Hendrik2586
Hendrik2586
Ich freue mich auf euer Feedback

VM Export Xen Server zu Hyper V über XenCentergelöst

Erstellt am 13.01.2020

Zitat von : Vielleicht so oder so: Du lädst bei cnet.com oder citrix Xenconvert runter. Der kann aus xva-Dateien angeblich ovf machen. Ich denke ...

12

Kommentare

VM Export Xen Server zu Hyper V über XenCentergelöst

Erstellt am 13.01.2020

Zitat von : Du kannst, wenn Du die VM-Disk lokalisiert hast, diese auch mit dem SCP-Befehl per ssh auf nen Windows-Rechner ballern. Es gibt ...

12

Kommentare

VM Export Xen Server zu Hyper V über XenCentergelöst

Erstellt am 12.01.2020

Zitat von : >> Ich sehe gerade, das Verzeichnis das du hier ansprichst ist das Zielverzeichnis. Da ist definitiv nichts drin denn eigentlich sollte ...

12

Kommentare

VM Export Xen Server zu Hyper V über XenCentergelöst

Erstellt am 11.01.2020

Zitat von : >> Zitat von : >> Das wollte ich so ungefähr machen, aber wie bekomme ich die Platten aus dem XenServer raus? ...

12

Kommentare

VM Export Xen Server zu Hyper V über XenCentergelöst

Erstellt am 11.01.2020

Zitat von : >> Zitat von : >> Das wollte ich so ungefähr machen, aber wie bekomme ich die Platten aus dem XenServer raus? ...

12

Kommentare

VM Export Xen Server zu Hyper V über XenCentergelöst

Erstellt am 11.01.2020

Zitat von : Hi, den Teil Deines Logs finde ich interessant: > Der XenServer nutzt meines Wissens nach das gleiche VHD-Format wie Microsoft, quatscht ...

12

Kommentare

Laufwerksbuchstaben Vergabe unterbinden Windows Server 2016

Erstellt am 07.01.2020

Zitat von : Hallo, auch wenn es nicht direkt die Frage war - ich würde prüfen, ob die Laufwerksvergabe überhaupt erforderlich ist. Im Grunde ...

7

Kommentare

Laufwerksbuchstaben Vergabe unterbinden Windows Server 2016

Erstellt am 07.01.2020

Zitat von : >> Zitat von : >> >>> Zitat von : >>> >>> Hi! >>> >>> * hat sich ein Benutzer ein eigenes ...

7

Kommentare

Laufwerksbuchstaben Vergabe unterbinden Windows Server 2016

Erstellt am 07.01.2020

Zitat von : Hi! Damit ich dich richtig verstehe: Du hast Laufwerke bisher per Script zugewiesen. Via Logonscript, oder wie? Genau so wurde das ...

7

Kommentare

VPN per DynDNS zwischen zwei Fritzboxen ( Fehler 0x2027 und 0xCgelöst

Erstellt am 07.01.2020

Zitat von : >> Da es hier nicht um eine W-Lan Verbindung ging sondern um einen Schlüssel für eine VPN Verbindung Jeder Admin weiss ...

21

Kommentare

VPN per DynDNS zwischen zwei Fritzboxen ( Fehler 0x2027 und 0xCgelöst

Erstellt am 06.01.2020

Zitat von : >> und der PSK zur Verbindung darf keine Sonderzeichen enthalten, dann läuft das Ganze auch. Das weiss man aber auch als ...

21

Kommentare

VPN per DynDNS zwischen zwei Fritzboxen ( Fehler 0x2027 und 0xCgelöst

Erstellt am 30.12.2019

Also, um das Ganze zum Abschluss zu bringen! Ich habe die Konfig natürlich angepasst nach dem ich den internen IP Adressbereich geändert habe. Der ...

21

Kommentare

VPN per DynDNS zwischen zwei Fritzboxen ( Fehler 0x2027 und 0xCgelöst

Erstellt am 22.12.2019

War ein Tipfehler ...

21

Kommentare

VPN per DynDNS zwischen zwei Fritzboxen ( Fehler 0x2027 und 0xCgelöst

Erstellt am 22.12.2019

Zitat von : >> Zitat von : >> Mein Bereich ist 192.178.100.0 Sorry 192.168.100.0 sollte das heißen. Hoffentlich nicht, ne öffentliche Adresse zu benutzen ...

21

Kommentare

VPN per DynDNS zwischen zwei Fritzboxen ( Fehler 0x2027 und 0xCgelöst

Erstellt am 22.12.2019

Zitat von : Hallo, Welchen IP Adressbereich hast du intern verwendet? Du darfst nicht in beiden Fritzboxen den gleichen IP Adressbereich verwenden. Mein Bereich ...

21

Kommentare

Username in Powershell Script für Änderung AD Nutzergelöst

Erstellt am 06.12.2019

Zitat von : >> Zitat von : >> Hast Du denn das LW H: gemappt? Nur weil Du es dem User in die Umgebungsvariablen ...

12

Kommentare

Username in Powershell Script für Änderung AD Nutzergelöst

Erstellt am 06.12.2019

Zitat von : >> Zitat von : >> >>> Zitat von : >>> $userbase = Get-ADUser -Filter * -SearchBase “OU=Test,OU=Users,OU=MyBusiness,DC=intern,DC=bbb,DC=local" >>> >>> foreach($user in ...

12

Kommentare

Username in Powershell Script für Änderung AD Nutzergelöst

Erstellt am 06.12.2019

Zitat von : >> Zitat von : >> $userbase = Get-ADUser -Filter * -SearchBase “OU=Test,OU=Users,OU=MyBusiness,DC=intern,DC=bbb,DC=local" >> >> foreach($user in $userbase){ >> $path = “\\DC1\Usershares\$env:username” ...

12

Kommentare

Username in Powershell Script für Änderung AD Nutzergelöst

Erstellt am 05.12.2019

Zitat von : >> Zitat von : >> >>> $env:username >> Das ist nur der Username des aktuell angemeldeten Users. >> Den SamAccoutnName musst ...

12

Kommentare

Username in Powershell Script für Änderung AD Nutzergelöst

Erstellt am 05.12.2019

Zitat von : >> $env:username Das ist nur der Username des aktuell angemeldeten Users. Den SamAccoutnName musst du aus dem $user Objekt der Foreach-Schleife ...

12

Kommentare

Auto Logoff nach 15 Min inaktivität bei Windows 10

Erstellt am 27.11.2019

Keiner mehr eine Idee? Leider besteht das Problem immer noch. Hab auch noch keine weiteren Berichte gefunden. Die Möglichkeiten die ich bisher probiert habe ...

11

Kommentare

Auto Logoff nach 15 Min inaktivität bei Windows 10

Erstellt am 20.11.2019

Zitat von : OK, wäre die Definition von Anmeldezeiten eine Option? Damit könntest Du die Zeiten festlegen. Dann werden die Anwender automatisch abgemeldet. D.h. ...

11

Kommentare

Auto Logoff nach 15 Min inaktivität bei Windows 10

Erstellt am 19.11.2019

Zitat von : Gibt es nicht eine Policy, wo man einstellen kann, daß nach einer gewissen Idlezeit ein echter Logoff durchgeführt wird? Bis jetzt ...

11

Kommentare

Auto Logoff nach 15 Min inaktivität bei Windows 10

Erstellt am 19.11.2019

Zitat von : >> Zitat von : >> >> Guten Tag an alle Kolleginnen und Kollegen, Hallo, >> >> ich habe eine Frage zu ...

11

Kommentare

Auto Logoff nach 15 Min inaktivität bei Windows 10

Erstellt am 18.11.2019

Zitat von : Moin, Gruß Danke für den Tip. :) ...

11

Kommentare

Probleme mit Zielgruppenadressierunggelöst

Erstellt am 14.11.2019

Zitat von : >> Zitat von : >> Natürlich, das könnte schon helfen. Oder unter "Gemeinsam" den Haken setzen "Element entfernen wenn nicht " ...

4

Kommentare

Probleme mit Zielgruppenadressierunggelöst

Erstellt am 14.11.2019

Zitat von : Hi, Erstelle in der GPO eine Gegenregel. Wenn nicht in der Gruppe, dann Laufwerk trennen (löschen). Natürlich, das könnte schon helfen. ...

4

Kommentare

Exchange 2016 bietet keine Authentifizierung auf Port 587 angelöst

Erstellt am 14.10.2019

Zitat von : Moin, >> Sorry das ich den Sachverhalt nur kurz erläutere aber ich stehe hier etwas unter Stress. Das macht nichts. Einfach ...

11

Kommentare

Exchange 2016 bietet keine Authentifizierung auf Port 587 angelöst

Erstellt am 11.10.2019

Zitat von : Hi Hendrik, öffne die Exchange-Verwaltungsshell und teste den E-Mail-Fluss. CMDlet "test-mailflow -SourceMailboxServer <Postfach-Server>" und dann die Warteschlange CMDlet "Get-TransportServer Das werde ...

11

Kommentare

Exchange 2016 bietet keine Authentifizierung auf Port 587 angelöst

Erstellt am 11.10.2019

Hier mal zum Vergleich. Auf beiden kommuniziert mein Client mit dem jeweiligen Exchange Server. Links kommt keine Auth. aber dafür Rechts. Links lässt somit ...

11

Kommentare

Exchange 2016 bietet keine Authentifizierung auf Port 587 angelöst

Erstellt am 11.10.2019

Zitat von : Was jetzt? Das war eine Oder Frage. Wo, wie, was? ...

11

Kommentare

Exchange 2016 bietet keine Authentifizierung auf Port 587 angelöst

Erstellt am 11.10.2019

Zitat von : Nur zur Klarstellung: Das Iphone kann generell keine externen Adressen auflösen, oder nur wenn es sich nicht im Firmen WLAN etc. ...

11

Kommentare

Exchange 2016 bietet keine Authentifizierung auf Port 587 angelöst

Erstellt am 11.10.2019

Zitat von : >> Zitat von : >> >> Ich kann den Account auf dem iPhone und in Thunderbird einrichten und sehe auch die ...

11

Kommentare

Druckaufträge Seitenanzahl Begrenzen GPOgelöst

Erstellt am 19.08.2019

Zitat von : Hi, vielleicht sowas hier: ? E. Das sieht auch interessant aus. :) Dankeschön. :) ...

6

Kommentare

Druckaufträge Seitenanzahl Begrenzen GPOgelöst

Erstellt am 19.08.2019

Zitat von : Noja dort könnte ja auch eine VM die Drucker ausrollen, wäre halt eine Möglichkeit von vielen ;-). Wäre halt kostenlos wenn ...

6

Kommentare

Nach ADMT Migration Gruppenzugehörigkeit und Optionen durcheinandergelöst

Erstellt am 25.07.2019

Zitat von : Du hast es Dir auchselbst zuzuschreiben. >> Zitat von : >> Der Geht-Nicht-Fehler wieder Da hast Du aber echt Pech! >> ...

20

Kommentare

Nach ADMT Migration Gruppenzugehörigkeit und Optionen durcheinandergelöst

Erstellt am 25.07.2019

Zitat von : >> Zitat von : >> >> diese Anleitung macht das nur für einen Nutzer. Wenn ich es abwandele macht das Script ...

20

Kommentare

Nach ADMT Migration Gruppenzugehörigkeit und Optionen durcheinandergelöst

Erstellt am 25.07.2019

Zitat von : Und weil Du es bist habe ich mir eben die Mühe gemacht und das nachgestellt. Fazit: * primäre Mitgliedschaft in Domänen-Gäste ...

20

Kommentare

Nach ADMT Migration Gruppenzugehörigkeit und Optionen durcheinandergelöst

Erstellt am 24.07.2019

Zitat von : >> Zitat von : >> Nein müsste er nicht wenn es sein 1. mal ist und kein weiterer mit Windows umgehen ...

20

Kommentare

Nach ADMT Migration Gruppenzugehörigkeit und Optionen durcheinandergelöst

Erstellt am 24.07.2019

Zitat von : Am Rande. Ich will nicht motzen. Aber: Wer 25.000 Benutzerkonten migrieren will/soll, müsste es doch auf dem Kasten haben? Nein müsste ...

20

Kommentare

Nach ADMT Migration Gruppenzugehörigkeit und Optionen durcheinandergelöst

Erstellt am 24.07.2019

Zitat von : >> Zitat von : >> Es scheint so als er könne er das auch nicht zuordnen, da die Gruppen verschiedene SIDs ...

20

Kommentare

Nach ADMT Migration Gruppenzugehörigkeit und Optionen durcheinandergelöst

Erstellt am 24.07.2019

Es scheint so als er könne er das auch nicht zuordnen, da die Gruppen verschiedene SIDs haben. ...

20

Kommentare

Nach ADMT Migration Gruppenzugehörigkeit und Optionen durcheinandergelöst

Erstellt am 24.07.2019

Zitat von : >> Zitat von : >> Und bei der Benutzermigration hast Du auch angegeben, dass die Mitgliedschaft angepasst werden soll? ("fix membership") ...

20

Kommentare

Nach ADMT Migration Gruppenzugehörigkeit und Optionen durcheinandergelöst

Erstellt am 24.07.2019

Zitat von : Hi, >> Zitat von : >> Ich habe erfolgreich per ADMT und Pes 25.000 Nutzer von einem alten in eine neue ...

20

Kommentare

ADMT und PES - Migration der Nutzer von einem AD in ein Neuesgelöst

Erstellt am 07.07.2019

Zitat von : Moin, >> Ich musste mich nur nochmal als Zieldomänen Admin in der Quelldomäne anmelden und rebooten und dann lief es. Hmm, ...

18

Kommentare

ADMT und PES - Migration der Nutzer von einem AD in ein Neuesgelöst

Erstellt am 03.07.2019

Lieber Dani, es hat geklappt. :) Ich musste mich nur nochmal als Zieldomänen Admin in der Quelldomäne anmelden und rebooten und dann lief es. ...

18

Kommentare

Windows 10 (1903) GPO für den Internet Explorer

Erstellt am 03.07.2019

Zitat von : Servus, genauso wie auf dem Bild von Bem0815 sieht das bei mir auch aus. Funktioniert. Allerdings hat die GPO erst gezogen, ...

7

Kommentare

Windows 10 (1903) GPO für den Internet Explorer

Erstellt am 28.06.2019

Zitat von : Hab mal einen Screenshot gemacht. Sind deine Einstellungen identisch? Nop sind ganz anders. Ich guck mal ob ich das so hinbekomme ...

7

Kommentare

ADMT und PES - Migration der Nutzer von einem AD in ein Neuesgelöst

Erstellt am 28.06.2019

Zitat von : >> Zitat von : >> >> Moin, >>> Ne das ist immer noch der den ich zum Anfang erstellt habe in ...

18

Kommentare

Windows 10 (1903) GPO für den Internet Explorer

Erstellt am 28.06.2019

Zitat von : Um deine Frage nach Problemen bei 1903 allgemein zu beantworten Ja die gibt es. Z.b. ist in der Deutschen Version die ...

7

Kommentare