
Echo Befehl (Batch) in Verbindung mit Anführungszeichen klappt nicht
Erstellt am 18.01.2011
Hallo alphabravo, pieh-ejdsch: Da schreib ich hier den Text, und wer ist schneller 200 Lines deleted Zitat von : wat dat denn? Schreibfehler? Das ...
7
KommentareMittels Batch Zeit bis ausgeben
Erstellt am 17.01.2011
Zitat von : - Richtig. Aber diese Form führt dazu, dass der Cursor immer am Zeilenanfang steht, was bei langsamen Schleifen (wie die vom ...
19
KommentareMittels Batch Zeit bis ausgeben
Erstellt am 17.01.2011
Hallo zusammen, das Flackern läßt sich ganz abstellen. Man darf nur bei der Ausgabe nicht erst löschen und dann neu schreiben, sondern jeweils nur ...
19
KommentareErzeugung von ESC,CR,LF und DEL mit reinem Batch
Erstellt am 16.01.2011
Hallo rubberman, ja da hat mal einer aufgepasst :-) aber schön, dass doch jemand die Anleitungen liest. Es ist natürlich vollkommen sinnlos %~dpf0 zu ...
8
KommentareBatch und Shell script um bestimmte Zeichen aus einer Datei in andere zu kopieren
Erstellt am 10.01.2011
Hallo zusammen, Zitat von : - mathe > "!toskip! usebackq delims="" kann syntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitet werden. kommt, weil eine Forschleife KEINE ...
20
KommentareIf - If mit anschließendem goto funktioniert nicht
Erstellt am 07.01.2011
Hallo Nagus, wie miniversum schon geschrieben hat, sollte man beide Seiten eines Vergleich "gleich" halten. In deinem Beispiel also if "%Var10%"="0" (goto :Var12) weil ...
7
KommentareIf - If mit anschließendem goto funktioniert nicht
Erstellt am 07.01.2011
Moin, oder mit Delayed Expansion arbeiten, dann klappt es auch ohne Anführungszeichen, egal was oder ob überhaupt was in der Variabel drin ist. Gruß ...
7
KommentareBatch Prozent der Formatierung auslesen
Erstellt am 06.01.2011
Zitat von : Ich bin nur der Ansicht, dass Aufwand und möglicher Nutzen in keinem gesunden Verhältnis zueinander stehen. Aber dann hätte ich nicht ...
9
KommentareErzeugung von ESC,CR,LF und DEL mit reinem Batch
Erstellt am 06.01.2011
Ich habe eine mir neue Methode von pieh-ejdsch angeschaut, wie er das CR erzeugt. Batch Prozent Daraus habe ich jetzt eine neue elegante Variante ...
8
KommentareVariable aus mehreren Variablen zusammensetzen - in einer For Schleife
Erstellt am 05.01.2011
Dank der guten Erklärungen, ist dann auch offensichtlich wieso hier Natürlich als Ausgabe "Doch zwei" rauskommt. Grüße jeb, der bastl-er ...
9
KommentareBatch Prozent der Formatierung auslesen
Erstellt am 05.01.2011
pieh-ejdsch Interessante Variante ein CR zu erzeugen, die kannte ich noch nicht, wobei ich mich nicht darauf verlassen würde, dass in jeder Windows Version ...
9
KommentareBatch Prozent der Formatierung auslesen
Erstellt am 05.01.2011
Hallo switcher94, möglich scheint es zu sein aber einfach ist es nicht. Ich würde den Format Befehl in eine Datei umleiten, asynchron dazu noch ...
9
KommentareIf Verschachtelung - Wie weit kann mans treiben?
Erstellt am 27.12.2010
Eigentlich ist die Zeit gut nachvollziehbar. Die Datei ist 5 mal so groß, also dauert das suchen eines Labels jedes mal 5 mal solange. ...
29
KommentareIf Verschachtelung - Wie weit kann mans treiben?
Erstellt am 26.12.2010
Hallo, > Zitat von : > - > Allerdings würde ich nicht sagen, dass das wirklich problemlos klappt! > Danach geht bei mir nämlich ...
29
KommentareIf Verschachtelung - Wie weit kann mans treiben?
Erstellt am 26.12.2010
Hallo, rubberman: Du warst zu schnell mit deinem Test, Ihr habt alle einfach zu viel Zeit und das zu Weihnachten. Ich hab es auf ...
29
KommentareIf Verschachtelung - Wie weit kann mans treiben?
Erstellt am 26.12.2010
Zitat von : - jeb-the-batcher es existiert keine Datei namens "echo"!!! ich habe das gerade getestet falls wärend eines "echo." eine Datei namens echo ...
29
KommentareIf Verschachtelung - Wie weit kann mans treiben?
Erstellt am 25.12.2010
Wenn der Fehler in Zeile 7 echo. auftritt, dann liegt einfach eine Datei namens "echo" im Verzeichnis rum. Daher nehme ich immer echo(, damit ...
29
KommentareIf Verschachtelung - Wie weit kann mans treiben?
Erstellt am 25.12.2010
Hallo BluBb-mADe, erstens würde ich auf Delayed Expansion wechseln, da die viele Probleme umgeht. z.B. Wenn in %vara% oder %varb% eine Klammer ) oder ...
29
KommentareForschleife (Batch) nur letzte Wert wird ausgegeben
Erstellt am 21.12.2010
Zitat von : - * wenn du eine Schleife mit "tokens=1,5" baust - und als Laufvariable %a nimmst - was genau passiert denn da? ...
6
KommentareBatch Variablenvergleich
Erstellt am 16.12.2010
Danke Biber, du hast meine Gedanken vollkommen richtig erraten. Zitat von : - Hallo jeb ich weiß, dass es viel zu viel Code ist ...
5
KommentareBatch Variablenvergleich
Erstellt am 16.12.2010
Hallo Zockerman, schon erstaunlich wie kompliziert man ein einfaches Problem angehen kann! Wie praktisch das der Schlüssel in 52 Datein verteilt wird. Aber um ...
5
KommentareCa. 200 Device per Ping abarbeiten und in eine Log-Datei schreiben
Erstellt am 06.12.2010
Zitat von : - jeb Gute Idee :-) - Frage am Rande: Welchen Vorteil hat gegenüber > ? Grüße bastla Hallo bastla, es gibt ...
11
KommentareCa. 200 Device per Ping abarbeiten und in eine Log-Datei schreiben
Erstellt am 06.12.2010
Hallo Mikefield, statt 4*200 Sekunden zu warten, könnte man mehrere gleichzeitig abfragen. Indem man "ping-tasks" startet und die Ausgabe in eine Datei Umleitet und ...
11
KommentareRichtige Syntax wird gesucht. Pfade gesetzt in Anführungszeichen, mit konvertiertem ö-Umlaut als Sonderzeichen und Leerzeichen, werden nicht akzeptiert!
Erstellt am 05.12.2010
Hallo evinben, Man braucht die Datei nicht zu editieren, man kann cmd.exe mit chcp einfach mitteilen wie die Zeichen zu nehmen sind. Gr³▀e Jeb ...
18
KommentareTXT einlesen bearbeiten und in eine scr speichern
Erstellt am 30.11.2010
Hallo zusammen, noch ein paar Anmerkungen zum "sicheren" echo . Bei dem echo= und echo: Varianten klappen zwar die Leerzeilen, dafür ist echo= aber ...
24
KommentareTutorial zur FOR-Schleife
Erstellt am 25.11.2010
Hallo Friemler, recht langer und ausführlicher Beitrag, sehr gut gelungen. Mir fehlt nur der Abschnitt: "FOR extrem" mit den Grenzen und Erklärungen die richtig ...
29
KommentareBatch Probleme Ausrufezeichen werden nicht interpretiert
Erstellt am 10.10.2010
Hallo bastla, so wie ich Kidow verstehe ist das Problem, das die !var! Auflösung nicht mehr läuft, nicht das verschwinden von Ausrufezeichen in der ...
8
KommentareBatch Probleme Ausrufezeichen werden nicht interpretiert
Erstellt am 10.10.2010
bei EnableDelayedExpansion keine %% sondern !! Aber wie soll das denn gehen? Wäre schön wenn es funktionieren würde, klappt aber leider nicht (oder ich ...
8
KommentareParameter SICHER einer Variable zuweisen?
Erstellt am 09.10.2010
Ich habe zuerst in der Richtung gesucht mit call set "var=%%1" und call call set %%caret%%"var2=%%1" und dann aus var und var2 die Lösung ...
11
KommentareParameter SICHER einer Variable zuweisen?
Erstellt am 06.10.2010
Das mit dem set /p ist schon klar. Aber wenn ich ein batch-File schreibe, dann habe ich vielleicht keinen Einfluss darauf, was jemand an ...
11
KommentareParameter SICHER einer Variable zuweisen?
Erstellt am 06.10.2010
Nun der Sinn ist, zu verstehen wie man Programme sicher schreibt. Wenn ich z.B. eine Funktion schreibe, dann überlege ich auch ob diese alle ...
11
KommentareParameter SICHER einer Variable zuweisen?
Erstellt am 05.10.2010
Hallo miniversum, ich habe keine konkreten Fall, es geht mir darum, ob es prinzipiell möglich ist. Und schliesslich betrifft es ja auch alle Funktionen ...
11
KommentareAusgabe aktualisieren
Erstellt am 05.10.2010
Ok, das mit dem "CLS" ist scheinbar doch ein Problem. Ich hab es bisher nicht im Thread genutzt, sondern nur beim starten des "Hauptthreads". ...
17
KommentareAusgabe aktualisieren
Erstellt am 02.10.2010
Also "cls" ist kein Problem, zumindestens aus dem zweiten Thread. "echo" gibt teilweise Probleme, wenn aus beiden Threads Ausgaben auf >con gemacht werden. Manchmal ...
17
KommentareAusgabe aktualisieren
Erstellt am 27.09.2010
Pipes sind ein wenig schwierig, besonders bei Ein/Ausgaben, teilweise werden keine Zeilenumbrüche ausgegeben sondern die dahinter liegenden Ascii-Zeichen. Der Code von bankifan wird so ...
17
KommentareAusgabe aktualisieren
Erstellt am 24.09.2010
Da ich, wie der Name schon sagt, der Pure-Batch Verfechter bin hier eine Lösung mit reinem Batch. Der Vorschlag von miniversum ist an sich ...
17
KommentareBatch Dateiname innerhalb der Batch als Variable verwenden
Erstellt am 24.09.2010
Ich denke Friemler hat das meiste bereits gesagt. Der Ausdruck %0 liefert den Namen mit dem die Batchdatei gestartet wurde. Das kann auch eine ...
2
KommentareUnverständlicher Tokenizer in Klammern
Erstellt am 21.09.2010
Der Effekt ist ja auch an sich erstaunlich, es wird nach der Datei gesucht, aber gestartet wird sie nicht! Einfacher ist es daher Aber ...
12
KommentareVariablenerweiterung im CMD-Fenster für OneLiner oder wie bekomme ich die Variable aufgelöst
Erstellt am 21.09.2010
Hi pieh-ejdsch, also ich fürchte ich verstehe immer noch nicht so ganz was eigentlich dein Ziel ist. Zum einen verstehe ich nicht wozu du ...
4
KommentareUnverständlicher Tokenizer in Klammern
Erstellt am 21.09.2010
Ich hab ein wenig geforscht Und ich denke ich kann es jetzt halbwegs beschreiben. In einem Klammerblock wirken sich label direkt auf die nächste ...
12
Kommentare
Embedded Programmierung