
Suche Möglichkeiten um das Starten von Programmen über Registry-Einträge zu verhindern.
Erstellt am 13.03.2007
Morjen, entweder Du versucht die Anwendung in einer GPO (lokal oder Domäne) unter SYSTEM\Angegebene Windows-Anwendungen nicht ausführen einzustellen oder du guckst mal auf unter ...
7
KommentareRemote Desktop Client Standalone Version
Erstellt am 13.03.2007
Morjen, lade Dir doch von dem Rechner, auf dem Du den Remotedesktopclient hast folgende Dateien auf den USB Stick: mstsc.exe mstscax.dll Du kannst die ...
3
KommentareAuflösungsproblem direkt auf dem DNS Server
Erstellt am 12.03.2007
Hallo, versuch doch mal folgendes am Server. In den erweiterten TCP/IP Einstellungen auf dem Reiter DNS den DNS-Suffix deiner Firma(Firmenname, z.B. firma.lokal) eingeben und ...
3
KommentareWindows Desktop Firewall mit serverseitiger Administration
Erstellt am 08.09.2006
Hallo, schau Dir doch mal Symantec Client Security an. Da hast du eine FW drin, die Du individuell über eine Admin Konsole fernbedienen kannst. ...
5
KommentareSichern von WSUS Konfigurationsdateien
Erstellt am 04.09.2006
Hallo, gerade dafür ist ja VSS unter anderem da, um Dateien zu sichern, die von einen Prozess blockiert werden. Er sichert ja Dateien die ...
3
KommentareStrukturierte Verkabelung für 10 Personen
Erstellt am 30.08.2006
Hallo, in einem so kleinen Rahmen ist diese Lösung in Ordnung. Wenn es mehr sein soll, solltest Du mal nicht den Elektriker fragen, sondern ...
6
KommentareVerbergen von Laufwerken per Gruppenrichtlinie
Erstellt am 29.08.2006
Hallo, schau doch mal bei Gruppenrichtlinien.de, da kannst Du was finden. Gib da mal Laufwerke ausblenden als Suche ein. Honk ...
3
KommentareWindows 2003 Terminal Server - Clients können sich nicht anmelden
Erstellt am 25.08.2006
Hai hast du mal auf dem TS in die lokale GPO geschaut, ob es da drin steht. Honk ...
6
KommentareIP Secauf Domänenebene
Erstellt am 25.08.2006
Hallo redline, wenn diese (einige) Rechner diese IPSec Richtlinie überhaupt nicht anwenden sollen, kannst du entweder diesen Computerkonten in den Sicherheitseinstellungen der IPSec Richtlinie ...
4
KommentareWindows 2003 Terminal Server - Clients können sich nicht anmelden
Erstellt am 25.08.2006
Hallo, hast du mal geguckt, ob die Gruppe Remotedesktopbenutzer auf dem TS das Recht "Anmelden über Terminaldienste zulassen" hat und dort drin steht?? Honk ...
6
KommentareServer Backup DVD Band HDD?
Erstellt am 24.08.2006
Hallo, kommt ganz darauf an welche Menge du sicherst. Da gibt es schöne Kapazitäts- und Preisunterschiede. Also wir haben LTO und AIT Laufwerke im ...
12
KommentareIP Secauf Domänenebene
Erstellt am 24.08.2006
Hallo, du solltest dir auf jeden Fall überlegen, wer mit wem IPSec reden soll. Demnach kanst du ja die enstprechenden Sicherheitsrichtlinien einstellen (Client, Server, ...
4
KommentareServer Backup DVD Band HDD?
Erstellt am 24.08.2006
Hallo, du solltest auf jeden Fall eine Sicherungsstrategie wählen, die nicht auf eine Festplatte im Server sichert. Die Sicherungmedien sollten eigentlich in einem anderen ...
12
KommentareAutologin unter Windows NT 4.0 (wie behalte ich meinen User)
Erstellt am 24.08.2006
Hallo, hast du mal probiert das Tool reg.exe aus dem NT4.0 Ressource Kit auf den Client in \System32 zu kopieren und vor dem Anmelden ...
3
KommentareOpen File Option Problem bei Veritas Backup Exec 8.6
Erstellt am 24.08.2006
tach, gibt es wohl keine Lösung, Veritas(Symantec) selbst bietet keinen Support mehr für die 8.x Version, so steht man halt alleine da. Da hilft ...
1
KommentarBereinigen der SID History
Erstellt am 24.08.2006
Hallo Biber, ja ich wollt es mal probieren, damit ich eine saubere neue Domäne habe. M$ sagt zwar man sollte mal säubern, ich wollt ...
7
KommentareBereinigen der SID History
Erstellt am 17.08.2006
Hallo Biber, habe es mal in der Testumgebung probiert, da geht. Dachte nur jemand hat Erfahrung damit! Honk ...
7
KommentareBereinigen der SID History
Erstellt am 16.08.2006
Jau der Original englische Titel ...
7
KommentareBereinigen der SID History
Erstellt am 16.08.2006
Hallo, den hab ich Honk ...
7
KommentareMS Outlook 2000 als Notes Client einsetzen
Erstellt am 20.07.2006
Danke, hat mir geholfen, komme ich erstmal weiter. Honk ...
2
KommentareWas ist das UDP 2630 sitaramgmt (itara Server)
Erstellt am 02.06.2006
Hallo, hab mal das gefunden: ist ein Port von Sitara Management: Wer das vermeiden möchte, kann zu Ouality-of-Service-Lösungen greifen, wie sie Packeteer oder Sitara ...
2
KommentareW2K3 mit 2 NIC / DNS Antwort beschränken
Erstellt am 30.05.2006
Hallo, schau doch mal beim DNS Server in den Eigenschaften auf den Kartenreiter "Schnittstellen". Honk ...
4
KommentareZuweisen von Benutzerrechten für lokale Benutzer über die Domäne
Erstellt am 16.05.2006
Hallo, probier mal in einfach den IUSR_ Namen so einzutragen, ohne auf durchsuchen zu drücken. Denn fügt er ihn hinzu. Honk ...
2
KommentareZugang auf freigegebene Verzeichnisse auf 1 PC verhindern
Erstellt am 11.05.2006
Hallo, "Zugriff auf diesen Computer vom Netzwerk aus verweigern" in den Sicherheitseinstellungen. Bei den beiden anderen PC den 3.PC eintragen. Was ist denn mit ...
9
KommentareWorkstation kann sich nicht mehr anmelden !
Erstellt am 09.05.2006
Hallo, was sagt denn die Ereignissanzeige auf DC und PC. Vielleicht gibt es Probleme mit dem sicheren Kanal zwischen DC und PC. Honk ...
7
KommentareNAT auf ein paar Ports beschränken? Wie?
Erstellt am 08.05.2006
Hai, wenn du bestimmte Ports oder Ip Adressen blockieren willst, kannst du auf der externen Netzwerkkarte den ausgehenden Filter konfigurieren. Dazu auf neu drücken, ...
14
KommentareNAT auf ein paar Ports beschränken? Wie?
Erstellt am 08.05.2006
Hallo, du kannst NAT Ports öffnen, die dann extern wie intern die gleiche Portnummer besitzen. Sie werden dann nicht umgedreht. Ist zum Beispiel gut ...
14
KommentareBooten ohne Anmeldungsfenster
Erstellt am 08.05.2006
Hallo, probier mal folgendes, laut MS Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Microsoft Windows XP konfigurieren können, um den Anmeldeprozess zu automatisieren, indem Sie Ihr ...
2
KommentareWie bekomme ich Remote Desktopverbindung unter W2k pro / W2k server zum laufen ?
Erstellt am 03.02.2006
Hallo, auf dem Server in Software - Windows Komponenten hinzufügen/entfernen -, den Terminalserver (im Remoteverwaltungsmodus) installieren. Auf dem Client den Terminaldienstclient installieren, z. Bsp ...
4
KommentareWSUS - Seit Update KB912919 MS06-001 WMF-Lücke kein Statusbericht mehr von XP-Clients
Erstellt am 18.01.2006
Hallo, Hast du mal in die >>c:\winnt\windowsupdate.log<< geschaut??? ...
7
KommentareWin2000Server - Start der Zertifizierungsstelle Der Schlüsselsatz ist nicht vorhanden.
Erstellt am 13.01.2006
Hallo, Hast du mal unter: gelesen??? Honk ...
4
KommentareWin2003 Server, über Remotedesktop anmelden
Erstellt am 11.01.2006
Hallo, hast du mal geguckt, ob sich dein Benutzer auf dem Terminalserver in den Systemeigenschaften im Bereich >Remote< bei >Remotebenutzer auswählen< drin steht. Sollte ...
10
KommentareGröße aller Dateien in einen Verzeichnis bestimmen
Erstellt am 19.12.2005
Hallo, es geht glaub ich auch DIR SIZE VIEW. Honk ...
9
KommentareKindersicherung für Win XP Prof. SP2
Erstellt am 16.12.2005
Hallo, zum Thema Internet Kinderfreundlich, versuch doch mal den Inhaltsratgeber im Internetexplorer zu aktivieren. Da kannst du Sicherheitsstufen bestimmen oder gucke mal nach :RSACi ...
3
KommentareRouting und RAS problem 2 Netzwerke 2 Gateways
Erstellt am 14.12.2005
Hallo, ja na logisch. Packetyzer oder Ethereal für Windows gibt es. Ich nehme Packetyzer, da kann man schön den TCP Flow verfolgen. Aber ich ...
6
KommentareRegisterkarte Sicherheit fehlt, komme nicht auf Dateien und Einstellungen
Erstellt am 14.12.2005
Hallo rawstarr, probier doch mal xcacls.exe aus dem Ressource Kit in der Konsole!!! Honk ...
6
KommentareRouting und RAS problem 2 Netzwerke 2 Gateways
Erstellt am 14.12.2005
Hallo, Wenn der ISDN Router vom W2K Server (Router) z.B. ein Paket erhält, wo der W2k Server der Absender ist, trägt er seine IP ...
6
Kommentarefrage zu mac nummer
Erstellt am 14.12.2005
Hallo, meinst du die MAC Adresse deines Netzwerkadapters?? Dann in der Kommandozeile (cmd.exe) ipconfig /all und ablesen. Oder in den Systeminformationen unter Komponenten und ...
7
KommentareRouting und RAS problem 2 Netzwerke 2 Gateways
Erstellt am 13.12.2005
Hallo, Da der W2000 Server scheinbar nicht direkt am Internet hängt, würde ich ihn als Netzwerkrouter installieren. Da kannst du ja auf den entsprechenden ...
6
KommentareNTBackup(NT4) Sicherungssatz Ueber 2 Baender unter Win2003 NTBackup verwenden
Erstellt am 13.12.2005
Hallo, Das hatte ich mal unter W2k Server. Da konnte ich nix machen. Aber probier mal bei W2k3 Server: Falls ein Band aus dem ...
1
KommentarWINS / NetBIOS Dienst notwendig für W2k Domain Controller
Erstellt am 30.11.2005
Hallo, Also ich betreibe ein W2k Domäne ganz und gar ohne WINS. Klappt wunderbar, habe aber auch nur W2k Clients. z. B. Computer, die ...
5
KommentareKategorienverwaltung über Gruppenrichtlinien
Erstellt am 07.11.2005
Hallo, bei gruppenrichtlinien.de gibt es ADM Vorlagen. Da sind auch welche für Office 2003 drin. Da kannst du ja mal die entsprechende "outlk11.adm" (im ...
1
KommentarWSUS Gruppenrichtlinienobjekt-Editor
Erstellt am 27.10.2005
Also ich habe es nicht aktiviert. Wenn ein neuer Client diese GPO bekommt wird er erstmal automatisch in die Gruppe "nicht zugeordnete Computer" gelegt ...
4
KommentareWSUS Gruppenrichtlinienobjekt-Editor
Erstellt am 27.10.2005
Hallo, clientseitige Zielzuordnung heißt, das Du in der GPO sagen kannst in welcher Gruppe die Clients seien sollen, die diese GPO bekommen. Honk ...
4
KommentareIm Kontent "Als Hintergrund verwenden" ausblenden
Erstellt am 26.10.2005
Hallo, hast Du unter ACTIVE DESKTOP : Active Desktop deaktiviert Keine Änderung zulassen - aktiviert Alle Objekte deaktivieren - aktiviert Active Desktop-Hintergrund - aktiviert ...
4
KommentareWie bekomme ich eine alte AD-DC-Leiche aus der Domäne gelöscht?
Erstellt am 24.10.2005
Hallo, du kannst mit "metadata cleanup" in ntdsutil verwaiste Einträge löschen. Aber bitte Vorsicht und genau lesen. Honk ...
5
KommentareWin 98 und Drucken in ADS Domäne
Erstellt am 14.10.2005
Hallo, will er das Kennwort für IPC$ haben??? Honk ...
2
KommentareInternet Kommunikation überprüfen
Erstellt am 12.10.2005
Hallo, oder nimmt Packetyzer. Da kannst du den TCP Flow sehen und das dir als Text anzeigen lassen. Honk ...
3
KommentareProblem mit der Installion von WSUS
Erstellt am 11.10.2005
Da bin ich aber anderer Meinung. Wir haben hier auch einen Win 2003 Server der als Terminalserver arbeitet und ich konnte den WSUS ohne ...
5
KommentareProblem mit der Installion von WSUS
Erstellt am 11.10.2005
WSUS wird von Servern, die Terminaldienste ausführen, nicht unterstützt!!! Honk ...
5
Kommentare