masterofinternet
Goto Top

Suche nach einem gebrauchten NAS

Moin,

nachdem ich nun mit meiner FRITZ!Box 6850 5G, was die NAS-Funktion betrifft an meine Grenzen stoße, benötige ich nun ein paar Tipps für eine gebrauchte NAS.

Ich nutze an der Fritte derzeit vier Festplatten mit einer Gesamtkapazität von 22 TB. Die Fritzbox stellt auch meinen Internetzugang anstelle von DSL/Glasfaser/Kabel zur Verfügung, daher wird darüber auch der Transfer abgewickelt. Dazu verwende ich einen Mobilfunkvertrag bei O2 im 5G NSA-Netz mit öffentlicher IPv4-Adresse. Der Zugang von außen ist also sichergestellt. Der Upload variiert zwischen 50 und 70 Mbit/Sekunde im Regelfall, der Download zwischen 180 und 320 Mbit/Sekunde. Das NAS sollte daher, wenn möglich, vier HDDs (keine SSDs) verwalten können. Außerdem ist eine Freigabefunktion mittels Links erforderlich. Ich möchte ungern für jeden, dem ich etwas freigeben möchte, ein eigenes Konto erstellen und dieses mittels VPN bereitstellen müssen.

Ich hoffe daher auf wertvolle Ratschläge und auch Empfehlungen,

vielen lieben Dank.

Content-ID: 670020

Url: https://administrator.de/forum/suche-nach-einem-gebrauchten-nas-670020.html

Printed on: January 14, 2025 at 06:01 o'clock

Coreknabe
Coreknabe Dec 05, 2024 at 15:30:11 (UTC)
Goto Top
em-pie
em-pie Dec 05, 2024 at 15:34:10 (UTC)
Goto Top
Moin,

Scroll dich hier mal durch:
https://www.synology.com/de-de/products/store
Und wähle „refurbished NAS“
Synology bietet Modelle mit z.B. 4x8T an, macht Brutto 32TB und im RAID 5 dann 24 TB (mit 2^10 gerechnet)
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 05, 2024 at 15:37:05 (UTC)
Goto Top
Ich habe dort geschaut, die 4-Bay-NAS sind nicht lieferbar. Also eher ungünstig.
em-pie
em-pie Dec 05, 2024 at 15:46:40 (UTC)
Goto Top
Dann schaue auch mal hier:
https://www.voelkner.de/categories/13140_101729_101743/Computer-Buero/Re ...

Oder suche einfach nach
„Synology Redurbished“ bzw. „QNAP refurbished“

HDDs würde ich nur schauen, dass es keine gebrauchten werden. Du kennst die Virgeschichte nicht …
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 05, 2024 at 15:57:57 (UTC)
Goto Top
Das System soll mit meinen HDDs bestückt werden, nicht mit fremden. Der Aufwand die Daten auf die neuen HDDs zu transferieren wäre mir viel zu hoch. Die Preise sind aber auch nicht ohne, ich möchte das Versandhaus, bei dem ich bestelle nicht kaufen, nur das NAS, daher kann ich solche Preise nicht aufbringen. Es müsste bis etwa 400 - 500 Euro sein, mehr kann ich nicht investieren.
em-pie
em-pie Dec 05, 2024 at 16:02:25 (UTC)
Goto Top
Das System soll mit meinen HDDs bestückt werden, nicht mit fremden.
Davon würde ich Abstand nehmen. Die meisten Systeme machen deine Daten platt.
Wobei: da du ja (so habe ich es aus den anderen Threads in Erinnerung) sehr wichtige Daten hast, hast du da ja auch ein Backup von. Platten rein -> Restore anstoßen und ab gehts face-smile
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 05, 2024 at 16:03:55 (UTC)
Goto Top
Ich habe kein Backup. Wie auch bei 22 TB. Wo sollte dieses Backup gespeichert werden? Ich habe dafür keine Kapazität.
Kraemer
Kraemer Dec 05, 2024 at 16:08:01 (UTC)
Goto Top
Ich habe kein Backup. Wie auch bei 22 TB. Wo sollte dieses Backup gespeichert werden? Ich habe dafür keine Kapazität.

na, bei Hetzner zum Beispiel...
Starmanager
Starmanager Dec 05, 2024 at 16:17:43 (UTC)
Goto Top
Kauf dir ein rechtes NAS mit neuen Platten und kopiere per USB die Daten auf das NAS. Die alten Platten kannst Du dann als "Backup" in den Schrank legen.
MacLeod
MacLeod Dec 05, 2024 at 16:20:08 (UTC)
Goto Top
Hallo,
wenn Du kein Backup hast sind Deine Daten auch nicht wichtig. Und 22TB sind prinzipiell auch kein Problem. Eine Seagate Exos 28TB ST28000NM000C liefert Dir den Platz auf einer einzigen Platte. Aber bei Deinem Projekt passt offensichtlich das Budget nicht. Das kannst Du drehen und wenden wie Du magst. Also weiterwurschteln wie bisher.
VG,
MacLeod
kreuzberger
kreuzberger Dec 05, 2024 at 16:48:21 (UTC)
Goto Top
1+

Kauf dir ein rechtes NAS mit neuen Platten und kopiere per USB die Daten auf das NAS. Die alten Platten kannst Du dann als "Backup" in den Schrank legen.
aqui
aqui Dec 05, 2024 at 16:53:47 (UTC)
Goto Top
Oder einen alten PC oder refurbished Thin Client recyceln mit https://www.truenas.com oder https://www.openmediavault.org und die 4 bestehenden Platten einbauen.
Es gibt viele Wege nach Rom...
Xerebus
Xerebus Dec 05, 2024 at 16:59:12 (UTC)
Goto Top
Zitat von @MasterOfInternet:

Das System soll mit meinen HDDs bestückt werden, nicht mit fremden

Kannste Knicken.
Die müssen initialisiert werden und sind dann erst mal leer.
Globetrotter
Globetrotter Dec 05, 2024 at 17:16:05 (UTC)
Goto Top
Zitat von @aqui:

Oder einen alten PC recyceln mit 4 bestehenden Platten einbauen.
Es gibt viele Wege nach Rom...

.. und wer zahlt den Strom ?
.. gut - es gibt ja WOL ;)
kreuzberger
kreuzberger Dec 05, 2024 at 17:18:06 (UTC)
Goto Top
... und es gibt Stromschalter.
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 05, 2024 at 17:36:34 (UTC)
Goto Top
22 TB auf eine Cloud laden? Wie soll das bitte bei meinem Upload funktionieren? Das dauert Wochen, wenn nicht Monate. Natürlich sind die Daten wichtig, aber nicht jeder hat "Mal eben" 1.000 Euro oder mehr für eine solche Investition, es gibt auch Menschen, die nicht ganz so viel haben, dürfen diese hier nicht schreiben? Es ist einfach so, das mein Budget leider nicht so groß ist, es tut mir leid.

Daher bringt mir auch keine Cloud etwas und ein Transfer per USB dauert auch recht lange bei 22 TB. Daher wollte ich meine aktuellen HDDs weiterverwenden, was ist daran so schwer? Warum müssen es unbedingt neue Platten sein?
Xerebus
Xerebus Dec 05, 2024 at 17:55:49 (UTC)
Goto Top
Zitat von @MasterOfInternet:

dürfen diese hier nicht schreiben? Es ist einfach so, das mein Budget leider nicht so groß ist, es tut mir leid.


Doch, aber mit kleinem Budget kannste halt auch nicht viel erwarten.
Wenn du nur das Geld für nen golf hast wird es halt kein Ferrari.
Vision2015
Vision2015 Dec 05, 2024 at 18:03:09 (UTC)
Goto Top
Moin...
Zitat von @MasterOfInternet:

Ich habe kein Backup. Wie auch bei 22 TB. Wo sollte dieses Backup gespeichert werden? Ich habe dafür keine Kapazität.

ach.. na dann kann es nicht so wichtig sein!
also alle 4 Platten ins neue NAS und bei 0GB anfangen face-smile

Frank
silent-daniel
silent-daniel Dec 05, 2024 at 18:21:54 (UTC)
Goto Top
Wie hast du 4 USB Hdds an der FRITZ!Box 6850 5G angeschlossen, die hat nur 1x USB?

Egal welchen NAS Hersteller du hast, du wirst die bestehenden HDDs initialisieren müssen.

Wie die anderen schon schrieben:
Wenn du von den 22TB wichtigen Daten kein Backup hast, werden sie dir nicht so wichtig sein.
Was passiert aktuell, wenn eine HDD die Grätsche macht?

gruß SD
jsysde
jsysde Dec 05, 2024 at 18:21:54 (UTC)
Goto Top
Moin.
Zitat von @MasterOfInternet:
[...]Daher wollte ich meine aktuellen HDDs weiterverwenden, was ist daran so schwer? Warum müssen es unbedingt neue Platten sein?
Du kannst die schon weiterverwenden - darfst sie aber _NICHT!_ einfach in ein NAS packen und das mit dem Wizard in Betrieb nehmen. Der würde dir die Platten direkt löschen. Dito, wenn du die bestehenden Platten für die Installation von TrueNAS, Windows oder irgendwas anderem verwenden würdest.

Vorschlag:
Eine neue Platte, besser SSD, in einen gebrauchten Rechner einbauen, darauf TrueNAS installieren und ganz zum Schluss die vorhandenen Platten als Datenplatten hinzufügen. Oder ein Windows 11 nehmen und die Platten nach Installation auf der neuen HDD/SSD anstöpseln. Fürs Energiemanagement gibt's ja auch noch sowas wie LightsOut.

Was das Backup betrifft: Kein Backup, kein Mitleid. Budget hin oder her.

Cheers,
jsysde
em-pie
em-pie Dec 05, 2024 at 18:25:52 (UTC)
Goto Top
Es ist einfach so, das mein Budget leider nicht so groß ist, es tut mir leid.
Nachvollziehbar. Nicht immer kann man Dukaten k4cken. Aber Hobbys kosten nunmal
Wie groß sind denn deine aktuell 4 Platten.
Ggf. Kann man das auch aufsplitten:
NAS mit zwei neuen HDDs
Dann machst du die beiden größten HDDs leer. Die leeren dienen dir dann als Backup. Die beiden „alten“ Platten per USB ans NAS. Später dann nochmal noch zwei neue HDDs und selbiges mit den alten HDDs nochmal…
silent-daniel
silent-daniel Dec 05, 2024 updated at 18:54:52 (UTC)
Goto Top
laut anderem Thread zur Info

"mittels USB-3.0-Hub vier interne HDDs in externen USB 3.0-Festplattengehäusen"

1 x 8 TB unterteilt in Partitionen von 1 x 4 TB und 2 x 2 TB
1 x 8 TB unterteilt in Partitionen von 2 x 4 TB
1 x 2 TB unterteilt in Partitionen von 2 x 1 TB
1 x 4 TB unterteilt in Partitionen von 1 x 4 TB

"Auf den Partitionen befinden sich Erinnerungen, Filme, Videos, Bilder, Dokumente etc."

"Woher soll ich bitte ein Backup über 22 TB haben? Nein, habe ich natürlich nicht. Das würde bedeuten, ich bräuchte weitere 22 TB fürs Backup und in einem solchen Fall könnte ich mir dann für weniger Geld ein NAS anschaffen."

Ich würde nach einer gebrauchten 4 oder 5 Bay Synology suchen.
ne Synology DS1515+ oder DS1815+ 5 Bay gibts teilweise für 350-400€

gruß sd
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 05, 2024 updated at 19:13:18 (UTC)
Goto Top
Also, die Daten sind mir schon sehr wichtig, aber ich kann nicht 2 x 22 TB kaufen, um mir ein Backup anzulegen, das geht nun einmal nicht.

An die Box habe ich die Platten mittels USB-Hub angeschlossen, anders geht es bei nur einem USB 3.0-Port auch nicht. Bislang hat dies auch immer gut funktioniert, bis das sich AVM überlegt haben in einem der letzten Laborupdates die Geschwindigkeit massiv auf 5 MB/Sekunde zu drosseln, davor waren es zumindest 30 - 35 MB/Sek. Hierbei ist es auch unerheblich mit welchem Dateisystem die Platte formatiert wurde.

Was die Anschaffung eines neuen Rechners oder unter Windows 11 betrifft, so muss ich die Möglichkeit haben Freigaben via Links einzurichten und zu verteilen. Diese Option habe ich unter Windows 11 noch nicht gefunden, diese ist aber zwingend notwendig.

Wenn bei jeder NAS die Platten zunächst komplett formatiert werden, ist dieser Weg für mich nicht der Richtige. Die Daten wären futsch und ich weiß nicht wie ich dies zuvor sichern soll. Ich habe bei Microsoft 2 x 5 TB an Speicher mittels "OneDrive for Business (Plan 2)" erworben, diese sind zwar mit insgesamt 23 Euro im Monat vergleichsweise günstig, allerdings ist Microsoft nicht an die DSGVO gebunden, womit auch datenschutzrechtliche Bedenken einhergehen und zum anderen dauert es auch da ewig bis die Daten hochgeladen wurden. Ich möchte auch nicht wissen, wie sich o2 als Vertragspartner verhalten, wenn ich nun über einen längeren Zeitraum einen solchen Traffic erzeuge. Ich habe zwar eine unlimitierte Daten-Flat mit der hier maximal möglichen Geschwindigkeit über 5G NSA und 5G SA, aber gerade deswegen dürfte dann o2 an uns herantreten und um Reduzierung des Datenaufkommens bitten.
silent-daniel
silent-daniel Dec 05, 2024 updated at 21:53:42 (UTC)
Goto Top
Dann trotzdem ne Billige Billige Synology NAS, die USB Platten dran, einbinden ohne Formatieren (welches Dateisystem haben die Platten) und dann kannst den Link verschicken, wenn DynDNS und Synology Account eingerichtet hast.

was macht du trotzdem, wenn jetzt eine USB Platte mal defekt ist?

gurß sd
MacLeod
MacLeod Dec 05, 2024 at 20:00:56 (UTC)
Goto Top
Hallo,

https://www.youtube.com/watch?v=Ly0DoCKRjfk

Wir haben jetzt alle ausführlich gelernt, was für Dich nicht möglich ist:
- Keine Kohle für ein mutiges Projekt
- Kein Backup
- Keine Zeit für ein Backup, wenn Kohle da wäre.
- Keine Zeit für einen Upload, selbst wenn Du Cloud Speicherplatz hättest.
- Kein Vertrauen in die Cloud (verständlich)
- Keinerlei Erfahrung mit einem echten NAS an einer Fritte, den der Fritz Freigabemechanismus funktioniert nur wenn der Datenträger über USB angeschlossen ist und echte NAS gehen über LAN. Hier müsstest Du also über Port Forwarding-Webserver-htaccess-tralala arbeiten und dir noch mehr Wissen aneignen.

Gleichzeitig aber:
- willst Du 22TB über Deine Leitung zum Download (dein Upload) anbieten.
- das ganze offenbar unentgeltlich für einen längeren Zeitraum anbieten (wie lange würde es denn dauern, wenn einer alles saugen will?)
- sind es wohl so viele User, daß Dir schon die Verwaltung in der Fritte schwerfällt.
- spielst Du offenbar mit Laborsoftware an Deiner Fritte rum und riskierst schon damit einen Datenverlust.
und so weiter und so fort.

Was soll das also hier werden? Ein Spendenaufruf? Deine Argumentation hört sich an wie bei einem trotzigen Kind. Wasch mich, aber mach mich nicht nass. Entweder Du lässt das laufen wie bisher, oder Du überlegst Dir, wie Deine User sich an den Kosten beteiligen und stellst das auf stabile Beine.
Viel Erfolg, ich bin raus.
jsysde
jsysde Dec 05, 2024 updated at 20:08:31 (UTC)
Goto Top
Moin.
Zitat von @MasterOfInternet:
Also, die Daten sind mir schon sehr wichtig, aber ich kann nicht 2 x 22 TB kaufen, um mir ein Backup anzulegen, das geht nun einmal nicht.
Du widersprichst dir im selben Satz - entweder sind Daten "sehr wichtig", dann gibt es davon auch ein Backup. Oder sie sind es nicht, dann braucht man kein Backup. Ich kann die Frage meiner Vorredner nur wiederholen: was machst du, wenn so ne Platte einfach mal den Dienst quittiert? Das machen Festplatten halt immer irgendwann. Und nein, es gibt selten eine Vorwarnung oder zumindest keine eindeutige, die einem Zeit für Ersatzbeschaffung und Kopieren verschafft.

[...]so muss ich die Möglichkeit haben Freigaben via Links einzurichten und zu verteilen.[...]
Sollte mit TrueNAS, NextCloud, OMV etc. gehen. Windows war ja nur ein Vorschlag, falls du dich an die anderen Systeme nicht rantraust. Als Gehäuse könntest du dir gebraucht nen HP ProLiant Mini (hießen die so?) zulegen, also die kleinen Würfel mit vier oder sechs HotSwap-Einschüben.

Cheers,
jsysde

EDITH:
HP ProLiant Microserver - so heißen die Teile. Halt sowas hier:
https://www.serverschmiede.com/de/hp-proliant-microserver-gen10-amd-opte ...
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Dec 05, 2024 updated at 20:27:59 (UTC)
Goto Top
Moin,

Ich würde da einfach ein alten HP-Mikroserver (150 bis 200€) in der Bucht ersteigern (z.B. N40L) und diesen mit xpenolgy, der "freien" Version von Synologys OS betanken. ich würde da einfach neue Platten (2x16GB für ca 400€ reinstecken, die Daten von den USB.Platten überspielen und dann die alten USB-Platten auf der Bucht verhökern. (-400€, geschätzt)

Damit halten sich die zusatzausgaben im Rahmen.

lks
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 05, 2024 updated at 20:42:57 (UTC)
Goto Top
Ja, ihr habt ja Recht, ich habe hier keine große Ahnung von. Zeit habe ich, das ist nicht das Problem, ich wollte damit nur ausdrücken, dass dies dann nicht von jetzt auf gleich erledigt ist. Die Festplatten haben bis jetzt noch keinen Geist aufgegeben. Der zweite Grund weswegen ich es nicht auf eine Cloud laden möchte ist die Tatsache, dass sich darauf auch Inhalte befinden, die ich nicht hochladen darf. Dies hätte rechtliche Konsequenzen für mich zur Folge. Das möchte ich natürlich ungern und Microsoft traue ich hierbei einfach nicht. Andere Clouds in dieser Größenordnung kenne ich einfach nicht. Die Freigaben können permanent bestehen bleiben, aber auch von mir wieder gelöscht werden, ich habe einfach keine Lust jedem ein eigenes Konto einzurichten, z.B. via VPN, das war mein Ansinnen. Ich bin mir nicht sicher ob ich für 400 Euro 32 TB an Speicher erhalten kann, dann noch diesen Server, mit dessen Betriebssystem ich mich nicht auskenne (Linux war, zumindest was die Befehlszeile betrifft, noch nie mein Freund). Ich habe mich schon versucht damit zu befassen, bin dann aber meist an den englischsprachigen Anleitungen gescheitert. Es tut mir leid, dass ich nicht so intelligent bin, wie der Rest, wie es mir scheint. Wenn das auch ein Grund für euer Ämüsement ist, wäre das wirklich bedauerlich. Es geht doch gar nicht darum, dass einer "alles" saugen will, sondern das ich selektieren kann, wer was bekommt. Ich gebe Leuten gern selbst aufgenommene Inhalte frei, dies geht dann sehr schnell und einfach per Link. Da muss ich nicht erst groß erklären, wie das funktioniert, man tippt oder klickt einfach auf den Link und kann den Inhalt laden. Man braucht dafür keine Zusatzsoftware auf dem Smartphone, Tablet oder PC, keine VPN-Einrichtung, nichts. Daher favorisiere ich diese Option.

Was meine "Kohle" betrifft, so hat vielleicht auch nicht jeder einen "Bombenjob", mit dem Hammer-Einkommen. Manche Menschen müssen ihr Geld noch einteilen und budgetieren anstatt es mit vollen Händen ausgeben zu können, diese Menschen soll es auch geben. Ist das hier ein Forum für die besserverdienenden und Liebhaber der FDP? Kommt mir langsam so vor, so wie ich in den Kommentaren belächelt werde. Sorry, aber das musste sein. Daher kann ich mir keine großen Geräte anschaffen, sorry. Ich habe hier nur versucht eine Alternative zur Fritzbox zu finden, weil mir von verschiedenen Seiten hierzu geraten wurde. Ich würde auch lieber die Box weiterhin verwenden, so wie es bislang immer geklappt hat. Wäre wesentlich einfacher, als jetzt, kurz vor Weihnachten, 400 - 500 Euro auszugeben, um dies umzusetzen.
Avoton
Avoton Dec 05, 2024 at 21:02:56 (UTC)
Goto Top
Ich habe hier nur versucht eine Alternative zur Fritzbox zu finden, weil mir von verschiedenen Seiten hierzu geraten wurde.

Die dir hier massenhaft vorgeschlagen wurden, aber du schlägst ja alles wegen zu teuer oder zu kompliziert oder keine Ahnung von haben aus.

Ich würde auch lieber die Box weiterhin verwenden,

Dann tu das doch, es zwingt dich ja niemand, etwas anderes zu verwenden.

Die Festplatten haben bis jetzt noch keinen Geist aufgegeben.

Und das kann sich von jetzt auf gleich ändern. Was machst du dann? Ohne Backup sind die Daten dann "einfach" weg...

Gruß,
Avoton
silent-daniel
silent-daniel Dec 05, 2024 updated at 21:14:18 (UTC)
Goto Top
"Der zweite Grund weswegen ich es nicht auf eine Cloud laden möchte ist die Tatsache, dass sich darauf auch Inhalte befinden, die ich nicht hochladen darf. Dies hätte rechtliche Konsequenzen für mich zur Folge."

okay ich wollte helfen, aber jetzt bin ich raus...

gruß sd
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 05, 2024 at 21:14:50 (UTC)
Goto Top
Mir wäre ein NAS-System, welches, ähnlich die wie Box, eingerichtet werden kann und dabei meine Datenträger nicht platt macht, sehr lieb. Ich bin ja nicht gegen NAS, aber wenn die Gefahr besteht, dass meine Datenträger danach jungfräulich sind, ist das ein ernsthaftes Problem. Mit diesen Systemen kenne ich mich nicht aus, ich weiß nicht, wie diese konfiguriert werden. Wenn dies unter Windows 11 funktionieren würde, wäre dies ein Traum. Ich kann derzeit unter Windows 11 lediglich Daten mittels SMB freigeben, hierzu muss derjenige aber einen VPN-Zugang zum Router erhalten und von dort kann er dann über die IP meines PCs und unter Angabe eines vorher eingerichteten Benutzernamens und Passworts auf die Daten zugreifen. Das ist es aber, was ich gerade nicht will. Das erfordert, wie gesagt eine Konfiguration des anderen Gerätes, welches auf die Daten zugreifen will. Die Box kann ich aber wegen der stark reduzierten Transfergeschwindigkeit auch nicht nutzen. Mit 5 MB/Sekunde komme ich, oder andere, auch nicht weit.

10 TB befinden sich ja schon auf dem OneDrive, so nicht. Der Rest, bestehend aus Inhalten, die ich nicht hochladen kann/darf, auf den Platten. Daher kann ich nichts hochladen, aber ja, ich sollte mich so langsam zumindest Mal nach neuen HDDs umsehen, für SSDs wird es wohl finanziell definitiv nicht reichen.
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 05, 2024 at 21:17:27 (UTC)
Goto Top
Achso, es müssen keine copyright-geschützen Filme sein, sondern können auch Daten sein, die ich aus persönlichen Gründen nicht hochladen darf., Mal was von Persönlichkeitsrechten an Bildern und Videos gehört? Ihr geht hier echt immer vom Schlimmsten aus, kann es sein? Mir wurde einfach von verschiedener Seite untersagt diese Inhalte ins Netz zu stellen, damit diese nicht dort kursieren und falsch verwendet werden. Manche Menschen wollen auch einfach nicht, dass deren Daten ins Netz kommen, damit diese nicht verkauft werden können, womit Google & Co. Milliarden machen. Aber nein, immer ans Schlimmste denken. Ich sage doch "Herr lass Hirn vom Himmel fallen, es trifft bestimmt die Richtigen"
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 05, 2024 at 21:34:30 (UTC)
Goto Top
Ich habe mir den "HP ProLiant Microserver" einmal angesehen. Dieser wird ohne OS ausgeliefert, dieses müsste ich installieren und da habe ich wieder das Problem, dass ich nicht weiß, wie man diese Systeme konfiguriert. Ich kenne mich weder mit Windows Server aus, noch mit Linux gut genug, um hier zu wissen, wie man damit eine NAS einrichtet und zwar so, dass auch Leute von außen per Link auf die Daten kommen. Mir bringt ein einfacher Server nichts, wenn ich nicht weiß, wie dieser eingerichtet wird. Ich kaufe mir dann einen solchen und stehe dann, wie der Ochse vorm Berg, und verzweifele. Dann kann ich mir das Geld auch sparen und für meine Liebsten ausgeben. Deswegen habe ich um eine Erklärung gebeten, aber die scheine ich hier ja ganz offensichtlich nicht zu bekommen. Angebote von derartigen Geräten sind schön und gut, dankeschön, aber die Erklärung, wie man dieser installiert und konfiguriert, wäre echt auch gut.
kreuzberger
kreuzberger Dec 05, 2024 at 21:42:02 (UTC)
Goto Top
Mahlzeit @MasterOfInternet

da ist wohl der NickName hier etwas irreführend. Es klingt ja eher nicht wie „Master“-Wissen, was du über dich selbst schreibst.

Daher: Ich denke das Einfachs ist du besorgst dir über ein Gebraucht-Geräte-Portal ein Gebrauchtes NAS (SYNOLOGY, QNap) mit vier Platteneinschüben mindestens. Da muss man sich eben ne weile auf die Lauer legen und irgendwann wenn was in der geographischen Nähe ist zuschnappen.
Nach und nach füllst du dir das Ding mit ebenso besorgten Platten, die du bei Gebrauchtkauf immer vorher Prüfst (ChristalDisk).
Schliesslich ist hier ggf. jemand in deiner Nähe zuhause, der dir da vor Ort ein wenig unter die arme hilft.

Kreuzberger
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 05, 2024 at 21:44:02 (UTC)
Goto Top
Nein, ich kenne keinen, der mir dies erklären oder einrichten könnte und bei einer NAS besteht doch das Problem, dass meine Festplatten gelöscht werden, sobald ich diese installiere und sie initialisiert wurden. Das Risiko kann und werde ich nicht eingehen, dafür sind mir die Daten zu wichtig.

Ich habe hier nicht das "Master"-Wissen über eure Themen, aber dafür sehr viel Wissen über andere Bereiche, daher kann ich mich durchaus so nennen. Es heißt ja auch nicht "MasterOfAdministrator" und das Internet besteht nicht nur aus diesem Forum, daher ist mein Name durchaus angemessen, finde ich.
silent-daniel
silent-daniel Dec 05, 2024 updated at 21:47:59 (UTC)
Goto Top
"bei einer NAS besteht doch das Problem, dass meine Festplatten gelöscht werden, sobald ich diese installiere und sie initialisiert wurden. Das Risiko kann und werde ich nicht eingehen, dafür sind mir die Daten zu wichtig."

... aber kein Backup haben ...

" ... aber dafür sehr viel Wissen über andere Bereiche, daher kann ich mich durchaus so nennen. Es heißt ja auch nicht "MasterOfAdministrator" und das Internet besteht nicht nur aus diesem Forum, daher ist mein Name durchaus angemessen, finde ich... "

Comedy Pur. Es tut mir für dich leid, wenn du was anders erwartet hast.

Es wurden mehrfach Alternativen aufgezeigt, du bist leider aber Beratungsresistent. Alles nicht machbar...

"Angebote von derartigen Geräten sind schön und gut, dankeschön, aber die Erklärung, wie man dieser installiert und konfiguriert, wäre echt auch gut."

Wir wissen ja nicht, was du verwenden willst. Wir können dir nicht für jede mögliche Alternative eine Schritt für Schritt Anleitung erstellen. Soll noch jemand gratis vorbeikommen und dir deine Wunschlösung einrichten?

gruß sd
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 05, 2024 at 21:47:04 (UTC)
Goto Top
Doch, das habe ich geschrieben:

NAS mit mind. vier Einschüben für HDDs,
Eine Konfiguration, die auch ich verstehen kann
Die HDDs dürfen nicht gelöscht werden
Es muss eine Freigabemöglichkeit via Links geben

Alles andere ist meine Sache. Solange ich verstehe, wie ein solches System installiert und eingerichtet werden kann, komme ich weiter.
silent-daniel
silent-daniel Dec 05, 2024 at 21:50:48 (UTC)
Goto Top
habe ich dir um 20:41:25 Uhr geschrieben...

Sollen wir dir noch einen CrashKurs in DSM geben, oder kannst du Youtube bedienen?

gruß sd
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 05, 2024 at 21:53:00 (UTC)
Goto Top
Ich kann YouTube bedienen, das ist kein Problem, aber die Anleitungen dort sind meist, ohne es böse zu meinen, nicht immer so gut erklärt. Das ist wie in der Schule, manche Lehrer können den Schülern was verständlich beibringen, manche sind dazu aber einfach nicht in der Lage und so ist das auch hier. Außerdem auch auf Englisch meist und dessen bin ich nun wirklich nicht so mächtig. Mit DSM kenne ich mich auch nicht aus. Schon dumm, wenn ich kein ITler bin, ne? Es hat nicht jeder studiert, manche haben auch einfach nur FOR.
Vision2015
Vision2015 Dec 05, 2024 at 21:53:58 (UTC)
Goto Top
Moin,
Zitat von @MasterOfInternet:

Doch, das habe ich geschrieben:

NAS mit mind. vier Einschüben für HDDs,
oha
Eine Konfiguration, die auch ich verstehen kann
hmmmm....
Die HDDs dürfen nicht gelöscht werden
das wird nicht gehen mit einem NAS..... nirgendwo!
Es muss eine Freigabemöglichkeit via Links geben

Alles andere ist meine Sache. Solange ich verstehe, wie ein solches System installiert und eingerichtet werden kann, komme ich weiter.

frank
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 05, 2024 at 21:57:21 (UTC)
Goto Top
Warum wird mir dann eine NAS vorgeschlagen, wenn ich immer wieder betone, dass ich meine Daten nicht verlieren kann und will? Das ist doch vorher klar, dass das nicht funktionieren kann, damit ist dann das Thema NAS vom Tisch, oder nicht? Der Transfer auf die NAS, wenn eine Geschwindigkeit von 250 MB/Sek. erreicht werden würde, würde 25 Stunden dauern. Je geringer die Übertragungsrate, desto länger auch die Übertragung. Aber dafür müsste das NAS HDDs mit einer Größe von 22 TB besitzen und die sind meist nicht dabei, müsste ich daher zusätzlich anschaffen. Wie teuer soll die ganze Sache werden?
kreuzberger
kreuzberger Dec 05, 2024 at 21:58:23 (UTC)
Goto Top
@MasterOfInternet

dass du dir vier neue/gebrauchte Platten für das NAS kaufen/besorgen musst ist zwingend erforderlich in deiner Situation mit diesem Vorhaben.

Kreuzberger
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 05, 2024 at 21:59:51 (UTC)
Goto Top
Dann kann ich es vergessen, so viel Geld werde ich nie haben. Das wären ja 800 - 1.000 Euro für NAS und HDDs zusammen. Dafür muss eine alte Frau echt lange stricken. Ich habe auch kein höheres Einkommen als diese genannte Dame. Ich hatte auch gesagt bis max. 500 Euro. Hätte man ja Mal vorher erwähnen können, oder?
silent-daniel
silent-daniel Dec 05, 2024 updated at 22:11:58 (UTC)
Goto Top
Also die Fritzbox funktioniert nicht, NAS ist raus und Cloud auch....

PS: google: "fritzbox firmware downgrade"

hat im ip-forum auch keiner eine Lösung -> FRITZ!Master aka MasterOfInternet???

gruß sd
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 05, 2024 at 22:02:24 (UTC)
Goto Top
An der Box bin ich nicht Schuld, sondern AVM, die haben in dem OS herumgewurschtelt, sodass es nicht mehr so schnell geht, nicht ich. Das war einmal "Made in Germany" für mich ist das nur noch "Made for Frust und an die Wand klatschen". Wenn ich nicht so dringend auf diese Geräte angewiesen wäre, würde ich AVM boykottieren. Na hoffentlich lässt die Qualität nach dem Verkauf von AVM noch weiter nach, würde mich wirklich freuen. Das nächste Schrottreife Unternehmen aus Deutschland.
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 05, 2024 at 22:05:26 (UTC)
Goto Top
Cloud ist nicht gänzlich raus, wenn es eine gäbe, die die DSGVO einhält und eine solche Kapazität aufweist, würde ich mir dies durchaus überlegen, auch wenn dann später o2 auf der Matte stehen dürften. Aber das würde ich machen. Ich kenne aber keine solche Cloud.
kreuzberger
kreuzberger Dec 05, 2024 at 22:09:33 (UTC)
Goto Top
Ich kenne leider auch keinen cloud-Anbieter, der einem 20-30 TB Webspace mehr oder weniger schenkt.

Kreuzberger
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 05, 2024 at 22:09:49 (UTC)
Goto Top
Ja, Microsoft, aber sonst keinen, nech?
Visucius
Visucius Dec 05, 2024 at 22:27:51 (UTC)
Goto Top
Das ist wie in der Schule, manche Lehrer können den Schülern was verständlich beibringen, manche sind dazu aber einfach nicht in der Lage und so ist das auch hier.

Deshalb gibt es da ja 100erte von unterschiedlichen Anbietern zu jedem Thema.

Syno wäre natürlich ne Option. Aber wir Du schon gemerkt hast,
a) nicht ganz billig
b) die FP kosten aktuell bombastisch Geld
c) die CPU ist schon arg schwächlich

Lösung: https://unraid.net/
Hardware kann alles sein
PC aus Kleinanzeigen: https://www.kleinanzeigen.de/s-pcs/anbieter:privat/anzeige:angebote/c228

Gebrauchte HW mit ausreichend Slots: https://www.computeroutlet24.de/pc-systeme/ https://www.esm-computer.de/gebrauchte-computer/fujitsu/ https://www.itsco.de/Computer

NAS-Gehäuse: https://aoostar.com/collections/mini-gaming-pc
usw.

Als erste(!) Festplatte sowas hier (refurbishes): https://www.amazon.de/Seagate-Enterprise-Capacity-Festplatte-ST10000NM00 ...

Wichtig zu beachten: Die erste Platte (siehe oben) muss langfristig das größte Volumen haben (hier 10TB). Du schiebst die Daten drauf und anschließend steckst Du die Platte zusätzlich in den Verbund. Das Raid kann immer wieder um zusätzliche Festplatten erweitert werden – soe dürfen nur nicht größer sein als die erste.

Leicht zu verwalten, viele coole Features mit community Apps, Docker, VMs usw.

Viel Erfolg
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 05, 2024 at 22:31:21 (UTC)
Goto Top
Genau dies habe ich mir gewünscht/erhofft, herzlichen Dank.

Wenn ich das korrekt verstanden habe, dürfen die anderen Platten nicht größer sein als die Hauptplatte, d.h. wenn die Hauptplatte 30 TB groß wäre, dürften die anderen kleiner sein? Wenn ich also eine HDD kaufe, die größer als 10 TB wäre, müsste ich diese dann zur Hauptplatte machen, sehe ich das richtig?

Könnte ich dieses "Unraid" nicht auch auf meinem jetzigen PC ausführen und daran einfach die HDDs packen, die bis jetzt an der Box hängen? Das wäre doch das einfachste, oder nicht? Besteht hier die Möglichkeit Daten per Link freizugeben? Wenn ja, wie?
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Dec 05, 2024 updated at 22:46:44 (UTC)
Goto Top
Moin Kamerad,

Wie schon im anderen Thread geasgt: You can't always get what you want. Das wußten schon die alten rollenden Steine.

  • Deine fritzbox tut nicht wie Du willst: Entweder verbindugnsabbrüche (alte Fimware) oder langsam (neue Firmware).

  • gebrauchtes mit NAS mit gebrauchten Platten ist "zu teuer"

  • selbst aufgesetztes "NAS" mit Linux und den vorhanden Platten scheitert am Wissen oder fehlendem "ehrenamtlichen Helfer" vor Ort, weil Dienstleister zu teuer.

Natürlich kann nciht jeder einfach mal so ein paar hundert € auf die schnelle ausgeben. Dann muß man halt in den sauren Apfel beißen und damit leben, daß man halt nicht alles haben kann. Wenn man kein Geld für ein neues (gebrauchtes) Auto hat, muß man halt auch Bus oder Fahrrad fahren oder gar zu Fuß gehen. macht keinen Spaß, dauert länger, funktioniert aber auch.

es ist halt wie immer Entweder hat man zeit oder Geld. Und wenn man kein Geld hat, muß man halt Zeit haben. Geht uns anderen genauso. Von daher:

Ohne Geldausgeben wird Dein Problem nicht zu lösen sein, wie schon im anderen Thread gesagt. Oder Du wartest einfach bis AVM das Problem irgendwann in den Griff bekommt.

lks

PS. Du könntest Dir natürlich auch eine andere Fritte wie z.B. eine 7490 gebraucht für 20 bis 40€ besorgen und diese als exposed Host hinter Deine jetzige Fritte hängen und da Deine Platten dranhängen. ollte auch funktionieren. Und die freigaben könntest Du ann genauso wie jetzt erstellen.
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 05, 2024 at 22:48:26 (UTC)
Goto Top
Ich habe die Erfahrung machen müssen, dass ich auf die Datenträger, die sich an einer weiteren Box befinden, von außen nicht zugreifen kann. Wie müsste dies genau konfiguriert werden?

Dein Vorredner hat mir gerade erklärt, wie es doch machbar ist. Meine Frage zielte nur noch darauf ab, ob ich dieses "Unraid"-System auch auf meinem aktuellen OS verwenden kann und wie Freigaben eingerichtet werden, mehr nicht. Alles andere war mir soweit klar.

Daher könnte es so funktionieren. Mir wäre natürlich lieber, wenn ich meine HDDs an meinem jetzigen PC verwenden könnte, da dieser ohnehin 24/7 läuft und daher auch als ein solcher Server/NAS fungieren könnte. Damit hätte ich kein Problem.
kevsei
kevsei Dec 05, 2024 updated at 22:54:08 (UTC)
Goto Top
Moin, da du eh nicht auf alle hier hören möchtest was Backup und co angeht, würde ich jetzt einfach mal in den Raum schmeißen dass du dir einfach eine Fritzbox 5690pro holst die schafft aktuell deutlich über 100mb/s und schließt die hinter deiner jetzigen Fritzbox an. Ich meine dass du die Daten dann genau so freigeben kannst wie jetzt auch schon. Und nein sowas würde ich keinem anderen empfehlen, da du früher oder später leider einen Teil deiner Daten ohne Vorwarnung verlieren wirst. Ich würde an deiner Stelle auf die Tips der anderen hören.

Edith: Lochkartenstanzer war schneller
Visucius
Visucius Dec 05, 2024 updated at 23:03:41 (UTC)
Goto Top
Das Setup sieht wie folgt aus: Das Betriebssystem des NAS wird auf einem USB-Stick installiert (Linux). Es arbeitet im Betrieb ausschließlich im RAM. Damit keine Schreib/Lesezyklen auf dem Stick!

Die Platten sind rein für die Daten und können unterschiedliche Größen aufweisen – im Gegensatz zu anderen NAS-Systemen. „Unleash your hardware“ (der Claim) ist Programm: Du steckst die Platten und den Stick in eine andere HW und arbeitest einfach weiter.

Wenn ich also eine HDD kaufe, die größer als 10 TB wäre, müsste ich diese dann zur Hauptplatte machen, sehe ich das richtig?
Ja, so ist das. Und da gehts es um Bits. Ich hatte 2x 1TB aber die eine Platte hatte netto, nach der Formatierung ein paar Bits weniger und das funktionierte dann nicht wie geplant. Zudem definiert sie die Performance. Sie ist die „Parität“, die Dir im Notfall hilft, die Daten wieder zu rekonstruieren. Sie wird aber auch bei jedem Schreibvorgang auf einer Deiner Platten „mitbewegt“. Guck Dir auf yt mal ein paar Videos dazu an. Gibt auch ein sehr hilfreiches Forum in deutscher Sprache.

Könnte ich dieses "Unraid" nicht auch auf meinem jetzigen PC ausführen und daran einfach die HDDs packen, die bis jetzt an der Box hängen?
Ja, das ginge. Es gibt diverse Gamingsetups für das NAS, weil Du die Grafikkarte auf eine virtuelles Windows übertragen kannst.

Besteht hier die Möglichkeit Daten per Link freizugeben?
Im Prinzip schon – nur musst Du den Ordner irgendwie im Internet freigeben. Dazu gibts diverse Anleitungen. Bei Hetzner bekommst Du aber ne Nextcloudinstanz mit 1 TB für 5 EUR/Monat inkl. Backup https://www.hetzner.com/de/storage/storage-share/

Bequemer gehts nicht und Du sparst Du Dir den Zirkus mit der (fehlenden) Sicherheit.

Ich habe Unraid seit 3 Jahren im KMU-Umfeld im Einsatz und hatte bisher keine größeren Probleme.
kreuzberger
kreuzberger Dec 05, 2024 at 22:55:09 (UTC)
Goto Top
Hallo @stanzkartenlocher

es ist halt wie immer Entweder hat man zeit oder Geld. Und wenn man kein Geld hat, muß man halt Zeit haben. Geht uns anderen genauso.

Das hab ich jetzt nicht verstanden.

Kreuzberger
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Dec 05, 2024 at 23:01:17 (UTC)
Goto Top
Zitat von @MasterOfInternet:

Genau dies habe ich mir gewünscht/erhofft, herzlichen Dank.

Wenn ich das korrekt verstanden habe, dürfen die anderen Platten nicht größer sein als die Hauptplatte, d.h. wenn die Hauptplatte 30 TB groß wäre, dürften die anderen kleiner sein? Wenn ich also eine HDD kaufe, die größer als 10 TB wäre, müsste ich diese dann zur Hauptplatte machen, sehe ich das richtig?

Das ist so wie mit Fässern, die Du umlagern willst, aber nicht tragen kannst, wenn sie voll sind. Wenn Du vier verschiedene Fässer hast in denen was drin ist und willst die dann umlagern, brauchst Du mindestens ein Fass, in das mindestens so gróß sein, wie das größte Fass den Du schon hast. Dann kannst Du mit Eimern den Inhalt des größten vorhandenen Fasses in das "neue" Fass "rübertragen", sprich Deine größte Platte auf die neue umkopieren. Jetz ist dieses Faßß leer (Platte "frei"), du kannst als Dein leeres Faß umlagern (Platte ans NAS hängen) und diese dann mit dem Inhalt des zweitgrößten Fasses befüllen. Und das Spielchen machst Du mit allesy Fässern/Platten und hast dann am Ende ein leeres Fass. Kostet zeit statt Geld, funktioniert aber auch.


Könnte ich dieses "Unraid" nicht auch auf meinem jetzigen PC ausführen und daran einfach die HDDs packen, die bis jetzt an der Box hängen?

Im Prinzi Ja. Dann ist dien PC aber "belegt" und nicht mehr als PC nutzbar.

Das wäre doch das einfachste, oder nicht?

Ein fertiges NAS mit vier "neuen" alten Platten wäre das einfachste. Das obige wäre nur ein Kompromiß.

Besteht hier die Möglichkeit Daten per Link freizugeben?

Nein.

Wenn ja, wie?

s.o.

lks
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 05, 2024 at 23:03:39 (UTC)
Goto Top
Das ist dann aber sehr kompliziert, finde ich. Die Daten, die ich freigeben will, muss ich auf eine Cloud laden, habe ich das richtig verstanden? Das geht also nicht mittels dieses Systems von meinem PC aus? Damit hätte ich wieder das Problem, dass ich die Daten nicht einfach so hochladen darf. Ich darf sie nur unter bestimmten Voraussetzungen freigeben und auch nur gewissen Leuten, daher wäre dies keine Lösung. Ich will hier echt nicht den Spielverderber spielen, aber ich bin nicht so bewandert, wie viele andere hier. Ich weiß, dass das manchmal sehr anstrengend sein kann, aber das ist leider meine Natur. Ich stelle Fragen, diese kommen euch wahrscheinlich unangebracht vor, mir jedoch nicht. Es sieht so aus, als ob ich alle Vorschläge ablehne, dies würde ich nicht tun, wenn ich nicht wüsste, das mich dies ans Limit meines Budgets bringt. Ansonsten würde ich alle Vorschläge mit Kusshand nehmen und auch umsetzen, das kann man mir gern glauben. Ich bin sehr wissbegierig und interessiert daran neues zu lernen, aber insbesondere Linux war noch nie mein Freund. Ich habe damit schon gearbeitet und ich weiß auch, dass es eine Linux-Version (Distribution) gibt, die nahezu wie Windows 11 aussieht, aber selbst diese habe ich nicht installiert, weil ich mir unsicher bin, ob ich damit alle meine jetzigen Apps und Anwendungen weiterhin einwandfrei verwenden kann. Ansonsten weiß ich, dass Linux wesentlich stabiler und zuverlässiger ist als Windows. Daher hat es Vorteile dieses zu nutzen.

Wenn ich mir das mit dem "Unraid" hier durchlese, wird mir schwindelig. Was heißt, es kommt auf Bits an? Ich will hier keine Probleme bekommen, denn sonst schmeiße ich sowohl das System als auch die Platten gegen die Wand vor Wut. Ich kann auch kein gutes Englisch, sodass ich aufgeschmissen wäre, wenn das System nicht deutschsprachig ist. Mit Fehlermeldungen auf Englisch habe ich ohnehin große Schwierigkeiten. Deswegen fragte ich ja nach einer Lösung, die mit meinem jetzigen System umsetzbar wäre.

Die 5690Pro wäre vielleicht eine Möglichkeit, aber mir wurde noch immer nicht sicher beantwortet, ob ich auch von außen, nicht nur vom Heimnetzwerk aus, auf die Daten, die sich an den HDDs befinden zugreifen kann. Dies konnte ich in anderen Situationen, wo ich zwei Boxen miteinander verbunden habe, nämlich nicht. Über MyFritz geht es nicht, weil die zweite Box keine öffentliche IPv4 vom Provider erhält und dann dürfte es auch über DynDNS oder meine "echte" IPv4 nicht gehen, oder?
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Dec 05, 2024 at 23:06:31 (UTC)
Goto Top
Zitat von @MasterOfInternet:

Ich habe die Erfahrung machen müssen, dass ich auf die Datenträger, die sich an einer weiteren Box befinden, von außen nicht zugreifen kann. Wie müsste dies genau konfiguriert werden?

Habe ich dch geschrieben. Du richtest die zweite Fritte als normalen IP-Client in Deinem Netzwerk ein. und hängst da die Platten dran. Dann stellst Du auf der ersten Fritte ab, daß die aus dem Internet http und https selbst annimmt und stellst dort die zweite Fritte als exposed Host ein. Dann gehen alle http, https und ftp-Anfragen an die zweite Fritte.

lks
Visucius
Visucius Dec 05, 2024 updated at 23:08:56 (UTC)
Goto Top
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 05, 2024 at 23:09:04 (UTC)
Goto Top
Das geht dann auch über VPN? Ich greife von unterwegs aus via VPN (Wireguard) auf meine Daten zu. Ich habe ja auch ein Benutzerkonto auf der Box. Wie sieht es denn mit den Freigaben aus? Kann ich weiterhin mittels Fritz!NAS Dateien via Link freigeben? Die MyFritz-Adresse dürfte dann aber nicht mehr funktionieren, sehe ich das denn korrekt? Wie gesagt, meine Fragen scheinen nervig und ggf. nicht angebracht, für mich sind sie aber wichtig um dies korrekt verstehen zu können (dumme Autisten eben).
Visucius
Visucius Dec 05, 2024 at 23:15:35 (UTC)
Goto Top
Was denn nun genau? Du hast Wireguard? Dann stehen Dir ja erstmal alle Wege zu einem lokalen Speicher offen?!

An wen willst Du sharen? Einen festen Nutzerkreis oder laufend wechselnd, oder jeden, der zufällig den Link erhält?
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 05, 2024 at 23:16:09 (UTC)
Goto Top
Ich habe das YT-Video angesehen, das ist, wenn ich das nicht übersehen habe, keine Rede davon, dass Daten per Link freigegeben werden können. Ich kann zwar mittels eines Links auf den Server zugreifen, dann brauche ich aber auch ein Benutzerkonto auf dem Server und genau dieses will ich nicht für jeden, dem ich etwas freigeben möchte, einrichten. Derjenige müsste dann auch diese Daten bekommen. Ich schicke meiner Mutter häufiger Links für Daten, diese ist aber sehr unerfahren mit 77 Jahren, was Smartphone betrifft und würde so überhaupt nicht zurecht kommen. Sie wäre daher von dem ganzen ausgeschlossen, das möchte ich nicht.
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 05, 2024 at 23:18:17 (UTC)
Goto Top
Ich habe Wireguard auf MEINEM Smartphone, ja, aber ich möchte nicht, dass andere auf diesem Wege auf die Daten zugreifen. Es sind nicht immer die gleichen Personen, denen ich Links schicke. Meist meiner Mutter, einer guten Freundin, meinem besten Kumpel vielleicht noch, das war es eigentlich. Aber insbesondere meine Mutter kommt mit diesen neuartigen Apps und Einstellungen überhaupt nicht klar. Daher favorisiere ich die Freigabemethode mit den Links: Einfach draufklicken / -tippen und laden, das ist sehr einfach, auch für meine Mum.
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 05, 2024 at 23:21:42 (UTC)
Goto Top
Wer mittels VPN mit meinem Router verbunden ist, nutzt auch meine IP, d.h. solange diese Person verbunden ist und illegale Downloads startet beispielsweise, kann dies auf mich zurückfallen und das geht unter gar keinen Umständen. Ich habe keine Lust später ins Fadenkreuz der Justiz zu geraten, weil die jeweilige Person vergessen hat die VPN Verbindung zu trennen und dann Schindluder treibt.
kevsei
kevsei Dec 05, 2024 at 23:42:44 (UTC)
Goto Top
Du kannst wireguard auch mitteilen dass über den Tunnel nur auf dein Netzwerk gegangen werden darf. Rest läuft drum rum. Es wäre die eh zu raten solche Sachen über vpn zu sharen.
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 05, 2024 at 23:46:25 (UTC)
Goto Top
Und wie stelle ich das in der Fritzbox ein? Das würde mich wirklich interessieren. Ich nutze das schon so lange und wüsste nicht, wo ich der Box dies mitteilen sollte.

Nein, VPN ist keine Option, wie gesagt, insbesondere meine Mutter hätte damit ihre Schwierigkeiten. Ich kann ihr dies nicht immer und immer wieder neu erklären. Sie ist aber eine der Personen, der ich immer wieder Daten freigebe. Es ist nicht verboten für private Zwecke Szenen aus Shows oder Serien, vor allem, wenn diese im ÖRR laufen, aufzunehmen und im privaten Umkreis weiterzugeben. Das durfte man schon früher zu Zeiten der Kassette oder CD. Ich nehme aber meist in 4K-Qualität mit meinem Smartphone auf, wenn ich unterwegs bin und ich dies angemessen finde, sogar in 8K. Das S23 Ultra unterstützt Videoaufnahmen in 8K, diese sind halt dann entsprechend groß, aber auf meinen internen Speicher von 512 GB passt viel drauf. Dies muss dann aber auch irgendwie in die Cloud bzw. freigegeben werden.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Dec 06, 2024 at 01:09:46 (UTC)
Goto Top
Zitat von @MasterOfInternet:

Und wie stelle ich das in der Fritzbox ein? Das würde mich wirklich interessieren. Ich nutze das schon so lange und wüsste nicht, wo ich der Box dies mitteilen sollte.


https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6850-LTE/131_DMZ-i ...


lks
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 06, 2024 updated at 03:42:13 (UTC)
Goto Top
Ich habe mir dieses Dokument durchgelesen. Was bedeutet "Exposed Host" nun genau? So wie ich das lese, werden damit alle Ports und alle Verbindungen an das entsprechende Gerät weitergeleitet, ist das richtig? Wenn ja, wie kann dann verhindert werden, dass diese Personen Unfug mit dieser Verbindung treiben? Diese sind dann doch dennoch mit meiner IP verbunden und übermitteln diese nach außen auch. Damit wäre doch das angesprochene Risiko nach wie vor vorhanden, oder nicht? Ich verstehe nicht wie ich dies damit verhindern können soll.
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 06, 2024 updated at 05:58:23 (UTC)
Goto Top
Ich kann eine Suchmaschine bedienen, das ist nicht das Problem.

Was bringt es mir, mich einzulesen, mir hierdurch Wissen anzueignen, wenn es dann doch daran scheitert, dass meine Festplatten am Ende gelöscht werden? Das ist bei NAS-Systemen so und das wird sich auch nicht hierdurch ändern das ich lerne, wie die Systeme einzurichten und zu bedienen sind.

Ich halte die TBs auch nicht für andere vor, sondern für mich. Die Cloud soll ja zunächst einmal für mich sein, damit ich nicht Unsummen für Clouds von teuren Anbietern ausgeben muss. Die Möglichkeit der Freigabe von Daten ist dabei noch ein weiteres "Goddie", das ich nutzen kann. Das ich bislang kein Backup angelegt habe, liegt einfach schlicht daran, dass mir wirklich das Geld gefehlt hat, um mir dieselbe Kapazität erneut anzuschaffen. Ich werde aber mein Hobbie hier nicht wegen eines Users, der meint dies so stark kritisieren zu müssen, aufgeben. Ich werde dieses Hobbie weiterbetreiben und mich auch nicht auf irgendwelchen Seiten herumtreiben und mir, mit was weiß ich für Mitteln, Geld verdienen. Das ist nicht meine Natur.

Habe ich gesagt, dass ich mich nicht einlesen will? Nein, ich habe lediglich erklärt, dass ich der englischen Sprache kaum mächtig bin und daher, insbesondere die Fachliteratur, nicht verstehen werde. Dasselbe gilt für Videos, die nicht in Deutsch angefertigt wurden. Ich verstehe es schlicht nicht, das hat mit Wollen überhaupt nichts zu tun. Mich kotzen immer die Leute an, die meinen sich ein Urteil erlauben zu können, obwohl sie mich in keiner Weise kennen. Für diese Menschen gibt es auch nur schwarz und weiß, aber nichts dazwischen. Das finde ich echt ätzend. Bevor man etwas schreibt, sollte man sich überlegen, ob das zutrifft, oder ob es nicht doch vielleicht anders sein könnte. Ich habe in vorherigen Nachrichten hierzu bereits Stellung bezogen und erklärt woran es liegt, dass das einfach nicht geht. Das ist absolut kein böser Wille. Aber nein, jeder Mensch ist Perfekt, kann alles, versteht alles und daher braucht man ihm nichts mehr zu erklären. Tja, nicht Mal die KI ist Perfekt, da muss ich die Leute hier aber sehr enttäuschen. Wo Menschen arbeiten oder leben, werde auch Fehler gemacht und wer Perfekt ist, werfe doch bitte den ersten Stein. Ich befürchte das Glashaus wird sehr leer bleiben, zumindest was die Steine angeht.
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 06, 2024 at 06:04:39 (UTC)
Goto Top
Wann der Thread beendet ist, entscheidest nicht Du, ansonsten mache ich einen neuen auf, das kann ich versprechen. Das grenzt an Diskriminierung, sollte ich vielleicht Mal melden. Du kotzt mich so an @kpunkt
Visucius
Visucius Dec 06, 2024 updated at 06:32:07 (UTC)
Goto Top
Mein Gott, gerade mal 12 Stunden alt und 71 Reaktionen für so ne Lappalie:
https://www.kleinanzeigen.de/s-synology/k0

Da bekommste (teilweise) sogar noch Platten inklusive.

Grundsätzlich @MasterOfInternet : Für Deine Art der Lösungsorientierung a la:
„Ich armer Tor, ich stehe hier und bewege mich weder mental noch finanziell einen Millimeter – weiß aber genau was meine vorkonfektionierte Lösung können muss“
ist ein Administratoren-Forum nicht unbedingt das Ideale.

Ich empfehle dringend ein Konto hier: https://chatgpt.com/
(gibt jetzt sogar nen Windows-Client)

Spricht Deutsch, hat 24/7 offen, antwortet schneller, als Du Deine Rückfragen tippen kannst und spart Dritten eine Menge Lebenszeit.

In diesem Sinne: Viel Erfolg und einen schönen Start in den Freitag!

PS: @kpunkt: Wie wahr, wie wahr 🤭
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 06, 2024 at 06:21:49 (UTC)
Goto Top
ChatGPT? Sollen noch weitere Unternehmen meine Daten bekommen und damit Geld verdienen? Nein, das sehe ich nicht ein. Ich nutze KI, nach Möglichkeit, so selten wie möglich. Ich habe keine Alexa und auch sonst nichts derartiges. Es reicht schon, dass Microsoft & Co. auf anderem Weg an meine Daten gelangen und diese zu Geld machen können, das muss ich nicht noch dadurch forcieren.

Bei den NAS Systemen werden meine Festplatten gelöscht, d.h. ich müsste denselben Speicher nochmals in der NAS haben, um die Daten auf diese transferieren zu können. Derartige Systeme sind aber so teuer, dass dies für mich in Monaten noch nicht zu finanzieren ist. Ich sage doch, wenn man hier kein Spitzenverdiener und Mitglied der FDP ist, wird man nicht akzeptiert. Ich dachte an dieses Forum, weil hier Experten sitzen, die es mir vielleicht verständlich erklären können. Ich habe schon einmal geschrieben, scheinbar liest sich dies auch niemand durch, dass ich dies nicht aus Absicht mache. Ich brauche Anleitungen, am Besten in deutsch, dafür. Warum glaubt ihr alle, ihr dürftet mich verurteilen? Ist das nicht ein wenig asozial? Ich habe auch keine Vorurteile gegen andere Menschen, ich gehe offen auf diese zu und wenn sie Schwierigkeiten haben, versuche ich diese irgendwie zu lösen. Ich bin geduldig und sehr hilfsbereit, dies scheint den Usern hier zu fehlen, zumindest die Geduld. Direkt aus der Hose springen, nur weil Fragen gestellt werde, die andere so nicht anbringen würden. Wie sagt man hier? "Jeder Jäck ist anders.", so sehe ich das auch. Es ist schade und sehr bedauerlich, dass die User hier nicht in der Lage sind dies genauso zu sehen und sich entsprechend zu verhalten. Schade Schade.
maretz
maretz Dec 06, 2024 at 07:37:15 (UTC)
Goto Top
Mal ehrlich - wenn man das hier so quer liest:

a) mach dir bitte klar das es hier generell NIEMANDEN interessieren muss was mit deinen Daten passiert. Die Kollegen könnten dir also auch sagen "hol dir nen NAS, stopf die platten rein und los" - und dann innerlich lachen wenn du hier nächste Woche stehst und sagst "meine daten sind alle weg". Denn DAS wird passieren. Ob du nen Backup hast oder nicht, ob die Daten wichtig sind oder nicht -> das interessiert das NAS beim Initialisieren der Disks eben nicht. Das sagt zB. bei Syno "ich mach mir meine partitionen für booten,... und was vorher auf den Platten war ist mir egal, es WAR eben nur da".

b) "bisher ist keine Platte kaputt gegangen". Nun - BISHER hatte ich auch noch keinen grösseren Unfall beim Auto, ne Versicherung hab ich trotzdem. Komisch, oder?

c) WENN Du den Kram machen willst und eben nur auf Billig: RasperryPi mit Linux (oder NUC mit Windows, aber das wird wieder etwas teurer). Den ans Netz hängen, deine Platten (sofern ne Fritte nen normales Dateisystem nimmt) ranhängen, mounten (ich würde bei ner Fritte nen normales FAT32-System erwarten), Freigabe einrichten, Fertig. Damit hast du den Kram für 30 Euro umgesetzt und kannst deine USB-Platten behalten. Wird das Performant? Naja, die 20-30 MB sollte es schon schaffen, ob dir das reicht weiss ich nicht. Wirst du damit glücklich? Zumindest so lange BIS dir die erste Platte absemmelt und du feststellst das du die dann nehmen kannst und selbst die Erklärung das aber doch noch nie was kaputt ging die nicht wieder heile macht. (Du darfst gerne hier im Forum suchen - kaputte Platte wiederherstellen, gelöschte Daten wiederherstellen,... - gibt es hier recht häufig, und ich glaube nahezu ALLE würden sagen "aber is vorher ja nie gewesen".

d) Natürlich is nen RasPi mit Linux auch ohne Cloud und irgendwas am laufen - also auch das würde erfüllt werden..

e) Anleitungen für das System findest du zuhauf im Internet (Samba unter Linux einrichten wäre als Suchbegriff möglich).

f) was deine politischen Vergleiche hier sollen ist mir nicht ganz klar... aber lustig das du sagst du verurteilst niemanden aber dann eine ganze politische Gruppe gleich in eine Schublade stecken... und nein, ich bin nicht bei der FDP, ich finde nur deine Argumentation lustig... Ich verurteile auch niemanden, es sind halt nur alle anderen menschen ausser mir Idio*en die einfach nicht wissen wie die Welt funktioniert, aber abgesehen davon bin ich natürlich völlig weltoffen :D
NordicMike
NordicMike Dec 06, 2024 at 07:39:59 (UTC)
Goto Top
Sollen noch weitere Unternehmen meine Daten bekommen und damit Geld verdienen?
Kannst du mir mal erklären wie ChatGPT an deine Daten ran kommt, wenn du es für Fragen und Antworten verwenden sollst?

Ha, ich weiss wie:
Sobald du im ChatGPT eine Frage gestellt hast, ist deine IP bekannt. Oha, auf der IP ist ja ein Port offen. Eine Fritzbox mit 22TB Daten drauf. Kein Problem face-smile

Danke für diesen wundervollen Thread. Er hat jedoch in Sachen Unterhaltungswert nur Platz 2 erreicht.
Platz 1 ist hier
Vision2015
Vision2015 Dec 06, 2024 at 07:40:33 (UTC)
Goto Top
Moin....
Wann der Thread beendet ist, entscheidest nicht Du, ansonsten mache ich einen neuen auf, das kann ich versprechen. Das grenzt an Diskriminierung, sollte ich vielleicht Mal melden. Du kotzt mich so an @kpunkt
also du entscheidest das auch nicht, sondern der Foren Admin!
also nicht frech werden.....

Frank
Kraemer
Kraemer Dec 06, 2024 at 07:46:01 (UTC)
Goto Top
Der Thread liest sich wie Satire...
Vision2015
Vision2015 Dec 06, 2024 at 07:49:42 (UTC)
Goto Top
Moin...
Zitat von @Kraemer:

Der Thread liest sich wie Satire...
neee nee... das ist Satire... face-smile

sowas wie Versteckte Kamera mit Chat GPT *grins*
aber da heute Freitag ist, haben wir wohl noch etwas zu lachen!

Frank
Michi91
Michi91 Dec 06, 2024 updated at 07:51:41 (UTC)
Goto Top
Zitat von @kreuzberger:

@MasterOfInternet

dass du dir vier neue/gebrauchte Platten für das NAS kaufen/besorgen musst ist zwingend erforderlich in deiner Situation mit diesem Vorhaben.

Kreuzberger

Zitat von @MasterOfInternet:

Dann kann ich es vergessen, so viel Geld werde ich nie haben. Das wären ja 800 - 1.000 Euro für NAS und HDDs zusammen. Dafür muss eine alte Frau echt lange stricken. Ich habe auch kein höheres Einkommen als diese genannte Dame. Ich hatte auch gesagt bis max. 500 Euro. Hätte man ja Mal vorher erwähnen können, oder?

Deine alten HDD's kannst du im Anschluss einfach wieder verkaufen, da diese dann ja über sind. Und hast so nur die NAS Kosten + bissl Versand.

Auf diese Weise hast du auch keine / geringe Ausfallzeit, weil der Transfer "nebenbei" passiert und erst im Anschluss auf das neue System umgestellt wird

Du musst halt nur temporär Geld für die HDD's aufbringen können. Ob das geht, weiß ich nicht.
Aber ohne zusätzliche Platten ODER ausreichendes IT-Wissen für "Selbstbau-NAS", wird dein ganzer Plan nix, sorry :/

Happy Friday ;)
Visucius
Visucius Dec 06, 2024 updated at 08:14:20 (UTC)
Goto Top
Nein, das sehe ich nicht ein. Ich nutze KI, nach Möglichkeit, so selten wie möglich. Ich habe keine Alexa und auch sonst nichts derartiges.
Dass Du den Unterschied zwischen diesen beiden Einsatzgebiete nicht realisieren kannst ist ein Teil des Problems.

Ich habe auch keine Vorurteile gegen andere Menschen, ich gehe offen auf diese zu und wenn sie Schwierigkeiten haben, versuche ich diese irgendwie zu lösen. Ich bin geduldig und sehr hilfsbereit, dies scheint den Usern hier zu fehlen, zumindest die Geduld.
Das ist natürlich grundsätzlich alles supi nett. Der Punkt ist: Dieses
„ich bin wie ich bin und Ihr habt mich zu akzeptieren wie ich mich fühle“
gibts ausschließlich in grünlinken Geschwätzwissenschaften.

In der Realität muss irgendwann, wenn sich hier schon einige ausgeklinkt haben und andere Dir sagen, dass das so nix wird ein Reflexionsprozess (Deinerseits!) einsetzen – sonst wirst Du sehr einsam sterben. Sowas nennt sich „Sozialkompetenz“! 😏

Ich dachte an dieses Forum, weil hier Experten sitzen, die es mir vielleicht verständlich erklären können.
Das ist ja auch richtig. Nur verdienen die – die die Antworteten schreiben – überwiegend Geld in Ihrer Lebenszeit und machen das in ihrer Freizeit als Goodwill. Und wenn Dir mehrere von denen im Laufe des Threads erklären, dass es nix für umsonst gibt, dann kannst Du das einfach mal glauben. Oder, wenn Dir AVM so am Herzen liegt den dortigen Support quälen.

Das erste NAS hinter meinem Kleinanzeigen-Link ist übrigens schon reserviert (inkl. Platten) – hoffe mal für Dich, Du warst das 😏
Vision2015
Vision2015 Dec 06, 2024 at 08:25:07 (UTC)
Goto Top
Moin...

Ich dachte an dieses Forum, weil hier Experten sitzen, die es mir vielleicht verständlich erklären können.
verständlich erklären und verständlich verstehen, sind aber zwei Paar Schuhe!

Frank
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Dec 06, 2024 at 08:28:34 (UTC)
Goto Top
Sind da gerade 6 Kommentare "verschwunden"? Ich babe da benachrichtigungen erhalten, aber die kommentare sind ja gar nciht da.

lks
NordicMike
NordicMike Dec 06, 2024 at 08:32:16 (UTC)
Goto Top
Jo, da putzt jemand...
Vision2015
Vision2015 Dec 06, 2024 at 08:37:23 (UTC)
Goto Top
Moin..
Zitat von @NordicMike:

Jo, da putzt jemand...
du meinst, das Problem löst sich gerade auf?!?!

Frank
em-pie
em-pie Dec 06, 2024 at 08:39:40 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Vision2015:
Zitat von @NordicMike:
Jo, da putzt jemand...
du meinst, das Problem löst sich gerade auf?!?!
Nee, könnte der TO ja nicht. Denke, ein MOD/ Admin, entfernt unnötige Beiträge
m.ster
m.ster Dec 06, 2024 at 08:40:30 (UTC)
Goto Top
Ich hab mir ein gebrauchtes 4-bay qnap gekauft und meine usb-platten da rangehängt. im qnap selbst hab ich nur eine alte kleinere Platte fürs System verbaut, damit die Kiste überhaupt läuft. Für mich zuhause ist das so ok, ich greife aber auch von extern nicht drauf zu. Komm allerdings auch nicht dazu mit damit richtig zu beschäftigen.

Aber es gibt doch wie weiter oben erwähnt auch Freenas Lösungen für Raspberry oder MiniPC – wäre das keine Alternative?
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Dec 06, 2024 updated at 08:51:37 (UTC)
Goto Top
Zitat von @MasterOfInternet:

Ich dachte an dieses Forum, weil hier Experten sitzen, die es mir vielleicht verständlich erklären können.

Ja, sind viele hier unterwegs die das tatsächlich können. Die können das auch verständlich erklären. das funktioniert aber nur, wenn ein gewisses Grundwissen vorhanden ist. man kann niemandem mit vernünftigem Zeitaufwand erklären wie man einen Roman cshreibt, wenn man bei Rechtschreibung und Interpunktion anfangen muß, um es mal mit einem "Schulvergleich" zu versuchen.

Ich habe schon einmal geschrieben, scheinbar liest sich dies auch niemand durch, dass ich dies nicht aus Absicht mache. Ich brauche Anleitungen, am Besten in deutsch, dafür.

Die Leute lesen sich das alles schon ducrh. Nur hast Du erwartungen, die in keinem Forum erfüllt werden können. Die meisten machen das ehrenamtlich und das heißt nciht, daß die da beliebig Zeit dafürt aufwenden können. und jetzt sollen die losziehen und in Vertretung für Dich diese Anleitungen such oder gar erstelllen? Hier gibt es vorwiegend Hilfe zur Selbsthilfe, d.h. man muß selber auch etwas tun, u.U. sogar erstmal tagelang Dokumentation und Handbücher lesen. Undwenn man der Meinung ist, daß will man nicht, weil man ja nicht weiß´, ob das einem überhaupt weiterhilft, muß man halt damit leben, daß man dieses Wissen nicht hat. ist wie in der Schule auch: Da hat man auch Dinge gelernt, von denen man vorher nicht weiß, ob man sie im Leben überhaupt braucht oder nicht. Man weiß erst hinterher, was man braucht und was man nicht mehr braucht.

Warum glaubt ihr alle, ihr dürftet mich verurteilen?

Keiner verurtelt Dich hier. Sie erwarten nur, daß Du selber auch mal Deinen Arsch hochbekommst und Dich anstrengst.


Ist das nicht ein wenig asozial?

Was würdest Du sagen, wenn Dein nachbar dauernd kommt und sagt, "Kannst Du mir mal den rasen mähnen, ich weiß ncith wie das geht.", "Kannst Du mir mal die Bremsbeläge tauschen, ich weiß nciht wie das geht", "Kanst Du mal ..., ich weiß nciht wie das geht." Und das Ganze pro bono. Das mach man ein paar mal, weil man nett ist und dann verwendet man seine Lebenszeit auf sinnvolleres.

Ich habe auch keine Vorurteile gegen andere Menschen, ich gehe offen auf diese zu und wenn sie Schwierigkeiten haben, versuche ich diese irgendwie zu lösen.

Du scheinst aber sehr viele Vorurteile gegen die Helfer hier zu haben. Du unterstellst ihnen, daß sie Dir "böswillig" nicht helfen wollen. Du verstehst nicht, daß sie unter den Voraussetzungen, die Du vorgibst, nicht helfen können.

Ich bin geduldig und sehr hilfsbereit, dies scheint den Usern hier zu fehlen, zumindest die Geduld. Direkt aus der Hose springen, nur weil Fragen gestellt werde, die andere so nicht anbringen würden.

Du überliest, daß viele hier schon sehr geduldig mit Dir waren. Nur irgendwann verlieren sie halt auch die geduld. Schau mal wie lang Deine Threads geworden sind. Das ist eher selten, Die meisten Fragen werden hier innerhalb weniger Kommentare geklärt, wenn der Threadersteller mitarbeitet und keine unmöglichen Anforderungen stellt. Also: Erst an die eigene Nase fassen, bevor man anderen was unterstellt. Und die paar, die gleich "tacheless" reden sind zwar etwas schroff, aber prinzipiell geben sie trotzdem dir richtigen Antworten.

Wie sagt man hier? "Jeder Jäck ist anders.", so sehe ich das auch. Es ist schade und sehr bedauerlich, dass die User hier nicht in der Lage sind dies genauso zu sehen und sich entsprechend zu verhalten. Schade Schade.

Natürlich ist jeder Jeck anders. Aber wenn der jeck extrem abdriftet, findet er keine Freunde mehr.

lks
colinardo
colinardo Dec 06, 2024 updated at 09:02:54 (UTC)
Goto Top
Servus @all,
Auch wenn heute Nikolaus ist wil ich nicht unbedingt die Rute aus dem Sack holen müssen. Deswegen meine Bitte, konstruktiv beim Thema zu bleiben und persönliche Angriffe oder vom Thema abweichende Kommentare einfach zu Unterlassen, ansonsten werden wir den Thread dicht machen müssen.

Schönen Freitag wünscht
@colinardo (Mod)
Visucius
Visucius Dec 06, 2024 updated at 09:01:59 (UTC)
Goto Top
@m.ster
Ich fasse mal die letzten 86(?) - bzw. mal mehr mal weniger – Beiträge für Dich zusammen, soweit ich es mitbekommen habe. Nicht, dass wir uns noch mehr im Kreise drehen als eh schon:

Linux ist zu kompliziert und auch zu Englisch und Youtube ist wie schlechte Lehrer. Oben hatte ich irgendwo was von 500 EUR in Erinnerung aber eigentlich ist jede zusätzliche Festplatte offensichtlich ein finanzielles Ungemach.

Und dann wird es halt in über 80 Beiträgen eng mit den Lösungsoptionen.
maretz
maretz Dec 06, 2024 at 09:37:19 (UTC)
Goto Top
Das mit Linux zu kompliziert hab ich überlesen... Da wäre ggf. noch nen Raspi dann mit nem WinXP, Win2000 oder sonstwas drin -> da sind die RAM-Anforderungen jetzt nicht soo hoch... aber ehrlich gesagt hab ich nie getestet ob das geht.... Ansonsten wären ggf. noch "Mini-PCs" hier ne option -> Nexcom,... wären da drin... Die müssten theoretisch genug Power haben um irgendein älteres Windows laufen zu lassen... Sicherheitstechnisch bedenklich aber günstig... Ich wüsste nur grad nich was die an HW haben - da die hier mit nem Linux laufen... Aber auch da wären 4-6 USB-Ports für Festplatten drin. Auch da wäre nen Netzwerk-Anschluss dran und keine Ahnung was die gebraucht kosten (sollte ich ggf. mal nachgucken - da die hier eher als Wegwerf-Produkt nach 3-x Jahren zum Recycling gehen ;))
Visucius
Visucius Dec 06, 2024 updated at 10:09:47 (UTC)
Goto Top
WindXP auf nem Raspi … Du bist ja naiv 😂

Du hast die Talkingpoints wieder nur überflogen:

Er möchte seine 22TB per URL-Link im Internet sharen und sich nicht unnötig mit Userberechtigungen rumärgern müssen! Die 4(?) Platten hingen offenbar bisher an der Fritze als USB-Share und das sei wohl irgendwie (zu) „langsam“.

Hatte ich das oben vergessen zu schreiben? 😁

In dem Sinn … schönen Freitag.
aqui
aqui Dec 06, 2024 updated at 10:30:18 (UTC)
Goto Top
Auch mit einem RasPI ein Kinderspiel!!
https://www.heise.de/tipps-tricks/Raspberry-Pi-als-NAS-verwenden-so-geht ...

In dem Sinn … schönen Freitag.
Und der Nikolaus🎅 war auch schon da!!!
NordicMike
NordicMike Dec 06, 2024 at 11:01:32 (UTC)
Goto Top
Die Definition von NAS (Network Attached Storage) besagt lediglich, dass es dein Datengrab ist, der über Netzwerk erreichbar ist.

Dann gibt es die fertigen NAS Geräte, die ihre Festplatten erst einmal formatieren möchten (QNAP, Synology usw)

Dann gibt es selbstgebaute NAS Geräte, die aus irgendeiner Hardware und irgendeinem Betriebssystem existieren.
PC mit NAS Software, Raspberry usw.

Eigentlich ist "jedes" Betriebssystem ein NAS, sobald es Daten als Netzwerklaufwerk freigeben kann. (Aber die web basierende Freigabe fehlt dann häufig, dafür gibt es Zusatzsoftware)).

Wenn er die Daten erhalten möchte, benötigt er ein Betriebssystem, das mit der vorhandenen Festplatte / Partition klar kommt. Wir können nur vermuten, dass ex sich um ExFAT handelt.

Alles andere scheidet also aus verschiedenen Gründen aus.
gaston2k
gaston2k Dec 06, 2024 at 11:07:32 (UTC)
Goto Top
Guten Morgen allerseits,

der gebraucht Markt bietet gute Hardware zum schmalen Preis z.B, :

https://www.refurbed.de/p/lenovo-thinkcentre-m910q-tiny/20651/?co=de& ...

Win10 vorinstalliert, genug USB Ports, genug Leistung und geringer Stromverbrauch.
Aber wenn ich so Sachen lese wie:

" Ich kann aber auch nicht auf die Release zurückkehren, weil ich dann wieder mit den Einwahlproblemen zu tun bekomme, das die Box 20 Minuten braucht um sich ins Netz einzubuchen und das nach jeder Trennung/Zwangstrennung. Das kann ich auch nicht haben, denn ich telefoniere über den Router, da ich innerhalb der Wohnung kaum Netzempfang habe. Der Router wurde daher auch, entsprechend geschützt, auf der Außenfensterbank platziert, sonst könnte ich nicht mal die Fenster schließen ohne das die Verbindung zusammenbricht und das im Winter. "

denke ich ihm wäre eher mit so etwas geholfen:

https://www.amazon.de/ANYCALL-Mobilfunk-Signalverst%C3%A4rker-Mobilfunka ...

dann sollte er keine Verbindungsabbrüche mehr haben und kann die alte Firmware auf die Fritte zurückspielen. Ich habe selber längere Zeit mit so einer Lösung arbeiten müssen und kann sagen daß das sehr gut funktioniert hat.

Grüße
Gaston
Visucius
Visucius Dec 06, 2024 updated at 11:14:55 (UTC)
Goto Top
Mir wäre aber neu, dass die genehmigungsfrei zu betreiben wären. Ist doch technisch auch nix anderes als ne Inhaus-Antenne?!


Und Strahlentechnisch ... doch eher was für mehrfach geboosterte 😂
gaston2k
gaston2k Dec 06, 2024 at 11:20:46 (UTC)
Goto Top
die sind mittlerweile erlaubt wenn sie irgendeine EU Richtlinie erfüllen...... und ja du brauchst für deine Würstchen kein Lagerfeuer mehr ;) .

Grüße
Gaston
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Dec 06, 2024 at 12:11:34 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Visucius:

WindXP auf nem Raspi … Du bist ja naiv 😂

Funktioniert aber. face-smile - Per VM.

lks
Visucius
Visucius Dec 06, 2024 at 12:31:37 (UTC)
Goto Top
Klar. Aber ob das jemand machen sollte, der mit Linux überfordert ist um das XP dann mit "dem nackten Arsch" ins Internet zu hängen?

Wobei ... wenn wir dann noch einige solcher Threads zu Gesicht bekommen? 😉
zakdipps
zakdipps Dec 06, 2024 at 14:31:34 (UTC)
Goto Top
Oha das ist ja echt Spannend.

Aber mal ganz ehrlich .
Du hast Angst das deine Wichtigen Daten Irgendwo bei nem Cloudanbieter liegen.
Und diese Wichtigen Daten darfst auch nirgendshochladen weil Datenschutz und co.


Weißt aber so gut wie gar nicht was du tust.
Hast deine Fritzbox wild am Netzhängen und irgendwelche Freigaben gemacht.
Und dazu gibts keine Backups .

Die größe Gefahr bist ja du selbst.

Geld hin oder Her .
Entweder man weiß was man tut . Da kann man auch sparen .
Aber so kannst doch nicht sowas anbieten.


Da brauchst dir auch nicht Wundern das du hier so viel Gegenwind bekommst.

Ich kann mich ja auch ni auf die Straße Stellen und Sagen ich Biete Gehirnoperationen an.
Aber hab kein Geld für die Ausrüstung , und mein wissen hab ich nur bisl als Youtubevideos , die ich aber auch nicht verstehe.
maretz
maretz Dec 06, 2024 at 14:39:59 (UTC)
Goto Top
Naja - ich würde mal vorschlagen die Kirche im Dorf zu lassen. Ganz ehrlich - bei 22 GB Daten über ne Fritte verbunden. Was würde ich da bei der Beschreibung erwarten? Irgendwelche runtergeladenen Filme die irgendwo privat geteilt werden sollen (und natürlich würde jeder Cloudanbieter da sofort hektisch werden... das is ja mindestens Mafia-Like). Und von runtergeladenen Filmen nen Backup machen - würde ich jetzt auch nich als sinnvoll sehen (wobei ich auch das Sharing nich als "sinnvoll" sehen würde - in Zeiten von Streaming...). DAS wäre aber der einzige Punkt wo ich so ne Umgebung erwarten würde... Und da würde eben irgendein Mini-PC mit nem uralt-Windows reichen -> auch wenn das sicherheitsmässig natürlich Müll ist und die Kiste vermutlich (wenns ne Freigabe ausm Internet gibt) schneller gehackt ist als das der erste Film gespielt wurde...
DonJohnson
DonJohnson Dec 09, 2024 at 14:21:40 (UTC)
Goto Top
evtl. ist manch einem Fragesteller besser gedient, er geht erst mal zu Chat GPT,
und lernt damit sowohl Grundlagen, also auch seine Fragen genauer zu stellen.

Zumind kann man dort bei technischen Dingen von einer höheren Stimmigkeit ausgehen,
als bei untechnischem Zeug.

Man kann beliebig viel nachfragen.
Der Bot ist Geduldig.

Nur muss man sich selber die Frage stellen, was genau ist denn mein Ziel.
dazzle
dazzle Dec 12, 2024 at 09:56:16 (UTC)
Goto Top
Hallo,
wie wäre es mit 2x Seagate Enterprise Capacity 12TB 3.5 Zoll NAS Server HDD 24/7 SATA 6Gb/s 7200rpm (ST12000NM0127) zum Preis von 129,00 pro Stück und einem gebrauchten 2-Bay Nas?

[1

Gruß
Wolf
aqui
aqui Dec 12, 2024 at 14:07:07 (UTC)
Goto Top
er geht erst mal zu Chat GPT
Da kann er auch besser gleich seine Frau oder Freundin fragen! face-wink

Nach über 100 Threads und keinem sinnvollen Feedback vom TO ist es wohl an der Zeit das der Threadersteller @MasterOfInternet (sic!) langsam einmal diesen Thread schliesst sofern es dazu noch reicht?! face-sad
How can I mark a post as solved?
dazzle
dazzle Dec 12, 2024 at 14:41:55 (UTC)
Goto Top
Alles klar, ich dachte ein einfacher und "kostengünstiger" Tipp wäre vielleicht hilfreich. face-wink
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Dec 12, 2024 at 16:09:17 (UTC)
Goto Top
Zitat von @dazzle:

Alles klar, ich dachte ein einfacher und "kostengünstiger" Tipp wäre vielleicht hilfreich. face-wink

Das was wir für kostengünstig halten und was der TO für "kostengünstig" hält, sind zwei paar Stiefel. Die entsprechende Vorschläge wurde hier im Thread schon gemacht und vom TO verworfen.

lks
Globetrotter
Globetrotter Dec 12, 2024 at 21:01:55 (UTC)
Goto Top
.. ich fragte mich sowieso weshalb man solche Platten an ner Fritte betreiben kann... und vor allwm auf so eine dubiose Idee kommt wenn Daten anscheinend "wichtig" sind. ...*kopfschüttel* und gute Nacht...
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 22, 2024 at 18:41:09 (UTC)
Goto Top
Ich habe mir das ganze hier Mal durchgelesen und nur beobachtet, bin nicht überrascht über die Nachrichten hier. Was auf den Festplatten drauf ist, ist ja erst einmal irrelevant und meine persönliche Angelegenheit. Selbst wenn es sich um Filme handeln sollte, was ich hiermit nicht bestätigen werde, wäre dies auch immer noch meine Sache, wem ich diese zur Verfügung stelle. Zum Thema Streaming: Nicht jeder hat das Geld um sich so etwas wie Netflix zu leisten, denn dieses ist nicht ganz billig, wenn man beispielsweise auch UHD-Inhalte anschauen möchte. Unteraccounts sind aktuell auch aufpreispflichtig, sodass selbst diese nicht mehr kostenfrei erstellt werden können, um sie mit Angehörigen oder Freunden zu teilen. Nicht jeder hat die finanziellen Mittel dafür und nicht alles ist bei Netflix erhältlich, dann muss man schon mehrere Anbieter haben (Netflix, Disney+, Joyn etc.) Das kann ganz schön ins Geld gehen, ich spreche aus Erfahrung. Leute, die jeden Cent dreimal herumdrehen müssen, können sich dies nicht leisten und wären froh, wenn sie jemanden hätten, der ihnen ihre Lieblingsfilme oder -serien besorgt. In der Praxis ist das ja dann auch nichts anderes als Streaming. Aber wie gesagt, ich bestätige mitnichten das ich derartige Filme auf den Platten habe, dies sollte nur der Erklärung dienen.

Was nun den Einsatz dieser Signalverstärker, die nichts anderes als die früheren Femtozellen sind, so müsste ich dies beim Anbieter oder der Bundesnetzagentur beantragen und das ist mit hohen Kosten verbunden, ich habe mich da bereits informiert. Das kann ich mir beim besten Willen nicht erlauben. Ich wüsste auch nicht, ob ich mir die Genehmigung überhaupt erteilt wird. Wenn nicht, kann ich die Dinger nicht in Betrieb nehmen, ohne mich strafbar zu machen. Das ist leider so hier in Deutschland.

AVM halten sich derzeit sehr bedeckt, was die magere Geschwindigkeit an meiner FRITZ!Box, was die angeschlossenen HDDs betrifft, angeht. Ich habe nun das neue FRITZ!OS 8.00 drauf, also die neueste offizielle stabile Version, und auch mit dieser ist die Geschwindigkeit trotz USB 3.0 mit weiterhin 5 MB/Sek. sehr mager. Dies führt natürlich dazu, dass auch Leute, denen ich die jeweiligen Daten freigegeben habe, mit keiner höheren Geschwindigkeit laden können, auch wenn der Anschluss mehr im Upstream hergibt. Finde ich bemerkenswert. Aber diese Version muss nun von AVM supportet werden, die Laborversionen nicht. Daher kann ich AVM nun ein wenig auf die Füße treten, was ich auch werde. Die Box kostet 500 Euro, auf der Verpackung wird u.a. mit USB 3.0 geworben und dann nur 5 MB/Sek., also 40 MBit/Sekunde? Das ist echt gering für USB 3.0. Dann sollten sie lieber angeben, dass ein USB 2.0-Port verbaut ist und die Option auf USB 3.0 umzustellen aus der Firmware nehmen. Das wäre wenigstens ehrlich.

Ich will hier keinem auf die Füße treten, aber ich bin nun einmal in dem Thema nicht so firm, als das ich alles sofort umsetzen kann. Mit der Befehlszeile von Linux habe ich keinerlei Erfahrung und Englisch ist definitiv nicht meine Sprache. Ich weiß auch, dass ich hier auch selbst tätig werden muss, aber ich kann halt keine englischsprachige Dokumentation durchlesen, wenn ich diese nicht verstehe. Das ist einfach so. Wenn mich jemand fragen würde, ob ich ihm helfe, weil er es nicht kann, auch mehrfach, wäre das für mich absolut kein Problem. Ich bin hilfsbereit, insbesondere bei Menschen mit Einschränkungen und helfe ihnen auch gern häufiger bei demselben Problem, das ist gar kein Thema. Insofern kann ich diese Kritik überhaupt nicht verstehen. Scheint jemand zu sein, der mit Menschen, die unter einer geistigen oder psychischen Behinderung leiden, nicht zurecht kommt, befürchte ich. Anders kann ich den Kommentar echt nicht nachvollziehen.

Welche anderen "Platten" soll ich denn sonst an der Box betreiben? SSDs? In dieser Größenordnung kosten die noch ein Vermögen und das kann ich mir nicht leisten. Ein NAS, das haben wir nun ja herausgefunden, würde meine Platten sofort formatieren und damit alle Daten vernichten, was auch keine Lösung ist. Ein Backup würde ich gern machen, dafür brauche ich weitere 22 TB um die Daten zu sichern. Das ist auch nicht ganz kostengünstig. Ein Mini-PC mit Windows XP? Viel zu alt, keine Updates mehr, offen wie ein Scheunentor. Außerdem brauche ich, wie man hier schon korrekt angemerkt hat, eine Option um Daten via URL-Link zu teilen. Das ist auch unabdingbar. Da Windows 11 dies nicht unterstützt und ich, bis heute nicht weiß welche Software dies unter Windows können soll, bin ich ein wenig resigniert.

Ich habe keine Frau/Freundin, nur so nebenbei und ChatGPT nutze ich auch nicht.
Avoton
Avoton Dec 22, 2024 at 19:18:21 (UTC)
Goto Top
In der Praxis ist das ja dann auch nichts anderes als Streaming.

In der Praxis nennt sich das eine Straftat.

Wenn mich jemand fragen würde, ob ich ihm helfe, weil er es nicht kann, auch mehrfach, wäre das für mich absolut kein Problem. Ich bin hilfsbereit, insbesondere bei Menschen mit Einschränkungen und helfe ihnen auch gern häufiger bei demselben Problem, das ist gar kein Thema. Insofern kann ich diese Kritik überhaupt nicht verstehen. Scheint jemand zu sein, der mit Menschen, die unter einer geistigen oder psychischen Behinderung leiden, nicht zurecht kommt, befürchte ich. Anders kann ich den Kommentar echt nicht nachvollziehen.

Du musst bedenken, dass die meisten hier Vollzeit Admins sind und ihre Beiträge in ihrer Freizeit schreiben. Dir eine komplett fertige Lösung hier niederzuschreiben, mit der du klarkommst, kostet Zeit, die keiner bezahlt. Das hat nichts mit fehlendem Willen zu helfen zu tun, weil dann hättest du nicht so viele Vorschläge erhalten.

Auch, wenn du das nicht hören willst: Das was du suchst gibt es nicht.

Wenn du keine neuen Platten kaufen kannst, um damit ein NAS zu bestücken: OK

Wenn du keine Linux Kenntnisse hast, um ein Eigenbau NAS aufzubauen, was deine bestehenden Platten nicht formatiert: OK

Wenn kein Geld da ist, um jemanden zu bezahlen der dir dabei hilft: OK

Dann musst du aber mit der Konsequenz leben, dass sich am Status Quo nichts ändern lässt.

Evtl. Fixt AVM ja die Geschwindigkeit der FritzBoxen, dann hättest du dein altes Konstrukt wieder am Laufen "wie früher".

Wenn du etwas daran ändern möchtest brauchst du:
KnowHow ODER jemanden mit KnowHow (der ggf. Bezahlt werden möchte) ODER liquide Mittel für Neuanschaffungen.

Gruß,
Avoton
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 22, 2024 updated at 19:26:30 (UTC)
Goto Top
Mir ist bekannt, dass ich hier mehr wissen brauche. Wenn es für Windows eine Software gäbe, mit der man diese Freigaben, wie ich sie brauche, einrichten kann, wäre mir schon geholfen. Ich will nicht undankbar erscheinen, das bin ich definitiv nicht, aber das hier kann man derzeit keine Cloud, wie ich sie gern hätte, bezeichnen. Ich selbst kann ja auch mit keiner höheren Geschwindigkeit auf die Datenträger zugreifen, das betrifft ja nicht nur die Leute, denen ich die Daten freigebe.

Ich werde im Januar nach entsprechend günstigen Festplatten Ausschau halten, damit ich welche habe, die in einem NAS verwendet werden können, aber dann muss das NAS ja auch noch angeschafft werden. Dies wären damit zusätzliche Kosten zu der Investition in die HDDs.

Ich habe Linux-Kenntnisse, allerdings nur in der GUI und nicht der Befehlszeile. Wenn es etwas gibt, was mit der GUI umsetzbar ist, kann ich dies, denke ich, realisieren, anders halt nicht. Befehlszeile kenne ich nur MS-DOS und damit komme ich zurecht, bei der Powershell hört es schon auf.
maretz
maretz Dec 22, 2024 at 20:26:33 (UTC)
Goto Top
Moin,

erstmal ist es für mich etwas überraschend wenn ich immer lese "kein Geld" und dann:
---quote---
"trotz USB 3.0 mit weiterhin 5 MB/Sek. sehr mager. Dies führt natürlich dazu, dass auch Leute, denen ich die jeweiligen Daten freigegeben habe, mit keiner höheren Geschwindigkeit laden können, auch wenn der Anschluss mehr im Upstream hergibt. "
---/qoute---
5 MB/s im Upload entspricht einem upload von ca. 50 mbit (UPload, nicht down! Denn du sendest ja). Da dürfte die Leitung schon einiges kosten... Du kannst natürlich mit deiner Fritte nen VPN aufmachen und einfach zB. auf deinem Rechner nen FTP-Server machen und die Platten an deinem Rechner hängen. Da sollte dir aber noch ein Faktor aufkommen: Strom (der ja auch nicht umsonst ist). Wenn man pro KW mal 30 ct. ansetzt dann ist dein Rechner da ggf. schon nen nennenswerter Faktor (bei 250W aufnahme wären das ja am Tag 6x 30ct = 1,80 Euro... also rd. 700E / Jahr).

Aber ehrlich gesagt glaube ich du wirst dein Problem nunmal nicht lösen können: Du kannst/willst kein Geld ausgeben (oder nur minimal). Ein NAS kommt bei dir schon nicht in frage weil das die bestehenden Disks während des initialisierens nunmal löschen wird und du keinen Platz für nen Backup hast - du aber die Daten auch nicht verlieren willst. Und selbst wenn dem nicht so wäre willst/kannst du das Geld nicht ausgeben. Eine "billige" Lösung wie nen Raspi willst du nicht weil du die Manuals auf Englisch nicht lesen kannst (wobei du nen Raspi ja durchaus auch mit GUI installieren kannst - oder WebMin (oder was es da auch immer mittlerweile gibt) nutzen kannst). Allerdings musst du die Services da ja auch etwas absichern - was wiederum ohne manuals lesen nicht gehen wird (oder du musst damit rechnen das deine Daten innerhalb von Minuten öffentlich sind). Ich glaube das oben gelesene "Wasch mich, aber mach mich nicht nass" trifft es da schon ganz gut. Und selbst wenn du das ganze über Windows machen willst - dann musst du halt den Strom mit rechnen. Und irgendwie befürchte ich das du da eben auch nicht grad nen NUC/ThinClient/... kaufen willst (weil zu teuer) und ein Standard-PC/Laptop mit halbwegs nutzbarer Leistung dir das Geld eben aus der steckdose ziehen wird... (und auch nicht umsonst ist).

Und sorry wenn ich es jetzt mal ganz hart sage: Du sagst du musst jeden ct. umdrehen - ok, damit bist du nicht allein. Überraschung, die meisten hier müssen für ihr Geld schon Arbeiten. Und dabei hat jeder _selbst_ sein Gehalt verhandelt. Am Ende bleibt es aber ganz einfach: Wenn ich ne Goldwing fahren will aber nur das Geld für ne Mofa habe dann bleibt nicht viel übrig. Ich kann zwar 20 Dummy-Knöpfe an die Mofa bauen, ich kann da am Gepäckhalter auch links und rechts ne Einkaufstüte hängen,... Es wird aber nunmal immer ne Mofa bleiben. Den Zustand kann ich nur durch (ggf. sehr viel) Geld ändern. DAS willst oder kannst du nunmal nicht....

Von daher: Wenn du sagst das du die Kohle nunmal nicht hast, nicht ausgeben kannst (oder willst) dann würde ich einfach mal mit den 5MB/s leben. Das reicht zum Video-Streaming mehr als aus - und vermutlich wird dein Upload beim Internet eh keine 5mb/s hergeben (denn das wäre schon ne recht teure Leitung, zumindest sofern du in DE lebst). Es ist leider so das es eh nur ne Frage der Zeit ist bis dir ne USB-Platte abrauchen wird und du die Daten dann los bist. Aber auch darauf wurde hier bereits mehrfach hingewiesen. Dir muss eben auch klar sein das die Fritzbox nunmal die "Speicher"-Lösung nur irgendwie angeflanscht hat -> um für den kleinen "Home-User" eben nen zentralen Datenspeicher zu haben. Das ganze hat aber nicht mal den Anspruch für grosse Datenmengen oder hohe Datenraten zu sein -> du sollst das ding zB. im SmartTV/Playstation/Mediaplayer einbinden und da die Filme dann eben aufm TV darstellen können, viel mehr ist da gar nicht die Idee... Und erst recht nicht das da gleich zig Terabyte an Daten liegen... (um bei dem Beispiel oben zu bleiben: Ne reguläre Mofa is auch nich für ne Rennstrecke gemacht.. du KANNST damit zwar dort fahren, aber in der Regel wirst du da nicht viel Spass haben).
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 22, 2024 at 21:10:23 (UTC)
Goto Top
Ich bin via Mobilfunk (LTE/5G) online, in der Regel erhalte ich im Upload Werte von etwa 80 Mbit/Sekunde, das ist einfach so. Daher sollte man schon mit etwas mehr "Dampf" laden können. Ich habe auch nie gesagt, dass ich nicht bereit wäre etwas zu investieren, in meiner letzten Nachricht schrieb ich ganz klar, dass ich mich im Januar nach entsprechenden Datenträgern umsehen werde. Wann dann aber die NAS kommt, weiß ich noch nicht, evtl. im Februar. Ich fragte hier auch, welche Softwarelösungen es für Windows gibt, die eine Freigabe via Link zulassen, darauf wurde, soweit ich informiert bin, nicht wirklich geantwortet. Daher kann man mir nicht vorwerfen dass ich nichts ausgeben will. Nicht jeder hat einen gutbezahlten Job, bei dem er den Lohn/das Gehalt verhandeln kann, bei vielen ist dieses von vornherein festgesetzt oder man lebt von Sozialleistungen, die per se schon nicht verhandelbar sind. Daher kann sich nicht jeder dieses sofort und problemfrei leisten. Wenn die Idee nicht ist, da mehrere TB an Daten zu speichern, frage ich mich, warum AVM dann bis zu 16 TB in vier Partitionen mit jeweils 4 TB pro Datenträger zulässt. Das ist dann doch Schwachsinn, wenn es nicht gewollt ist. In dem Fall würde man die Kapazität doch logischerweise begrenzen, insbesondere wenn die Box es nicht kann. Da dies aber in der Wissensdatenbank von AVM, auch für die 6850 5G genauso angegeben wird, bin ich der Meinung, dass man dies auch können müssen sollte. Daher darf ich AVM zurecht auf die Füße treten, vor allem wenn man nun eine offizielle Firmware dieses Herstellers nutzt. UHD-Streaming geht damit ja auch nicht, weil die Bandbreite nicht ausreicht. Ich habe es getestet FHD funktioniert, sobald ich aber etwas in UHD-Qualität abspiele fängt es an zu hacken, egal ob am PC oder TV. Daher geht nicht einmal das. Was den Strom betrifft, so läuft mein PC ohnehin 24/7, schon seitdem ich diesen besitze und das sind fast zwei Jahre. Die letzte Stromrechnung war nicht so hoch, ich hatte sogar ein Guthaben. Daher mache ich mir kaum Sorgen darüber. Ich zahle an Abschlägen immer etwas mehr als vom Anbieter empfohlen, um mir einen Puffer dort anzulegen, für den Fall, dass die regulären Abschläge nicht ausreichen. Daher ist das für mich kein Grund dies zu lassen. Aber danke für diese Empfehlung.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Dec 22, 2024 at 21:21:31 (UTC)
Goto Top
Moin,


Ein UHD-Stream hat ca. 20Mbit/s Bandbreite, was ca. 2MB/s entspricht. Damit würde die Geschwindigkeit der Fritte durchaus für einen UHD-Stream reichen, sogar für zwei. Dann dürfen halt nicht mehr als zwei Streams gleichzeitig abgerufen werden.

lks
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 22, 2024 at 21:22:59 (UTC)
Goto Top
Ich weiß nicht warum diese Streams nicht abgespielt werden können, Fakt ist, dass es weder am Fernseher noch am PC geht. AVM hat hier echt einen Rückschritt gemacht. Das bei einer Box die 500 Euro kostet, das ist schon heftig, finde ich.
maretz
maretz Dec 23, 2024 at 06:08:23 (UTC)
Goto Top
Ok, irgendwie dreht sich deine Argumentation immer nur darum das du wenig Geld hast und alle anderen ja scheinbar unglaublich vermögend sind... Nur das genau EINE Person daran was ändern kann - von daher wäre es ggf. mal gut diese Argumentation zu überdenken...

Das AVM das unterstützt hast du doch getestet, es geht doch, oder? Steht _irgendwo_ das es mit ner minimalen Geschwindigkeit von 20+ Mb/s läuft? Grad bei nem USB bei dem du ggf. dann eben x Geräte dran hängen hast müssen sich nun mal alle Geräte den Bus teilen. Wenn du (wie ich meine oben gelesen zu haben) dann noch mit USB-Hubs arbeiten willst wirds nicht besser. Auch da kannst du jetzt bei AVM motzen, schreien oder heulen, es wird nix ändern. Es ist nunmal ein BUS (sogar ein universeller serieller bus!) und wenn ein Gerät darauf action macht müssen alle anderen erstmal zuhören.

Eine Software für Windows bei der du per Link was teilen kannst wäre eben zB. nen beliebiger FTP-Server. Alternativ zB. eine VM, ein Raspberry, ... mit Linux und Nextcloud drauf - aber auch das erfordert wieder Manuals und entweder VPN oder Portforwarding auf deiner Fritte (was ich persönlich eher nicht tun würde).

Wenn du einen Stream mit 5MB/s nicht abspielen kannst dann hast du ein ganz anderes Problem... Wenn du mal bei Google schaust ("UHD stream bandbreite") findest du raus das es so bei 20 mBit liegt... 20/8 = 2,5 mByte/s. Du brauchst also grad mal die _hälfte_ deiner 5 MB. Dazu wird jedes Endgerät idR. nen kleinen Puffer haben (einige Sekunden), d.h. selbst wenn deine Platte mal für ne Sekunde suchen müsste könnte die in der nächsten einfach die "vollen" 5 MB/s liefern und du siehst das nicht mal - unbeachtet der Tatsache das der Stream idR. keinen linearen Traffic hat sondern oft sogar erheblich weniger (nimm nen Fussballspiel, da wird nicht jeder Grasshalm übertragen, das Codec sorgt schon dafür das du hier eine grosse Ersparnis hast). DAS aber eben nur am Rande weil es mit dem Sharing auch nix zu tun hat...

Was dir aber eben auch klar sein muss: Wenn du über mobilfunk online bist ist deine Datenrate eben auch schwankend, abhängig davon wer grad noch so in deiner Funkzelle rumtobt. Auch da kannst du jetzt deinen Anbieter anschreiben und dem von deinen finanziellen Sorgen erzählen, ändert nix. Du nutzt nen shared Medium ("Luft" und "Funkfrequenzen") und dabei ist nix exklusiv für dich freigehalten. Daher sind auch da grössere Schwankungen völlig normal...

Aber ok, ich glaube du wirst deine Lösung eben nicht finden...
Avoton
Avoton Dec 23, 2024 at 07:16:36 (UTC)
Goto Top
Ich fragte hier auch, welche Softwarelösungen es für Windows gibt, die eine Freigabe via Link zulassen, darauf wurde, soweit ich informiert bin, nicht wirklich geantwortet

Auch wenn es zwischen den Zeilen schon öfter stand: So etwas gibt es nicht "fertig".
em-pie
em-pie Dec 23, 2024 at 07:38:33 (UTC)
Goto Top
Moin,

Dein Vorhaben, nun ein NAS und Platten zu kaufen, ist der richtige Weg. Und es spricht ja nichts dagegen, das in Etappen zu machen. Hatten wir (viel) weiter oben ja auch schon vorgeschlagen.

Wenn dein NAS ein Synology wird, ist das auch recht easy alles einzurichten.
Du hast eine WebGUI, in der man sich -auch als Laie - schnell zurecht findet.
Das betrifft sowohl die initiale Einrichtung des NAS als auch das erstellen und verteilen von Freigaben mittels…

Such bei youtube einfach nach Synology. Da gibt es sehr viel auch auf Deutsch.
Z.B. https://youtu.be/X2CI1175dDw?feature=shared
und diesen Invest musst du leider selbst aufbringen. Oder du schreibst das Vorhaben hier gegen ne Wurst und ne Kiste Bier hier aus face-wink
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Dec 23, 2024 updated at 07:53:53 (UTC)
Goto Top
Zitat von @em-pie:

Such bei youtube einfach nach Synology.

Und wie schon mehrfach erwähnt: mit xpenology und einem alten PC kann man sich seine "Synology" auch selber bauen

Siehe z.B. dieses Video
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 23, 2024 at 08:20:03 (UTC)
Goto Top
Moin,

mir ist bekannt, dass Mobilfunk ein "shared Medium" ist, dennoch erhalte ich hier regelmäßig Werte von um die 80 Mbit/Sekunde im Upload, das 5G-Netz scheint halt leer zu sein.

Was nun den USB-Port angeht, so hatte ich mit der Box ja schon Geschwindigkeiten von 30 MB/Sek. bei der Datenübertragung auf die Datenträger, daher unterstützt die Box das schon. Seit der ersten Laborversion nach dem letzten offiziellen FRITZ!OS begannen dann diese Probleme und halten bis heute an. Hier hat AVM offensichtlich etwas verändert, aber was, das ist mir nicht bekannt. Was die Idee mit dem FTP-Transfer betrifft, so bin ich davon nicht begeistert, denn auch da müsste ich jedem einen Zugang mit Benutzernamen und Passwort, wie bei VPN einrichten und darüber hinaus unterstützt auch nicht mehr jeder Browser FTP. Das heißt, dass auch damit jeder, dem ich etwas freigeben möchte, sich eine App aufs Handy laden, installieren und auch einrichten müsste, wozu aber nicht jeder in der Lage ist. Daher ist dies auch kein gangbarer Weg. Nein, es muss via URL laufen, anders wird es nicht funktionieren.

Ich bin der Meinung, dass wenn man USB 3.0 auf einer Verpackung angibt und das Gerät dann auch noch einen solch stolzen Preis kostet, man dann auch liefern können sollte. Dann sollte der Port auch wirklich die Geschwindigkeit von USB 3.0 erzielen und das sind, in meinen Augen, keine 40 MBit/Sekunde. Ich bin von AVM sehr enttäuscht und habe denen dies auch schon genauso erklärt. Ich werde dies weiterverfolgen und AVM Druck machen, mal sehen ob es was bringt.
aqui
aqui Dec 23, 2024 updated at 15:13:20 (UTC)
Goto Top
Dann sollte der Port auch wirklich die Geschwindigkeit von USB 3.0 erzielen
Wenn du dir die ganzen USB 3.0 Tests der c't einmal ansiehst dann merkst du das das ein mehr oder minder zwar eine honorige Annahme ist aber in der Praxis sehr oft weltfremd. Die Realität sieht da da mit falschen Anbindungen an die Rechner Hardware, mies angepassten Treibern auf falsche Chipsätze oder andersrum bekanntlich sehr oft anders aus.
Gerade die USB Anbindung auf der Fritte ist aber schon jahrelang von Modell zu Modell bekanntermaßen unterdurchschnittlich. Was erwartest du auch von einer Ente. Die kann zwar schwimmen, fliegen und gehen aber nicht alles 3 mit z.B. der Eleganz eines Albatrosses was das Fliegen angeht.
Diese simplen (USB) Binsenweisheiten sind aber schon seit Jahren bekannt! Und...mit einem performanten NAS hat das alles nichts zu tun. Das ändern auch keine 120 Kommentare in diesem rekordverdächtigen Thread.
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 23, 2024 at 15:20:02 (UTC)
Goto Top
Das sind keine Binsenweisheiten, sondern Tatsachen. Ich habe mit dieser Box selbst schon wesentlich höhere Geschwindigkeiten erlebt, wie ich bereits geschrieben habe. Daher kann ich wohl erwarten, wenn es mit einer früheren stabilen offiziellen Version bereits mit 30 MB/Sek. und mehr funktionierte, das es auch jetzt wieder läuft. Warum sollte es auch nicht klappen, wenn in der Vergangenheit in der Geschwindigkeit Daten übertragen werden konnten? Die Hardware hat sich ja durch die Update nicht verändert, diese ist dieselbe geblieben, mein PC hat sich auch nicht verändert, keine Hardware getauscht, daher ist mir kein Grund bekannt, der dagegen sprechen würde.

Ich brauche nicht unbedingt einen performanten NAS, mir würde es vollkommen ausreichen, wenn die Box dies, was sie bereits gezeigt hat, wieder tut. Dann könnte ich mir diese Anschaffungen durchaus sparen und darüber wäre ich mehr als glücklich. Ich möchte kein Geld ausgeben, wenn es nicht unbedingt sein muss, schon gar nicht in dieser Größenordnung.
kreuzberger
kreuzberger Dec 23, 2024 at 16:06:27 (UTC)
Goto Top
Irgendwie ist das so als wolle da jemand mit einem Fahrrad 300km/h fahren wollen auf einem Feldweg. Ich hab das noch ni probiert, eine gewisse Lebenserfahrung sagt mir aber, dass das wohl nicht geht.
man braucht eben eine Suzuki Hayabusa 1300 um 300km/h zu fahren und eben eine super ausgebaute Autobahn oder Rennstrecke.
Übertragen heisst das, man braucht ein flottes NAS und eine super Leitung. Das wurde dem TO nun wie oft hier versucht zu erklären? Hat das jemand mitgezählt?

Kann man sich weil man so blöd war hier in diesem Threat sich zu beteiligen und deshalb ständig das hier weiter mit Benachrichtigung im System hat irgendwie mal beenden?

Danke

Kreuzberger
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 23, 2024 updated at 16:39:57 (UTC)
Goto Top
Ich sage nur was ich hier habe, das sind Fakten, auch wenn Dir das nicht passt. Ich habe hier relativ gutes Netz und erreiche daher die 80 Mbit/Sekunde, soll ich lügen? Auch das ich in der Vergangenheit mit der Box meine 30 MB/Sekunde bei der Datenübertragung erzielen konnte sind Tatsachen. Erst seit den Laborversionen ist die Geschwindigkeit so stark gesunken. Ich lasse mich nicht für etwas kritisieren, was ich nicht getan habe. Wenn ich was anderes berichten würde, müsste ich lügen und damit ist keinem geholfen. Ich dachte man sollte immer ehrlich zu seinen Mitmenschen sein, daher werde ich dies auch weiterhin.

@kreuzberger Du musst Dich ja nicht hieran beteiligen, es zwingt Dich keiner dazu. Du kannst Dich sehr gern enthalten.
Avoton
Avoton Dec 23, 2024 at 17:02:46 (UTC)
Goto Top
Es bleibt dabei:
Hoffe, dass AVM das Problem mit der Geschwindigkeit behebt oder setze die Tipps hier aus dem Thread um.

Weitere Diskussionen führen zu nix...

Gruß,
Avoton
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Dec 23, 2024 at 17:25:59 (UTC)
Goto Top
Hoffe, dass AVM das Problem mit der Geschwindigkeit behebt oder setze die Tipps hier aus dem Thread um.

Oder schnapp die ein Cat9, fahr nach Berlin und traktire mit dem Cat9 solange den AVM-Programmierer, bis er es richtig macht. face-smile

lks
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 23, 2024 at 18:16:18 (UTC)
Goto Top
Nö, im Zweifel gebe ich die Box zurück und trete vom Kaufvertrag zurück. Die Box wurde schon mehrfach ausgtauscht, damit wurden mehrere Nachbesserungsversuche vonseiten des Herstellers unternommen und ich habe das Recht zurückzutreten. Das kann ich nachweisen. Ich müsste dann zwar höchstwahrscheinlich, weil es keine anderen Router mit dem Leistungsumfang meines Wissens nach gibt, meine Cloud begraben, dafür wäre ich aber von AVM weg und hätte auch nicht mehr diese Probleme. Ich könnte mir dann für weit weniger Geld einen anderen 5G-Router besorgen. Ich würde natürlich jeden aus meinem Umfeld vor AVM warnen, denn man kann sich ja nicht mehr auf die Firmwares verlassen, wie man hier nun sehr gut sieht. Das würde ich selbstverständlich genauso berichten.
Xerebus
Xerebus Dec 23, 2024 at 18:21:45 (UTC)
Goto Top
Dann mach das einfach so.
em-pie
em-pie Dec 23, 2024 at 18:26:29 (UTC)
Goto Top
Ich müsste dann zwar höchstwahrscheinlich … meine Cloud begraben, dafür wäre ich aber von AVM weg und hätte auch nicht mehr diese Probleme.
Und stattdessen ein NAS nehmen und dich mit einem anderen Router-Hersteller herumschlagen, der seine Anleitungen nur auf Englisch hat…

Du machst aus Dingen ein Problem, die keines sind.
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 23, 2024 updated at 18:30:10 (UTC)
Goto Top
Nein, ich lasse es dann wirklich komplett. Bei einem anderen Router weiß ich dann wieder nicht wie man Portweiterleitungen einstellt und müsste mich dann mit den neuen Problemen herumschlagen, darauf habe ich auch keine große Lust. Daher begrabe ich es dann wirklich. Aber AVM wäre für mich definitiv Geschichte. Das ist nicht mehr "Made in Germany", das ist "Made aus Schrott". Die lassen wirklich nach, wahrscheinlich entwickeln wirklich Praktikanten die OS.

Es bleibt dabei, ich kann mir keine NAS UND neue HDDs leisten, das funktioniert nicht. Daher lasse ich es dann. Echt beschämend für AVM.
Globetrotter
Globetrotter Dec 23, 2024 at 18:30:08 (UTC)
Goto Top
Zitat von @MasterOfInternet:
vielen lieben Dank.

Vielen lieben Dank wenn Du uns mit Deiner Fritte in Ruhe lässt. Kein vernünftiger Mensch betriebt sowas...
Wenigstens Backups sind hier zu machen! Kohle für das haste auch nicht - nicht einmal für ein altes LTO mit mehreren Bändern (Was "einigermaßen günstig" ist)... Dann kommt der Strom etc... was willst Du?
@Frank bitte mach dem Ding ein Ende!

Gruss Globe!
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 23, 2024 at 18:32:09 (UTC)
Goto Top
Beleidigungen sind hier an der Tagesordnung, daher habe ich dies auch mehrere Tage nur beobachtet. War interessant was für dummes Zeug hier geschrieben wurde. Wie sagt man hier im Rheinland? "Jeder Jeck ist anders", das gilt auch für mich, daher interessiert mich überhaupt nicht, was ihr über mich denkt. Es ging mir hier nur um die Fragestellung. Wenn ich hier nun persönlich angegriffen werde, habe ich echt keine Lust mehr, zeugt aber nicht von Intelligenz, eher von Unqualifizierung.
Avoton
Avoton Dec 23, 2024 at 19:24:14 (UTC)
Goto Top
Wenn ich hier nun persönlich angegriffen werde

Wo hat dich jemand persönlich angegriffen?

Dass wir unsere Meinung zu deinen Äußerungen kundgeben gehört dazu. Aber auch wenn der Ton schonmal rau wird, beleidigt hat dich niemand.
Globetrotter
Globetrotter Dec 23, 2024 at 19:28:43 (UTC)
Goto Top
@MasterOfInternet..
Was soll das..? Es geht nicht um Beleidigungen sondern nur um Dein Verständnis!..Du willst es aber nicht wahrhaben.
... und "wenn es mal ging" - dafür war die "Fritte" nie da... und wurde für solche Sachen niemals gebaut! - kauf Dir nen kleines Synology oder QNAP-NAS und gut ist..
und denke an Dein Backup!

Frohe Tage!

Gruss Globe!
Vision2015
Vision2015 Dec 23, 2024 updated at 19:37:10 (UTC)
Goto Top
Moin...
Nö, im Zweifel gebe ich die Box zurück und trete vom Kaufvertrag zurück.
oha... der erste weg zur besserung face-smile
Die Box wurde schon mehrfach ausgtauscht, damit wurden mehrere Nachbesserungsversuche vonseiten des Herstellers unternommen und ich habe das Recht zurückzutreten.
wegen den USB Ports? glaube ich nicht, USB ist nicht zwingend für einen Router betrieb nötig,,, eher nebensächlich!
Das kann ich nachweisen.
wie?
Ich müsste dann zwar höchstwahrscheinlich, weil es keine anderen Router mit dem Leistungsumfang meines Wissens nach gibt, meine Cloud begraben, dafür wäre ich aber von AVM weg und hätte auch nicht mehr diese Probleme.
ja, dann mach das doch!
Ich könnte mir dann für weit weniger Geld einen anderen 5G-Router besorgen.
oha... du willst also doch was lernen... face-smile
Ich würde natürlich jeden aus meinem Umfeld vor AVM warnen, denn man kann sich ja nicht mehr auf die Firmwares verlassen, wie man hier nun sehr gut sieht.
oha... du würdest alle vor AVM Warnen... die werden Angst bekommen, einer der wichtigsten Kunden will wech...
ich wette, der der AVM vorstand wird dir vor lauter panik ein NAS mit 40 TB + Datensicherung zukommen lassen...
Das würde ich selbstverständlich genauso berichten.
da gehen wir alle von aus face-smile
Erst seit den Laborversionen ist die Geschwindigkeit so stark gesunken.
wiso nutzt du Labor versionen? jeder Hans und Franz weis doch, sowas macht man nicht! nur auf eigene gefahr, nicht produktiv....
aber dann vom vom Kaufvertrag zurücktreten wollen... face-smile
Ich lasse mich nicht für etwas kritisieren, was ich nicht getan habe.
ach, und die Laborversionen hat sich selber installiert.... ja neee... is klar!

Frank
Vision2015
Vision2015 Dec 23, 2024 at 19:45:34 (UTC)
Goto Top
Moin...
Wenn ich hier nun persönlich angegriffen werde
wie denn... hat dich jemand mit rosa wattebällchen beworfen? zu laut geschrieben... oder einfach nur die wahrheit geschrieben?
fakt ist doch... du brauchst ein NAS... hast aber keine Kohle, ok kann passieren.
du willst AVM an die wäsche... dann mach das, aber uns ist das latte, ob du vor der AVM zentrale mit nem Pappschild stehst, oder gar beim bundesverfassungsgericht klagst, das es nur schnelle USB Ports geben darf in deiner Fritte!
wir sagen NAS... du singst ein klagelied über AVM... mach das, aber Bitte im AVM forum, uns geht das nix an!

Frank
Xerebus
Xerebus Dec 23, 2024 at 20:23:16 (UTC)
Goto Top
Langsam weis ich nicht ob ich lachen oder darüber weinen soll.
Aber ich muss zugeben ich kann's nicht lassen immer in den beitrag zu lesen. 🤣
maretz
maretz Dec 23, 2024 at 21:05:28 (UTC)
Goto Top
Naja - ehrlich gesagt hat das was von comedy... denn wenn man die Zeit die der TO hier fürs Lesen u. Schreiben mittlerweile reingesteckt hat zB. bei ner Verleihfirma als Helfer gemacht hätte - wäre das NAS schon bezahlt (Zeitung Austragen weiss ich den aktuellen Lohn nunmal nicht). Wenn man dann noch davon ausgeht wieviel Zeit vermutlich in die "Tests" mit der Fritte gegangen ist, wieviel Zeit für den Kontakt mit AvM (welche sich bestimmt fürchten wenn jemand wie hier vor der Box warnt - nur weil es im Heimbereich eine vielzahl von zufriedenen Nutzern gibt da das ding einfach tut was es soll...) - dann wären auch schon einige Backup-Disks drinne... Und es kann mir keiner erzählen das Leiharbeitsfirmen, Pizza-Dienste usw. nicht die Option bieten mal eben für ne kurze Zeit da was zu machen (selbst Paketbote über die Vorweihnachtszeit dürfte kein Problem sein). Aber gut - dann besser die Fritte zurücksenden... (übrigens: Warum kann es auch sein das ne neue Firmware langsamer ist? Lass mich überlegen - mehrere Features? Andere Treiber? Das was du als "Firmware" siehst ist nunmal das komplette "Router-OS" was da drunter liegt... Warum sollte es also NICHT auch auswirkungen haben?)
kreuzberger
kreuzberger Dec 23, 2024 at 21:40:48 (UTC)
Goto Top
Nun, wenn jemand wirklich nett und freundlich ist könnte es einem (hier) sogar passieren, dass einem ein ausrangiertes NAS und die eine oder andere ausrangierte Festplatte einfach so geschenkt wird. Es gibt aber auch so verhalten, da denkt man echt . . . Tino Bomelino, gib dich doch einfach mal zu erkennen.

seufz.
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 23, 2024 updated at 23:16:10 (UTC)
Goto Top
Mir ist durchaus bekannt das man Laborversionen nur mit äußerster Vorsicht installieren sollte. Ich habe aber schon häufiger geschrieben, dass die letzte offizielle Version den Bug hatte, dass ich mindestens 20 Minuten brauchten um eine Mobilfunkverbindung herzustellen nach jeder Trennung. Dies war nicht mehr akzeptabel. Daher habe ich mich entschieden die erste Laborversion zu testen und siehe da, damit klappte es dann plötzlich innerhalb weniger Sekunden eine getrennte Verbindung wiederherzustellen. Daher bin ich dann bei den Laborversionen geblieben. Innerhalb der Trennungszeit war ich dann auch telefonisch nicht mehr erreichbar und konnte auch selbst nicht telefonieren. Innerhalb der Wohnung, auch das habe ich bereits geschildert, ist der Empfang aufgrund beschichteter Fensterscheiben sehr bescheiden, um es Mal nett zu formulieren. Daher brauche ich diese Verbindung um kommunizieren zu können. Wäre ich also auf die letzte offizielle Version zurückgekehrt, hätte ich auch diese Probleme wieder erhalten und das wollte ich keinesfalls.

Damit begannen dann aber die Schwierigkeiten mit dem USB-Port. Ich habe diese Probleme nicht provoziert, sie waren einfach da. Ich will kein Geld in eine NAS stecken, aber es ärgert mich, dass ein solches Problem nicht ausgemerzt wird und dann in die offizielle Version übertragen wird. Ich habe lange genug mit AVM darüber geschrieben, ich habe gehofft dass das dazu führt das diese Schwierigkeit dann behoben wird. Ganz offensichtlich wohl nicht. Ich war immer zufrieden mit den Boxen, mit keiner zuvor hatte ich eine derartige Herausforderung, bei allen anderen war da Tempo zufriedenstellend. Ich würde sonst keinen solchen Aufstand proben.

Ich weiß, das ich hier einigen tierisch auf die "Nüsse" gehe, das tut mir wirklich leid und auch das dieser Thread so ausgeartet ist. Dies war nicht meine Absicht. Mir ist durchaus bewusst das ich in einigen Fällen länger brauche um etwas zu verstehen als andere, das liegt einfach an meiner Natur. Das ist kein böser Wille. Auch das es so aussieht als ob ich alles ablehne, was man mit rät, gehört dazu. Ich verschließe mich nicht vor neuen Sachen, habe aber Respekt davor etwas neues zu lernen, weil ich Angst habe es nicht zu verstehen und dann Geld umsonst ausgegeben zu haben, was auch bei mir, wie bei allen anderen auch, nicht auf der Straße liegt. Daher frage ich nach Anleitungen. Ich brauche diese um sicher zu sein, dieses auch umsetzen zu können.

Ich bitte daher um Entschuldigung, ich weiß das ich hier einigen wohl auf die Füße getreten bin. Ich weiß eure Hilfsbereitschaft durchaus zu schätzen und auch, dass ihr dies in eurer Freizeit macht, ohne dafür bezahlt zu werden. Das ist einfach hervorragend, vielen lieben und herzlichen Dank.

Ich wünsche euch allen hier ein frohes Weihnachtsfest, lasst euch reich beschenken und feiert schön mit euren Liebsten.

Viele Grüße aus dem Rheinland 😃
Vision2015
Vision2015 Dec 24, 2024 at 05:23:34 (UTC)
Goto Top
Moin...

Damit begannen dann aber die Schwierigkeiten mit dem USB-Port.
oha... also mit dem orginal Router OS hast du das Problem nicht?!?!?!
Ich habe diese Probleme nicht provoziert, sie waren einfach da.
doch... du hast Beta Software benutzt, und dein hier beschriebenes Problem selber produziert!
Ich will kein Geld in eine NAS stecken, aber es ärgert mich, dass ein solches Problem nicht ausgemerzt wird und dann in die offizielle Version übertragen wird.
dein Problem ist doch kein Problem... nich im Orginal OS!
das du einen anderen Fehler hast, steht auf einem anderen Blatt!
Ich habe lange genug mit AVM darüber geschrieben, ich habe gehofft dass das dazu führt das diese Schwierigkeit dann behoben wird. Ganz offensichtlich wohl nicht.
ich weis nicht was du geschrieben hast.... aber ein Problem m it USB gibbet wohl nicht- eher mit der Internet verbindung!
Ich war immer zufrieden mit den Boxen, mit keiner zuvor hatte ich eine derartige Herausforderung, bei allen anderen war da Tempo zufriedenstellend.
oha..
Ich würde sonst keinen solchen Aufstand proben.
du hättest bei deinem Internet Problem der einwahl bleiben sollen, das USB Problem hast du selber erzeugt!
und vor allem, du hättest uns nicht nerven müssen, sondern AVM!

Frohes Fest!
Frank
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 24, 2024 at 05:34:57 (UTC)
Goto Top
Ich kann weder diese "Einwahlprobleme", noch die Schwierigkeiten mit dem USB-Port gebrauchen. Ich habe erwähnt, dass es meiner Mutter gesundheitlich nicht gut geht und ich daher erreichbar sein muss? Die Erreichbarkeit ist aber nicht gegeben, solange der Router nicht im Netz eingebucht ist, mit meinem Smartphone habe ich innerhalb der Wohnung daher auch keinen sonderlich guten Empfang, daher könnte ich nicht einmal aufs Handy ausweichen, wenn etwas wäre, geschweige denn für sie erreichbar sein. Deswegen sind diese Probleme für mich wesentlich schlimmer, als für andere Menschen.

Ich habe ein original OS auf der Box, mit dem funktioniert es ja gerade nicht. Ja, ich bin auf die Laborversionen gewechselt, weil damit diese Einbuchungsschwierigkeiten beendet waren und der Router nur noch max. 30 Sekunden benötigt um sich, beispielsweise nach einer 24-stündigen Zwangstrennung wieder einzubuchen. Daher war die logische Konsequenz nicht mehr auf die frühere offizielle Version zurückzukehren. Dies ist aber eigentlich nachvollziehbar. Derzeit läuft die Box mit der Version 8.00, die ja wieder eine offizielle Version darstellt und keine Laborversion mehr ist. Daher ist das Problem schon noch eins, auch mit dem original OS, ich hoffe ich habe mich nun verständlich ausgedrückt.

Es gibt das USB-Problem, sowohl in der Labor- als auch der stabilen Version des OS. Ich weiß nicht wie oft ich das noch beschreiben soll. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Vision2015
Vision2015 Dec 24, 2024 at 07:03:30 (UTC)
Goto Top
Moin...
Es gibt das USB-Problem, sowohl in der Labor- als auch der stabilen Version des OS. Ich weiß nicht wie oft ich das noch beschreiben soll.
nein... den weiter oben schreibst du:
Damit begannen dann aber die Schwierigkeiten mit dem USB-Port.
also du sollst schon bei der warheit bleiben, und bei einer version!
noch mal, du bist hier an der falschen stelle, im AVM Forum wärst du besser aufgehoben- wir können das Fritten Problem nicht lösen... und für den rest hast du kein Geld, und scheust dich zu lernen!

Frank
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 24, 2024 updated at 07:13:27 (UTC)
Goto Top
Wie dem auch sei, meine Enttäuschung bleibt und ich teile die Auffassung das man mir hier nicht wird helfen können. Ich scheue mich nicht zu lernen, ich kann es einfach nicht. Ich weiß nicht ob das bekannt ist, aber es gibt durchaus Menschen, die dies einfach nicht können oder damit erhebliche Schwierigkeiten haben. Das hat mit dem Willen absolut nichts zu tun. Wenn ich könnte, wie ich wollte, hätte ich Abi, hätte studiert und wäre jetzt Informatiker. Aber das wurde mir nicht in die Wiege gelegt. Daher finde ich es ein wenig dreist zu behaupten ich wollte das nicht. Das hat auch mit Scheuen nicht im Geringsten was zu tun. Ich habe keine Abscheu vorm Lernen, definitiv nicht, das habe ich in der Vergangenheit in anderen Bereichen bereits erfolgreich getan, aber mit dem Englischen habe ich es einfach nicht so, allgemein mit Fremdsprachen.

Informatiker sind wie Juristen, was sie nicht kennen gibt es nicht und wird auch nicht akzeptiert. Sehr schade.
silent-daniel
silent-daniel Dec 24, 2024 updated at 07:24:45 (UTC)
Goto Top
Du hattes oben nach NAS Beratung gefragt und jetzt bist du eh weg vom Neukauf und rantest über die Fritte, da können wir Dir nicht weiterhelfen. Wie oben jemand geschrieben hat, gehe dazu ins AVM Forum.

Kauf dir ne günstige gebrauchte Synology (interne HDD größe erstmal egal), häng deine USB HDDs an und gib deine Daten übern den super einfachen Assistenten frei.
Und bitte denk an dein Backup!

Frohe Weihnachten und schöne Feiertage.

gruß sd
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 24, 2024 at 07:35:41 (UTC)
Goto Top
Welches AVM Forum bitte? Meint ihr das IP-Phone-Forum, oder welches? Mir ist kein explizites AVM Forum bekannt, wenn es ein solches gibt, bitte ich um die Adresse, von diesem, danke schön.

Ja, ich werde mir dies alles über die Feiertage durch den Kopf gehen lassen, versprochen.

Wie gesagt, euch wünsche ich auch frohe Festtage.
Vision2015
Vision2015 Dec 24, 2024 at 07:37:02 (UTC)
Goto Top
Moin...

Wenn ich könnte, wie ich wollte, hätte ich Abi, hätte studiert und wäre jetzt Informatiker.
oha... ich kenne viele Kollegen, die haben auch kein ABI, und erst recht kein Studium der Informatik!
und glaub mir, die haben richtig was drauf, und sind keine Einzelfälle!
Aber das wurde mir nicht in die Wiege gelegt. Daher finde ich es ein wenig dreist zu behaupten ich wollte das nicht.
nun, wenn du keine Abscheu vorm Lernen hast, kannst du dich auch etwas in die EDV einarbeiten... da bin ich mir sicher!

Frank
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 24, 2024 at 07:38:04 (UTC)
Goto Top
Ja, wenn die Sachen auf deutsch sind, habe ich damit auch kein Problem, sobald es aber in eine Fremdsprache geht, hört es bei mir definitiv auf. Mehr habe ich nicht gesagt.
maretz
maretz Dec 24, 2024 at 08:06:07 (UTC)
Goto Top
ok - also jetzt auch noch ne Lernschwäche? Aber auch das ist doch generell kein Problem. Deine Rangehensweise aber schon... Du schreibst auf mal das deine Mutter krank ist und du telefonisch erreichbar sein musst (und ja, auch das gibt es und ist nachvollziehbar). Aber ist denn nicht GRADE dann der Moment wo man an den Geräten möglichst wenig spielt und vorallem keine experimental-versionen einspielt?

Auf der anderen Seite: Ok, dir fällt das lernen schwerer und Englisch ist nicht unbedingt deine Stärke. Auch das ist doch nicht schlimm. Dann nimmst du entweder nen raspbery pi oder _irgendeinen_ gebrauchten Thin-Client zB. von Ebay. Da haust du dann nen Linux drauf und zB. Nextcloud. Und arbeitest dich dann eben langsam und mühsam durch die Manuals durch. Damit kannst du 1 platte nach der anderen "übertragen" (bitte beachten: Das Backup existiert dann natürlich immer noch nicht - nur damit es kein Missverständnis gibt!). Ich vermute mal irgendwie das die Daten auf deinen Platten nicht lebensnotwendig sind -> somit ist das kein Problem. Und das gute: Dich braucht auch nicht zu kümmern ob dein UHD-Streaming ein Problem ist da du die Zeit eben ggf. einfach dann mal zum Lernen nimmst. Dauert die Einrichtung dann 3 Monate, 6 Monate oder 2 Jahre - so what?!? Deine Fritte ist in der Zeit ja verfügbar, dein Telefon geht - und du hast am Ende ne Erfahrung gewonnen... Bei Anleitungen auf Englisch gibt es entweder "online translators" die da mittlerweile was halbwegs brauchbares draus machen -> oder du nutzt zB. ChatGPT, der antwortet dir idR. sogar auf Deutsch. Da die Infos da manchmal auch veraltet sind (sehe ich zB. bei Fragen zur Programmierung öfters) geht dort auch "Ich bekomme die Fehlermeldung XYZ", dann wird die nächste Antwort für gewöhnlich auf das ursprüngliche Problem bezogen kommen und du bekommst eine weitere Hilfe. Es ist also nicht so das es auch für "lernschwache" (hört sich böse an, ist aber nicht negativ gemeint oder soll irgendeine beleidigung sein, bitte auch nicht so auffassen!) keine Möglichkeiten gibt, ich glaube die sind heute sogar besserl als _irgendwann_ in der Vergangenheit. Es ist ne Leseschwäche? Dann kann man sich die Dinge sogar vorlesen lassen. Du brauchst also heute nich mal mehr nen 800-Seiten-Linux Buch zu kaufen um die Grundlagen zu lernen...
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 24, 2024 at 09:30:57 (UTC)
Goto Top
Hätte ich die Laborversionen nicht installiert, hätte ich diese Probleme mit der Einbuchung doch weiterhin gehabt, daher war gerade dies (die Behebung dieser Problematik) der Grund für die Einspielung der Laborversionen. Hätte ich dies unterlassen, wäre ich immer wieder für einige Zeit unerreichbar gewesen. Damals flog die Box auch immer wieder aus dem Netz und hielt die Verbindung nicht so stabil, wie jetzt. Nach jeder Trennung dauerte es dann lange bis ich wieder online war. Also Laborversion drauf und hoffen dass die Verbindung bleibt und es nicht mehr so lange dauert bis das Gerät eine Verbindung hat.

Ich glaube, ich werde mich auch in diese Thematik einarbeiten. Ich überlege nach Neujahr welche Geräte ich nun genau anschaffe, Ratschläge und Auswahl habe ich nun ja genug, dank euch. Für was ich mich dann entscheide, werde ich hier gern berichten und, sobald das Equipment hier ist, mich erneut bei Fragen melden, wenn ich darf.
kevsei
kevsei Dec 24, 2024 at 12:59:29 (UTC)
Goto Top
Moin,
da du ja eigentlich nichts ändern willst, bleibt dir ja erstmal nur damit zu arbeiten was du gerade hast. Ich habe jetzt mal versucht deine beiden Probleme die du hast, im Netz zu finden. Aber finde weder zu langen Zwangstrennungen bei der 7.x als auch zu dem USB Speed Problem bei den Laboren und offiziellen Versionen (8.0) irgendwelche Meldungen. Die Chance dass es ein config Problem ist scheint doch am wahrscheinlichsten.

Hast du daher mal mit dem Recovery tool die 8.0 frisch installiert und dann von Grund auf neu eingerichtet?

https://download.avm.de/fritzbox/fritzbox-6850-5g/deutschland/recover/FR ...

Ich würde dir das mal raten damit du auf 0 bist und ausschließen kannst, das du ein Problem bei der config hast. Denke daran vorher ein Backup zu machen, dass du das zur Not einspielen kannst. Ist das Problem mit dem Speed dann noch da, gehe ins IP Forum und mach unter deiner Box einen Kommentar und hoffe dass jemand das mal testen und verifizieren kann.

Ebenso weiß ich nicht, ob du das schon geschrieben hattest, aber die Box kommt besser mit ext4 zurecht. Auch wenn NTFS mal mit 30 MB/s lief, kann es sein dass das neue OS nicht mehr soviele Ressourcen für NTFS übrig hat.

Daher mal eine Platte umformatieren und auch nochmal testen.

Frohe Weihnachten
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Dec 24, 2024 updated at 13:42:30 (UTC)
Goto Top
@kevsei

neu flashen möchte er nicht, weil er 24/7 erreichbar sein will/muß.

Und neu formatieren kann er nicht, weil er kein "Zwischenlager" für die Daten hat.

Letztendlich bleibt es beim Status quo, weil alle "Lösungsmoglickeiten" für den TO keine Option sind.

Frohe Weinachten Euch allen.

lks
gastric
gastric Dec 24, 2024 updated at 17:44:33 (UTC)
Goto Top
Noch nicht offiziell veröffentlichte Version 8.02 für die 6850 5G zum Download ...
https://download.avm.de/firmware/jz137393/68505G/FRITZ.Box_6850_5G-08.02 ...

Und hier das Changelog
https://download.avm.de/firmware/jz137393/68505G/info_de.txt
Bezüglich USB 3.0 Speed fixes steht da nix explizit drin, aber was von Greenmode bei USB 2.0. Vielleicht hast du ja Energiesparoptionen aktiviert die das Verhalten auslösen...

Good luck wenn du dir die Eier unter den 🎄 legen willst 🤪 ...

Hier die Info auch für andere Modelle
FRITZ!OS 8.02: AVM bessert bald nach

Auch immer nützlich bei Problemen mit der Plaste, folgender Link
https://fritz.box/#/wizard/support
MasterOfInternet
MasterOfInternet Dec 26, 2024 updated at 11:36:36 (UTC)
Goto Top
Einen wunderschönen und sonnigen Mittag aus dem Rheinland, wünsche ich euch allen.

Ich bin nicht grundsätzlich gegen das Neuflashen der Box. Dies war der Fall, als diese noch so lange gebraucht hat fürs Einbuchen, da ich wusste, dass dann einerseits die komplette Neueinrichtung (da ich keine Sicherung zurückspielen wollte) und dann andererseits die Einbuchung ins Mobilfunknetz wertvolle Zeit gekostet hätte. Da dies nun nicht mehr der Fall ist, habe ich mich bis eben an die Arbeit gemacht und die Box, vor der Installation des FRITZ!OS 08.02 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Es folgte die Übertragung des FRITZ!OS 08.02 und die Konfiguration von Grund auf: Festnetznummern, DNS-Server, Push-Service, FRITZ!Box-Benutzer, etc.

Die Datenträger werden weiterhin korrekt als USB 3.0-Devices erkannt, aber die Geschwindigkeit bleibt mau mit 5 MB/Sek, sowohl über LAN, als auch WLAN.

Ich kann somit bestätigen das es damit nicht beseitigt werden konnte.
Kraemer
Kraemer Jan 02, 2025 updated at 14:46:43 (UTC)
Goto Top
Moin,

zwei Dinge die du in deiner Fritte kontrollieren solltest:

1. In den Einstellungen den Energiemodus. Der muss auf "Ausgewogener Modus" stehen, ansonsten werden die Ports als USB 2 betrieben (sollte zu finden sein unter: Unter System im Bereich Energiemonitor )
2. in den USB/Speicher-Optionen unter USB-Einstellungen: Power Mode aktiv? Auch da wieder, wenn nicht USB2

Gruß

BTW: Die Jungs bei Heise kamen unter Umständen auch nicht über 8 MByte/s https://www.heise.de/tests/Ausprobiert-Fritzbox-als-NAS-Ersatz-verwenden ...
MasterOfInternet
MasterOfInternet Jan 03, 2025 at 14:13:41 (UTC)
Goto Top
Moin,

es ist alles korrekt eingestellt. Die Platten werden ja korrekt als USB 3.0 erkannt, aber die Geschwindigkeit ist zu niedrig. Auch der Energiemodus ist so eingestellt, wie Du es geschrieben hast. Power Mode ist aktiv.
gastric
gastric Jan 03, 2025 at 14:32:10 (UTC)
Goto Top
Hatte hier vor 3 Tagen eine 6850 5G auf dem Tisch und schnell mal selbst einen Test gemacht. Mit einem USB 3.0 Gehäuse mit einer 2TB NVMe SSD an Bord die mit ext4 formatiert ist, bekam ich über LAN beim Download knapp 30MB/s gewuppt (Upload langsamer ca. 20MB/s), sowohl über ein Windows 11 als auch mit einem Archlinux ähnliche Werte und das gemittelt über 3 Minuten mit einem 4GB großen MP4.
Die Box war auf der aktuellsten Release-Firmware geflasht.
Kann mir nur vorstellen das die Box mit unterschiedlichen USB-Controllern mal besser mal weniger gut harmoniert. Vielleicht hat es deiner auch hinter sich.
Xerebus
Xerebus Jan 03, 2025 at 14:38:57 (UTC)
Goto Top
Genau das ist das Problem:
Relase firmware.
Die will er ja nicht.
gastric
gastric Jan 03, 2025 updated at 14:43:46 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Xerebus:

Genau das ist das Problem:
Relase firmware.
Die will er ja nicht.
Doch die will er ja, da den aktuellen Versionen das Problem mit der langen Einwahl gelöst wurde. Er wollte kein Downgrade auf eine ältere machen wo das Problem noch akut war aber der Durchsatz über USB besser. Ich wollte damit nur klarstellen, dass das Problem eben bei einer anderen Box des selben Modells nicht besteht und es somit eher an seiner Konfiguration oder Hardware liegt ...
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Jan 03, 2025 at 14:42:30 (UTC)
Goto Top
Zitat von @gastric:

Zitat von @Xerebus:

Genau das ist das Problem:
Relase firmware.
Die will er ja nicht.
Doch die will er da dort das Problem mit seiner Einwahl gelöst wurde. Ich wollte damit nur klarstellen das das Problem bei einer anderen Box nicht besteht ...

Er müßte einfach mal seine Konfig sichern, mit Werkseinstellungen und aktueller stabiler Firmware testen und ggf. dann wieder die Konfig restaurieren. Wurde ihm auch schon öfter vorgeschalgen im anderen Thread.

lks
gastric
gastric Jan 03, 2025 at 14:44:32 (UTC)
Goto Top
MasterOfDesaster face-big-smile.
MasterOfInternet
MasterOfInternet Jan 03, 2025 at 15:35:44 (UTC)
Goto Top
Alles schon gemacht, das werde ich kein weiteres Mal unternehmen, dafür ist mir der Aufwand zu hoch.
Vision2015
Vision2015 Jan 08, 2025 at 11:06:08 (UTC)
Goto Top
Moin...
das wäre doch was für dich.....

wenn man keine Clouddienste nutzen möchte, wäre eine weitere sehr einfache Möglichkeit eine Bittorent-Software zu nutzen, z.B. qBittorrent.

Damit kannst du einfach eine Torrent-Datei erstellen und diese den Leuten (z.B. per Mail) zukommen lassen.
Die brauchen die Torrent-Datei nur bei sich in der Bittorrent-Software zu importieren und können so die Datei wirklich direkt von deinem Rechner downloaden. Setzt aber natürlich voraus, das dein Rechner an ist und die Software läuft.

Gruß Thomas

Frank
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Jan 08, 2025 at 11:11:27 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Vision2015:

Moin...
das wäre doch was für dich.....

Frank

Er, bzw. seine Kumpels, wollen doch streamen, d.h. die Filme direkt anschauen, während die Daten übertragen werden. Bei Bittorrent geht es das natürlich nicht. Weil man warten muß, bis die komplette Datei übertragen ist. face-smile

lks
aqui
aqui Jan 08, 2025 at 11:12:03 (UTC)
Goto Top
Nach legendären 160 Threads in denen alles gesagt wurde wäre es wohl sinnvoll wenn der TO seinen Thread dann nun auch mal schliessen würde.
How can I mark a post as solved?
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Jan 08, 2025 updated at 11:13:28 (UTC)
Goto Top
Zitat von @aqui:

Nach legendären 160 Threads in denen alles gesagt wurde wäre es wohl sinnvoll wenn der TO seinen Thread dann nun auch mal schliessen würde.
How can I mark a post as solved?

Es ist ja noch nicht gelöst (im Sinne des TO) face-smile
gastric
gastric Jan 08, 2025 updated at 11:13:50 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:

Er, bzw. seine Kumpels, wollen doch streamen, d.h. die Filme direkt anschauen, während die Daten übertragen werden. Bei Bittorrent geht es das natürlich nicht.
Geht mittlerweile auch ...
https://webtorrent.io/
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Jan 08, 2025 updated at 11:24:21 (UTC)
Goto Top
Zitat von @gastric:

Zitat von @Lochkartenstanzer:

Er, bzw. seine Kumpels, wollen doch streamen, d.h. die Filme direkt anschauen, während die Daten übertragen werden. Bei Bittorrent geht es das natürlich nicht.
Geht mittlerweile auch ...
https://webtorrent.io/

Wußte ich noch nicht. Habe schon seit jahre keinen torrents mehr benutzt, seit die Leitungen der Anbieter von Linux-Distris schnell genug sind mehrere distributions-DVDs direkt zu laden.

lks

PS: Die hat man auch nie wirklich streamen müssen. face-smile

PPS: Ich bezweifle, daß der TO einen private Tracker aufsetzen kann, wenn er schon an private Clouds scheitert.
TK1987
TK1987 Jan 08, 2025 updated at 12:11:23 (UTC)
Goto Top
Moin,

mit kleinem Budget und bestehenden Festplatten wäre vielleicht das einfachste, einen Raspberry Pi als Heimserver aufzusetzen.

Für Videosharing wäre das bequemste einen PlexMediaServer auf dem Pi zu installieren. Kannste dann für deine Freunde freigeben und die brauchen nicht mal einen Computer anzumachen... sondern können die Videos direkt über SmartTv/Fire TV Stick/Playstation/Xbox/whatever abspielen.

Gruß Thomas
Avoton
Avoton Jan 08, 2025 at 18:27:22 (UTC)
Goto Top
einen Raspberry Pi als Heimserver aufzusetzen.

Wird an fehlenden Linux Kenntnissen scheitern...
TK1987
TK1987 Jan 08, 2025 at 19:04:48 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Avoton:
Wird an fehlenden Linux Kenntnissen scheitern...
🤷Fehlende Kenntnisse kann man sich aneignen, gibt mehr als genug Anleitungen für Neueinsteiger. Absolut kein Hexenwerk...

Die Konfiguration des PlexServers selbst erfolgt ohnehin über eine kinderleicht zu bedienende Weboberfläche und erfordert dann nicht mal Linux-Kenntnisse.

Fertige Lösungen kosten halt.
Avoton
Avoton Jan 08, 2025 at 20:40:17 (UTC)
Goto Top
Fehlende Kenntnisse kann man sich aneignen, gibt mehr als genug Anleitungen für Neueinsteiger. Absolut kein Hexenwerk...

Hatten wir hier schon durch. Er kann oder will sich nicht in was komplett neues einarbeiten.

Fertige Lösungen kosten halt.

Absolut richtig, aber die Mittel dafür stehen scheinbar nicht zur Verfügung.

Gruß,
Avoton
kreuzberger
kreuzberger Jan 08, 2025 at 21:24:57 (UTC)
Goto Top
tja, dann eben zaubern.

Kreuzberger
Coreknabe
Coreknabe Jan 09, 2025 at 07:15:00 (UTC)
Goto Top
Moin,

gibt es mittlerweile eine "Entfolgen"-Option? Dieser Thread ist derart sinnfrei, trotzdem gibt es regelmäßig die wichtige Info, dass wieder etwas Wichtiges geschrieben wurde.

Nur meine fuffzich Pfennich, Gruß
gastric
gastric Jan 09, 2025 updated at 07:20:13 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Coreknabe:
gibt es mittlerweile eine "Entfolgen"-Option?
1000000641
Dieser Thread ist derart sinnfrei,
👍. Geraffel einfach aus dem Fenster schmeißen ....
Coreknabe
Coreknabe Jan 09, 2025 updated at 11:38:00 (UTC)
Goto Top
@gastric

Danke für den Hinweis! Vielleicht macht es Sinn, in diesem Forum eine Rubrik "1001 Grund, warum etwas nicht geht" einzuführen. Und die Kann-Ich-Nicht-Gasse liegt gleich gegenüber vom Will-Ich-Nicht-Park.

Ich bin raus, ich bin frei, danke noch einmal! face-wink

Gruß
MasterOfInternet
MasterOfInternet Jan 09, 2025 updated at 16:28:05 (UTC)
Goto Top
Sorry das ich mich nicht gemeldet habe. Ich habe in einem anderen Thread geschrieben. AVM tappen weiterhin im dunkeln, wissen auch nicht woran dies liegen soll und haben mich daher heute erneut gefragt, wie hoch meine Transferrate ohne Nutzung des Mobilfunks ist. Des Weiteren wurden wohl mehrere Partitionen gefunden, die nur read only sind, was ich nicht nachvollziehen kann, weil ich auf alle Partitionen auch schreibend zugreifen kann. Was stimmt ist, dass nach einigen Neueinbindungen der HDDs, die nun regelmäßig nach den 24-stündigen Zwangstrennungen erfolgen, meist auch eine neue Bezeichnung der Partition ersichtlich ist. Die Box bezeichnet die Partitionen dann mit einem Unterstrich und einer Zahl dahinter, was ich so nie vergeben habe. Weswegen die Box dies macht, ist mir nicht nachvollziehbar. Es scheint aber dass dies zu diesen Read Only-Partitionen führt.

Was meine Linux-Kenntnisse betrifft, die hier angesprochen wurden, so habe ich mich bislang nur mit der GUI auseinandergesetzt, aber nicht mit der Befehlszeile. Das ist in Linux etwas komplizierter als unter MS-DOS seinerzeit. Das Aufsetzen eines Raspberry Pi ist ja nicht das einzige, was getan werden muss. Die Platten müssen darin eingebunden werden, dann muss dieses System sowohl übers Netzwerk (Heimnetz) als auch übers Internet erreichbar sein und die Möglichkeit unterstützen Daten mittels Links freizugeben. Ich weiß auch nicht ob jedes System mit HDDs dieser Größe umgehen kann und ob eine Umwandlung von NTFS in eines der Linux-Dateisysteme ohne Datenverlust möglich ist, entzieht sich auch meinem Wissen. Unter Windows kann man nicht so ohne Weiteres auf ein Linux-Dateisystem zugreifen, das geht nur mit zusätzlicher Software, daher könnte ich mir vorstellen, dass es unter Linux ähnliche Probleme mit dem Windows Dateisystem geben könnte und eine Formatierung der Datenträger kommt aus den genannten Gründen nicht in Betracht.
TK1987
TK1987 Jan 09, 2025 at 16:47:26 (UTC)
Goto Top
Zitat von @MasterOfInternet:
Die Platten müssen darin eingebunden werden
Richtig, ist jedoch ziemlich simpel und dabei können wir dir problemlos helfen.

dann muss dieses System sowohl übers Netzwerk (Heimnetz) als auch übers Internet erreichbar sein
Das ist lediglich eine einzige Portfreigabe, die du in der Fritzbox einstellen musst. Das müsstest du aber auch bei einem Synology oder ähnlichen machen.

und die Möglichkeit unterstützen Daten mittels Links freizugeben.
Das geht direkt über Plex.

Ich weiß auch nicht ob jedes System mit HDDs dieser Größe umgehen kann
Sicher, kein Problem.

und ob eine Umwandlung von NTFS in eines der Linux-Dateisysteme ohne Datenverlust möglich ist
Nö, aber wozu sollte man die auch umwandeln? Linux kann sehr gut mit NTFS umgehen.
MasterOfInternet
MasterOfInternet Jan 09, 2025 at 16:49:50 (UTC)
Goto Top
Ok, bei der Freigabe, kann man jedes Format freigeben, oder nur Filme bzw. Bilder? Es sollten auch PDFs und dergleichen freigegeben werden können und, soweit ich weiß, ist Plex ein Medienserver für Filme und Bilder und nicht für andere Formen der Daten, oder sehe ich das falsch? Wenn das ging, wäre ein Raspberry Pi wirklich ein Lösungsansatz. Nicht allzu teuer, ich brauche keine neuen HDDs, kann meine bisherigen weiterverwenden, Freigaben sind möglich und mittels Portfreigabe ist auch ein Außenzugriff möglich, also alles, was ich mir wünsche.
TK1987
TK1987 Jan 09, 2025 updated at 20:48:29 (UTC)
Goto Top
Plex ist ein Medienserver. Also nur Bilder, Videos und Musik.

Dann wäre für dein Vorhaben wohl ein Nextcloud-Server sinvoller... allerdings ist der Konfigurations- und Pflegeaufwand davon um ein Vielfaches größer.

PDF-Dateien nehmen doch nicht so viel Speicherplatz ein... die könntest du auch in einen Clouddienst auslagern. Da sollte der kostenlose Speicherplatz i.d.R. schon ausreichend sein.
aqui
aqui Jan 10, 2025 at 08:45:52 (UTC)
Goto Top
"Vielfach" ist da wie üblich übertrieben... Ist auf einem Raspberry Pi mit einem simplen Kommando installiert!
https://www.heise.de/tipps-tricks/Nextcloud-auf-dem-Raspberry-Pi-so-geht ...
MasterOfInternet
MasterOfInternet Jan 10, 2025 at 10:00:24 (UTC)
Goto Top
Das stimmt, die "kleineren" Daten kann ich tatsächlich über kleinere Cloudservices bereitstellen, so habe ich nicht gedacht, Entschuldigung.

Für die größeren Daten habe ich dann Plex, das würde definitiv ausreichen. Damit wäre dann auch diese reduzierte Transfergeschwindigkeit erledigt, sehe ich das richtig? Die Daten werden dann ja nicht mehr über den USB-Port der Box, sondern den Raspberry Pi übertragen, der ja dann hoffentlich über höhere Raten verfügt als die Box und auch stabiler funktioniert.

Kann ich darauf auch diese Linux-Version installieren, die wie Windows aussieht, also "Linux FX", oder wie sich dies nennt? Das würde mir dies noch weiter vereinfachen, wenn ich ehrlich bin.
TK1987
TK1987 Jan 10, 2025 updated at 10:08:44 (UTC)
Goto Top
Zitat von @aqui:
"Vielfach" ist da wie üblich übertrieben... Ist auf einem Raspberry Pi mit einem simplen Kommando installiert!
Jo, von der Installation selbst habe ich aber ja auch nicht gesprochen, sondern vom Konfigurations- und Pflegeaufwand.
Den Server vernünftig abzusichern, aktuell zu halten, und ggfs. auch auftetende Fehler beheben zu können... für jemanden der keinerlei Kenntnisse besitzt 😱
Zertifikat für https besorgen geht zudem ja auch nur, falls er eine domain besitzt - sonst extra Kosten pa.

Beim Plex-Server hingegen kann man in Punkto Sicherheit quasi nichts falsch machen. Der Server läuft automatisch unter einem plex-user, der von Plex selbst abgesehen keinerlei administrative Rechte auf dem System besitzt.
Wenn es nicht erforderlich ist, das man über die Client-Software auch Dateien löschen kann (was imho sowie unpraktisch ist), braucht der user für die Medienordner auch nur leserechte zu haben.
Selbst wenn der Plex-Server dann mal kompromittiert werden würde, kann der Angreifer da keinen Schaden anrichten.
Zudem kann der öffentliche Port für den Fernzugang frei gewählt werden, ohne bei den Clients irgendetwas einstellen zu müssen.
MasterOfInternet
MasterOfInternet Jan 10, 2025 updated at 10:14:23 (UTC)
Goto Top
Das hört sich alles sehr gut an. Ich habe mit Plex vor Jahren einmal unter Windows herumgespielt und kurzzeitig einen Medienserver zum Laufen gebracht. Der sucht sich die Mediendaten selbstständig, listet diese, wenn ich korrekt informiert bin, mit Bild und Titel auf, sodass man darüber im Heimnetz sehr schön seine Filme schauen und Musik hören konnte. Ich war damals sehr angetan von dem System. Ich habe halt nie die Freigabemöglichkeit ausprobiert, das müsste ich dann jetzt machen.

Könnt ihr mir, nochmals, einen Raspberry Pi empfehlen, der für mich und meinen Anwendungszweck geeignet wäre? Die CPU sollte doch auch etwas stärker sein, oder ist das bei dem System nicht so relevant? Wie groß sollte der RAM sein? USB 3.0 gehört hierbei natürlich zur Grundausstattung, finde ich, sowie Gbit Ethernet oder WiFi 6, wobei die FRITZ!Box 6850 5G kein WiFi 6 unterstützt und ich auch keinen WLAN-Repeater habe, der hierzu kompatibel wäre und den ich dann mittels "LAN-Bridge" an die Box anschließen und damit WiFi 6 herstellen könnte.
kreuzberger
kreuzberger Jan 10, 2025 at 10:17:13 (UTC)
Goto Top
Tja, so ein RasPI kostet Geld. Da ist es doch schon gescheitert.

Kreuzberger
MasterOfInternet
MasterOfInternet Jan 10, 2025 at 10:17:58 (UTC)
Goto Top
Aber immer noch besser als ein NAS und weitere HDDs, weil diese anderenfalls bei der Erstinitialisierung formatiert und damit unwiderruflich gelöscht werden. Das wäre wohl noch teurer, oder?
aqui
aqui Jan 10, 2025 updated at 10:19:51 (UTC)
Goto Top
die wie Windows aussieht, also "Linux FX"
Alle GUI Versionen bedienen sich zu 98% genau so wie Winblows. Ist doch immer die gleiche Leier wenn man mit KlickiBunti arbeitet. 🙄
Wenn du nicht ein dediziertes Nextcloud Image verwenden willst ist es am besten du nimmst das offizielle RasPi OS. GUI Look and Feel ist da auch wie Winblows
https://www.raspberrypi.com/software/
Wie man darauf dann Nextcloud installiert wird hier auch für Laien einfach erklärt.
Für 20 Euronen Taschengeld kannst du ja etwas üben... face-wink
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/raspberry_pi_zero_2_w_4x_1_gh ...
MasterOfInternet
MasterOfInternet Jan 10, 2025 at 10:23:46 (UTC)
Goto Top
Üben ist klasse, das stimmt, aber ich wollte eigentlich etwas endgültiges haben, mit USB 3.0, Ethernet und/oder WiFi, wobei Ethernet natürlich am Besten wäre. HDMI müsste auch an Board sein, das habe ich vorhin vergessen und der RAM entsprechend groß, was bei diesem, mit 512 MB, nicht der Fall wäre. Ich bezweifele, dass dieses "Spiel Raspberry" dazu geeignet wäre Videos auch in UHD zu streamen.
TK1987
TK1987 Jan 10, 2025 updated at 10:41:49 (UTC)
Goto Top
Zitat von @MasterOfInternet:
Ich war damals sehr angetan von dem System. Ich habe halt nie die Freigabemöglichkeit ausprobiert, das müsste ich dann jetzt machen.
Das läuft ganz simpel über die Freundesliste. Deine Kumpels legen sich also ein Plex-Konto an, ihr fügt euch zur Freundesliste hinzu und du kannst für denen dann die Dateien freischalten.

Könnt ihr mir, nochmals, einen Raspberry Pi empfehlen, der für mich und meinen Anwendungszweck geeignet wäre? Die CPU sollte doch auch etwas stärker sein, oder ist das bei dem System nicht so relevant?
Cpu gibt's immer nur eine beim aktuellen Pi (5). Arbeitsspeicher ist da eher entscheidend - aber 4GB sollte ausreichen, 8GB wären besser.

Vorsicht bei Netzteilen! Der Pi wird über USB-C betrieben und bei Amazon oder dergleichen bieten viele zwielichtige Händler dafür Ladegeräte an - ein Ladegerät ist aber nicht das selbe wie ein Netzteil.
https://www.berrybase.de/raspberry-pi-27w-usb-c-power-supply-netzteil-sc ...

Dann brauchst du noch ein Gehäuse. Für das System nimmst du am besten eine kleine M.2-Nvme-Festplatte, brauchst dann aber auch ein Gehäuse, welches die PCIe Schnittstelle des Pi ausnutzt. Ich kann das Argon ONE V3 empfehlen, ist allerdings nicht ganz billig.

Festplatte kannst du dir aussuchen.
MasterOfInternet
MasterOfInternet Jan 10, 2025 at 11:01:55 (UTC)
Goto Top
Also keine Freigabe, wie ich sie mir wünsche, mittels Links? Plex ist ein amerikanischer Dienst, der sich dann auch nicht an die DSGVO halten muss, daher wird sich keiner aus meiner Familie ein solches Konto dort anlegen. Die sind alle viel zu bedacht auf ihre Daten, sehr skeptisch was amerikanische Dienste angeht, weil man dort nahezu gläsern ist. Daher kann ich diesen Personen dann keine solchen Daten schicken, sehe ich das richtig? Ich dachte an eine Möglichkeit ohne sich einen Account erstellen zu müssen, wie eben bei der FRITZ!Box oder dem OneDrive. Ich kann nichts für die Einstellung meiner Umgebung hinsichtlich der Sicherheit ihrer Daten, muss diese aber akzeptieren und damit umgehen.

Festplatten habe ich an der Box, die werden dann einfach ans Pi angeschlossen und damit betrieben.
TK1987
TK1987 Jan 10, 2025 updated at 11:09:43 (UTC)
Goto Top
Also keine Freigabe, wie ich sie mir wünsche, mittels Links?
Nö, Links kannst du zwar schicken, aber ein Konto brauchen die immer. Abgesehen von der Mailadresse braucht man bei Plex aber keine Daten angeben.

Es gibt natürlich auch Open Source Alternativen, z.B. Jellyfin. Allerdings findest du davon nicht auf allen Plattformen Client-Apps wie bei Plex.
MasterOfInternet
MasterOfInternet Jan 10, 2025 at 11:11:24 (UTC)
Goto Top
Das kann ich mir vorstellen, aber gerade mit diesen Daten sind meine Kontakte leider sehr empfindlich. Sie wollen keine Werbung oder Spam erhalten und auch nicht das ihre Daten weiterverkauft werden, was ja auch nicht ausgeschlossen ist. Daher wird das so wohl nichts. Ich kann nicht einfach Accounts mit deren Adressen anlegen und meine Freunde bzw. Familie werden dies nicht machen, das steht leider fest. Daher ist das wohl kein gangbarer Weg, befürchte ich.
kreuzberger
kreuzberger Jan 10, 2025 at 11:22:02 (UTC)
Goto Top
@MasterOfInternet

Wenn du eine Platform im Internet betreiben willst ist es DEIEN aufgäbe, die DSGVO einzuhalten, und nicht die der Hersteller der Mittel, die du einsetzt.

Wenn du das nicht kannst, solltest du es besser lassen.

Kreuzberger
MasterOfInternet
MasterOfInternet Jan 10, 2025 at 11:25:04 (UTC)
Goto Top
Ich kann hier nicht die DSGVO damit einhalten, wie auch? Der Account von Plex wird ja auch nicht, wenn ich das richtig sehe, auf meinem Gerät eingerichtet, sondern auf den Servern von Plex und damit liegt dies wieder außerhalb meines Einflussbereichs. Wenn ich hingegen Links über MyFritz generiere, laden die Personen von meiner Leitung herunter, also von meiner Box und meinen Platten und AVM ist ein deutsches Unternehmen, daher wird hier die DSGVO gewahrt, im Übrigen muss hierfür keiner seine E-Mail-Adresse preisgeben, die wird überhaupt nicht abgefragt, weil es eben URLs sind. Ich kann auch keinen dazu zwingen dies zu tun. Daher wird das über diesen Weg nichts.
TK1987
TK1987 Jan 10, 2025 at 11:28:38 (UTC)
Goto Top
Sie wollen keine Werbung oder Spam erhalten und auch nicht das ihre Daten weiterverkauft werden
Man kann ja auch eine kostenlose Mailadresse anlegen die man sonst nicht nutzt. Wird ja nur zu Anmeldung und für ggfs. Passwortreset gebraucht.

Daher ist das wohl kein gangbarer Weg, befürchte ich.
Tja, dann bleibt wieder nur der Weg über höhere Investitionskosten und/oder höheren Aufwand wie bei Nextcloud oder der gleichen. Wie gesagt brauchst du aber für letzteres eine eigene domain, um das Zertifikat für https anfordern zu können.

Müssen deine Kontake halt entweder mit investieren oder sich halt selbst versorgen.
MasterOfInternet
MasterOfInternet Jan 10, 2025 at 11:37:47 (UTC)
Goto Top
Ich kenne meine Leute hier, die werden nichts dergleichen machen. Meinem besten Kumpel war es vor wenigen Wochen schon zu viel eine MMS, die ich ihm geschickt habe, weil ich WA für die private Kommunikation nicht nutzen will und daher auf SMS oder RCS zurückgreife, bei ihm aber RCS kurzzeitig nicht lief und daher eine MMS versandt wurde, herunterzuladen. Daher wird er insbesondere keine anonyme Mail-Adresse anlegen. Bei den anderen sieht es ähnlich aus.

Mit Nextcloud habe ich mich versucht zu befassen, bin aber gescheitert. Nextcloud würde auch auf dem Pi laufen oder brauche ich dafür ein größeres Gerät? Das habe ich nicht mehr im Kopf.

Es wird sich niemand an meinen Investitionskosten beteiligen, weil man mich nicht darum bat und ich dies freiwillig mache, ohne einen Auftrag dafür erhalten zu haben.
TK1987
TK1987 Jan 10, 2025 at 12:06:50 (UTC)
Goto Top
Mit Nextcloud habe ich mich versucht zu befassen, bin aber gescheitert. Nextcloud würde auch auf dem Pi laufen oder brauche ich dafür ein größeres Gerät? Das habe ich nicht mehr im Kopf.
Natürlich, eine passende Installationsanleitung für Anfänger hat @aqui doch oben längst gepostet.

Ob du aber eine eigene Domain besitzt, hast du immer noch nicht verraten. Wenn nicht kommen auf dich noch jährliche Kosten zu.

Oder du verzichtes auf das HTTPS-Zertifikat. Dann warnen die Internetbrowser aber bei jedem Zugriff und deine Bekannten müssten immer auf "Risiko akzeptieren und trotzdem ausführen" klicken, was die dann wohl auch nicht tun werden.

.. weil man mich nicht darum bat und ich dies freiwillig mache, ohne einen Auftrag dafür erhalten zu haben.
Wie hier jeder schon mehrfach geschrieben hat, drehst du dich mit deinen Anforderungen und deinem Budget im Kreis. Du bekommst die eierlegende wollmilchsau halt nicht für Apple und Ei.

Wenn dich keiner drum gebeten hat und es dir zu teuer ist, dann lass es halt bleiben oder setze auf abgespeckte Lösungen wie fertige Cloudanbieter. Dort kannst teilen wie du es dir vorstellst, nur halt keine 22TB.
MasterOfInternet
MasterOfInternet Jan 10, 2025 at 12:09:22 (UTC)
Goto Top
Nein, eine eigene Domain habe ich nicht. Hatte ich auch noch nie. Wie hoch wären denn die jährlichen Kosten in etwa? Natürlich sollte es sicher sein, da bin ich ganz bei euch.

Ich sehe schon, dass ich etwas Geld in die Hand nehmen muss. Aber mit dem Pi dürften sich die Kosten ja in Grenzen halten, oder nicht? Dann fuchse ich mich da halt rein, wenn ich dies wirklich will, müsste ich das auch schaffen.
TK1987
TK1987 Jan 10, 2025 at 12:16:23 (UTC)
Goto Top
Zitat von @MasterOfInternet:
Nein, eine eigene Domain habe ich nicht. Hatte ich auch noch nie. Wie hoch wären denn die jährlichen Kosten in etwa?
https://www.inwx.de/de/offer/domainrobot
MasterOfInternet
MasterOfInternet Jan 10, 2025 at 12:18:37 (UTC)
Goto Top
Die Kosten sind ja überschaubar. Das ist klasse und nicht zu teuer.
MasterOfInternet
MasterOfInternet Jan 10, 2025 at 13:20:57 (UTC)
Goto Top
Eine Frage, die mir gerade noch in den Sinn kommt: Woher bekomme ich denn das Zertifikat für HTTPS? Ist das bei der Domain enthalten oder kostet dieses extra? Wenn es nicht dabei ist, woher bekomme ich es und wie hoch wären die Kosten dafür?
gastric
gastric Jan 10, 2025 updated at 13:23:35 (UTC)
Goto Top
Woher bekomme ich denn das Zertifikat für HTTPS?
Let's Encrypt = kostenlos

CertBot
acme.sh
usw ....
MasterOfInternet
MasterOfInternet Jan 13, 2025 at 02:44:31 (UTC)
Goto Top
Moin,

ich würde gern wissen ob es eine Option ist, dass ich mir die 5690 Pro besorge und diese hinter der 6850 5G betreibe und darüber meine Cloud realisiere. Die 5690 Pro soll eine schnellere Datenübertragungsrate erzielen können, weil die Performance höher ist als bei der 6850 5G. Wie müsste ich vorgehen, damit die Datenträger, die dann mit 5690 Pro verbunden werden, von außen erreichbar sind? Der Internetzugang wird auch in dem Fall von der 6850 5G bereitgestellt.
gastric
gastric Jan 13, 2025 updated at 08:34:18 (UTC)
Goto Top
Im Lotto gewonnen 🤣🤣.
Glaube nie AVM Marketing-Sprech ...
aqui
aqui Jan 13, 2025 updated at 09:42:30 (UTC)
Goto Top
"NAS auf einem Consumer Plaste Router" müsste man auf einem Admin Forum eigentlich auch nicht mit sage und schreibe 200 Kommentaren diskutieren. Popelige 2 hätten dafür allemal gereicht. face-sad
Ist wohl auch langsam an der Zeit das der TO diesen unsäglichen Thread dann auch endlich einmal schliesst. How can I mark a post as solved?
Oder... sein Taschengeld in die Hand nimmt und sich etwas von QNAP oder Synology beschafft was den Namen "NAS" denn auch verdient und das Drama hier endlich ein Ende hat!!
gastric
gastric Jan 13, 2025 updated at 09:49:40 (UTC)
Goto Top
Ja wird echt Zeit, hätte er die Zeit die er hier in den Post gesteckt hat stattdessen mit Lesen und Lernen der entsp. Materie verbracht wäre das Thema schon lange erledigt. Aber so manch einer braucht wohl immer erst eine 10cm Nadel in den Älterwertesten gesteckt bis er letztendlich aufwacht, da wird einem echt schlecht 😵‍💫.
aqui
aqui Jan 13, 2025 at 09:50:51 (UTC)
Goto Top
Wahre Worte!! 👍
MasterOfInternet
MasterOfInternet Jan 13, 2025 at 11:39:28 (UTC)
Goto Top
Ein NAS mit einer zusätzlichen HDD, weil meine ja formatiert werden, ist teurer als die 5690 Pro, deswegen wollte ich diese Konstellation versuchen. Das hat nichts mit Unverständnis zu tun. Ich habe eure Ausführungen schon verstanden, das ist es nicht, aber wenn es wesentlich günstiger und einfacher geht, würde ich gern dies bevorzugen und die OS von AVM sind halt einfach zu verstehen. Ich wollte nur wissen, ob diese Kombination der beiden Geräte möglich wäre und wenn ja, wie ich den Zugriff von außen auf die Datenträger, die sich dann ja an der 5690 Pro befinden realisieren kann, ob dies überhaupt möglich ist. Mehr wollte ich doch gar nicht wissen.
aqui
aqui Jan 13, 2025 updated at 11:59:08 (UTC)
Goto Top
Es ist und bleibt damit aber immer ne Bastelkrücke, das sollte dir bewusst sein. Eine USB Disk und ein performantes NAS sind Fisch und Fahrrad. Wenn du mit einem Dacia auf den Nürburgring fährst hast du ja auch eine deutlich geringere Erwartungshaltung als ein Porschefahrer! Es wäre laienhaft andersrum zu denken. Nicht anders ist es bei deiner o.a. "200 Thread Thematik"! Egal welche Fritte und USB NAS, es wird nie was Vernünftiges mit deinen Anforderungen, weil schon der Unterbau nicht stimmt. Siehe Nürburgring.
Sinnvoller ist es also das Geld zu sparen und Madame damit schick zum Essen einzuladen und...diesen Thread nun endlich mal zu schliessen! 🙄
How can I mark a post as solved?
NordicMike
NordicMike Jan 13, 2025 updated at 12:39:07 (UTC)
Goto Top
einer zusätzlichen HDD, weil meine ja formatiert werden

Du musst nur eine neue HDD besorgen, die so groß ist, wie die größte Platte bisher. Wenn du also deine 22TB auf der Fritte auf folgende Platten verteilt hattest:

2T+3T+5T+3T+3T+1T+1T+3T+2T

Dann reicht es eine 5T zu besorgen.

Diese steckst du in das neue NAS, formatierst sie und spielst nur die Daten von der alten 5T Platte drauf.
Danach wird die alte 5T Platte frei, du steckst sie in das NAS, formatierst sie und spielst die Daten einer alten 3T Platte drauf.
Dann wird die alte 3T Platte frei und wiederholst es stück für Stück.

Am Ende bleibt Dir eine 1T Platte frei. Diese steckst du auch ins NAS und formatierst sie auch, auch, wenn auf der Fritte keine Daten mehr für sie übrig sind.

Dann wirst du auf allen Platten ein bisschen mehr Speicher übrig haben, als vorher - weil du z.B. die Daten einer 3T Platte auf eine 5T Platte gespielt hast. Verschiebe alle Daten auf die kleinsten Platten, die im NAS sind und danach bleibt die 5T Platte übrig, die du als erstes rein gesteckt hast. Diese kannst du wieder verkaufen, zurück geben oder behalten, wie du möchtest. Wenn du die neue gebraucht gekauft hast, kannst du sie zum selben Preis gebraucht wieder verkaufen - 0 Euro Verlust.
DonJohnson
DonJohnson Jan 13, 2025 at 12:38:15 (UTC)
Goto Top
Manchmal kommen mir die IT Fragen so vor, als ob jemand insgeheim darauf abziehlt, etwas aus Mitleid geschenkt zu bekommen, nur damit er endlich aufhört herum zu jammern.
Vielleicht wäre es für AVM lohnenwert, wenn sie eine Fritz Nas und einen Fritz Server bauen anbieten würden, aber natürlich alles mit 100Gbit, 100TB Plattz für unter 99Euro
gastric
gastric Jan 13, 2025 updated at 12:41:33 (UTC)
Goto Top
weil meine ja formatiert werden
Blödsinn, wie ja schon oben gesagt wurde, kannst du in jedem OS die vorhandenen Datenträger problemlos mounten und deren Daten als Quelle für die Freigaben einbinden ...
Du liest die Beiträge einfach nicht und bist unbelehrbar, das ist hier das Hauptproblem.
NordicMike
NordicMike Jan 13, 2025 at 12:43:37 (UTC)
Goto Top
Blödsinn, in jedem OS kannst du Datenträger mounten und als Quelle für die Freigaben einbinden ...
Kein Blödsinn. Bei einem normalen OS - ja, bei einem NAS nicht. Jeder Hersteller hat seine eigene Oberfläche und funktioniert anders. Sie manuell zu mounten bedeutet, dass die Daten zwar im Filesystem bekannt sind, in einem anderen Bereich der NAS Firmware noch nicht bekannt sind, z.B. bei den Freigaben. Außerdem ist es ein User mit "0" Kenntnissen. Wie kommst du also auf Blödsinn?
MasterOfInternet
MasterOfInternet Jan 13, 2025 at 12:45:30 (UTC)
Goto Top
Ja, ich wollte jetzt auch keine große Diskussion lostreten, ich wollte lediglich wissen, ob es möglich wäre, diese Kombination ans Laufen zu bringen. Dafür würde ich keine Linuxkenntnisse benötigen, die ich bei einem Raspberry Pi schon brauche und wenn ich mir ein NAS besorge, ist es doch auch ein zweites Gerät, welches hinter der Box steht, mit einer Portweiterleitung konfiguriert werden und eingerichtet werden muss. Außerdem müsste ich hierbei die Daten auf die neue (5 TB) HDD(s) transferieren, was auch Zeit in Anspruch nimmt. Bei der "6850 5G + 5690 Pro"-Lösung könnte ich die Datenträger ohne Datenübertragung einfach anschließen und weiter nutzen. Das würde mir viel Zeit ersparen.
gastric
gastric Jan 13, 2025 updated at 12:50:46 (UTC)
Goto Top
Zitat von @NordicMike:

Blödsinn, in jedem OS kannst du Datenträger mounten und als Quelle für die Freigaben einbinden ...
Kein Blödsinn. Bei einem normalen OS - ja, bei einem NAS nicht. Jeder Hersteller hat seine eigene Oberfläche und funktioniert anders. Sie manuell zu mounten bedeutet, dass die Daten zwar im Filesystem bekannt sind, in einem anderen Bereich der NAS Firmware noch nicht bekannt sind, z.B. bei den Freigaben. Außerdem ist es ein User mit "0" Kenntnissen. Wie kommst du also auf Blödsinn?

Weil die Aussage ohne weitere Angaben einfach so nicht stimmt.

Ich meinte damit ein NAS unter eigener Kontrolle RASPI & CO. wie es oben auch schon vorgeschlagen wurde. Das bekommt auch jemand hin der sich die Basics anliest und die Suchfunktion und Tutorials nutzt, dazu ist er aber anscheinend nicht in der Lage oder will nicht. Da dreht man sich hier nur noch im Kreis ...

Aber selbst bei einem fertigen NAS von QNAP oder Synology kann man vorhandene USB Datenträger einbinden...
MasterOfInternet
MasterOfInternet Jan 13, 2025 at 12:50:02 (UTC)
Goto Top
Wie ich schrieb, müsste ich dazu alle Daten auf neue Datenträger übertragen, was Zeit in Anspruch nimmt. Wenn ich die Platten jedoch einfach, wie jetzt auch, mit der neuen Box verbinde, entfällt dieser Zeitaufwand gänzlich und die Übertragungsgeschwindigkeit wäre dann wahrscheinlich auch wieder höher, weil die 5690 Pro über besser Komponenten verfügt, die wesentlich performanter sind als die, in der 6850 5G.
gastric
gastric Jan 13, 2025 updated at 12:52:59 (UTC)
Goto Top
Zitat von @MasterOfInternet:

Wie ich schrieb, müsste ich dazu alle Daten auf neue Datenträger übertragen,
Nein musst du eben nicht! Einfach an das NAS wie bei der Fritte per USB dran pappen, mounten und freigeben. Das Dateisystem das die Fritte nutzt kennt jedes Linux und damit kann auch ein NAS der üblichen Hersteller umgehen.
MasterOfInternet
MasterOfInternet Jan 13, 2025 at 12:52:44 (UTC)
Goto Top
Warum wurde mir dann mehrfach gesagt, dass bei der Erstinitialisierung die Datenträger allesamt formatiert werden?
gastric
gastric Jan 13, 2025 updated at 12:55:50 (UTC)
Goto Top
Zitat von @MasterOfInternet:

Warum wurde mir dann mehrfach gesagt, dass bei der Erstinitialisierung die Datenträger allesamt formatiert werden?

Weil das nur für die integrierten Datenträger gilt. Da kannst du auch ne ausrangierte Platte für das OS des NAS hernehmen. Wenn du die Platten wie bei der Fritte übergangsweise per USB dran stöpselst kann man die vorhandenen Partitionen und Daten auch direkt nutzen . Bei nem Raspi & Co sowieso ...
MasterOfInternet
MasterOfInternet Jan 13, 2025 at 12:55:30 (UTC)
Goto Top
Darauf kann ich dann auch per Heimnetz UND von außen zugreifen, also wenn ich von unterwegs die Daten brauche?
gastric
gastric Jan 13, 2025 updated at 12:57:53 (UTC)
Goto Top
Zitat von @MasterOfInternet:

Darauf kann ich dann auch per Heimnetz UND von außen zugreifen, also wenn ich von unterwegs die Daten brauche?

Sicher, das hat mit der Freigabe überhaupt nichts zu tun, das sind zwei völlig voneinander unabhängige Dinge. Solange das OS die Partition mounten kann kann man die Daten auch freigeben.
MasterOfInternet
MasterOfInternet Jan 13, 2025 at 12:57:18 (UTC)
Goto Top
Gastric, Du bist mein Retter, wenn ich das so sagen darf.
MasterOfInternet
MasterOfInternet Jan 13, 2025 at 12:58:24 (UTC)
Goto Top
Können dies alle üblichen NAS von Synology oder nur bestimmte? Sind hier die Anzahl der per USB zu verbindenden Datenträger begrenzt?
gastric
gastric Jan 13, 2025 updated at 13:01:54 (UTC)
Goto Top
Zitat von @MasterOfInternet:

Können dies alle üblichen NAS von Synology oder nur bestimmte?
Das können die alle.
Sind hier die Anzahl der per USB zu verbindenden Datenträger begrenzt?
USB ist ja ein BUS-System, insofern lassen sich an einem Anschluss auch i.d.R. auch mehrere Platten per HUB betrieben so lange diese mit einer externen Stromversorgung daherkommen.
Aber wie immer ist vorher ein Blick in die Specs des NAS zu empfehlen.
MasterOfInternet
MasterOfInternet Jan 13, 2025 at 13:02:09 (UTC)
Goto Top
Ja, das verstehe ich. Ich dachte eher daran, dass dies ggf. durch das verwendete OS limitiert ist, also dass das System nicht mehr als zwei HDDs erkennen und einbinden kann.
gastric
gastric Jan 13, 2025 updated at 13:05:43 (UTC)
Goto Top
Glaube ich ehrlich gesagt nicht, das es hier eine explizite Einschränkung seitens Synology gibt, muss ich später mal testen, habe gerade nur keinen physischen Zugriff auf eine Synology. Die Dinger haben ja meist eh mehrere USB-Ports insofern wirds da eher kein Problem geben.
MasterOfInternet
MasterOfInternet Jan 13, 2025 at 13:06:26 (UTC)
Goto Top
Ich bin halt von den Limitierungen der Fritte ausgegangen, verstehst Du? Wenn diese Begrenzungen in dieser Art nicht bestehen, wäre das die Lösung. Dann wäre das ja vom Prinzip her nichts anderes, als würde ich mir diese Fritte, die ich vorhatte, erwerben, oder habe ich hier einen Denkfehler? Also einfach nach einem NAS von Synology in den gängigen Suchmaschinen suchen, die über einen USB 3.0-Port verfügen und damit wäre ich glücklich?
MasterOfInternet
MasterOfInternet Jan 13, 2025 at 14:01:49 (UTC)
Goto Top
Ich habe die Synology DiskStation DS118 auf Amazon sehr günstig gefunden. Könnte man an diese meine vier HDDs anschließen und dann, wie mit einer Fritzbox, verwenden? Die hat zwei USB 3.0-Ports. Könnte mir dann von hier, sobald ich diese habe, hinsichtlich der Portweiterleitung an meiner Fritzbox weitergeholfen werden?
Avoton
Avoton Jan 13, 2025 at 16:03:10 (UTC)
Goto Top
Nimm Quick Connect von Synology, dann sparst du dir die Portweiterleitung.

Gruß,
Avoton
MasterOfInternet
MasterOfInternet Jan 13, 2025 at 16:40:09 (UTC)
Goto Top
Quick Connect? Was ist das? Wie kann ich damit das Routing von außen auf das NAS über meine Fritte konfigurieren? Ich möchte ja weiterhin von außen auf die Daten zugreifen können und, sowie ich das verstanden habe, geht das nur über eine Portweiterleitung, oder nicht?
Avoton
Avoton Jan 13, 2025 at 20:10:31 (UTC)
Goto Top