kassiopeia86

FRITZBox 7590 schaltet als Mesh-Repeater hinter FRITZBox 6860 5G die LAN-Ports zurück auf 100 Mbit

Moin,

ich nutze derzeit eine FRITZ!Box 7590 als Mesh-Repeater hinter einer FRITZ!Box 6860 5G. Die beiden Router sind mittels LAN miteinander verbunden, wobei in beiden Geräten der "Power-Mode", d.h. Gbit-Ethernet aktiviert wurde. Die FRITZ!Box 7590 hat nun aber die Eigenschaft alle LAN-Ports auf die Geschwindigkeit im "Green-Mode", also auf 100 Mbit/Sek. zurück zu schalten, hierbei bleibt die Einstellung "Power-Mode" jedoch aktiv. In der Oberfläche der beiden Router wird allerdings erkennbar, dass die beiden Geräte nach einiger Zeit (unterschiedlicher Zeitraum) nur noch mit 100 Mbit/Sek. verbunden sind. Derzeit hilft hier nur die Umschaltung in der Oberfläche von "Power-Mode" auf "Green-Mode" und zurück, aber nach einiger Zeit synchronisieren die Geräte dann wieder nur mit 100 Mbit/Sek.

Ich bin deswegen bereits zurück auf die letzte offizielle FRITZ!OS-Version gewechselt und habe die Laborversion deinstalliert, auch ohne Wiederherstellung mittels eines Backups. Für die FRITZ!Box 6860 5G existiert noch keine neuere Laborversion, daher läuft diese bereits mit einer offiziellen FRITZ!OS-Version.

Ich weiß wirklich nicht woran dies liegen soll, dies ist aber störend wenn dies während eines Datentransfers passiert, weil dieser hierdurch natürlich unterbrochen werden kann. Aktuell bin ich dabei meine Daten mit einer Gesamtkapazität von 16 TB von meinen kommerziellen Clouds auf heimische Datenträger zu übertragen, d.h. je geringer hierbei die Übertragungsgeschwindigkeit ist, desto länger dauert der Transfer dann auch und wenn diese dann immer wieder unterbrochen werden, verzögert dies den ganzen Prozess ebenfalls.

In der Oberfläche wurde die Einstellung "EEE (Energy Efficient Ethernet) deaktivieren" aktiviert und zwar bei beiden Routern, es wurden auch schon verschiedene LAN-Kabel getestet, um eventuelle Schäden am Kabel auszuschließen.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 672728

Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-7590-schaltet-als-mesh-repeater-hinter-fritzbox-6860-5g-die-lan-ports-zurueck-auf-100-mbit-672728.html

Ausgedruckt am: 24.05.2025 um 22:05 Uhr

MirkoKR
MirkoKR 04.05.2025 aktualisiert um 18:54:08 Uhr
Goto Top
Hi.

Deine Lösung liegt im Post: Green Mode

... auf dem Mesh-Master aktiviert...

Edit: Mesh unter AVM hat halt vieles Proprietäres 😉

Edit2: der Energiesparmodus der FB ist Kosten/Nutzen für LAN/USB eh sinnlos 🤪
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 04.05.2025 aktualisiert um 21:53:46 Uhr
Goto Top
Moin,

Was sagt AVM und warum nutzt Du Laborversionen für einen Produktivbetrieb?

Hang mal einen Gigabitswitch dazwischen, ob es dann stabil auf Gigabt bleibt.

lks
Kassiopeia86
Kassiopeia86 04.05.2025 um 19:12:49 Uhr
Goto Top
Gigabit-Switch wurde nun angeschlossen und zwar zwischen FRITZ!Box 6860 5G und 7590. Derzeit läuft es wieder auf Gbit-Ethernet, aber weiß wer, wie lange.

AVM tappen (Mal wieder) im Dunkeln, trotz mit der Supportanfrage versandten Support-Daten, nachdem der Router auf 100 Mbit gewechselt ist. Sie verweisen auf ein Supportdokument, das ich schon abgearbeitet habe. Mehr konnte mir AVM auch nicht sagen. Tauschen kann ich den Router nicht, weil er mir von einem Supporter von AVM geschenkt, aber ohne Rechnung überlassen wurde. Daher kann ich den Router nicht austauschen.
MirkoKR
MirkoKR 04.05.2025 um 19:30:09 Uhr
Goto Top
Tauschen kann ich den Router nicht, weil er mir von einem Supporter von AVM geschenkt, aber ohne Rechnung überlassen wurde. Daher kann ich den Router nicht austauschen.

OK, wir nehmen jetzt mal an, Privatkunde ohne finanzielle Expandierbarkeit.

Denn du musst ja nicht die FB des Providers nutzen ...
Kassiopeia86
Kassiopeia86 04.05.2025 um 19:31:45 Uhr
Goto Top
Provider? Ich habe einen normalen Mobilfunkvertrag mit unlimitiertem Datenvolumen und einer Multicard bei o2. Da gibts keine Providerboxen.
MirkoKR
MirkoKR 04.05.2025 aktualisiert um 19:38:19 Uhr
Goto Top
naja, auch für Mobilfunk 4G/5G ist man nicht auf den Provider- hier O2 - fixiert.

Aber das ist wohl auch nicht dein Problem.

MUSS die 7590 denn als Mesh hinter der 6860 laufen?
Meist reicht es wenn -z.B. hier - die 7590 als WLAN-Client arbeitet.
Das *MESH" hat ja primär Roaming-Vorteile ...
Kassiopeia86
Kassiopeia86 04.05.2025 aktualisiert um 19:40:02 Uhr
Goto Top
Ja, weil ich den USB-Port benötige, um hier eine private Cloud zu betreiben. Daher transferiere ich derzeit viele Daten zurück auf meine heimischen Datenträger, um die Kosten für derartige Clouds zu sparen. Bei o2 habe ich eine von außen zugängliche öffentliche IPv4-Adresse. Daher kann ich dies auch über Mobilfunk realisieren. Die 6860 5G verfügt über keinen USB-Anschluss mehr, daher muss ich den, der 7590 nutzen. Von außen komme ich entweder über meine Myfritz-Adresse per Portweiterleitung oder über VPN an die Daten der 7590.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 04.05.2025 um 21:25:06 Uhr
Goto Top
Zitat von @MirkoKR:

Tauschen kann ich den Router nicht, weil er mir von einem Supporter von AVM geschenkt, aber ohne Rechnung überlassen wurde. Daher kann ich den Router nicht austauschen.

OK, wir nehmen jetzt mal an, Privatkunde ohne finanzielle Expandierbarkeit.

Denn du musst ja nicht die FB des Providers nutzen ...

Lies seine anderen Threads, insbesondere den NAS-Thread. Da gibt es eine längere Vorgeschichte. Jedenfalls sind die finanziellen Mittel sehr knapp und die Providerauswahl ist auch eingeschränkt.

lks
Kassiopeia86
Kassiopeia86 04.05.2025 um 21:26:55 Uhr
Goto Top
Was hat das eine mit dem anderen bitte zu tun? Ich kann weder was für meine finanziellen Möglichkeiten, noch dafür, dass hier weder DSL noch Kabel störungsfrei bereitgestellt werden können und ich daher keine Alternative habe. Ich denke nicht, dass das hierher gehört, weil es hier um etwas völlig anderes geht.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 04.05.2025 um 21:52:38 Uhr
Goto Top
Zitat von @Kassiopeia86:

Was hat das eine mit dem anderen bitte zu tun? Ich kann weder was für meine finanziellen Möglichkeiten, noch dafür, dass hier weder DSL noch Kabel störungsfrei bereitgestellt werden können und ich daher keine Alternative habe. Ich denke nicht, dass das hierher gehört, weil es hier um etwas völlig anderes geht.

Geh nucht gleich in die Luft. Nicht jeder kennt hier die Vorgeschichte. Daher versuchen diejenigen Dir auch Ratschläge zu geben, wie z.B. Provider oder Geratewechsel, die bei anderer Vorgeschichte sinnvoll wären. Da reicht es einfach zu sagen, daß das nicht geht und auf die anderen Threads zu verweisen.

Deswegen gabe ich Dir auch vorhin nur den Rat gegeben, einen switch dazwischenzuklemmen, statt die Fritten zu tauschen. Vermutlich hat einer der beiden einen Defekt, der sporadisch auftritt und dann bei der Neuaushandlung der Geschwindigkeit auf 100Mbps drosselt. Könnte auch das Kabel sein. Zum Testen müßte man halt mal die eine oder die andere Fritte austauschen.

Viel mehr Möglichkeiten sehe ich da nicht.

lks
Kassiopeia86
Kassiopeia86 04.05.2025 um 21:57:31 Uhr
Goto Top
Ja, aber hier käme nur der Austausch der FRITZ!Box 6860 5G in Betracht, denn nur diese wurde mit Rechnung erworben. Daher läuft mein PC derzeit auch via WLAN über die 6860 5G, auch wenn das Signal aufgrund der Fensterscheibe, die sich dazwischen befindet, nicht das beste ist. Der verwendete WLAN-Stick TP-Link Archer TXE70UH verbindet sich mit WLAN 6 mit nur 40 MHz Bandbreite, statt der vollen 160 MHz, die die FRITZ!Box 6860 5G unterstützen soll. Damit kann ich diesen Engpass überbrücken, dennoch werden die Daten, die sich auf den Datenträgern befinden, hierdurch mit einer entsprechend reduzierten Geschwindigkeit übertragen.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 04.05.2025 um 22:54:22 Uhr
Goto Top
Zitat von @Kassiopeia86:

Ja, aber hier käme nur der Austausch der FRITZ!Box 6860 5G in Betracht, denn nur diese wurde mit Rechnung erworben.

Austauschen kann man auch ohne Rechnung indem man ein neues Gerät kauft. Aber ich weiß ja, daß solche Spielchen bei Dir nicht in Betracht kommen. Meine Vermutung ust, daß es eben die 7590 ist, Die Dinger sind älter und haben auch Probleme mit durchbrennenden Bauteilen. Es wird schon seinen Grund haben, warum der Supporter das Dir so einfach geben konnte, ohne es abzurechnen.

lks
Kassiopeia86
Kassiopeia86 05.05.2025 um 00:18:10 Uhr
Goto Top
Nein, das war eine neue 7590, keine gebrauchte. Es ist auch die zweite Box, denn die erste ist auf dem Postweg verloren gegangen. DHL will die Box an mich ausgehändigt haben, dabei war ich an dem Tag überhaupt nicht in der Wohnung anzutreffen und eine Nachbarschafts- sowie Packstationszustellung habe ich untersagt. Bis heute ist nicht klar, wo der Bote den Router zugestellt haben will, ich vermute, dass er sich das Gerät selbst unter den Nagel gerissen hat. AVM waren so kulant mir eine zweite Box zuzusenden.

Eine neue Box ist in Planung, entweder die 4690 oder 5690 Pro, eine von den beiden soll es werden.

Seltsam: Seitdem ich den Switch dran habe, bleibt die Verbindung bei 1 Gbit/Sek. Weswegen ist dies ohne Switch nicht der Fall? Beide Boxen stehen auf "Power-Mode" und sollten daher ebenfalls diese Geschwindigkeit halten. Ich verstehe es nicht.
Kassiopeia86
Kassiopeia86 05.05.2025 aktualisiert um 00:27:27 Uhr
Goto Top
Nur zur Erklärung:

Die neue Box kann ich mir leisten, weil ich eine Möglichkeit gefunden habe beim Mobilfunk zu sparen. Aufgrund verschiedener Streitigkeiten hinsichtlich des Vertragsverhältnisses bei o2, habe ich dort eine außerordentliche Kündigung ausgesprochen. Sobald die Kündigung bestätigt wurde, beabsichtige ich zum bestehenden Mobilfunkvertrag meiner Mutter bei der Telekom eine Pluskarte sowie MultiSIM zu buchen. Die Pluskarte verfügt über eine eigene Nummer (sodass ich meine o2-Rufnummer portieren kann) und, genau wie der Hauptvertrag (MagentaMobil S) über unlimitiertes Datenvolumen mit derselben Geschwindigkeit wie bei o2. Die MultiSIM erhält dann ebenfalls unbegrenztes Datenvolumen mit voller Geschwindigkeit und ist ein Klon der Pluskarte. Die MultiSIM landet, wie aktuell auch, im Router und die Pluskarte in meinem Smartphone. Kostenpunkt: 25,00 Euro/Monat für alles: Pluskarte: 19,95 Euro/Monat + MultiSIM 4,95 EUR/Monat. Tests mit einer Prepaidkarte der Telekom ergaben, das die Geschwindigkeit hier mindestens genauso hoch ist, wie bei o2. Die Ersparnis ist aber enorm. So günstig komme ich an keinen DSL- oder Kabel-Anschluss mit 250 Mbit/Sek. oder höher.
Avoton
Avoton 05.05.2025 um 06:18:02 Uhr
Goto Top
Moin,

MagentaMobil S

Der Vertrag hat kein U limitiertes Datenvolumen, zumindest nicht mit voller Geschwindigkeit:

Klick

Dafür braucht es den M oder L.

Gruß,
Avoton
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 05.05.2025 um 06:48:55 Uhr
Goto Top
Zitat von @Kassiopeia86:

Seltsam: Seitdem ich den Switch dran habe, bleibt die Verbindung bei 1 Gbit/Sek. Weswegen ist dies ohne Switch nicht der Fall? Beide Boxen stehen auf "Power-Mode" und sollten daher ebenfalls diese Geschwindigkeit halten. Ich verstehe es nicht.

Gar nicht seltsam. Entweder war es irgendwas am Kabel, ggf. kein 100%iger Kontakt, was die Fritten veranlaßt hat, die Geschwindigkeit neu auszuhandeln oder eine der beiden Fritten "spinnt" manchmal. Durch den Switch sind die Kabel frisch gesteckt und der Switch zst oft toleranter als die Fritten.

lks
Kassiopeia86
Kassiopeia86 05.05.2025 aktualisiert um 08:37:16 Uhr
Goto Top
@Avoton: Meine Mutter hat auch noch einen MagentaZuhause-Anschluss und damit MagentaEINS. Mit dem MagentaEINS-Vorteil bekommt sie sehr wohl ab dem MagentaMobil S eine unlimitierte Datenflat, wenn sie sich mindetens eine PlusKarte bucht. Dies haben wir vor, daher stimmen diese Preise dann.

"Mit MagentaEINS erhalten Sie bei Buchung einer PlusKarte bereits ab MagentaMobil S unbegrenztes Datenvolumen"
Avoton
Avoton 05.05.2025 um 09:19:08 Uhr
Goto Top
Meine Mutter hat auch noch einen MagentaZuhause-Anschluss und damit MagentaEINS. Mit dem MagentaEINS-Vorteil bekommt sie sehr wohl ab dem MagentaMobil S eine unlimitierte Datenflat, wenn sie sich mindetens eine PlusKarte bucht.

Das können wir ja nicht riechen...
DivideByZero
DivideByZero 05.05.2025 um 11:45:59 Uhr
Goto Top
Moin,

hast Du denn mal das Kabel zwischen den Boxen getauscht? Falls es daran liegt, wäre es ja die mit Abstand billigste Lösung. Ggf. dazu die Boxen nebeneinander stellen, wenn Du nur ein kurzes Kabel als Ersatz hast.

Gruß

DivideByZero
aXasflow
aXasflow 05.05.2025 um 12:02:13 Uhr
Goto Top
Zitat von @DivideByZero:

Moin,

hast Du denn mal das Kabel zwischen den Boxen getauscht? Falls es daran liegt, wäre es ja die mit Abstand billigste Lösung. Ggf. dazu die Boxen nebeneinander stellen, wenn Du nur ein kurzes Kabel als Ersatz hast.

Gruß

DivideByZero

Moin,

da seine 6850 ja bekanntlich "professsionell" eingepackt auf der Außenfensterbank liegt, wäre durchaus ein korrodiertes Kabel denkbar ...


Grüße aXas
Kassiopeia86
Kassiopeia86 05.05.2025 um 13:26:31 Uhr
Goto Top
Es ist eine 6860 5G und nicht 6850 5G! Diese ist für den Außenbetrieb ausgelegt.

Nein, das Kabel ist nicht korrodiert, zumal ich auch nicht jedes Kabel nutzen kann, es können nur LAN-Kabel mit einem entsprechenden Kopf verwendet werden, weil andere nicht in die dafür vorgesehene Aussparung bzw. Löcher des Gehäuseadapters für den Außenbetrieb passen. Das Kabel ist aber noch intakt, das habe ich geprüft.

Ich kann die Boxen auch nicht nebeneinander stellen, weil der Empfang im Innenraum so schlecht ist, das die Verbindung ständig zusammenbricht, nur außen ist der Empfang um Längen besser. Ich verwende auch das mitgelieferte Kabel von AVM.
Kassiopeia86
Kassiopeia86 05.05.2025 um 13:32:42 Uhr
Goto Top
So ist die 6860 5G an meinem Fenster angebracht, von einer unprofessionellen Installation kann hier wohl keine Rede sein, oder @aXasflow? Wie kommst Du darauf, das ich noch die 6850 5G besitze? Diese hatte ich Mal, ja, aber habe ich aufgrund von Mängeln retourniert und bin vom Kaufvertrag zurückgetreten, das Geld wurde mir sofort anstandslos zurückerstattet, wonach ich mich für die 6860 5G entschieden habe, weil man diese auch draußen verwenden kann. Ich habe hier auch nie von einer 6850 5G gesprochen.
20250505_132753
aXasflow
aXasflow 05.05.2025 um 13:38:39 Uhr
Goto Top
Oh das freut mich zu hören, dass du mittlerweile von dem alten Setting Abstand genommen hast:

masterofinternet_outdoor_fritz

Das konnte ich natürlich nicht wissen; entschuldige!


Grüße

aXas
Kassiopeia86
Kassiopeia86 05.05.2025 aktualisiert um 13:51:44 Uhr
Goto Top
Nicht das Problem, ich bin wirklich nicht nachtragend! Wirklich nicht! Das sollte auch nicht böse rüberkommen. Wenn es das ist, entschuldige ich mich aufrichtig dafür! Das alte Setting war auch wirklich grauenhaft, das muss ich im Nachgang bestätigen, da gebe ich Dir vollkommen Recht @aXasflow.
DivideByZero
DivideByZero 05.05.2025 um 17:15:51 Uhr
Goto Top
Zitat von @Kassiopeia86:
Nein, das Kabel ist nicht korrodiert, zumal ich auch nicht jedes Kabel nutzen kann, es können nur LAN-Kabel mit einem entsprechenden Kopf verwendet werden, weil andere nicht in die dafür vorgesehene Aussparung bzw. Löcher des Gehäuseadapters für den Außenbetrieb passen. Das Kabel ist aber noch intakt, das habe ich geprüft.
Wie geprüft?

Ich kann die Boxen auch nicht nebeneinander stellen, weil der Empfang im Innenraum so schlecht ist, das die Verbindung ständig zusammenbricht, nur außen ist der Empfang um Längen besser.
Das ist ja für einen Test gar nicht erforderlich.

Ich verwende auch das mitgelieferte Kabel von AVM.
Das heißt nicht, dass das Kabel nicht defekt sein kann.

Ich kenne die Box nicht, aber laut Handbuch ist die Strecke Netzteil - Box sozusagen "intern" = PoE+Daten. Das Lan, hier die 7590, ist dann ja am LAN-Anschluss am Netzteil verbunden. Dieses Kabel würde ich als erstes testhalber tauschen. Im Grunde einmal diesen Artikel abarbeiten.
Kassiopeia86
Kassiopeia86 05.05.2025 aktualisiert um 18:08:25 Uhr
Goto Top
Das Kabel ist neu, sieht unbenutzt aus und hat keinerlei erkennbare Schäden. Ich kann das Kabel jetzt auch nicht weiter testen, weil ich es durch ein Insektengitter geführt habe und ich dieses nicht beschädigen möchte.

Es geht ein Kabel von der Box (von außen) nach innen zum POE-Injektor, von diesem erstreckt sich ein Netzkabel zur Steckdose und ein weiteres LAN-Kabel dann aktuell zum Switch. Im Switch steckt dann auch das Ethernet-Kabel meines PCs (der wegen dieser immer wieder reduzierten Geschwindigkeit nun auch per WLAN angebunden wurde). Das Kabel vom POE-Injektor der FRITZ!Box 6860 5G zum Switch wurde getauscht, aber nicht das Kabel von der 6860 5G zum Injektor.

Das verlinkte Dokument habe ich schon abgearbeitet, dieses wurde mir von AVM bereits empfohlen.
Kassiopeia86
Kassiopeia86 05.05.2025 um 18:14:24 Uhr
Goto Top
Ich habe auch kein alternatives Kabel, welches kompatibel zu dem Gehäuseadapter der FRITZ!Box 6860 5G wäre.

Bislang bleiben die Boxen aber stabil bei 1 Gbit/Sek. AVM haben zwar bereits reagiert, wissen aber noch immer nicht, woran dies liegen soll, schließen dafür aber die LAN-Anschlüsse definitiv aus. In den von mir übermittelten Support-Daten konnten sie scheinbar keinen Fehler erkennen.

Irgendetwas bewirkt der Switch, das die Boxen nicht mehr zurückfallen. Es ist zwar etwas ärgerlich, weil ich kein weiteres solches Gerät betreiben wollte, aber ohne Switch wird es nicht funktionieren.
DivideByZero
DivideByZero 05.05.2025 um 22:23:35 Uhr
Goto Top
Es geht ein Kabel von der Box (von außen) nach innen zum POE-Injektor, von diesem erstreckt sich ein Netzkabel zur Steckdose und ein weiteres LAN-Kabel dann aktuell zum Switch. Im Switch steckt dann auch das Ethernet-Kabel meines PCs (der wegen dieser immer wieder reduzierten Geschwindigkeit nun auch per WLAN angebunden wurde). Das Kabel vom POE-Injektor der FRITZ!Box 6860 5G zum Switch wurde getauscht

Und dann tritt das Problem auch auf, wenn der Switch wieder "wegrationalisiert" wird, also das neue Kabel vom Netzteil der 6860 direkt in den Switch der 7590 geht?
Kassiopeia86
Kassiopeia86 06.05.2025 um 07:07:42 Uhr
Goto Top
Genau
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 06.05.2025 aktualisiert um 07:53:12 Uhr
Goto Top
Zitat von @DivideByZero:

Es geht ein Kabel von der Box (von außen) nach innen zum POE-Injektor, von diesem erstreckt sich ein Netzkabel zur Steckdose und ein weiteres LAN-Kabel dann aktuell zum Switch. Im Switch steckt dann auch das Ethernet-Kabel meines PCs (der wegen dieser immer wieder reduzierten Geschwindigkeit nun auch per WLAN angebunden wurde). Das Kabel vom POE-Injektor der FRITZ!Box 6860 5G zum Switch wurde getauscht

Und dann tritt das Problem auch auf, wenn der Switch wieder "wegrationalisiert" wird, also das neue Kabel vom Netzteil der 6860 direkt in den Switch der 7590 geht?

Zitat von @Kassiopeia86:

Genau

Meine Vermutung:

Wackelkontakt face-smile

lks
Kassiopeia86
Kassiopeia86 06.05.2025 um 07:27:38 Uhr
Goto Top
Zitat aus einer E-Mail von AVM hierzu:

"Bei einem Defekt der LAN-Ports, würde dieser keine Funktion mehr zeigen."

Die schließen das also aus, wissen aber nicht woran es liegen könnte. Außerdem betrifft dieses Phänomen verschiedene LAN-Ports. Ich habe mehrere natürlich getestet.