Core server 2019 HyperV - Konfiguration
Mahlzeit Digitalfreunde,
Da ist also ein Core Server 2019 HyperV installiert auf einem alten Blech, das System startet.
Nun sollen einige Dinge daran konfiguriert werden, was die Hardware betrifft. Da der Server schließlich keinen Bildschirm hat und auch keine grafische Oberfläche, versuche ich das über den lokal auf Win11 installierten Servermanager. Von dort aus will ich die Computerverwaltung und schließlich die Datenträgerverwaltung und den Gerätemanager aufrufen, um zusätzliche Treiber zu installieren.
So befindet sich nun in dem Blech ein LSI MegaRAID SAS Controller, der derzeit mit einer SATA-Platte (WD RED 3TB) bestückt ist. Das zeigt der Controller beim Booten auch an.
Leider verweigert der Controller das CTRL-H zum Einstellen der RAIDs, was erst einmal stört.
Am Ende soll der Controller einfach nur jede einzelne angeschlossene Platte wie sie ist dem Windows bereitstellen, ohne RAID-Verbund.
Leider komme ich nicht so weit, den korrekten MegaRAID Treiber zu installieren.
Die Firewall habe ich auf dem Core Server komplett abgeschaltet.
Dennoch komme ich nicht in den Gerätemanager und die Datenträgerverwaltung des CoreServers.
Freigegebene Ordner und Lokale Benutzer und Gruppen kann ich durchaus erreichen und konfigurieren.
Fehlermeldung:

Nach Kontrolle laufen diese Dienste jedoch auf dem CoreServer.
Hat jemand einen Tipp?
Kreuzberger
Da ist also ein Core Server 2019 HyperV installiert auf einem alten Blech, das System startet.
Nun sollen einige Dinge daran konfiguriert werden, was die Hardware betrifft. Da der Server schließlich keinen Bildschirm hat und auch keine grafische Oberfläche, versuche ich das über den lokal auf Win11 installierten Servermanager. Von dort aus will ich die Computerverwaltung und schließlich die Datenträgerverwaltung und den Gerätemanager aufrufen, um zusätzliche Treiber zu installieren.
So befindet sich nun in dem Blech ein LSI MegaRAID SAS Controller, der derzeit mit einer SATA-Platte (WD RED 3TB) bestückt ist. Das zeigt der Controller beim Booten auch an.
Leider verweigert der Controller das CTRL-H zum Einstellen der RAIDs, was erst einmal stört.
Am Ende soll der Controller einfach nur jede einzelne angeschlossene Platte wie sie ist dem Windows bereitstellen, ohne RAID-Verbund.
Leider komme ich nicht so weit, den korrekten MegaRAID Treiber zu installieren.
Die Firewall habe ich auf dem Core Server komplett abgeschaltet.
Dennoch komme ich nicht in den Gerätemanager und die Datenträgerverwaltung des CoreServers.
Freigegebene Ordner und Lokale Benutzer und Gruppen kann ich durchaus erreichen und konfigurieren.
Fehlermeldung:

Nach Kontrolle laufen diese Dienste jedoch auf dem CoreServer.
Hat jemand einen Tipp?
Kreuzberger
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672785
Url: https://administrator.de/forum/core-server-2019-hyperv-konfiguration-672785.html
Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 14:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
hallo @kreuzberger,
hast Du die Möglichkeit via iLO oder ähnlichem auf den Hyper-V Server zuzugreifen?
Die RSAT-Tools 2019 fallen evtl. weg, da KEIN AD vorhanden. Zumindest hättest Du somit die Chance den Server besser zu verwalten / konfigurieren.
Gruss Penny.
hast Du die Möglichkeit via iLO oder ähnlichem auf den Hyper-V Server zuzugreifen?
Die RSAT-Tools 2019 fallen evtl. weg, da KEIN AD vorhanden. Zumindest hättest Du somit die Chance den Server besser zu verwalten / konfigurieren.
Gruss Penny.