
Variable aus zwei anderen erzeugen - Script optimierung
Erstellt am 20.01.2012
Hallo Nagus, auf die schnelle und ungetestet folgender Vorschlag: Zeile 43,5: und Zeile 44: Gruß icsAT ...
13
KommentareOrdner zusammenfassen
Erstellt am 20.01.2012
Moin Phil, den Wiederspruch in Krebs62 Ordnerbezeichnung hab ich ja ganz übersehen. Bin auch von MM-TT-JJJJ ausgegangen, wobei ich persönlich für ein Datum im ...
25
KommentareOrdner zusammenfassen
Erstellt am 19.01.2012
Hallo Krebs62, dass Skript von Phil tut imho ziemlich genau das, was Phil aus Deinen unklaren und geringfügig wechselnden Anforderung verstanden hat. Auf Nachfragen ...
25
KommentareOrdner zusammenfassen
Erstellt am 19.01.2012
Hallo Krebs62, warum verwendest Du dann den Parameter /D in Deinem xcopy? Gruß icsAT ...
25
KommentareOrdner zusammenfassen
Erstellt am 18.01.2012
Hallo Krebs62, da Du Echo on hast wäre interessant, was Dein Script denn an der xcopy Zeile ausgibt. Welches Änderungsdatum haben die Dateien in ...
25
KommentareVia Batch Dateien mit Zahlen-Name größer als löschen ?
Erstellt am 18.01.2012
Hallo bastla, gerne doch. Er ist steht's bemüht in diesem Forum nicht nur fleissig Experten-Wissen aufzusaugen, sondern auch hin und wieder, wenn die knappe ...
21
KommentareOrdner zusammenfassen
Erstellt am 18.01.2012
Hallo Krebs62, Zitat von : Was machen ich hier noch falsch? Du ignorierst die Fragen von pieh-ejdsch Du ignorierst die Empfehlungen von pieh-ejdsch Du ...
25
KommentareVia Batch Dateien mit Zahlen-Name größer als löschen ?
Erstellt am 18.01.2012
Hallo weaslflink, hier ungetestet der Code aus Deinem Post vom 18.01.2012, 08:39:38 Uhr ergänzt um die schließenden Klammern: Gruß icsAT ...
21
KommentareVia Batch Dateien mit Zahlen-Name größer als löschen ?
Erstellt am 18.01.2012
Hallo weaslflink, das "%%c" enthält in jedem Durchlauf das jeweils aktuelle Ergebnis der For-Schleife. Wenn Du Dir Dein Ergebnis ansiehst sollte schnell (wobei ich ...
21
KommentareVia Batch Dateien mit Zahlen-Name größer als löschen ?
Erstellt am 18.01.2012
Hallo weaslflink, ich sehe, dass "NumFiles" in Zeile 23 gesetzt wird. Deine Ausgabe deutet aber darauf hin, dass "NumFiles" nicht definiert ist. Also liegt ...
21
KommentareFindstr zwei Variablen finden in txt datei
Erstellt am 18.01.2012
Hallo zimbo2150, Zitat von : wie kann ich denn die Auagabe pro Key machen Die Ausgabe ist doch pro Key, da der "findstr" die ...
6
KommentareVia Batch Dateien mit Zahlen-Name größer als löschen ?
Erstellt am 18.01.2012
Hallo weaslflink, der Fehler bezieht sich auf Zeile 29. Ich habe das Problem zwar noch nicht wirklich erkannt, aber die Variable "NumFiles" ist nicht ...
21
KommentareBatch in unterordner starten
Erstellt am 18.01.2012
Hallo bastla, hallo weissgarnix, ich hoffe mal das Problem erkannt zu haben und hätte zwei Lösungsvorschläge: 1. Umbenennen des Ausgangsskriptes (Abweichender Name zu den ...
13
KommentareTXT-Dateien mit Batch verarbeiten
Erstellt am 10.01.2012
Hey bastla, Grundsätzlich ist Deine Aussage bezüglich der Variablen "filename" richtig, ich habe jedoch von "var" und nicht von "filename" gesprochen, oder? Natürlich ist ...
7
KommentareTXT-Dateien mit Batch verarbeiten
Erstellt am 10.01.2012
Hallo Arne, es wäre hilfreich gewesen, wenn Du kurz geschrieben hättest, was genau bei Deinem Versuch nicht funktioniert. und welche Ausgabe Du bekommst. Suche ...
7
KommentareAusgabe von awk in Variable speichern in batch Datei ohne for
Erstellt am 10.01.2012
Hallo Alucard7 mir fällt dazu spontan nur das Schreiben der awk-Ausgabe mit z.B.: "{ print \"set variable=\"$1 }" in eine Datein ein, welche dann ...
3
KommentareFor Schleife nach der X. Ausführung einen anderen Befehl aufrufen
Erstellt am 09.01.2012
Nun verarbeitest Du die Datei "dateien.txt" 80 mal und zwar vollständig ;-( Vor jedem vollständigen Verarbeiten wird batch2 aufgerufen. Da es nun eine neue ...
6
KommentareARP -a mit Batch ausführen
Erstellt am 09.01.2012
Zitat von : Was mache ich falsch??? Ich würde darauf tippen, dass AndreasHoster Dein Problem richtig erkannt hat: Zitat von : - Wild Guess: ...
8
KommentareFor Schleife nach der X. Ausführung einen anderen Befehl aufrufen
Erstellt am 09.01.2012
Zitat von : Hier mein Versuch, der allerdings nicht nach dem 80. Aufruf die Funktion batch2.bat sondern alle Dateien ausführt und dann die Schleife ...
6
KommentareVariable aufrufen, deren Name in einer Variable gespeichert ist.
Erstellt am 07.11.2011
Hallo, schönen Start in die Woche. Zitat von : Die "a"-Variable gibt es ja gar nicht, die Variable heißt ja "a15" und dein Code ...
12
KommentareVariable aufrufen, deren Name in einer Variable gespeichert ist.
Erstellt am 04.11.2011
Hallo, die erste Variante von mathe172 funktioniert bei der direkten Eingabe. Im Batch hingegen ist das Ergebnis "tempvar". Die Variante von jab-the-batcher funktioniert nicht. ...
12
KommentareVariable aufrufen, deren Name in einer Variable gespeichert ist.
Erstellt am 04.11.2011
Hallo mathe172, wenn man auf die Schnelle ungetestete Codezeilen postet darf man sich nicht wundern, wenn am Ende nur Müll dabei rauskommt! Das oben ...
12
KommentareOnboard Netzwerkkarte wird nicht erkannt
Erstellt am 04.11.2011
Sorry, ich glaube ich habs immer noch nicht verstanden. Ich vermute durch Deinen Kommentar jetzt mal, dass die Netzwerkkarte immer wieder "verschwindet". Ist das ...
8
KommentareOnboard Netzwerkkarte wird nicht erkannt
Erstellt am 04.11.2011
Hallo Punisher, ich glaube Dein Problem noch nicht erkannt zu haben. Zitat von : Wenn der PC eines unserer Mitarbeiter gestartet wird, ist keine ...
8
KommentareVariable aufrufen, deren Name in einer Variable gespeichert ist.
Erstellt am 04.11.2011
Hallo erst mal! (so viel Zeit muss sein) Ist zum finden von Fehlern erst mal eine schlechte Idee! Da Dir das entfernen von Echo ...
12
KommentareQNAP firmware
Erstellt am 31.10.2011
Hallo der Neuling, nach meinem Kenntnisstand unterstützt die Hersteller Firmware nur Quoten auf Benutzerebene und nicht auf Shared-Folder-Ebene. Es gibt wohl allerdings eine Möglichkeit ...
1
KommentarDas netzwerk ist komplett tot?!
Erstellt am 31.10.2011
Hallo aqui, warum im Gegenteil? Ich schreibe ja, dass es kein Problem sein sollte. Ich wollte mit den Ausführungen zu den einzelnen Komponenten eigentlich ...
30
KommentareDas netzwerk ist komplett tot?!
Erstellt am 31.10.2011
Moin, wenn ich mir die bisherigen Versuche so ansehe tippe ich auf ein Hardwareproblem am Notebook. Verbindung Router ISP: Scheint i.O. zu sein, da ...
30
KommentareBatchdatei erfordert Dateinamen - Ausführen, Sortieren und Umbenennen Schleife
Erstellt am 19.08.2010
Dennoch würde ich gerne meine Überlegung VBS zu nutzen noch einmal aufgreifen wollen. Das Batch würde dann, schön übersichtlich, wie folgt aussehen: Und das ...
19
KommentareBatchdatei erfordert Dateinamen - Ausführen, Sortieren und Umbenennen Schleife
Erstellt am 18.08.2010
Moin, Du hast jetzt zwar viele Daten hier reinkopiert, aber leider nicht wirklich variantenreich. Es sind nur ein paar Z-Werte enthalten. Naja egal. Hier ...
19
KommentareBatchdatei erfordert Dateinamen - Ausführen, Sortieren und Umbenennen Schleife
Erstellt am 18.08.2010
Zitat von : - Im Anhang ist eine weitere etwas größere Datei, die häufigkeit der Z-Werte ist sehr verschieden. Ich finde maximal einen pro ...
19
KommentareRunAs Admin mit separate
Erstellt am 17.08.2010
Hallo mc-doubleyou, warum Dein Skript sich merkwürdig verhält lässt sich an Hand deines Codeschnipsels nicht erkennen. Für mich sieht der erst mal i.O. aus. ...
3
KommentareMusiksortierung per Script
Erstellt am 17.08.2010
Hallo, ich nutze gerne MediaMonkey, falls es mal wieder etwas mehr sein darf. Gruß icsat ...
3
KommentareBatchdatei erfordert Dateinamen - Ausführen, Sortieren und Umbenennen Schleife
Erstellt am 17.08.2010
Sorry, dass ich erst jetzt antworten kann. Die Kombination von Zeit und Windowskiste war in den letzten Tagen leider nicht wirklich gegeben. Das mit ...
19
KommentareBatchdatei erfordert Dateinamen - Ausführen, Sortieren und Umbenennen Schleife
Erstellt am 16.08.2010
Hallo Jürgen, Zitat von : Ist das überhaupt möglich? Es gibt nur sehr wenige Dinge, die nicht möglich sind. Zitat von : X 1234.00 ...
19
KommentareBatchdatei erfordert Dateinamen - Ausführen, Sortieren und Umbenennen Schleife
Erstellt am 12.08.2010
Helfen doch gerne ;-) Warum der move nicht funktionieren sollte und jetzt nach Änderung der Pfade funktioniert erschließt sich mir allerdings so spontan nicht. ...
19
KommentareBatchdatei erfordert Dateinamen - Ausführen, Sortieren und Umbenennen Schleife
Erstellt am 12.08.2010
Du setzt in Datei ja auch nur den Dateinamen. ...
19
KommentareBatchdatei erfordert Dateinamen - Ausführen, Sortieren und Umbenennen Schleife
Erstellt am 12.08.2010
hab mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt, sorry: Nachtrag: Hast Du eben noch was geändert? Das sah doch gerade noch anders aus? Wenn Du ...
19
KommentareBatchdatei erfordert Dateinamen - Ausführen, Sortieren und Umbenennen Schleife
Erstellt am 12.08.2010
Hallo Jürgen, imho funktioniert die Übergabe nicht wenn ein "%" im Dateinamen enthalten ist nicht. Ich meine es gibt dafür auch keine mir bekannte ...
19
KommentareZeichenkette durch Batch ersetzen
Erstellt am 12.08.2010
Hi Phil, da hat ja mal wieder der Copy&Paste- und gleichzeitig der ZuFaulZumTesten- in Verbindung mit dem Nachlässigkeits-Teufel zugeschlagen. Ich gelobe Besserung und Danke ...
8
Kommentare
Ich bin jedoch stehts bemüht die Bugs zu finden und für das nächste Release einen Fix vorzusehen.
Bei Totalausfällen wird natürlich versucht umgehend mit eine Patch zu reagieren, um zu retten was zu retten ist.
Alles in allem kann man dankbar sein, dass M$ diesen Interpreter nicht in seine BS integriert hat.
---
Normale Menschen wundern sich, warum in der Welt so viel schief läuft. Programmierer wundern sich, warum alles so gut funktioniert.
(sir_pepe)
Im Grunde ist Programmieren doch Zauberei! Man gibt kryptische Wörter von sich, und dann geschehen Dinge.
(schoschie)