Microsoft Outlook - Posteingänge sind nicht mehr synchron
Servus zusammen,
ich bräuchte bitte einen Denkanstoß in die richtige Richtung.
Aktuell stelle ich fest, dass meine Posteingänge der jeweiligen genutzten Postfächer unterschiedlich sind.
Das ist insofern ein bisschen hinderlich, da ich mich auf die genutzte Outlookapplication nicht 100% verlassen lassen und ich dementsprechend über den Umweg des Mailproviders meine Mails direkt abrufe.
Auf meinem Laptop habe ich aktuell:
Genutzt werden jeweils;
Aktuell bin ich gerade dabei, da ich früher nur die vorname.nachname@gmx.de Adresse hatte, es auf die @gmail.com Adresse zu wechseln und da ist mir genau das aufgefallen.
Bei Anfragen z.B. ein Passwort zurückzusetzen, damit ich die Mailadresse von @gmx.de zu @gmail.com ändern kann, kommt die Mail, warum auch immer, entweder verzögert und oder gar nicht an bzw. ich kann die Mail nur im GMX - Portal sehen und abrufen.
Das sieht dann wie folgt aus:
Es sind keine Regeln, Filter oder dergleichen innerhalb von Outlook gesetzt. Das Beispiel war gerade das, was ich vor paar Minuten hatte. Selbiges betrifft auch mein GMAIL - Account. Da gehe ich dann direkt den Umweg über mein Handy z.B und leite die Mail dann noch mal an mich direkt weiter, wodurch die Mail auch dann im Outlook erscheint.
Das Problembild kann ich mir aktuell nicht erklären.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße
AS.
ich bräuchte bitte einen Denkanstoß in die richtige Richtung.
Aktuell stelle ich fest, dass meine Posteingänge der jeweiligen genutzten Postfächer unterschiedlich sind.
Das ist insofern ein bisschen hinderlich, da ich mich auf die genutzte Outlookapplication nicht 100% verlassen lassen und ich dementsprechend über den Umweg des Mailproviders meine Mails direkt abrufe.
Auf meinem Laptop habe ich aktuell:
- Microsoft Outlook New (kostenlose Variante)
- Microsoft Outlook 2019
Genutzt werden jeweils;
- vorname.nachname@gmail.com (primäre und wichtigste Mail für das alltägliche)
- vorname.nachname@gmx.de (sekundäre für nicht so wichtige Sachen)
- eine @gmx.de Adresse für alles andere.
Aktuell bin ich gerade dabei, da ich früher nur die vorname.nachname@gmx.de Adresse hatte, es auf die @gmail.com Adresse zu wechseln und da ist mir genau das aufgefallen.
Bei Anfragen z.B. ein Passwort zurückzusetzen, damit ich die Mailadresse von @gmx.de zu @gmail.com ändern kann, kommt die Mail, warum auch immer, entweder verzögert und oder gar nicht an bzw. ich kann die Mail nur im GMX - Portal sehen und abrufen.
Das sieht dann wie folgt aus:
- Outlook New -> Wird die Mail nicht oder nur verzögert zugestellt. Manchmal hilft es, wenn ich über den Reiter Ansicht die Option "synchronisieren" wähle oder Outlook new neu starte.
- Outlook 2019 landet die Mail direkt im Posteingang. Dauert nur ein paar Sekunden länger, da die Mails geladen werden
- GMX - Portal sehe ich die Mail sofort.
Es sind keine Regeln, Filter oder dergleichen innerhalb von Outlook gesetzt. Das Beispiel war gerade das, was ich vor paar Minuten hatte. Selbiges betrifft auch mein GMAIL - Account. Da gehe ich dann direkt den Umweg über mein Handy z.B und leite die Mail dann noch mal an mich direkt weiter, wodurch die Mail auch dann im Outlook erscheint.
Das Problembild kann ich mir aktuell nicht erklären.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße
AS.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672781
Url: https://administrator.de/forum/microsoft-outlook-posteingaenge-sind-nicht-mehr-synchron-672781.html
Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 10:05 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Empfehlenswert Thunderbird/Betterbird.
Zumal Outlook New ja auch böse ist...https://www.heise.de/news/Microsoft-krallt-sich-Zugangsdaten-Achtung-vor ...
Hallo Imperator,
wenn ich das richtig gelesen habe, dann funktioniert die Zustellung auf Outlook 2019 ohne Probleme, richtig?
Bei der Fehlersuche kann es helfen, sich nochmal ins Gedächtnis zu rufen, was genau dieses "Outlook New" eigentlich ist bzw. wie es funktioniert, denn ich denke damit lässt sich auch das Problem finden bzw. lösen.
Outlook New ist kein klassischer Email-Client wie Outlook 2019 oder Thunderbird, sondern eher eine Web-App von outlook.com (korrigiert mich wenn ich falsch liege).
Was macht ein Email-Client (vereinfacht)?
Er verbindet sich mit dem Posteingangsserver (IMAP oder POP3), beispielsweise von gmx.de und läd eingehende Mails herunter. Kommt eine Mail auf die gmx-Adresse, dann sehen wir das kurze Zeit später auch in unserem Email-Client (je nach Synchronisations-Einstellung).
Das mit dem Postausgangsserver lasse ich erstmal weg.
So sollte das bei Outlook 2019 auch laufen. Deine IMAP-Einstellung sollte hier auch passen, da du da ja keine Probleme hast. Einige Sekunden Verzögerung finde ich normal.
Bildlich gesprochen:
Email-Client fragt gmx-Server "Hast du neue Mails"... "Hast du neue Mails"... "Hast du neue Mails".
gmx-Server sagt "Nein hab ich nicht"... "Hier ist eine neue Mail"..."nein hab ich nicht".
"Outlook New" macht es etwas anders und da sehe ich das Problem.
Was macht Outlook New?
"Outlook New" basiert auf WebView2. Es zeigt also eine Internetseite auf einem WIndows-Fenster. Konkret die Outlook-Webseite. Auf dieser Webseite hast du wahrscheinlich deine Konten hinterlegt.
Das bedeutet, dass E-Mails und andere Daten nicht nur lokal, sondern auch auf Microsoft-Servern gespeichert und synchronisiert werden. Microsoft routet da alles über seine Server.
Also nicht mehr direkt von gmx auf deinen Rechner,
sondern von gmx zu microsoft und von dort wird es dir (vielleicht) in der Web-App angezeigt.
Vereinfacht gesprochen: Microsoft fragt jetzt bei gmx nach deinen persönlichen Mails und speichert sie in die Cloud. Da liegen die jetzt. Landen die dort nicht, dann gab es wohl Synchronisationsprobleme.
Du kannst von deinem Rechner aus im Browser diese Mails bei Outlook einsehen, oder halt die Web-App (Outlook-New) nutzen.
Zusammenfassung und Lösungsansatz:
Der Unterschied der beiden Produkte ist geklärt. Im Gegensatz zu einem Email-Client fragt die Web-App nur den Status der Outlook-Webseite ab.
Ich würde mich also über die Outlook-Webseite einwählen und dort die IMAP-Einstellungen der betroffenen Konten checken.
Sollte es dort aber mit den Mails klappen, dann liegt das Problem einfach an der "Outlook New"-Web-App auf deinem Rechner. Eventuell updaten oder neu installieren. Mehr kannst du da aber auch nicht machen denke ich. Denn die Einstellung in der Web-App werden ja nur aus der Outlook-Seite übernommen. Wenn du also was einstellen willst, dann am besten direkt im Browser.
Behalte auch im Hinterkopf, dass dieses "Outlook New" deutlich mehr Einschränkungen und weniger Funktionen bietet, als ein normaler Email-Client. Auch beim support für mehrere Accounts. Das führt hier möglicherweise auch zu Problemen.
Outlook New - Not all account types are supported yet (such as some IMAP/POP3 setups or shared mailboxes).
wenn ich das richtig gelesen habe, dann funktioniert die Zustellung auf Outlook 2019 ohne Probleme, richtig?
Bei der Fehlersuche kann es helfen, sich nochmal ins Gedächtnis zu rufen, was genau dieses "Outlook New" eigentlich ist bzw. wie es funktioniert, denn ich denke damit lässt sich auch das Problem finden bzw. lösen.
Outlook New ist kein klassischer Email-Client wie Outlook 2019 oder Thunderbird, sondern eher eine Web-App von outlook.com (korrigiert mich wenn ich falsch liege).
Was macht ein Email-Client (vereinfacht)?
Er verbindet sich mit dem Posteingangsserver (IMAP oder POP3), beispielsweise von gmx.de und läd eingehende Mails herunter. Kommt eine Mail auf die gmx-Adresse, dann sehen wir das kurze Zeit später auch in unserem Email-Client (je nach Synchronisations-Einstellung).
Das mit dem Postausgangsserver lasse ich erstmal weg.
So sollte das bei Outlook 2019 auch laufen. Deine IMAP-Einstellung sollte hier auch passen, da du da ja keine Probleme hast. Einige Sekunden Verzögerung finde ich normal.
Bildlich gesprochen:
Email-Client fragt gmx-Server "Hast du neue Mails"... "Hast du neue Mails"... "Hast du neue Mails".
gmx-Server sagt "Nein hab ich nicht"... "Hier ist eine neue Mail"..."nein hab ich nicht".
"Outlook New" macht es etwas anders und da sehe ich das Problem.
Was macht Outlook New?
"Outlook New" basiert auf WebView2. Es zeigt also eine Internetseite auf einem WIndows-Fenster. Konkret die Outlook-Webseite. Auf dieser Webseite hast du wahrscheinlich deine Konten hinterlegt.
Das bedeutet, dass E-Mails und andere Daten nicht nur lokal, sondern auch auf Microsoft-Servern gespeichert und synchronisiert werden. Microsoft routet da alles über seine Server.
Also nicht mehr direkt von gmx auf deinen Rechner,
sondern von gmx zu microsoft und von dort wird es dir (vielleicht) in der Web-App angezeigt.
Vereinfacht gesprochen: Microsoft fragt jetzt bei gmx nach deinen persönlichen Mails und speichert sie in die Cloud. Da liegen die jetzt. Landen die dort nicht, dann gab es wohl Synchronisationsprobleme.
Du kannst von deinem Rechner aus im Browser diese Mails bei Outlook einsehen, oder halt die Web-App (Outlook-New) nutzen.
Zusammenfassung und Lösungsansatz:
Der Unterschied der beiden Produkte ist geklärt. Im Gegensatz zu einem Email-Client fragt die Web-App nur den Status der Outlook-Webseite ab.
Ich würde mich also über die Outlook-Webseite einwählen und dort die IMAP-Einstellungen der betroffenen Konten checken.
Sollte es dort aber mit den Mails klappen, dann liegt das Problem einfach an der "Outlook New"-Web-App auf deinem Rechner. Eventuell updaten oder neu installieren. Mehr kannst du da aber auch nicht machen denke ich. Denn die Einstellung in der Web-App werden ja nur aus der Outlook-Seite übernommen. Wenn du also was einstellen willst, dann am besten direkt im Browser.
Behalte auch im Hinterkopf, dass dieses "Outlook New" deutlich mehr Einschränkungen und weniger Funktionen bietet, als ein normaler Email-Client. Auch beim support für mehrere Accounts. Das führt hier möglicherweise auch zu Problemen.
Outlook New - Not all account types are supported yet (such as some IMAP/POP3 setups or shared mailboxes).
Moin,
so ist es, "Outlook New" ist kein Mailclient, und egal, wie man das Konto einrichtet, der Mailflow ist: MS Server -> ursprünglicher Mailserver mit Postfach. Wenn also nur Outlook New Ärger macht, dann passt da irgendetwas nicht mit dem Abruf der Microsoftserver. Der Abruf findet in Outlook New auch nicht per IMAP statt, sondern vom MS Server aus.
Thunderbird oder em.Client oder beliebige andere echte Mailclients rufen per IMAP direkt vom Postfach des Mailservers ab, übrigens auch Outlook Classic, und viele mobile Mailclients, weshalb die Mails da direkt ankommen.
Mobil greift die Unsitte mit dem Zwischenspeichern und Abgreifen von Zugangsdaten dagegen massiv um sich. Auf Android-Basis gibt es etliche "Mailclients", die das machen, z.B. - natürlich - die Outlook App oder Bluemail oder SparkMail. Unbedenklich (in dieser Hinsicht) dagegen Aquamail, Fairmal, K9 Mail, Thunderbird.
Gruß
DivideByZero
so ist es, "Outlook New" ist kein Mailclient, und egal, wie man das Konto einrichtet, der Mailflow ist: MS Server -> ursprünglicher Mailserver mit Postfach. Wenn also nur Outlook New Ärger macht, dann passt da irgendetwas nicht mit dem Abruf der Microsoftserver. Der Abruf findet in Outlook New auch nicht per IMAP statt, sondern vom MS Server aus.
Thunderbird oder em.Client oder beliebige andere echte Mailclients rufen per IMAP direkt vom Postfach des Mailservers ab, übrigens auch Outlook Classic, und viele mobile Mailclients, weshalb die Mails da direkt ankommen.
Mobil greift die Unsitte mit dem Zwischenspeichern und Abgreifen von Zugangsdaten dagegen massiv um sich. Auf Android-Basis gibt es etliche "Mailclients", die das machen, z.B. - natürlich - die Outlook App oder Bluemail oder SparkMail. Unbedenklich (in dieser Hinsicht) dagegen Aquamail, Fairmal, K9 Mail, Thunderbird.
Gruß
DivideByZero