
Fehler bei Exchange Migration 2010- 2013-MapiExceptionNoReplicaAvailable:
Erstellt am 06.02.2014
Guten Morgen Dani, die Seite habe ich natürlich auch schon gefunden aber auch das -AcceptLargeDataLoss -BadItemLimit 50 -Largeitemlimit 50 hat nicht geholfen. Ich habe ...
7
KommentareFehler bei Exchange Migration 2010- 2013-MapiExceptionNoReplicaAvailable:
Erstellt am 05.02.2014
Rechnung ????? Ähhhhhh :-) Ja WSUS wird eingesetztleider bricht jetzt die Migration bei 95% ab :-( Fehlermeldung= TooManyLargeItemsPermanentExeption Habe schon alles über 6 MB ...
7
KommentareFehler bei Exchange Migration 2010- 2013-MapiExceptionNoReplicaAvailable:
Erstellt am 04.02.2014
Hallo, daran lag es wirklich!! Ich frage mich nur, warum er beim Setup nach Updates sucht und keine findet Naja jetzt läuft es :-) ...
7
KommentareFehler bei Exchange Migration 2010- 2013-MapiExceptionNoReplicaAvailable:
Erstellt am 03.02.2014
Hallo, habe gar nicht bemerkt, dass der 2013 nicht aktuell ist. Danke !!! Gruß KrisK ...
7
KommentareAD - neuer Server 2008 R2 repliziert SYSVOL nicht
Erstellt am 30.01.2014
Hallo. konntest du das Problem lösen? Habe auch dieses Problem bei einer Migration auf Server2012. Gruß KrisK ...
6
KommentareÖffentliche Ordner werden nur in OWA angezeigt.
Erstellt am 04.12.2013
Hallo, mit der Anleitung habe ich gearbeitet :-) Den Ordner hatte ich verschoben Danke trotzdem Gruß ...
2
KommentareZertifikat für ActiveSync nach Migration auf Exchange2010
Erstellt am 01.12.2013
Danke Auf die Schaltfläche “Erweitert” klicken. Dann den Haken bei “Vererbbare Berechtigungen des übergeordneten Objektes einschließen” setzen. -> Das musste ich für die Migration ...
12
KommentareZertifikat für ActiveSync nach Migration auf Exchange2010
Erstellt am 01.12.2013
Habe da was gefunden: Exchange ActiveSync verfügt nicht über ausreichende Berechtigungen zum Erstellen des Containers "l. This error is not retriable. Additional information: Zugriff ...
12
KommentareZertifikat für ActiveSync nach Migration auf Exchange2010
Erstellt am 01.12.2013
:-) Du erreichst den Exchange nur Telefonisch? Natürlich meine ich den User mit dem IPHONE Ein bisschen Humor kann ich gut gebrauchen! OWA funktioniert ...
12
KommentareZertifikat für ActiveSync nach Migration auf Exchange2010
Erstellt am 01.12.2013
OK das ist ja schon mal gut zu wissen :-) Mein Problem ist, dass ich den mit dem IPhone nur telefonisch erreiche und er ...
12
KommentareZertifikat für ActiveSync nach Migration auf Exchange2010
Erstellt am 01.12.2013
Hallo, das ging ja schnell :-) Ja es handelt sich um ein selbstsigniertes Zertifikat. Die Verbindung habe ich auch schon mit ttps://testconnectivity getestet und ...
12
KommentareNetzwerkscanner für Windows Server 2008
Erstellt am 28.08.2012
Zitat von : - Was ich schon häufiger eingesetzt habe ist ein Avision Scanner in Verbindung mit einem SEH Printserver. Läuft wunderbar. Auch z.B. ...
12
KommentareNetzwerkscanner für Windows Server 2008
Erstellt am 28.08.2012
Zitat von : - Moin, Wir haben hier ein EPSON Workforce 4595DNF. Den kann ich problemlos über das Netzwerk ansprechen, auch in einer Terminalserver ...
12
KommentareNetzwerkscanner für Windows Server 2008
Erstellt am 23.08.2012
Zitat von : - Das sollte doch mit jedem einfachen Gerät funktionieren, oder wo liegt das Problem? Das habe ich mir auch gedacht aber ...
12
KommentareNetzwerkscanner für Windows Server 2008
Erstellt am 23.08.2012
Versuch doch einmal, einen guten USB-LAN-Adapter einzusetzen (W&T z.B.) Denke nicht das es funktioniert, da ich ja den Scannertreiber (z.B Plustek ) über IP ...
12
KommentareNetzwerkscanner für Windows Server 2008
Erstellt am 23.08.2012
Die Software die ich einsetze ruft den eigenen Scannertreiber auf. Du nimmst Dir einen popeligen billigen Multifunktionstinten### von Canon mit Netzwerkanschluß ? -> Das ...
12
KommentareWindows Server 2003 SBS Domäme umstellen auf Windows Server 2008 R2
Erstellt am 15.12.2011
Hallo, habe gerade das gleiche Projekt absolviert und stelle mir die Frage, was ich mit den alten SBS-GPOs vom SBS2003 mache ? Edit: Hat ...
6
KommentareHP Network Teaming - Kein Internet nach Teaming
Erstellt am 13.12.2011
Habe es mit aktiviertem LACP erfolgreich getestet !! Danke für die Unterstützung Gruß KrisK ...
4
KommentareHP Network Teaming - Kein Internet nach Teaming
Erstellt am 13.12.2011
Ne das war mir nicht ganz klar ! Hatte einen Beitrag gefunden in dem stand, dass man keine weiteren Einstellungen vornehmen muss In der ...
4
KommentareDatev von Client-Server auf Einzelplatz-PC?
Erstellt am 12.12.2011
Hallo, wenn du lokale Installation wählst kannst du Dir die Freigabe auch sparen ! Du musst auch nur das Verzeichnis Datev\Daten kopieren und auf ...
5
KommentareOrdnerumleitung für ein Notebook deaktivieren.
Erstellt am 15.08.2011
HAllo, dake für deine Antwort. Kannst du mir so aus dem Kopf heraus sagen, wie ich das mache ? Wenn ich das richtig verstehe, ...
3
KommentareDienst MSExchangeTransport kann nicht gestartet werden SBS2008
Erstellt am 16.03.2011
Hier ist die Lösung Gruß KrisK ...
2
KommentareSBS2008 und Windows Server 2008 auf einer Maschine
Erstellt am 12.02.2011
Danke für den Tipp :-) WBADMIN läuft und sichert auf NAS !!! Muss nur noch gucken, dass ich das Log per mail erhalte. Gruß ...
32
KommentareSBS2008 und Windows Server 2008 auf einer Maschine
Erstellt am 10.02.2011
Ok :-) wbadmin start backup –include:c –backuptarget:e: Das ist schon alles ? Kaum zu glauben :-) Habe aber auch geselsen das "backuptarget" ein lokales ...
32
KommentareSBS2008 und Windows Server 2008 auf einer Maschine
Erstellt am 10.02.2011
Ok, ich fasse zusammen :-) 1. Snapshots sind keine Datensicherung da nur komplett wiederhergestellt werden kann. 2. Die Serversicherung des HyperV kann keine dynamischen ...
32
KommentareSBS2008 und Windows Server 2008 auf einer Maschine
Erstellt am 04.02.2011
Weil wir auf USB PLatten sichern Dachte mir ich kann einfach vom Hyper V mit der Serversicherung alles sichern Gruß KrisK ...
32
KommentareSBS2008 und Windows Server 2008 auf einer Maschine
Erstellt am 04.02.2011
Ein Frage hätte ich allerdings noch zur Sicherung:-) Da ich dem SBS die D Partitioan zugewiesen habe und ich diese offline schalten musste, kann ...
32
KommentareSBS2008 und Windows Server 2008 auf einer Maschine
Erstellt am 04.02.2011
Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen und läuft super !!! Danke ! ...
32
KommentareSBS2008 und Windows Server 2008 auf einer Maschine
Erstellt am 28.01.2011
Die Lösung: Eingabeaufforderung mit Adminrechten Reg Add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Virtualization" /v BiosLockString /t REG_SZ /d "Hewlett-Packard " Wichtig: Nach dem Packard muss 17 mal die ...
32
KommentareSBS2008 und Windows Server 2008 auf einer Maschine
Erstellt am 28.01.2011
Ahhhh, bis jetzt hat alles wunderbar funktioniertaber nun wollte ich den SBS2008 auf HyperV installieren und jetzt meckert er, weil die Software von HP ...
32
KommentareSBS2008 und Windows Server 2008 auf einer Maschine
Erstellt am 27.01.2011
Danke !!! Bis jetzt sieht es schon ganz gut aus :-) Server läuft mit Windows 2008 Hyper-V & TS installiert. Die Migration des SBS2008 ...
32
KommentareSBS2008 und Windows Server 2008 auf einer Maschine
Erstellt am 27.01.2011
Ok habe mich für folgende Konfiguration entschieden: 1. Ich erstelle auf den 300 SAS PLatten eine Partition von 64 GB auf der ich Windows ...
32
KommentareSBS2008 und Windows Server 2008 auf einer Maschine
Erstellt am 26.01.2011
So bin endlich zu Hause Danke Danke für Eure Hilfe !!!! Mit so einer Resonanz hatte ich nicht gerechnet :-) Also laut dem Blog ...
32
KommentareSBS2008 und Windows Server 2008 auf einer Maschine
Erstellt am 26.01.2011
Hallo, der 2008 Standard soll ein TS werden-> max 5 User Als Hardware habe ich einen HP ML350 mit SAS Platten. Wenn ich die ...
32
KommentareExchange Datenbankbeschädigung in priv1.edb
Erstellt am 16.10.2010
Hat alles nichts gebracht !!! Eigentlich sollte laut Microsoft die offline Defragmentierung den Index reparieren aber die ist nicht durchgelaufen. Die anderen Reparaturen liefen ...
2
KommentareSBS2008 Internetadresse einrichten mit DYNDNS
Erstellt am 15.09.2009
Habs glaube ich gefunden ! Damit andere nicht lange suchen: unter Organisationskonfiguration->Hub-Transport->akzeptierte Domänen -> E-Maildomäne eintragen anschließend kann die Empfängerrichtline (Windows SBS-E-Mail-Adressenrichtlinie Priorität 1) ...
2
KommentareSQL2005 32bit unter SBS2008 Standard 64bit installieren
Erstellt am 27.07.2009
Sicher ? Denn laut der Anleitung: Wenn Sie entweder SQL Server 2005 Express Edition with Advanced Services oder SQL Server 2005 Workgroup Edition verwenden, ...
3
KommentareVigor 2200 E und VPN nach aussen
Erstellt am 04.05.2009
Hallo, installiere dir mal SYSLOG von Draytek ! Da kannst du genau sehen, was passiert Ansonsten würd ich mal bei Draytek anrufen, denn die ...
3
KommentareDHCP beim SBS schaltet sich ab
Erstellt am 02.12.2008
Danke ! Da es sich um "normales" Verhalten handelt, muss ich wohl doch weiterhin mit ner zweiten NIC arbeiten oder ich schalte den DCHP ...
13
KommentareDHCP beim SBS schaltet sich ab
Erstellt am 21.11.2008
So mach ich es ja jetzt mit zweiter NIC aber so bin ich gewungen immer an meinen Testrechner zu gehen. Klar kann ich jeden ...
13
KommentareDHCP beim SBS schaltet sich ab
Erstellt am 21.11.2008
Das ist mir schon klar aber damit ist mir nicht geholfen !!! Wie willst du DHCP ausschalten wenn du den Router nicht an Netz ...
13
KommentareSQL Server Management Studio Backup auf Netzlaufwerk
Erstellt am 21.11.2008
Die Sache verzögert sich noch etwas, da der "tolle" Nasserver von Intel SS4000 E einfach mal sein Raid aufgelöst hat und auf Auslieferungszustand zurückgegangen ...
5
KommentareSQL Server Management Studio Backup auf Netzlaufwerk
Erstellt am 17.11.2008
Als Auswahl zeigt er nur lokale Laufwerke an aber die UNC Pfade schluckt er bei manueller Eingabe ohne Probleme. Das mit dem Zugriff könnte ...
5
KommentareKonfigurationstool für Bintec Bianca
Erstellt am 11.11.2008
Die hatte ich schon :-) Hab jetzt herausgefunden das der Configuration Manager & Configuration Wizard (die meinte ich)wohl in den neuen Versionen fehlt?!?! Hab ...
3
KommentareUser anlegen ohne MSX Postfach - wie?
Erstellt am 11.11.2008
Hallo, du musst ihn direkt im Acitive Directory anlegen ! Da kannst du einen Haken setzen das er kein Postfach anlegen soll. Gruß KrisK ...
1
KommentarVerkleinern des Transaktionsprotokolls SQL2005
Erstellt am 11.07.2008
Habs hinbekommen Backup log SharePoint_Config with truncate_only; DBCC SHRINKFILE (SharePoint_Config_log ,200, TRUNCATEONLY); Danke ...
4
KommentareVerkleinern des Transaktionsprotokolls SQL2005
Erstellt am 11.07.2008
Also wenn ich das richtig verstehe lautet der Befehl: DBCC SHRINKFILE ( { 'drmxdb2_log' { , EMPTYFILE } ) WITH NO_INFOMSGS ...
4
KommentareMSDE auf SBS 2003 installieren
Erstellt am 04.06.2008
Die Anleitung habe ich vom Vodafone Support bekommen und sie ist von RIM. Das Dokument selbst heißt: How to install the BlackBerry Enterprise Server ...
9
KommentareMSDE auf SBS 2003 installieren
Erstellt am 04.06.2008
Ich lege CD 3 des SBS ein und lasse folgenden Befehl los:setup INSTANCENAME=”BESMgmt” SAPWD=”AStrongSAPwd” /L*v C:\MSDELog.log Bei dem SBS2003 handelt es ich um die ...
9
KommentareMSDE auf SBS 2003 installieren
Erstellt am 03.06.2008
Hab gerade mal auf einem anderen SBS versucht die MSDE zu installierengeht auch nicht !!!! Die selbe Fehlermeldung ! UNd auf dem war nie ...
9
Kommentare