Leobuck64
Leobuck64
Ich freue mich auf euer Feedback

Windows 2008 - DCOM was unable to communicate with the computer pc.meinedomain.com using any of the configured protocols.gelöst

Erstellt am 16.07.2009

Hallo Markus, dann würd ich mal an der Stelle versuchen, weiter zu forschen. Prüf mal die Ereignisprotokolle ob da was zu finden ist. Ist ...

10

Kommentare

DCOM Fehler 10016 und 10017gelöst

Erstellt am 15.07.2009

Hallo Uwe, da sich noch keine auf deine Frage gestürzt hat, will ich es mal versuchen - zumindest dir eventuell einen Tip zur Suche ...

1

Kommentar

Windows 2008 - DCOM was unable to communicate with the computer pc.meinedomain.com using any of the configured protocols.gelöst

Erstellt am 15.07.2009

Mmhh - seh ich auch so - der stimmt eigentlich. Hast du einen HP Drucker auf dem Server installiert ? ...

10

Kommentare

Windows 2008 - DCOM was unable to communicate with the computer pc.meinedomain.com using any of the configured protocols.gelöst

Erstellt am 15.07.2009

Hallo Markus, der Wert muss direkt im Schlüssel RPC stehen - also nicht innerhalb des Schlüssels Client Protocols Ich bin mir allerdings nicht sicher, ...

10

Kommentare

Windows 2008 - DCOM was unable to communicate with the computer pc.meinedomain.com using any of the configured protocols.gelöst

Erstellt am 15.07.2009

Hallo Markus, unter dem Schlüssel HKEY Local Machine / Software / Microsoft / RPC / muss es einen Wertenamen DCOM Protokols geben, und der ...

10

Kommentare

Windows 2008 - DCOM was unable to communicate with the computer pc.meinedomain.com using any of the configured protocols.gelöst

Erstellt am 14.07.2009

Hallo Markus, Evetuell liegt das an der Konfiguration der Netzwerkverbindung/en Prüf mal die Registry unter HKEY Local Machine / Software / Microsoft / RPC ...

10

Kommentare

User bezogenes Laufwerksmapping als Script

Erstellt am 14.07.2009

Hallo Percy eine relativ einfache Möglichkeit ist die Abfrage von Gruppenmitgliedschaften mit showgrps und daraus dann das Mapping generieren. %logonserver%\netlogon\showgrps.exe Domäne\%username% "%USERPROFILE%\memberof.txt" Schreibt ins ...

15

Kommentare

Excel 2007 öffnet Datei erst nach einigen Versuchengelöst

Erstellt am 14.07.2009

Hallo Danny, bei Office XP hatten wir folgende Erscheinung: Excel Dateien lassen sich nicht durch Doppelklick aus dem Explorer öffnen - Excel öffnet zwar ...

2

Kommentare

DHCP Adressvergabe für diverse Bereiche deaktivierengelöst

Erstellt am 13.07.2009

Hallo Aqui, nu mal ganz entspannt ! Ich hatte schon dass Gefühl, dass Diabolo zumindest weiß, dass er einen Core braucht. Und ihm scheint ...

15

Kommentare

DHCP Adressvergabe für diverse Bereiche deaktivierengelöst

Erstellt am 13.07.2009

Na dann - viel Spaß ! Gruß Leo ...

15

Kommentare

DHCP Adressvergabe für diverse Bereiche deaktivierengelöst

Erstellt am 13.07.2009

Hallo Aqui, dass das Ganze ohne VLAN`s keinen Sinn macht, da stimm ich dir 100 % zu - und auch der Etagenlösung. Und auch, ...

15

Kommentare

DHCP Adressvergabe für diverse Bereiche deaktivierengelöst

Erstellt am 13.07.2009

Hallo Diabolo, im Prinzip genau nach dem Beispiel wie oben beschrieben. Du legst einen Bereich an : 172.27.9.1 bis 172.27.9.250 mit der Subnetzmaske 255.255.0.0 ...

15

Kommentare

DHCP Adressvergabe für diverse Bereiche deaktivierengelöst

Erstellt am 13.07.2009

Hallo Diabolo, prinzipiell ja - du kannst ja alle IP nach dem Anlegen des Bereiches wieder ausschließen. Aber was macht das für einen Sinn ...

15

Kommentare

Webwasher Gateway Security

Erstellt am 13.07.2009

Hallo Kai, bin grad zufällig beim Durchsehen meiner Beiträge darauf gestoßen, dass doch wer noch auf meine Frage geantwortet hat, und auch wenn der ...

2

Kommentare

DHCP Adressvergabe für diverse Bereiche deaktivierengelöst

Erstellt am 13.07.2009

Hallo Diabolo, erstmal eine Frage : für jede Abteilung einen eigenen Bereich ?!?! Heißt dass, du arbeitest mit VLAN pro Abteilung ? Brauchst du ...

15

Kommentare

CMD Sortieren von Dateien nach Dateiendunggelöst

Erstellt am 08.05.2009

Hallo Mark, ich versteh noch nicht ganz, was du vor hast. Willst du die Dateien anschließend verschieben ? Warum nimmst du nicht einfach den ...

7

Kommentare

NTFS Rechte per CMD Befehl synchronisierengelöst

Erstellt am 07.05.2009

Hallo Bender, ich fürchte, du willst das Pferd von hinten aufzäumen. Die Berechtigungen, die du setzt, die sind sofort aktiv. Das Problem ist nur, ...

2

Kommentare

DFS replizierte Datei wird an zwei Standorten ohne Fehlermeldung von 2 versch. Benutzern geöffnet

Erstellt am 24.09.2008

Hallo Kleinenmeise, wir haben inzwischen die eierlegende Wollmilchsau gefunden - eine Appliance Lösung von Riverbed. Die Appliance ersetzt den zweiten Server und synchronisiert alle ...

14

Kommentare

Festplatte versschlüsseln und USB reglementieren

Erstellt am 01.07.2008

Hallo TOM, wir haben Device Watch im Einsatz. Damit kannst du sowohl Daten verschlüsseln als auch Geräte reglementieren. So kannst du z.B. festlegen, dass ...

3

Kommentare

Win Server 2003 startet unerwartet neu Ereignis 6008gelöst

Erstellt am 25.06.2008

Hey Kattnerzone - ich will dir ja nicht unterstellen, du hättest nicht schon nach der Fehlermessage gesucht, aber ich schreib`s dir hier trotzdem mal ...

7

Kommentare

Anmeldedienst unter Server2003 wird beendet und auf deaktiviert gesetzt...

Erstellt am 26.02.2007

Hallo SR, ich geh mal von aus - mit TS meinst du Terminalserver - Dienste. Schon mal nach dem Lizensierungsserver gesehen ? Wenn der ...

4

Kommentare

DFS replizierte Datei wird an zwei Standorten ohne Fehlermeldung von 2 versch. Benutzern geöffnet

Erstellt am 31.01.2007

Hallo Michael, DFS ist im Prinzip nur eine Virtualisierung von Speicherressourcen, wobei der UNC Pfad wird durch einen logischen Namen ersetzt. Es dient eigentlich ...

14

Kommentare

DFS replizierte Datei wird an zwei Standorten ohne Fehlermeldung von 2 versch. Benutzern geöffnet

Erstellt am 31.01.2007

Hallo Michael, FRS überträgt lediglich neue oder geänderte Dateien- und die immer komplett. Dabei gewinnt immer die zuletzt geänderte - anhand des Zeitstempels - ...

14

Kommentare

W-2003-Server beim verschieben zeitweise weg...

Erstellt am 31.01.2007

Hallo Achim, ich denke, das Problem liegt wirklich am DNS. Du sagst, du hast je 2 Karten in beiden Servern. Also geh ich mal ...

1

Kommentar

Win2k - Offline Sync. nur unter Admin möglichgelöst

Erstellt am 31.01.2007

Mach dir nichts drauß - manche Probleme erledigen sich auch durch liegen lassen. ...

6

Kommentare

Win2k - Offline Sync. nur unter Admin möglichgelöst

Erstellt am 29.01.2007

Gibt es eine Fehlermeldung oder tut sich einfach nichts ? Steht irgendwas dazu im Ereignisprotokoll ? ...

6

Kommentare

W2k3 Fileserver übernimmt Berechtigungen nichtgelöst

Erstellt am 29.01.2007

Also - die Rechte müssen sofort greifen. Das Problem könnte nur sein, dass ein Benutzer erst Zugriff nach seiner eigenen Anmeldung bekommt (aber auf ...

2

Kommentare

Win2k - Offline Sync. nur unter Admin möglichgelöst

Erstellt am 29.01.2007

Sind deine User Hauptbenutzer oder nur Benutzer ? ...

6

Kommentare

AD intergriertes DNS mit NT4 Sekundär- DNS Server

Erstellt am 05.01.2007

Hallo Thomas, danke erstmal für dein Interesse. Ich denke, ich hab da eh was durcheinander gehaun. Eine AD - intergrierte Zone macht er nur ...

2

Kommentare

DNS-Problem bei SBS 2003. Clients können nicht ins Internet und keine e-Mails verschicken.

Erstellt am 05.12.2005

Hey adnewbie, muss jetzt erst nochmal ganz dumm nachfragen - voraus gesetzt - Dein Problem existiert noch. Dein Ping funktioniert nicht, wenn du auf ...

5

Kommentare

Öffentliche Ordner - Änderungen durch anderen User nicht zulässig

Erstellt am 21.11.2005

Hallo Nils, schau dir mal die Berechtigungen an, die standardmäßig auf den öffentlichen Ordnern liegen. In den Ordnern, für die man über Zugriffsberechtigung verfügt, ...

1

Kommentar

Outlook - Exchange - Internet

Erstellt am 14.11.2005

Hey Tuem, werd deinen Rat annehmen sobald ich dort wieder vor Ort bin. Aus der Ferne ist das kaum machbar. Jetzt werd ich erstmal ...

13

Kommentare

Outlook - Exchange - Internet

Erstellt am 11.11.2005

Weil das dort eine ziemlich bunte Betriebssystem- und Officewelt ist mit lauter verschiedenen PC wo eh schon nur die Hälfte funktioniert. Da möchte ich ...

13

Kommentare

Outlook - Exchange - Internet

Erstellt am 11.11.2005

Hey Tuem, unter dem oben beschriebenen "Unternehmensmodus" ist die Funktion "konten" durch "Dienste" ersetzt - d.h. Konten gibt es da nicht und kann auch ...

13

Kommentare

Outlook - Exchange - Internet

Erstellt am 11.11.2005

Hallo Tuem, das Drop-Down-Menue "Konten" hat man leider nur im Modus "via Internet" und auch nur unter diesem Modus kann man die Schlatfläche hinzufügen. ...

13

Kommentare

Outlook - Exchange - Internet

Erstellt am 11.11.2005

Hallo Teddyhamster, das ist zwar gut gemeint, aber solange man ein Exchange Konto dabei hat aus dem eigenen AD wird das immer das primäre ...

13

Kommentare

Outlook - Exchange - Internet

Erstellt am 09.11.2005

Hallo und Danke erstmal für Eure Vorschläge. Also den SBS2003 kann ich nicht für einen Internetzugang konfigurieren - der ist mein einziger Domänencontroller dieser ...

13

Kommentare

WinNT-Anmeldung an einer W2k3-Domaine SMB nicht mehr möglichgelöst

Erstellt am 26.09.2005

Hey Sommersoft, hast du ein bisschen ein paar Infos mehr ? IP- Config der Clients (zumindest was WIND uns DNS betrifft) und ein Wort ...

2

Kommentare

Windows 2000 Server zusätzlicher Domaincontroller

Erstellt am 23.09.2005

Hey tydon, verwendest Du das originale Amin- Konto oder ein neues Konto, dass du als Domänen / oder Orga- Admin erstellt hast ? Wie ...

4

Kommentare

Suche Tool zur Benutzerverwaltunggelöstgeschlossen

Erstellt am 23.09.2005

Hey, wenn du aber trotzdem eine Doku machen willst und dazu noch eine wirklich komfortable Administrationskonsole haben willst, mit der du von registry auslesen ...

3

Kommentare

Windows Xp Berechtigungen mit Fat32 und mit NTFS

Erstellt am 23.09.2005

Hey alletun, vielleicht die Ausführungen von Sen nochmal etwas ausführlicher : mit FAT32 kannst Du nur Freigaberechte auf Ordnern vergeben - hier sind die ...

3

Kommentare

SBS2003 Netzwerkproblem mit 2 Netzwerkkarten

Erstellt am 22.09.2005

Hallo Bubu, dass du nicht über die Karte des Servers hinaus pingen kannst weißt ganz eindeutig darauf hin, dass es keine Routingfunktion zwischen den ...

14

Kommentare

SBS2003 Netzwerkproblem mit 2 Netzwerkkarten

Erstellt am 22.09.2005

Ach du lieber Himmel, das muss ich mir aber jetzt erstmal in Ruhe zu Gemüte führen. Bevor ich mich da jetzt aber rein lese ...

14

Kommentare

Windows 2003 (Fileserver) - Logfiles zum Erkennen wer was gelöscht hat?!

Erstellt am 21.09.2005

Na dann viel Erfolg !! Gruß Leo ...

15

Kommentare

Windows 2003 (Fileserver) - Logfiles zum Erkennen wer was gelöscht hat?!

Erstellt am 21.09.2005

Hery Steffen, Policys sind Richtlinien (Gruppenrichtlinien), die auf alle oder ausgewählte Computer oder Benutzer angewendet werden können. Ab W2000 gibt es lokale Richtlinien - ...

15

Kommentare

Windows 2003 (Fileserver) - Logfiles zum Erkennen wer was gelöscht hat?!

Erstellt am 21.09.2005

Hallo Steffen, wenn ich Dich richtig verstehe, ist Dein Fileserver auch Domänencontroller. Auf Domänencontroller wirkt sich die Default Domaincontroller Policy aus und überschreibt die ...

15

Kommentare

SBS 2003 Standard Ed. verliert alle Netzverbindungen

Erstellt am 20.09.2005

Hey - ich gehe davon aus, das Du keine alten Legacy - Geräte in Deinen SBS hast, die einen festen bzw. bestimmten IRQ verwenden. ...

20

Kommentare

SBS 2003 Standard Ed. verliert alle Netzverbindungen

Erstellt am 20.09.2005

Moin, Du meinst, Du willst auf die interne 2 IP legen ? Wenn ich Dich da richtig verstanden habe - ok - prinzipiell wird ...

20

Kommentare

Windows 2003 (Fileserver) - Logfiles zum Erkennen wer was gelöscht hat?!

Erstellt am 20.09.2005

Hallo Steffen, die Logs brauchst Du ja auch nicht ständig überwachen - die werden ja nur ständig mitgeschrieben. Möglicherweise solltest Du die Protokollgröße in ...

15

Kommentare

Windows 2003 (Fileserver) - Logfiles zum Erkennen wer was gelöscht hat?!

Erstellt am 19.09.2005

Hey Steffen - bin mir jetzt nicht sicher, ob Du mich nochmal meinst - dein letzter Beitrag kam zwar nach meinem - steht aber ...

15

Kommentare