
Webseitenzertifikat für alle User eines Terminalservers hinzufügen
Erstellt am 26.01.2011
Hallo, wie bereits beschrieben wurde: "in den Installationsmodus wechseln und das Root Zertifikat in Vertrauenswürdige Stamzertifizierungsstellen installieren". Dabei aber darauf achten, das man nicht ...
7
KommentarePrüfsumme für Datei aus Kommandoebene (Batch) erstellen und anzeigen
Erstellt am 24.01.2011
Hallo, schau mal hier: mfg Harald ...
4
KommentareTraffic-Monitoring mit Squid
Erstellt am 16.11.2010
Hallo Phil, danke für deine Hilfe. Ich denke, das ganze mit iptables auszuwerten wird zu aufwändig (außerdem habe ich die Befürchung, das das die ...
8
KommentareIP-Adresse feststellen
Erstellt am 16.11.2010
Hallo, selbst wenn sich die IP-Adresse ändert (bzw. unbekannt ist) sollte die MAC-Adresse doch statisch bleiben. Kann man evtl. darüber eine Tabelle (oder Datenbank) ...
9
KommentareTraffic-Monitoring mit Squid
Erstellt am 15.11.2010
Hallo Phil, möglich, das das HTTPS-Traffic ist - kann man den größenmäßig doch irgendwie erfassen? Evtl mit einer neuen Squid-Version? (3.0stable25 -> 3.1.9) mfg ...
8
KommentareFortigate 60c 2 WAN Port Routing
Erstellt am 15.11.2010
Hallo, 1. Die IPSec-Tunnel würde ich als "route based tunnel" über WAN1 einrichten. 2. Den "normalen" Internet-Traffic würde ich über Routing-Policies über den Port ...
2
KommentareTraffic-Monitoring mit Squid
Erstellt am 12.11.2010
Hallo, danke für deine Mühe. Wir haben hier zusätzlich zum Squid-Log und dem Firewall-Log, noch Port-Mirroring auf dem Internet-Switch, dort greifen wir direkt alle ...
8
KommentareIPsec-VPN zwischen Fortigate 80c und 50c mit geraden und ungeraden IP-Adressen
Erstellt am 12.11.2010
Hallo, ich nehme an, das beide Fortigates die gleiche Firmware haben? FortiOS 4.0 MR1patch2 ist nicht besonders stabil, du solltest hier auf FOS 4.0 ...
6
KommentareIPsec-VPN zwischen Fortigate 80c und 50c mit geraden und ungeraden IP-Adressen
Erstellt am 12.11.2010
Hallo, bitte beantworte zuerst zwei Fragen: 1. Welche Firmware haben deine Fortigates? 2. Hast du den IPSec-Tunnel im Interface-Mode oder im Tunnel-Mode hergstellt? mfg ...
6
KommentareExcessive CRC-Alignment error
Erstellt am 09.11.2010
Hallo aqui, danke für die Info. Eigentlich sind die Switche nicht aus den Billigserien von HP (es sein denn, du definierst HP generell als ...
10
KommentareWeiterbildung im Linuxbereich für einen administrierenden FiSi
Erstellt am 09.11.2010
Hallo, welche Distibution habt ihr denn bei euren Linux-Servern. Daran würde ich mich bei der Weiterbildung orientieren. mfg Harald ...
3
KommentareExcessive CRC-Alignment error
Erstellt am 08.11.2010
Hallo aqui, an anderen Stanorten ist das folgendermaßen konfiguriert: 1 VLAN (meistens default) untagged + andere VLAN's (tagged) auf der Uplink-Verbindung (an der Gegenstelle ...
10
KommentareSQL Server 2008 Hochverfügbarkeit
Erstellt am 08.11.2010
Hallo, 1. egal, für welche Lösung du dich entscheidest, doppelte Hardware benötigst du auf jeden Fall. 2. Wir haben hier ein ähnliches Szenario, bisher ...
5
KommentareArbeitsspeicher unseres Fileservers läuft voll
Erstellt am 27.10.2010
Hallo, SBS steht für die "Small Buisiness Server" von Microsoft, da sind dann (fast) alle Funktionen auf einer Machine zusammengefasst. Das ganze dann zu ...
12
KommentareArbeitsspeicher unseres Fileservers läuft voll
Erstellt am 27.10.2010
Hallo, SQL-Server und Exchange-Server sind separate Produkte und haben deshalb auch jeweils separate Service Packs, das hat mit den Service Packs für Windows überhaupt ...
12
KommentareSymantec Endpoint Protection Neuinstallation nach Update- oder Installationsfehler (Überarbeitet wegen Reklamationen)
Erstellt am 20.10.2010
Hallo snowcrusher, wenn du nach meiner Kritik eine akzeptable Anleitung schreiben kannst, warum dann nicht auch vorher? ;-) mfg Harald ...
12
KommentareNetzwerkerweiterung IP-Adresse gehen zu Ende
Erstellt am 20.10.2010
Hallo, hier sind dann meine 2 Meinungen: 1. Wenn du eine schnelle Lösung brauchst, so kannst du unter Beibehaltung der bisherigen IP-Adressen dein Netz ...
4
KommentareSAS oder SATA, RAID 5 oder 10 ?
Erstellt am 18.10.2010
Hallo, hier folgt dann eine Empfehlung: 1. Ordentlicher Server mit aureichend RAM (war zwar nicht die Frage, aber trotzdem) 2. Ordentlicher RAID-Controller 3. separates ...
18
KommentareOptimierung von Squid 3.0 - Teil2
Erstellt am 18.10.2010
Hallo zusqammen, vielen Dank an alle, die mir hier weitergeholfen haben. Die Zugriffszeiten (und auch die Cache-Statistiken) haben sich inzwischen wesentlich verbessert, aus diesem ...
6
KommentareFrotigate IOS
Erstellt am 14.10.2010
Hallo, die Firmware für eine FGT-60 kannst du nicht! für eine FWF-60A verwenden. Wie bei jeder Firmware sind die enthaltenen Komponenten auf die verbaute ...
3
KommentareOptimierung von Squid 3.0 - Teil2
Erstellt am 13.10.2010
Hallo chewbakka, die Vergrößerung des Squid-Cache habe ich gestern Abend erfolgreich durchgeführt. Günni: Vielen Dank für den interessanten Ansatz. Welche Einträge sind denn sinnvoll? ...
6
KommentareSymantec Endpoint Protection Neuinstallation nach Update- oder Installationsfehler (Überarbeitet wegen Reklamationen)
Erstellt am 12.10.2010
Hallo snowcrusher, zur Info: Anleitungen sollten so aussehen: Und wenn ich keine Anleitungen schreibe, sondern den anderen Mitgliedern dieses Forum einfach so auf ihre ...
12
KommentareSymantec Endpoint Protection Neuinstallation nach Update- oder Installationsfehler (Überarbeitet wegen Reklamationen)
Erstellt am 12.10.2010
Hallo snowsrusher, irgendwie vermissen ich hier alles, was eigentlich eine Anleitung! ausmacht. Möchtest du uns heute noch mit weiteren Berichten und Anleitungen, die diese ...
12
KommentareOptimierung von Squid 3.0 - Teil2
Erstellt am 12.10.2010
Hallo chewbakka, danke für den Hinweis, ich hatte bisher an folgende Parameter gedacht: cache_dir ufs /var/spool/squid3 10000 16 256 Dabei sind dann immer noch ...
6
KommentareDSL Anschluss sicher Konfigurieren
Erstellt am 12.10.2010
Hallo, das kannst du z.B. mit "ShieldsUP!" unter testen. mfg Harald ...
5
KommentareOptimierung von Squid 3.0
Erstellt am 06.10.2010
Hallo, vielen Dank an chewbakka - diese Hinweise haben mir wirklich weitergeholfen. mfg Harald ...
5
KommentareOptimierung von Squid 3.0
Erstellt am 04.10.2010
Hallo, ich habe jetzt "cache_mem" auf 256 MB erhöht, mal sehen, wie sich das auf die Statistik auswirkt. mfg Harald ...
5
KommentareOptimierung von Squid 3.0
Erstellt am 04.10.2010
Hallo, natürlich hast du recht, das die Aussage der User immer relativ zu werten ist. Ansonsten hier die gewünschten Werte: Leitung 100 Mbit/s synchron ...
5
KommentareTroubleshooting der Server-Überwachung mit Munin
Erstellt am 01.10.2010
Hallo, das Problem ist gelöst - Ursache waren fehlerhafte Parameter für die Apache-Plugins in der Datei "/etc/munin/plugin-conf.d/munin-node" mfg Harald ...
1
KommentarSuche Hardwarelösung für Spammailerkennung
Erstellt am 24.09.2010
Hallo, schau dir mal die FortiMails an: mfg Harald ...
9
KommentareCisco Zertifizierung
Erstellt am 20.08.2010
Hallo remigius, ob der CCNA überhaupt von Personalverantwortlichen beachtet wird, hängt von der jeweiligen Firma ab. Für die Erweiterungen gilt dann natürlich dasselbe. mfg ...
3
KommentareVirenschutz für Mittelunternehmen
Erstellt am 20.08.2010
Hallo, die Fragen nach einer AV-Empfehlung wird hier im wochenrhytmus gestellt. Einfach mal die Suche bemühen. Ansonsten: Wir verwenden Trend Micro OfficeScan/Scanmail und sind ...
15
KommentareWelche Hardware als Server ?!
Erstellt am 13.08.2010
Hallo newbieee, Raid5 und 2 SATA Platten mit je 500 gig werden da ausreichend sein, da noch eine NAS vorhanden ist !! Was soll ...
18
KommentareCisco Zertifizierung
Erstellt am 12.08.2010
Hallo, den CCNA kannst du (wie bereits geschrieben) mit verschiedenen Spezialisierungen erweitern. Der CCNP ist dann das nächst höhere Level, dazu solltest du aber ...
3
KommentareAntivirus - Konzepte für kleine LANs - 1 Scanner pro Gerät sinnvoll?
Erstellt am 12.08.2010
Hallo, ihr solltet auf jeden Fall ein mehrstufiges Konzept des Virenscans aufbauen: 1. Firewall mit Virenscanner (fast jeder Virus muß hier durch, Ausnahmen sind ...
9
KommentareZertifikate werden als nicht vertrauenswürdig eingestuft
Erstellt am 11.08.2010
Hallo, wo die Zertifikate vorgehalten werden ist unterschiedlich, der IE verwendet den Windows-Zertifikatsspeicher, Firefox dagegen bringt seinen eigenen Zertifikatsspeicher mit. Das Zertifikate als nicht ...
2
KommentareFirma mit ca. 100 PCs. Welche Firewall? Cisco? Endian? Sonicwall?
Erstellt am 10.08.2010
Hallo, wenn du noch keine Erfahrung hast, so kann ich dir eigentlich eine Fortinet-Firewall nur empfehlen, das Webinterface ist wirklich sehr übersichtlich und logisch ...
15
KommentareFortigate 50B Blockt nach Widereinspielen
Erstellt am 03.08.2010
Hallo, schön das es wieder läuft, allerdings kann ich immer noch nicht nachvollziehen, was da schief gelaufen ist. Wenn du sagst, die beiden Configs ...
4
KommentareFortigate 50B Blockt nach Widereinspielen
Erstellt am 02.08.2010
Hallo, ist das Problem inzwischen gelöst? Dann veröffentlich hier bitte den Lösungsweg, da ich (und wahrscheinlich auch viel andere Leute) ziemlich neugierig sind. :-) ...
4
KommentareUmbenennung unserer AD nötig ?
Erstellt am 02.08.2010
Hallo, normalerweiße brauchst du nur eine Domäne (Natürlich sind interner und externer Domänenname nicht gleich!) Interne Domäne: firmenname.local Externe Domäne: firmenname.de Die Einheiten "StadtA", ...
12
KommentareFortigate 50B Blockt nach Widereinspielen
Erstellt am 31.07.2010
Hallo, so wie du das beschreibst, würde ich fast behaupten, das das nicht sein kann. Die frisch gesicherte Konfig muß bei Zurückspielen funktionieren, es ...
4
KommentareFortigate 50B IPSEC PSK ändern
Erstellt am 30.07.2010
Hallo, bei FortiOS 3.0 MR5 (welches Patch-Level?) würde ich aber doch empfehlen, mindestens auf v3.0 MR7patch9 (build 753) zu aktualisieren. Da sind einige nette ...
5
KommentareFortigate 50B IPSEC PSK ändern
Erstellt am 29.07.2010
Hallo, ob die VPN-Verbindung im Tunnel-Mode oder im Interface-Mode aufgebaut ist spielt dabei keine Rolle, in beiden Fällen muß ein einfacher Austausch der PSK ...
5
KommentareFortigate 50B IPSEC PSK ändern
Erstellt am 29.07.2010
Hallo, der PSK muß natürlich auf beiden Seiten des Tunnels identisch sein, weiter ist da nichts zu beachten. Persönlich würde ich aber IPSec-Tunnel für ...
5
KommentarePortfreischaltung an Fortigate 80c
Erstellt am 28.07.2010
Hallo, schön zu hören - Fortigates funktionieren eigentlcih ziemlich zuverlässig. Dann bitte den Thread als "gelöst" markieren. mfg Harald ...
7
KommentarePortfreischaltung an Fortigate 80c
Erstellt am 28.07.2010
Hallo, ich nehme mal an, das ihr ein IPSec-VPN habt. Wurde das in Tunnel-Modus, oder im Interface-Modus konfiguriert? Wenn du es nicht weißt, so ...
7
KommentareKompletten Serverschrank - 5 Server virtualisieren
Erstellt am 27.07.2010
Hallo maretz, wenn die 6 verbleibenden Leute nicht "extrem-poweruser" sind dann glaube ich nicht das 10 CPUs auch nur ansatzweise genutzt werden siehe meine ...
11
KommentareKompletten Serverschrank - 5 Server virtualisieren
Erstellt am 27.07.2010
Hallo smerlin, wenn du nur die durchschnittliche CPU-Last betrachtest, so hast du sicherlich recht, das ein einzelner Quadcore völlig ausreichen würde. Allerdings solltest du ...
11
KommentareKompletten Serverschrank - 5 Server virtualisieren
Erstellt am 26.07.2010
Hallo, rechne doch einfach mal die Minimalanforderungen deiner Server zusammen: 1) Domaincontroller: 2 CPU's / 2 GB RAM / 280 GB HDD 2) Exchange-Server: ...
11
KommentareDebian, Plesk und ProFTPD-Problem
Erstellt am 23.07.2010
Hallo, das Update ist durch und alles hat funktioniert. :-) mfg Harald ...
10
Kommentare