
Problem mit Sicherheitszertifikat Outlook 2010 - Exchange 2010
Erstellt am 19.12.2012
Reicht es wenn ich den Dienst Exchange Informationsspeicher neu starte oder soll ich in der Exchange-Konsole die Bereitstellung der Datenbank aufheben und neu verbinden? ...
19
KommentareProblem mit Sicherheitszertifikat Outlook 2010 - Exchange 2010
Erstellt am 19.12.2012
Hallo Frankyk Das wars leider noch nicht die Meldung kommt nach Neuanmeldung immer noch. Gruß, Klaus ...
19
KommentareProblem mit Sicherheitszertifikat Outlook 2010 - Exchange 2010
Erstellt am 19.12.2012
Okay, hab ich gemacht. Werden diese Änderungen sofort aktiv oder muss das noch irgendwie vorangetrieben werden? Komisch nur, dass es ja nur zwei der ...
19
KommentareProblem mit Sicherheitszertifikat Outlook 2010 - Exchange 2010
Erstellt am 19.12.2012
Aber wie erstelle ich den Eintrag? Ich habe in _tcp rechts geklickt "weitere neue Einträge", habe "Dienstidentifizierung SRV" ausgewählt und bin auf "Eintrag erstellen". ...
19
KommentareProblem mit Sicherheitszertifikat Outlook 2010 - Exchange 2010
Erstellt am 19.12.2012
Ich habe den DNS-Manager aufgerufen. Laut Microsoft kann man die SRV-Einträge an folgender Stelle kontrollieren: Forward-Lookupzonen /Domain_Name/_msdcs/dc/_sites/Default-First-Site-Name/_tcp Forward-Lookupzonen /Domain_Name/_msdcs/dc/_tcp Der Ordner _msdcs ist jedoch ...
19
KommentareProblem mit Sicherheitszertifikat Outlook 2010 - Exchange 2010
Erstellt am 19.12.2012
Hallo Frankyk Jetzt wo ich das lese ja, es steht in der Meldung meist "remote.<domäne.de", bzw. auch ab und zu "autodiscover.<domäne.de>". Geht es hier ...
19
KommentareWSUS - keine Verbindung zu Datenbank
Erstellt am 19.12.2012
Ich wollte das hier mal abschließen. Nach einigem Herumprobieren hatte ich mich dann dazu entschlossen, WSUS neu zu installieren. Jetzt passt wieder alles. Vielen ...
4
KommentareWSUS - keine Verbindung zu Datenbank
Erstellt am 29.11.2012
Hallo Philipp Ich hatte mit dem Update im Juni gewaltige Probleme, hab den WSUS damals aber wieder zum Laufen bekommen und das Update manuell ...
4
KommentareSBS 2011 - Fehler nach nicht erfolgreichem Update KB2720211
Erstellt am 26.06.2012
Hi Die waren alle noch da auch die Einträge in den Gruppenrichtlinien. Gruß, Klaus ...
69
KommentareSBS 2011 - Fehler nach nicht erfolgreichem Update KB2720211
Erstellt am 26.06.2012
Geschafft ! Weiß der Henker was ich gestern geklickt habe also, nochmals nach der Anleitung vorgegangen (mit den heutigen Erkenntnissen) und nun scheint wieder ...
69
KommentareSBS 2011 - Fehler nach nicht erfolgreichem Update KB2720211
Erstellt am 26.06.2012
Noch eine Frage Jens: hast du die WSUS30-KB972455-x64.exe mit den Parametern der Anleitung aufgerufen? ...
69
KommentareSBS 2011 - Fehler nach nicht erfolgreichem Update KB2720211
Erstellt am 26.06.2012
Hallo Jens Beim SBS 2011 sieht das etwas anders aus. Es gibt wohl den Ornder CMPNENTS\wsus auf der 2ten DVD, aber darin befindet sich ...
69
KommentareSBS 2011 - Fehler nach nicht erfolgreichem Update KB2720211
Erstellt am 26.06.2012
Hallo Fritz Nein, leider nicht, denn ich habe es zuerst über den Server-Manager versucht eben mit obiger Fehlermeldung. ...
69
KommentareSBS 2011 - Fehler nach nicht erfolgreichem Update KB2720211
Erstellt am 26.06.2012
Hallo Ich habe gleiches Problem auf einem SBS2011. Ich bin nach der Anleitung von Carsten vorgegangen, allerdings funktionierte WSUS trotzdem noch nicht. Es werden ...
69
KommentareMainboardtausch - Vista startet nicht mehr
Erstellt am 02.05.2012
Hi DerWoWusste Vielen Dank! Genau soetwas meinte ich. Nur habe ich die Kiste leider inzwischen neu aufgesetzt (das ging mit der Hersteller-Recovery-DVD). Aber die ...
10
KommentareMainboardtausch - Vista startet nicht mehr
Erstellt am 30.04.2012
Ja, da wird es auch mal wieder darauf hinauslaufen Neuinstallation, denn die Starthilfe hat (wie schon so oft) nichts reparieren können. Vielen Dank, Klaus ...
10
KommentareMainboardtausch - Vista startet nicht mehr
Erstellt am 30.04.2012
Das Board hat kein AHCI. Es erscheint nach dem Start der Auswahlbildschirm mit dem Abgesicherten Modus und dem Hinweis, das Windows aufgrund einer Hard- ...
10
Kommentare2ten Server in Domäne einbinden
Erstellt am 30.12.2011
Ich habe heute den neuen Server soweit vorbereitet. Nächste Woche werde ich ihn beim Kunden in die Domäne aufnehmen. Vielen vielen Dank erstmal an ...
8
Kommentare2ten Server in Domäne einbinden
Erstellt am 29.12.2011
Danke Gemini Wenn ich den Server im heimlichen Büro installiere was gebe ich an wenn er nach der Domäne fragt? Eine neue, weitere Domäne? ...
8
Kommentare2ten Server in Domäne einbinden
Erstellt am 29.12.2011
es sind nur 5 Arbeitsplätze vielen Dank für den Hinweis. ...
8
KommentareExchange 2010 - Mailweiterleitung geht nicht
Erstellt am 30.09.2011
Hallo Er versendet über einen Smarthost. Gruß, Klaus ...
2
Kommentaresystem-datei ständig defekt
Erstellt am 09.10.2008
Hallo Ja, es trat das erste mal in der Domäne auf, aber mittlerweile habe ich den Rechner zur Reparatur stand-alone in meiner Werkstatt. Ich ...
7
Kommentaresystem-datei ständig defekt
Erstellt am 08.10.2008
also CHKDSK hat wieder nichts gebracht. "es wurde mindestens ein Fehler gefunden und behoben ". Aber der Fehler bleibt. Die Datei wächst mit nem ...
7
Kommentaresystem-datei ständig defekt
Erstellt am 07.10.2008
Hallo Vielen Dank für Eure Antworten. - Reparaturinstallation geht nicht. Da bleibt er beim Registrieren der Komponenten hängen. Man muß ihn zwangsweise ausschalten, was ...
7
KommentareReparaturversuch Windows XP Home
Erstellt am 30.05.2008
Hallo Dieter Danke für Deine schnellen Antworten. Das ist genau die Antwort die ich befürchtet habe. Aber nagut kann man nix machen. Viele Grüße, ...
4
KommentareReparaturversuch Windows XP Home
Erstellt am 30.05.2008
Hallo Das steht doch im letzten Absatz. Ich möchte Setup dazu bringen die Reparatur durchzuführen, sprich das installierte Windows zu erkennen. Daher die Frage ...
4
Kommentare