theunreal

EDGE GPO Verständnishilfe

Hallo zusammen,

ich habe grad ein echtes Brett vorm Kopf - ich habe Win11 per InPLace auf 3 Maschinen übertragen. Danach ist mir aufgefallen, dass ein paar Voreinstellungen zum Edge per lokaler GPO umgesetzt werden und jetzt in Konkurrenz zu den Domänen-GPO stehen. Dummerweise kann ich sie in keiner Weise ändern.

gpedit (lokal)
lokal

Edge
edge

DomänenGP (USER)
gpo_user

Wie komme ich an die konkorrienden GPs lokal ran, wenn die im gpedit nicht konfiguriert sind?

Gruß Sascha
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 673852

Url: https://administrator.de/forum/edge-gpo-windows-einstellungen-673852.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 03:07 Uhr

BiberMan
BiberMan 14.07.2025 aktualisiert um 15:45:55 Uhr
Aktuellste Edge ADMX runterladen und in die GPO Templates oder besser gleich in den Central Store kopieren dann sind die Templates überall vorhanden und du siehst für den neuen Edge vorhandene GPOs auch wieder:
microsoft.com/de-de/edge/business/download?form=MA13FJ

clipboard-image

Der Ort wo du oben im Bild bist ist für den alten Edge (non Chromium).

clipboard-image
ThePinky777
ThePinky777 14.07.2025 aktualisiert um 15:00:25 Uhr
Domänen GPO sticht immer lokale GPO....
Domänen GPO ausschalten dann lokale ändern... dann Domänen GPO wieder einschalten.
so würd ich das mal versuchen...

ansonsten extra OU im AD anlegen, GPO vererbungen ausschalten und den TEST PC da rein...

Und wenn man AD hat keine lokale GPOs nutzen - hilft am besten face-smile
TheUnreal
TheUnreal 14.07.2025 um 11:45:40 Uhr
Klingt einleuchtend - bin grad dabei
user217
Lösung user217 14.07.2025 um 13:22:37 Uhr
Remove-Item -Path "C:\Windows\System32\GroupPolicy" -Recurse -Force  
Remove-Item -Path "C:\Windows\System32\GroupPolicyUsers" -Recurse -Force  
gpupdate /force
Dann neustarten hilft nicht?
ThePinky777
ThePinky777 14.07.2025 um 15:04:13 Uhr
Zitat von @user217:

Remove-Item -Path "C:\Windows\System32\GroupPolicy" -Recurse -Force  
Remove-Item -Path "C:\Windows\System32\GroupPolicyUsers" -Recurse -Force  
gpupdate /force
Dann neustarten hilft nicht?

Erklärbär:
Hier in dem Verzeichnissen liegen die settings der lokalen GPOs
Wenn man die wegmacht müsste es sich vermutlich resetten...
Ich persönlich würde aber erst mal die Sachen wegkopieren... man weiss ja nie face-smile
Und nicht nur Removen, wenn dann alles funktioniert bei mehreren PCs kann man zu Remove only wechseln dann face-smile

Oder hast du da schon erfahrungswerte user217 ?
user217
user217 14.07.2025 aktualisiert um 15:15:44 Uhr
Oder hast du da schon erfahrungswerte user217 ?

laufend, ich mache das teilw. schon aus gewohnheit präventiv wenn ich mich auf einen problembären aufschalten.
Das größere Problem sind registrybrandings, d.h. alte gpo einstellungen per registry die man nie mehr rauskriegt weil es keine adml dafür gibt. Hier hilft eigentlich nur der Regcleaner mit vorherigem backup. Nimm das Toolkit resetwuaueng von MS, das spart viel zeit.
ThePinky777
ThePinky777 14.07.2025 um 15:22:25 Uhr
ja dann, ist das die Lösung zu 99,9999% face-smile
user217
user217 14.07.2025 um 15:28:04 Uhr
ABER, es gibt noch eine Stelle wo das zeug lokal liegen könnte. Da bin ich mir aber nicht 100% sicher und zwar unter:
C:\ProgramData\Microsoft\Group Policy oder C:\ProgramData\Microsoft\GroupPolicy
TheUnreal
TheUnreal 15.07.2025 um 12:36:56 Uhr
Vielen Dank an alle bis hierher !

Zu meiner Verteidigung, die lokalen GPOs kamen durch die unattended Einstellungen unserer Deploymentsoftware face-smile
Ich habe den Teil aus dem Image jetzt auch entfernt. Aber mich interessiert trotzdem die Lösung.

Ich hab grad die Richtlinien am Server auf 24H2 gebracht und schaue naqch dem Mittagessen mal Lokal am PC wie user217 vorschlug!
TheUnreal
Lösung TheUnreal 16.07.2025 um 08:56:39 Uhr
Soo, ich habe unter "C:\ProgramData\Microsoft\Group Policy" ausschließlich korrekte Policys gefunden.

Ich habe es jetzt tatsächlich ganz simpel gelöst :
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge

in der Registry verglichen und alles auf Maschinenebene gelöscht --> Tadaaa - jetzt greifen die User-Policys wieder.
Allerdings bleibt der fahle Beigeschmack, dass die Kiste die Einstellungen nicht im gpedit angezeigt hat (auch nach Update)

Drum merke, nicht jedes Tool sollte man anwenden, weil man es kann. Danke an alle fürs mitdenken.