masterofinternet
Goto Top

6860 5G und 7590 (ohne AX) verbinden für Außenzugriff auf Datenträger an 7590

Guten Abend,

ich verwende seit wenigen Tagen nun eine FRITZ!Box 6860 5G, da meine frühere 6850 5G nicht für den Außenbetrieb geeignet war, ich aber innerhalb der Wohnung wegen beschichteter Fensterscheiben kaum Empfang erhalte. Ich nutze weder (V)DSL noch Kabel und Glasfaser existiert hier noch nicht, weswegen ich mich für Mobilfunk als regulären Internetanschluss entschieden habe. Da die FRITZ!Box 6850 5G vonseiten AVM aufgrund von Mängeln bei der Konnektivität von USB-Datenträgern bereits dreimal getauscht wurde, konnte ich bei Otto vom Ratenkaufvertrag für die 6850 5G zurücktreten, sodass dieser nach Eingang der Retoure aufgehoben und mir alle gezahlten Raten erstattet werden. Die 6860 verfügt nun aber über keinen USB-Port mehr, den ich bislang verwendet habe um meine HDDs als private Cloud zu verwenden.

Ich erhielt am gestrigen Nachmittag einen Anruf von einem Mitarbeiter von AVM, mit dem ich schon einmal telefoniert habe und der den Sachverhalt, der seit einigen Monaten bereits dort besteht, kennt. Er erfuhr von dem Kauf der 6860 5G und bedankte sich bei mir für die Zusammenarbeit der vergangenen Monate, die schlussendlich jedoch nicht erfolgreich war. Er bot mir an, als Dankeschön eine FRITZ!Box 7590 (ohne AX) zu schenken. Dieses Angebot nahm ich natürlich dankend an.

Nun würde ich gern wissen, wie ich die FRITZ!Boxen 6860 5G & 7590 so miteinander verbinden kann, dass ich auf die Datenträger, die ich mit einem der USB-Ports der 7590 verbinden möchte, auch von außen zugreifen kann. Ist dies als Mesh-Repeater möglich oder als IP-Client? Die Box soll mich Mitte nächster Woche erreichen.

Ich muss aber sagen, dass ich initial von der 6860 5G ein wenig irritiert war. Meine Mobilfunkverbindung zu o2 wurde nach der ersten Einrichtung zunächst nicht stabil gehalten und brach jede Minute zusammen. Erst ein Update auf die aktuelle Laborversion, das auch ein Update der Mobilfunkmodem-Software enthielt, brachte die erhoffte Besserung und seitdem bleiben die Verbindungen stabil bestehen.

Content-ID: 671395

Url: https://administrator.de/forum/6860-5g-und-7590-ohne-ax-verbinden-fuer-aussenzugriff-auf-datentraeger-an-7590-671395.html

Ausgedruckt am: 19.02.2025 um 21:02 Uhr

DivideByZero
DivideByZero 15.02.2025 um 23:36:35 Uhr
Goto Top
Moin,

ich erinnere mich an Deine Bastelei. Wie sieht es denn jetzt aus, wo ist die 6860 platziert, wo soll die 7590 hin?
Ist die 6860 draußen? Wie angeschlossen? Mit dem flachen LAN-Kabel mit PoE?
Ich kenne die Box nicht, laut Datenblatt aber hat sie 1 x Gigabit-LAN am PoE+-Netzteil. Das wäre dann ja innen.

Dann ist es einfach: 7590 mit LAN-Kabel an den Gigabit-LAN-Port am PoE+-Netzteil.
Dann hast Du zugleich den Vorteil, dass Du die 6860 eigentlich als "Modem" nutzen kannst, also WLAN, Telefonie, Internet alles über die per Kabel angebundene 7590 laufen lässt.

Aber das ist ja nur Glaskugel, wie sieht es denn nun genau aus?

Gruß

DivideByZero
MasterOfInternet
MasterOfInternet 15.02.2025 um 23:50:30 Uhr
Goto Top
Die 6860 wurde von mir ganz links auf der Außenseite meines Unterlichts des Fensters platziert. Das LAN-Kabel führt nach innen auf eine Fensterbank, dort soll auch die 7590 dann stehen. Ja, mit dem flachen POE-Kabel. Genau, der Injektor befindet sich im Innenraum, natürlich nicht draußen.

Die Fragen, die ich mir stelle, sind, in welchem Modus (Mesh-Repeater oder IP-Client) muss die 7590 konfiguriert werden und in welchem Modus ist es dann möglich, von außen, also übers Internet, auf die Daten zuzugreifen, die sich an den Datenträgern, die mit der 7590 verbunden sind befinden.
DivideByZero
DivideByZero 15.02.2025 aktualisiert um 23:52:51 Uhr
Goto Top
Meine Güte, ich lese gerade den alten Mammut-Thread quer, da ging es ja die ganze Zeit weiter.
Also auch hier und für die Nachwelt:
Kein Profi wird Dir empfehlen, Deine 22 TB an eine 7590 hinter eine 6860 zu hängen und das als "stabiles System" zu betrachten.
Wenn Du das machen willst, dann informiere Dich über Routerkaskade, über Portfreigaben oder Exposed Host. Auch Dein Lieblingshersteller (AVM), der ja Deiner Meinung nach alles besser weiss als die Foristen hier, hat ausreichend Dokumentation dazu. Damit bekommst Du das grundsätzlich zum Laufen.
Aber natürlich sind all die Tipps, die Du schon bekommen hast, einzig richtig: nimm ein NAS. Alles andere ist Quark.
Und wenn das schon nicht sein soll, dann ist die Raspberry PI-Variante immer noch besser, als das hier.

P.S.: Mesh-Repeater ist eine WLAN-Verbindung. Das ist Unsinn. Du hast dann ja ein Kabel. Daher stattdessen Router-Kaskade.
MasterOfInternet
MasterOfInternet 15.02.2025 um 23:56:50 Uhr
Goto Top
Genau dies war ja die Frage. Ich kenne mich mit diesen Themen so gut wie nicht aus. Mesh ist also nur WLAN und nicht LAN, das habe ich verstanden, bleibt also nur der Modus "IP-Client", ne? Ich habe aber, wie ich auch erklärt habe, keine finanziellen Mittel um mir ein NAS anzuschaffen. Für die 6860 5G musste meine Mutter bereits herhalten und die Bankfinanzierung eingehen, weil ich weder von der Bonität noch der Liquidität her hierzu in der Lage wäre. Meine Mutter ist aber verständlicherweise nicht mehr weiter bereit noch einen Ratenkaufvertrag auf ihren Namen für mich einzugehen, daher wird das mit der NAS und auch mit dem Raspberry Pi vorerst nichts. Ich wollte auch gern endlich meinen PC nachts in Ruhe schicken, denn dieser läuft derzeit 24/7 aufgrund des Uploads meiner Daten in mein OneDrive. Das würde ich gern beenden und dafür die FRITZ!Box nutzen.
DivideByZero
DivideByZero 16.02.2025 um 00:10:43 Uhr
Goto Top
Die 60-80 € für den Rapsberry Pi hast Du dann wohl schon durch den Strommehrbedarf des PC mit 24/7 lange verbraten ....

Unterschied IP-Client und Kaskade ist doch da erklärt. Wenn Du alle Services "nach innen" =7590 verlagerst, dann macht die Router-Kaskade Sinn. Wenn Du die Services auf der 6860 lässt, kannst Du IP-Client-Mode nehmen.
DivideByZero
DivideByZero 16.02.2025 um 00:12:40 Uhr
Goto Top
Ich kenne mich mit diesen Themen so gut wie nicht aus.

Dann nach "Fritz!Box 7590" und den Begriffen IP-Client und Router-Kaskade googlen. Gibt unzählige Websites mit Anleitungen und Videos bei Youtube. Etwas Eigeninitiative zum Schließen Deiner Wissenslücken darf es schon sein.
MasterOfInternet
MasterOfInternet 16.02.2025 um 00:13:02 Uhr
Goto Top
Wenn ich das richtig verstehe, ist bei der Router-Kaskade kein Zugriff aus dem Netzwerk des vorhandenen Routers auf Geräte, die an der FRITZ!Box angeschlossen sind, möglich. Ich möchte aber sowohl von innen als auch außen auf die Daten der 7590 zugreifen können.

Ja, das mag sein, dass ich diesen Betrag nun schon verbraucht habe, aber ich brauche die Daten und konnte nicht wissen, dass mir AVM dieses Angebot unterbreiten.
DivideByZero
DivideByZero 16.02.2025 um 00:45:52 Uhr
Goto Top
Wenn ich das richtig verstehe, ist bei der Router-Kaskade kein Zugriff aus dem Netzwerk des vorhandenen Routers auf Geräte, die an der FRITZ!Box angeschlossen sind, möglich
(nur) Im Auslieferungszustand ist das richtig, aber dafür passt man die Firewall an.
MasterOfInternet
MasterOfInternet 16.02.2025 um 00:46:39 Uhr
Goto Top
Und im Modus als IP-Client? Wie verhält es sich damit?
MasterOfInternet
MasterOfInternet 16.02.2025 um 00:54:22 Uhr
Goto Top
In der AVM Wissensdatenbank habe ich hierzu gelesen, dass bei der Router-Kaskade die 7590 die Internetverbindung selbst aufbaut. Wie soll dies denn möglich sein, wenn die 6860 5G den Internetzugang zur Verfügung stellt? Dies entnehme ich zumindest aus dem folgenden Schritt:

"Aktivieren Sie im Abschnitt "Betriebsart" die Option "Internetverbindung selbst aufbauen"."
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 16.02.2025 aktualisiert um 01:16:01 Uhr
Goto Top
Moin,

Ist eigentlich trivial:

  • WAN-Port der 7590 an einen LAN-Port der 6860 hängen.
  • 7590 als Router an einem Internetzugang mit vorhandenem Modem/Router ohne Zugangsdaten konfigurieren.
  • In der 6860 die 7590 als exposed host deklarieren.
  • in der 7590 alles so konfigurieren, als ob die direkt selbst die Verbindung aufbauen würde.
  • internetzugriff in der 7590 erlauben.
  • interne Geräte an die LAN-Ports der 7590 hängen.

Fertig.

lks
MasterOfInternet
MasterOfInternet 16.02.2025 um 01:17:24 Uhr
Goto Top
Dann ist auch ein Außenzugriff auf die Datenträger, die an der 7590 hängen, möglich?
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 16.02.2025 um 01:19:26 Uhr
Goto Top
Zitat von @DivideByZero:

P.S.: Mesh-Repeater ist eine WLAN-Verbindung. Das ist Unsinn. Du hast dann ja ein Kabel. Daher stattdessen Router-Kaskade.

Falsch. Bei AVM funktioniert Mesh auch über LAN, sogar deutlich besser als über WLAN. Aber das ist hier nicht notwendig sondern sogar kontraproduktiv.

lks
MasterOfInternet
MasterOfInternet 16.02.2025 um 01:20:57 Uhr
Goto Top
Dann bleibt die Frage, ob der Außenzugriff auf die Daten, die sich an der 7590 befinden, möglich ist.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 16.02.2025 aktualisiert um 01:23:36 Uhr
Goto Top
Zitat von @MasterOfInternet:

Dann ist auch ein Außenzugriff auf die Datenträger, die an der 7590 hängen, möglich?

Wenn die 7590 als exposed host definiert ist.

Man muß nur beachten, daß der Zugriff per ipv4 über die myfritzauflösung der 6880 und der ipv6-Zugriff über die myfritz Auflösung der 7590 erfolgen muß. Wenn man einen eigen na eher er betreibt, kann man das so einrichten, daß einem alias das korrekt auf die verschiedenen myfritz-Adressen aufgelöst wird. Ansonsten muß man das manuell regeln.

lks
MasterOfInternet
MasterOfInternet 16.02.2025 um 01:24:07 Uhr
Goto Top
Ja, ich wollte ohnehin nur mit Myfritz arbeiten, weil es dort eine Dateifreigabe mit Links gibt. Ich kann also, um mich rückzuversichern, sowohl vom Heimnetz als auch dem Internet auf meine Daten, die sich auf den HDDs befinden, die mit der 7590 verbunden sein werden, zugreifen und mittels MyFritz auch anderen Leuten Daten via Links freigeben, wenn ich das möchte?
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 16.02.2025 um 01:27:05 Uhr
Goto Top
Zitat von @MasterOfInternet:

Ja, ich wollte ohnehin nur mit Myfritz arbeiten, weil es dort eine Dateifreigabe mit Links gibt. Ich kann also, um mich rückzuversichern, sowohl vom Heimnetz als auch dem Internet auf meine Daten, die sich auf den HDDs befinden, die mit der 7590 verbunden sein werden, zugreifen und mittels MyFritz auch anderen Leuten Daten via Links freigeben, wenn ich das möchte?

Prinzipiell ha. Wie gesagt steckt aber der Teufel im Detail: Es kommt darauf an, ob die externen via ipv6 oder ipv4 Zugreifen. Dementsprechend muß der jeweilig myfritz-Na e der einen oder der anderen Fritzbox genutzt werden.

lks
MasterOfInternet
MasterOfInternet 16.02.2025 um 01:29:43 Uhr
Goto Top
Du meinst mit MyFritz-Name sicherlich diese seltsame Zahlen- und Zeichenfolge, die von MyFritz als Adresse vergeben wird, richtig? Woher weiß man denn, mit welchen IP-Protokoll man auf die Box zugreift, beispielsweise bei DualStack-Anschlüssen?
DivideByZero
DivideByZero 16.02.2025 um 01:30:58 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:

Zitat von @DivideByZero:

P.S.: Mesh-Repeater ist eine WLAN-Verbindung. Das ist Unsinn. Du hast dann ja ein Kabel. Daher stattdessen Router-Kaskade.

Falsch. Bei AVM funktioniert Mesh auch über LAN, sogar deutlich besser als über WLAN. Aber das ist hier nicht notwendig sondern sogar kontraproduktiv.

lks

Hast natürlich recht, wenn man das wlan erweitern will, aber hier ging es wohl eher um die Anbindung zwischen außen und innen, und da ist natürlich Kabel das Mittel der Wahl.
MasterOfInternet
MasterOfInternet 16.02.2025 um 01:31:37 Uhr
Goto Top
Das sehe ich auch so.
Vision2015
Vision2015 16.02.2025 um 06:53:35 Uhr
Goto Top
Moin...
Zitat von @MasterOfInternet:

Dann bleibt die Frage, ob der Außenzugriff auf die Daten, die sich an der 7590 befinden, möglich ist.

wiso fragst du eigentlich uns?
wenn AVM sagt, die Fritte kann als NAS eingerichtet werden, auch als Client hinter einer anderen Fritte, dann werden die Experten ja auch wissen, wie das geht, und dir schnell und unkompliziert helfen!
hier im Forum verplemperst du nur deine Zeit

Frank
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 16.02.2025 um 12:13:54 Uhr
Goto Top
Moin,

Weitere Variante, wie Du das hinbiegen könntest:

  • Wie oben dei 7590 per wan-Pirt mit der 6860 verbinden und einrichten als Router.

  • Auf der 7590 alle Freigaben so einrichten, als ob die direkt am Internet hängen würde.

  • Auf der 6860 wireguard für alle Deine Kumpels einrichten.

  • Die Wahlen sich per wireguard auf der 6860 ein und greifen dann per lokaler IP (182.168.178.xxx) auf die 7590 zu.

Das hatte den Vorteil, daß nur berechtigte auf den "NAS" zugreifen können und Du dich nicht darum scheren mußt, ob per v4 oder V6 zugegriffen wird.

lks
MasterOfInternet
MasterOfInternet 16.02.2025 um 12:33:13 Uhr
Goto Top
Warum muss man direkt eingeschnappt sein? Ich wollte hier keinem zu nahe treten. Für mich ist einfach nicht nachvollziehbar, weswegen man, wenn man einen so guten Router mit NAS-Funktion geschenkt bekommt, noch Geld für ein NAS ausgeben soll. Ich müsste das Geld auch zunächst zurücklegen und hätte es nicht ad hoc. Ein Raspberry Pi kommt für mich wegen der Einrichtung auch nicht in Frage. Ich habe einen solchen noch nie eingerichtet, weiß nicht was man dafür braucht und wie dies funktioniert. Natürlich gibt es Anleitungen im Netz, das ist klar, aber ich bin nicht der Typ für lange Anleitungen, außerdem ist Englisch auch nicht so ganz mein Fall. Aufgrund dessen bliebe nur noch das NAS als Alternative, wofür ich ansparen müsste.

Ich habe nicht die Durchwahl zu dem Mitarbeiter, er hat mich immer nur auf meine Bitte hin angerufen. Er hat mir aber auch erklärt, dass er mir bei dieser Frage hier offiziell nicht weiterhelfen dürfe. Weswegen das so ist, habe ich nicht verstanden, wird die 7590 nicht mehr supportet von AVM? Klar, ich habe diese nicht regulär erstanden, aber das bedeutet doch nicht, dass sie mir keinen Support mehr bieten dürfen, oder doch? Daher wird es für mich schwer für diese Frage vonseiten AVM Unterstützung zu erhalten.
MasterOfInternet
MasterOfInternet 16.02.2025 um 12:34:51 Uhr
Goto Top
@Lochkartenstanzer Ich werde keinem einen VPN-Zugang einrichten, weil diese Personen dann mit meiner IPv4 unterwegs sind und mit dieser Unsinn machen können, welcher dann auf mich zurückfällt. Daher fällt VPN als Lösungsansatz aus. Das ist mir zu riskant.
DivideByZero
DivideByZero 16.02.2025 um 12:44:03 Uhr
Goto Top
Natürlich gibt es Anleitungen im Netz, das ist klar, aber ich bin nicht der Typ für lange Anleitungen, außerdem ist Englisch auch nicht so ganz mein Fall.
Daher wird es für mich schwer für diese Frage vonseiten AVM Unterstützung zu erhalten.
Das alles sind nur Ausreden 🤔
Denn offensichtlich bist Du der Typ für lange Threads und stetige Wiederholungen, da sollte es auch für eine Anleitung reichen... wenn Du nicht lesen magst, schau Videos. Das, was Du hier ständig an den Tag legst, ist quasi "Arbeitsverweigerung".

Sowohl die Einrichtung der grundlegenden Funktion von NAS, wie Raspberry ist im Netz mit Screenshots und Videos, auch in deutsch, hinreichend erklärt. Ebenso die Kaskadierung von 2 Fritz!Boxen. Muss man halt suchen und mal Zeit investieren.

Und Englisch: wenn das ein Problem ist: wir leben im Zeitalter sehr guter Übersetzer wie z.B. Deepl oder die automatische Übersetzung im Browser. Also auch eine Ausrede, kein Hindernis.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 16.02.2025 aktualisiert um 13:01:51 Uhr
Goto Top
Zitat von @MasterOfInternet:

@Lochkartenstanzer Ich werde keinem einen VPN-Zugang einrichten, weil diese Personen dann mit meiner IPv4 unterwegs sind und mit dieser Unsinn machen können, welcher dann auf mich zurückfällt. Daher fällt VPN als Lösungsansatz aus. Das ist mir zu riskant.

Du kannst deren Zugang auf Dein LAN beschränken. Dann läuft deren Zugriff auf das Internet immer noch durch deren eigenen Internet-Anschluss. Und Leuten denen ich zutraue, daß die meinen Anschluß missbrauchen würden, würde ich nicht mal Zugriff auf Freigaben erlauben.

lks
kpunkt
kpunkt 17.02.2025 aktualisiert um 09:03:24 Uhr
Goto Top
Zitat von @MasterOfInternet:

Ich bin wegen der relativ niedrigen Kosten für den Zugang über 5G hierher gewechselt, diese muss ich nun nicht noch künstlich erhöhen, indem ich mir einen teuren Business-Tarif, sofern ich diesen als Privatperson überhaupt erhalte, buche. Ich glaube auch nicht, das ich einen Business-Tarif erhalten würde, wie auch, ohne Firma oder Selbstständigkeit?

Ich wüsste auch nicht, warum es sich hier um "Banalitäten" handeln sollte. Nicht jeder kennt sich mit Servern aus. Dazu muss man schon Fachwissen haben und sich Linux aneignen. Das möchte ich aber derzeit nicht, weil ich dazu keine Notwendigkeit sehe. Ich soll mir jetzt tagelang Linux um die Ohren hauen, nur um einen kleinen Cloud-Server zu realisieren? Nein, dazu sind mir die Kosten für die echten Clouds noch zu günstig. Dann hole ich mir eine solche.

Daher ist das Thema damit wirklich erledigt. Vielen herzlichen Dank.

Wohl doch nicht ganz erledigt
09.06.2024

Mal schauen, ob das auch wieder ein 250er wird
aXasflow
aXasflow 17.02.2025 um 10:10:12 Uhr
Goto Top
Mal schauen, ob das auch wieder ein 250er wird

aber mit Sicherheit!
Und es geht schon wieder los *sing*
MasterOfInternet
MasterOfInternet 17.02.2025 um 16:12:10 Uhr
Goto Top
Nein, wird es nicht, denn ich habe alles erfahren. Ihr könnt eure Schadenfreude wieder einpacken. Das ist erbärmlich, wisst ihr das? Das zeugt echt nicht von Intelligenz und Niveau. Dieses Verhalten kenne ich nur vom Kindergarten, ganz ehrlich. So benehmen sich hier einige auch stellenweise. Das ist einfach nur traurig und armselig.
Vision2015
Vision2015 17.02.2025 um 18:02:12 Uhr
Goto Top
Moin...

Nein, wird es nicht, denn ich habe alles erfahren.
na dann stell doch bitte auf Gelöst!
Das zeugt echt nicht von Intelligenz und Niveau.
schreibt jemand, der nicht mal ne Doku und Tutorial lesen und Abarbeiten möchte......
Frank
MasterOfInternet
MasterOfInternet 17.02.2025 um 18:46:49 Uhr
Goto Top
Es gibt Menschen mit Einschränkungen, ist das echt so schlimm? Derjenige, der ohne Fehler ist, werfe hier bitte den ersten Stein. Ganz ehrlich, wer Menschen mit Einschränkungen ausschließt hat das Leben nicht verstanden. Solche Menschen sind einfach nur verabscheuungswürdig. Nicht jeder kann alles, nicht jeder kennt sich so fantastisch mit dieser Materie aus, wie andere und brauchen daher etwas mehr Hilfe, als andere. Zu solchen Menschen gehöre ich leider. Ich habe es mir nicht ausgesucht, man braucht mit mir etwas mehr Geduld und wenn mir jetzt jemand sagt, dass solche Leute hier keine Fragen stellen dürfen, weil es zu anstrengend werden könnte, diese Fragen zu beantworten, sollte man schauen ob dieses Forum nicht geschlossen werden kann. Dies grenzt dann an Diskriminierung und Diffamierung. Das kann ich wirklich nicht leiden.
Vision2015
Vision2015 17.02.2025 um 19:59:09 Uhr
Goto Top
Moin...
Zitat von @MasterOfInternet:

Es gibt Menschen mit Einschränkungen, ist das echt so schlimm?
nein!
Derjenige, der ohne Fehler ist, werfe hier bitte den ersten Stein. Ganz ehrlich, wer Menschen mit Einschränkungen ausschließt hat das Leben nicht verstanden.
nun, zeig mir bitte genau wo du ausgeschlossen worden bist!
wir haben dir jede hilfe angeboten... du schreibst nur kann ich nicht... ohne es zu versuchen!
Solche Menschen sind einfach nur verabscheuungswürdig.
wenn es zutreffen würde schon!
Nicht jeder kann alles, nicht jeder kennt sich so fantastisch mit dieser Materie aus, wie andere und brauchen daher etwas mehr Hilfe, als andere. Zu solchen Menschen gehöre ich leider.
wir haben dir alle Hilfe gegeben, dich mit der Nase draufgestoßen, und klar, du hast recht, nicht jeder kann alles-
aber jeder kann alles Lernen, wenn mann das auch wirklich möchte!
Ich habe es mir nicht ausgesucht, man braucht mit mir etwas mehr Geduld und wenn mir jetzt jemand sagt, dass solche Leute hier keine Fragen stellen dürfen, weil es zu anstrengend werden könnte, diese Fragen zu beantworten, sollte man schauen ob dieses Forum nicht geschlossen werden kann. Dies grenzt dann an Diskriminierung und Diffamierung. Das kann ich wirklich nicht leiden.
ich denke, wir haben mehr als Geduld mit dir, aber du hast anscheinend keine lust und gedult zu lernen, du hast nicht mal angefangen irgendwas zu lernen...
du schreibst von Diskriminierung und Diffamierung, im grunde machst du nix anderes mit uns! wenn du nur ansatzweise den versuch gemacht hättest, irgendwas zu lernen, würde wir nicht über 250 mal lesen, das kann ich nicht, ich habe kein Geld, nix geht... AVM Bla Bla Bla... sondern wären bei 500, und wir würden konstruktiv arbeiten! ich für mein Teil, würde sogar abends remote helfen...

Das kann ich wirklich nicht leiden.
und ich kann nicht leiden, wenn die leute den a*r*s*c*h nicht hoch bekommen, und nur jammern... und nicht mal anfangen was zu tun!

Frank
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 17.02.2025 um 20:33:32 Uhr
Goto Top
Zitat von @Vision2015:

aber jeder kann alles Lernen, wenn mann das auch wirklich möchte!

Da muß ich leider widersprechen, denn das widerspricht meiner Lebenserfahrung. Es stimmt schon, daß die meisten vieles lernen können. Aber trotzdem gibt es manchmal Sachen, wo sich die Leute noch so anstrengen können und es trotzdem nicht schaffen, was aber keine Ausrede sein darf, es von vornherein nicht zu versuchen.

lks

PS: Ich denke da nur an die Aussage "jeder kann programmieren" von Ranga Yogeshwar. Das ist Unsinn, denn es gibt Leute, zwar lernen, irgendwelchen Code zu schreiben, der mehr schlecht als recht funktioniert, aber programmieren würde ich das nicht nennen.
Vision2015
Vision2015 17.02.2025 um 20:50:06 Uhr
Goto Top
Moin...
Zitat von @Lochkartenstanzer:

Zitat von @Vision2015:

aber jeder kann alles Lernen, wenn mann das auch wirklich möchte!

Da muß ich leider widersprechen, denn das widerspricht meiner Lebenserfahrung. Es stimmt schon, daß die meisten vieles lernen können. Aber trotzdem gibt es manchmal Sachen, wo sich die Leute noch so anstrengen können und es trotzdem nicht schaffen, was aber keine Ausrede sein darf, es von vornherein nicht zu versuchen.
nun, für "und es trotzdem nicht schaffen" sind wir ja dann da.. dann helfen wir!


lks

PS: Ich denke da nur an die Aussage "jeder kann programmieren" von Ranga Yogeshwar. Das ist Unsinn, denn es gibt Leute, zwar lernen, irgendwelchen Code zu schreiben, der mehr schlecht als recht funktioniert, aber programmieren würde ich das nicht nennen.
ja, da gebe ich dir recht!
allerdings, es wird ja vom TO nicht verlangt, das er seine NAS Software selber Programieren soll- sondern anleitungen lesen und 95% Copy & Paste...
für nen Media Player auf nem RASPI braucht es nicht mehr...

Frank
MasterOfInternet
MasterOfInternet 17.02.2025 um 22:12:09 Uhr
Goto Top
Ja wunderbar, ich habe mich seinerzeit, das ist noch nicht zu lange her, versucht mit Freetz zu befassen. Das war schon ein Horror, auch da müsste ich nur "kopieren & einfügen" und das habe ich nicht so wirklich hinbekommen. Ich habe mir Anleitungen durchgelesen und auch angeschaut. Die meisten sind aber leider in Englisch und das beherrsche ich nicht ganz so gut. Das war einfach nur frustrierend. Ich verstehe einfach nicht, wie man einen Raspberry Pi aufsetzt und diesen so konfiguriert, dass man auf diesen von außen zugreifen kann, die Datenträger korrekt eingebunden werden und man dann auch noch Freigaben mit Links verschicken kann. Es ist nicht so, dass ich mir die Beiträge hier nicht durchgelesen habe, im Gegenteil. Ich habe, wo mir Links oder Verweise genannt wurden, mich informiert, aber dennoch ist mir dies nach wie vor fremd. Dann behaupten AVM auch noch, dass ein Raspberry Pi zu leistungsschwach für meinen Anwendungsfall sei, was mich noch mehr verunsichert. Wenn ich nun Geld in ein solches System investiere bzw. meine Mutter bitte mich hierbei nochmals zu unterstützen, muss ich sicher sein, dass das System auch funktioniert, nicht irgendwann zusammenbricht und ich sicher weiß, wie man dieses aufsetzt und konfiguriert. Es fängt schon bei der Portweiterleitung an. Hier wüsste ich nicht welche Ports ich wohin weiterzuleiten habe, damit ich dies realisieren kann. AVM sprachen davon, dass ich hierfür einen Office-PC brauche, einen solchen wollte ich mir aber kein zweites Mal hierher stellen, denn der Stromverbrauch wäre nicht wirklich geringer als der, von meinem jetzigen PC. Es ist daher absolut keine Böse Absicht, das ich euch hier mit Fragen löchere, sondern einfach der Tatsache geschuldet, dass ich mir nicht mehr weiter zu helfen weiß.

Das Einfachste wäre für mich die beiden Boxen miteinander zu verbinden und darüber meine Cloud zu realisieren. Ich habe jetzt in etwa eine grobe Vorstellung davon, wie dies umgesetzt werden muss.
DivideByZero
DivideByZero 17.02.2025 um 22:41:07 Uhr
Goto Top
Dann solltest Du das auch so machen, viel Erfolg!
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 17.02.2025 um 22:45:57 Uhr
Goto Top
Zitat von @MasterOfInternet:

Es ist daher absolut keine Böse Absicht, das ich euch hier mit Fragen löchere, sondern einfach der Tatsache geschuldet, dass ich mir nicht mehr weiter zu helfen weiß.

Und es ist keine böse Absicht von uns, wenn wir darauf hinweisen, daß es so nichts werden kann.

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Im Prinzip müßtest Du eine fix und fertige Lösung kaufen und hinstellen (ggf. hinstellen lassen). Das scheitert leider an Deinen finanziellen Möglichkeiten. Und deswegen ist es eher ein Ding der Unmöglichkeit, das auf die Reihe zu bekommen.


Das Einfachste wäre für mich die beiden Boxen miteinander zu verbinden und darüber meine Cloud zu realisieren. Ich habe jetzt in etwa eine grobe Vorstellung davon, wie dies umgesetzt werden muss.

ich (und andere) haben Dir schon geschrieben, wie man das machen könnte. jetzt mußt Du das nur noch umsetzen.

lks
MasterOfInternet
Lösung MasterOfInternet 17.02.2025 um 22:54:13 Uhr
Goto Top
Ja, das werde ich sobald die Box hier angekommen ist. Ich weiß, ist nicht die beste Lösung, aber für mich derzeit die einzig realistische. Vielen Dank.