Laufwerksbuchstaben Vergabe unterbinden Windows Server 2016
Guten Morgen liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich hab ein Anliegen das ich leider nicht wirklich googeln kann.
Ich will demnächst die Laufwerkszuordnung von einem Script umstellen auf die Zuweisung per GPO bzw Zielgruppenadressieung.
Nun habe ich gemerkt das es bei der Umstellung der Homordner und dem dazugehörenden gemappten Laufwerk schon Probleme gab.
Der gewählte Laufwerksbuchstabe war bei einigen Geräten bereits vergeben an Wechselmedien oder Ähnliches! Bevor ich nun den Rest umstelle
möchte ich natürlich sicher gehen das es nicht wieder Überschneidungen kommt.
Kann man diese Vergabe der Laufwerksbuchstaben unterbinden per GPO?
Es handelt sich um einen Windows Server 2016 und die Clients arbeiten alle mit Windows 10 64 bit (Prof).
Vielen Dank für eure Mithilfe und euer Wissen.
LG
ich hab ein Anliegen das ich leider nicht wirklich googeln kann.
Ich will demnächst die Laufwerkszuordnung von einem Script umstellen auf die Zuweisung per GPO bzw Zielgruppenadressieung.
Nun habe ich gemerkt das es bei der Umstellung der Homordner und dem dazugehörenden gemappten Laufwerk schon Probleme gab.
Der gewählte Laufwerksbuchstabe war bei einigen Geräten bereits vergeben an Wechselmedien oder Ähnliches! Bevor ich nun den Rest umstelle
möchte ich natürlich sicher gehen das es nicht wieder Überschneidungen kommt.
Kann man diese Vergabe der Laufwerksbuchstaben unterbinden per GPO?
Es handelt sich um einen Windows Server 2016 und die Clients arbeiten alle mit Windows 10 64 bit (Prof).
Vielen Dank für eure Mithilfe und euer Wissen.
LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 532177
Url: https://administrator.de/forum/laufwerksbuchstaben-vergabe-unterbinden-windows-server-2016-532177.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 08:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi!
Damit ich dich richtig verstehe:
Du hast Laufwerke bisher per Script zugewiesen. Via Logonscript, oder wie?
Nun willst du das per GPO machen und dabei verhindern, dass die Zuordnung bereits gemappter LW nicht überschrieben wird?
Vielleicht hilft dir das bei dem Thema:
https://www.google.com/amp/s/amp.pcwelt.de/article/1278617
Grüße!
Damit ich dich richtig verstehe:
Du hast Laufwerke bisher per Script zugewiesen. Via Logonscript, oder wie?
Nun willst du das per GPO machen und dabei verhindern, dass die Zuordnung bereits gemappter LW nicht überschrieben wird?
- Ein USB-LW z. B. wird erst gemappte, wenn sich ein Benutzer anmeldet. Da zieht vorher die GPO.
- hat sich ein Benutzer ein eigenes LW persistent gemappte, wird es erst von der GPO überschrieben, am Ende aber siegt das lokale Setting.
Vielleicht hilft dir das bei dem Thema:
https://www.google.com/amp/s/amp.pcwelt.de/article/1278617
Grüße!
Hallo,
für dieses Problem gibt es unter anderen den USB Drive Letter Mananger - Kurz USBDLM
www.uwe-sieber.de/usbdlm.html
Gruß,
DWF
für dieses Problem gibt es unter anderen den USB Drive Letter Mananger - Kurz USBDLM
www.uwe-sieber.de/usbdlm.html
Gruß,
DWF
Zitat von @Hendrik2586:
Ich denke nicht das einer der User solche Rechte oder so ein Wissen hat. ;) Wenn dann hat das die vorherige Firma händisch gemacht, wie leider vieles.
Zitat von @mayho33:
Hi!
Hi!
- hat sich ein Benutzer ein eigenes LW persistent gemappte, wird es erst von der GPO überschrieben, am Ende aber siegt das lokale Setting.
Ich denke nicht das einer der User solche Rechte oder so ein Wissen hat. ;) Wenn dann hat das die vorherige Firma händisch gemacht, wie leider vieles.
Dafür braucht man keine besonderen Rechte.
Im Windows-Explorer kann ein Netzlaufwerk per Klicki-Klicki problemlos persistent gemappt werden, sofern der Zugriff auf die Source mit den Rechten des Benutzers möglich ist.
Wenn es kleine Probleme verursacht NLWs zu löschen, dann lösche per GPO einfach diesen Regkey: "HKEY_CURRENT_USER\Network"

Alles NLWs sind beim nächsten Logon nicht mehr vorhanden. Den Rest übernimmt deine neue GPO für das Mappen eines NLW.
Grüße!
Hallo,
auch wenn es nicht direkt die Frage war - ich würde prüfen, ob die Laufwerksvergabe überhaupt erforderlich ist. Im Grunde ist dieses Konzept ja veraltet und das meiste sollte über UNC-Pfade funktionieren. Ausnahmen (Benutzerlaufwerk; alte Software ) haben da natürlich Vorrang vor irgendwelchen persönlich angelegten Laufwerken.
Ich würde deshalb:
Und nebenbei würde gleich noch Wechselmedien verbieten.
Grüße
lcer
auch wenn es nicht direkt die Frage war - ich würde prüfen, ob die Laufwerksvergabe überhaupt erforderlich ist. Im Grunde ist dieses Konzept ja veraltet und das meiste sollte über UNC-Pfade funktionieren. Ausnahmen (Benutzerlaufwerk; alte Software ) haben da natürlich Vorrang vor irgendwelchen persönlich angelegten Laufwerken.
Ich würde deshalb:
- alle bisher vom Benutzer gemappten Laufwerke per Skript löschen
- per GPO nur das als Laufwerk mappen, was anders nicht geht.
Und nebenbei würde gleich noch Wechselmedien verbieten.
Grüße
lcer