich mich an einen Servicefall, da musste ich eine Platte an einem Primergy tauschen, weil das RAID defekt war. War keine große Sache, bis sich am Ende herausstellte, dass es eine Third-Party-Platte war. Ergo dadurch ist die Garantie verfallen, aber das ist bei dir ja nicht das Thema.
Es wird wohl das kostengünstigste und einfachste sein, einfach mal ne Refurbished-Fremdplatte reinzuhängen. Mit refurbished Kram bin ich in der letzten Zeit allgemein sehr gut gefahren, auch mit Platten. Spart deutlichst Geld!
Genau, das würde ich ebenfalls vorschlagen. Am besten eine, die von FTS freigegeben ist
Aber gerne auch eine, die zur Baureihe passt und nicht freigegeben ist
Alles im allem lässt sich sagen; Try and Error.
Mein dunkles Bauchgefühl sagt mir jedoch, dass es eigentlich klappen sollte.
Grüße
AS.