informatikkfm
informatikkfm

Ordnerumleitung - neuer Server

Erstellt am 25.11.2019

Okay, dann war es einfach eine Kommunikationsproblem. Ich bin davon ausgegangen, dass du meinst, die Benutzer schrittweise zu migrieren. Wie ich das für die ...

11

Kommentare

Ordnerumleitung - neuer Server

Erstellt am 25.11.2019

Und die sieht dann wie aus? Gruß ...

11

Kommentare

Ordnerumleitung - neuer Server

Erstellt am 25.11.2019

Nach der Größe der Profile hat Seaworks oben gefragt. ;) Schrittweise? Über eine zusätzliche GPO dann, oder wie? ...

11

Kommentare

Ordnerumleitung - neuer Server

Erstellt am 25.11.2019

Danke für die zahlreichen Antworten. Es handelt sich um ca. 20 Benutzer mit Profilen in der Größenordnung von 250MB bis 4-5GB pro Benutzer. Die ...

11

Kommentare

Vorgehensweise bei Modernisierung ActiveDirectory- und Exchange-Umgebunggelöst

Erstellt am 20.11.2019

Guten Morgen, ich muss das Thema noch einmal aufgreifen, da ich zum Wochenende die Umstellung wahrscheinlich angehen werde. Mein Plan wäre jetzt wie folgt: ...

21

Kommentare

Aufsplittung Subnetz in VLANsgelöst

Erstellt am 07.11.2019

Ich sehe gerade noch ein "Problem", die Firewall hängt in der selben Segmentierung wie die Server (10.100.0.1 Firewall, 10.100.0.100 z.B. ein Server). Hmm. ...

19

Kommentare

Aufsplittung Subnetz in VLANsgelöst

Erstellt am 07.11.2019

Ja, das habe ich mir schon gedacht. In was für ein VLAN würdest du denn Switche, USV, NAS usw. packen? Gemeinsames? Oder getrennt? Und ...

19

Kommentare

Aufsplittung Subnetz in VLANsgelöst

Erstellt am 07.11.2019

Moin, die Aufsplittung in ein /17er Netz wäre kein Problem, wenn nicht Systeme auch in den Bereichen .150 / .180 hinterlegt wären. Diese kann ...

19

Kommentare

Aufsplittung Subnetz in VLANsgelöst

Erstellt am 07.11.2019

Ja, das sind halt immer wieder die berühmten Altlasten. Ich werde dort den Weg zur Änderung der Subnetze vorschlagen und dann muss man, wie ...

19

Kommentare

Aufsplittung Subnetz in VLANsgelöst

Erstellt am 06.11.2019

Also wäre es eigentlich erst schlauer die 16er Netzmaske aufzubrechen und dann bzw. währenddessen mit der Segmentierung in unterschiedliche VLANs zu beginnen. Das wird ...

19

Kommentare

Aufsplittung Subnetz in VLANsgelöst

Erstellt am 06.11.2019

Okay, wenn ich also ein VLAN mit der ID 100 und dem Subnetz 10.100.100.0/24 schaffen möchte, dann muss ich auf der Firewall dem Interface ...

19

Kommentare

Aufsplittung Subnetz in VLANsgelöst

Erstellt am 06.11.2019

Hey, sorry - ich habe mich wohl etwas umständlich ausgedrückt. Natürlich hat der andere Standort einen anderen Netzbereich. Standort A = 10.100.0.0 / 16 ...

19

Kommentare

Anmeldung des Domänen-Administrators auf Arbeitsplätzen verhindern

Erstellt am 01.08.2019

Ich habe jetzt ein ähnliches Konstrukt aufgebaut, wie es Microsoft vorsieht. Über die Klassifizierung von Tiers. Dazu habe ich drei Tiers erstellt, Tier 0, ...

7

Kommentare

Emotet etc.: wie geht Ihr in Euren Netzwerken mit Mails um die Office-Anhäge enthalten?gelöst

Erstellt am 31.07.2019

Zitat von : Moin, >> Was macht man mit sowas? a) Es wird der MIME Type der Datei geprüft. Denn die Dateiendung ist nicht ...

25

Kommentare

Vorgehensweise bei Modernisierung ActiveDirectory- und Exchange-Umgebunggelöst

Erstellt am 25.07.2019

Mehrere DCs sind sowieso vorhanden. Eigentlich ist mir nur die IP wichtig, der Hostname wäre Zweitrangig. Gibt es dort "Best Practice"? Sonst würde ich ...

21

Kommentare

Vorgehensweise bei Modernisierung ActiveDirectory- und Exchange-Umgebunggelöst

Erstellt am 25.07.2019

Moin, kann ich dabei auch dem neuen DC den selben Hostnamen geben, wie der alte DC hatte, geben? Oder besser nur die IPs übernehmen ...

21

Kommentare

Vorgehensweise bei Modernisierung ActiveDirectory- und Exchange-Umgebunggelöst

Erstellt am 06.06.2019

Hallo, vielen Dank für die Auflistung. Ich glaube auch, dass es ggf. bessere wäre, die alte IP-Adresse zu erhalten. Diese ist doch in sehr ...

21

Kommentare

Vorgehensweise bei Modernisierung ActiveDirectory- und Exchange-Umgebunggelöst

Erstellt am 05.06.2019

Zitat von : >> Zitat von : >> Ich weiß allerdings nicht, ob es am Ende nicht zu kritisch ist, wenn der neue DC ...

21

Kommentare

Vorgehensweise bei Modernisierung ActiveDirectory- und Exchange-Umgebunggelöst

Erstellt am 05.06.2019

Zitat von : Hi, >> via DHCP oder manuellem Aufwand werden die DNS-Server an den Clients und Serversystemen korrigiert Diesen Punkt könntest Du Dir ...

21

Kommentare

Lizenzverwaltung Standortübergreifend

Erstellt am 22.05.2019

Laut der Demo scheint es nicht möglich zu sein, ein oder mehrere Lizenzen einem Standort zuzuweisen. Also wir wollen eigtl. folgendes abbilden. Zentrale beschafft ...

3

Kommentare

ESXi Host an zwei physikalischen Switchengelöst

Erstellt am 18.04.2019

Hallo, der Fehler war eine defekte Netzwerkkarte. Nach Austausch der Karte war das Problem sofort behoben. ...

11

Kommentare

ESXi Host an zwei physikalischen Switchengelöst

Erstellt am 10.04.2019

Moin, das ist nur eine Testumgebung, keine Angst. Da laufen ein paar virtuellen Maschinen drauf, die mit produktivem Betrieb nichts zu tun haben. Von ...

11

Kommentare

ESXi Host an zwei physikalischen Switchengelöst

Erstellt am 10.04.2019

Mir ist noch was anderes aufgefallen, wenn ich auf dem ersten Switch die zwei Ports deaktivere und auf dem zweiten Switch aktiviere, dann geht ...

11

Kommentare

ESXi Host an zwei physikalischen Switchengelöst

Erstellt am 09.04.2019

Hallo, die beiden Switche sind via Glasfaser untereinander verbunden. Spanning-Tree (MSTP) ist aktiviert. Die Ports wo die NICs des ESX verbunden sind, wurden als ...

11

Kommentare

ESXi Host an zwei physikalischen Switchengelöst

Erstellt am 09.04.2019

Moin, ich habe absichtlich weniger Informationen im Beitrag hinzugefügt, da ich die Hoffnung hatte, dass mir jemand bestätigen kann, ob es überhaupt geht oder ...

11

Kommentare

Lebensdauer einer SDHC-Karte in einer Unify OpenScape Businessgelöst

Erstellt am 03.04.2019

Zitat von : Ja, die Karten sind ruckzuck kaputt. Vor einem Jahr musste ich an einem Sonntag eine Karte tauschen und die nächste meldet ...

13

Kommentare

SD-WAN welche Lösung jemand Erfahrungen?

Erstellt am 03.04.2019

Zitat von : wir haben seit einigen Monaten SD-WAN in ca. 160 Standorten mit IPSEC-VPN-Anbindung an unser HQ im Einsatz. Wir nutzen die integrierte ...

7

Kommentare

Dynamisches Routing - VPN als Backuppfad für MPLSgelöst

Erstellt am 21.02.2019

Die CE-Router der DTAG sind meist höherwertige Cisco-Router, die können OSPF und mein techn. Ansprechpartner hat mir auch zugesichert, dass eine OSPF-Konfiguration kein Problem ...

3

Kommentare