coreknabe

Nicht zertifizierte Platten in Fujitsu Eternus

Moin,

wir haben mittlerweile zwei alte Fujitsu Eternus (DX100S3 und DX200S4). Die DX100 ist mittlerweile über 10 Jahre alt, ist für eine Testumgebung aber immer noch brauchbar, die DX200 ist über 5 Jahre alt und dient als Speicher für die Veeam-Replikas, die im Notfall hochgefahren werden können. Beide Systeme logischerweise aus der Wartung.

Frage an Euch, fressen die Eternus Platten, die nicht von Fujitsu zertifziert sind? Oder müssen es teure "Originale" sein?
Kürzlich war bei uns ein Fujitsu-Techniker, der behauptet hat, dass Fremdplatten kein Problem wären.
Bevor ich mir jetzt testweise ein, zwei Platten besorge, kann von Euch jemand sagen, ob das funktioniert?

Bitte keine "Müsste gehen"-Antworten oder sonstige Mutmaßungen, konkrete Aussagen (selbst ausprobiert) sind hilfreicher. Die vom Techniker erwähnte "Kompatibilitätsübersicht" konnte ich leider im Netz nirgends finden.

Gruß
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 672770

Url: https://administrator.de/forum/nicht-zertifizierte-platten-in-fujitsu-eternus-672770.html

Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 01:05 Uhr

maretz
maretz 07.05.2025 um 14:24:37 Uhr
Goto Top
dir ist schon klar das du in einem forum per definition schonmal nur "müsste gehen" antworten bekommen wirst - und ganz nebenbei sowas auch von deiner Firmware abhängen kann? Die einzig sichere Version das rauszufinden ist nunmal das du dir eben "1-2 Platten" zum test holst und einbaust. Denn selbst beim "allerweltsnas" wie Synology kommen da ja Faktoren zusammen wie "welche grösse von Platten wird supported" und bei den neueren scheints sogar ne warnung bei nicht-zertifizierten Platten zu geben (dafür is meines noch zu alt).

Und du wirst da auch keine "Kompatiblitätsliste" finden auf der eben nicht-zertifizierte Platten stehen. Wäre das nicht irgendwie für nen Hersteller ziemlich blöd - der verkauft dir (für erheblich mehr Geld) Platten die zertifiziert sind und legt dir dann aber nen Dokument hin auf dem der bestätigt "is eigentlich fürn Ar... die Zertifizierung, die anderen gehen genauso"?!?
MacLeod
MacLeod 07.05.2025 um 15:08:23 Uhr
Goto Top
Hallo
Ein Kunde von uns hat auch noch ein uraltes Fujitsu Celvin Q703 NAS mit 2 Platten. Das ist defacto ein rebranded Qnap mit einer 4er Firmware. Hier wurden schon mehrfach die Platten getauscht. Momentan laufen 2TB WD NAS Platten drin ohne Probleme.
Nur so als Anhaltspunkt.
MfG,,
Macleod
StefanKittel
StefanKittel 07.05.2025 um 15:31:55 Uhr
Goto Top
Zitat von @Coreknabe:
Frage an Euch, fressen die Eternus Platten, die nicht von Fujitsu zertifziert sind? Oder müssen es teure "Originale" sein?
Hallo,
es ist schon ein paar Jahre her, dass ich Servicepartner für die Eternus von Fujitsu war.
Es funktionieren nur Fujitsu-Platten. Das liegt aber weniger an der Platte sondern an der Firmware-Version der Platte.
Wenn Du eine baugleiche HDD und die passende Firmware irgendwo her funktioniert es.

Stefan
Coreknabe
Coreknabe 07.05.2025 um 22:59:55 Uhr
Goto Top
Moin,

@maretz

dir ist schon klar das du in einem forum per definition schonmal nur "müsste gehen" antworten bekommen wirst - und ganz nebenbei sowas auch von deiner Firmware abhängen kann?

Hindert mich ja trotzdem nicht, mal nachzufragen, ich muss das Rad ja nicht neu erfinden.

Denn selbst beim "allerweltsnas" wie Synology kommen da ja Faktoren zusammen wie "welche grösse von Platten wird supported" und bei den neueren scheints sogar ne warnung bei nicht-zertifizierten Platten zu geben (dafür is meines noch zu alt).

Synology hatte aber bis vor kurzem noch Kompatibilitätslisten, die aktuell natürlich obsolet sind. Außerdem gibt's Workarounds, weiß aber nicht, ob dieser hier bei neuesten Modellen noch funktioniert:
https://github.com/007revad/Synology_HDD_db

Hinweis: Auf einer DS1823xs+ tut das absolut face-wink

@MacLeod

Ein Kunde von uns hat auch noch ein uraltes Fujitsu Celvin Q703 NAS mit 2 Platten.

Danke, aber das ist eben auch "nur" ein NAS, zudem nicht einmal selbst entwickelt. Da ist wahrscheinlich für Fujitsu die "Abriegelung" dann schon zu teuer face-wink

@StefanKittel
Es funktionieren nur Fujitsu-Platten. Das liegt aber weniger an der Platte sondern an der Firmware-Version der Platte.

Ich meine, das auch mal genau so gehört zu haben, kann mich aber nicht mehr an die Quelle erinnern. Ich würde die Eternus jedenfalls gern speichermäßig ein wenig aufbohren, da die Kisten im Prinzip ja noch zuverlässig und stabil laufen. Bei der DX100 merkt man das Alter schon allmählich, aber für ein mehr als 10 Jahre altes System ist das immer noch gut nutzbar, zumindest für Testzwecke. Der DX200 würde ich auch problemlos die Not-Übernahme unseres Produktivsystems anvertrauen, mit leicht spürbaren Performance-Effekten, aber für den Zweck sehr OK.

Vielleicht kann hier ja noch jemand etwas beitragen, ansonsten schaue ich mich mal nach einer günstigen SAS-SSD um und stopfe die einfach mal in die Eternus.

Gruß