
Powershell Service erstellen und starten
Erstellt am 01.06.2015
ja, dort wird nach einem expliziten User gefragt, jetzt muss das aber variabel unter jedem User laufen der sich anmeldet. bei jeder anmeldung die ...
5
KommentarePowershell Service erstellen und starten
Erstellt am 01.06.2015
Es ist ein kleiner Agent, um Software auszuliefern und gleichzeitig Zugriffe bei Bedarf zu ermöglichen. Das funktioniert unter Autostart gut, nur darf es dort ...
5
KommentarePowershell Profil in ini speichern
Erstellt am 01.06.2015
Hat zwar gedauert aber jetzt bin ich mal wieder dazu gekommen natürlich war alles schwieriger als Gedacht bzw. ich habs mir vielleicht auch nur ...
12
KommentareWindows Update Popup erscheinen lassen
Erstellt am 24.05.2015
das weiß ich, es ist aber irrelevant wenn ich die meldung manuell aufrufen kann ...
4
KommentarePowershell Profil in ini speichern
Erstellt am 20.05.2015
stimmt böses Little Endianmit ANSI gehts, ich nehme an mit UTF würde es auch gehen ...
12
KommentarePowershell Profil in ini speichern
Erstellt am 20.05.2015
der inhalt der xml ist genau wie im beispiel. weder die 1:1 kopie noch schritt für schritt wie hier funktionieren: test.xml: aber wieso? ...
12
KommentarePowershell PS-Remoting SQL
Erstellt am 17.03.2015
Win Server 2003 SP2 MSSQL 2005 Normale Anmeldung mit dem Management Studio auf dem Server unter Verwendung von "Windows Authentication" funktioniert für den User. ...
8
KommentarePowershell PS-Remoting SQL
Erstellt am 17.03.2015
ok. gehen wir davon aus das skript ist ok. Was müsste auf dem mssql server eingestellt sein, damit das sauber läuft? ...
8
KommentarePowershell PS-Remoting SQL
Erstellt am 17.03.2015
Ich hab mir alles ausgeben lassen und das stimmt soweit. Kannst du gegenprüfen ob die Abfrage richtig abgeschickt wird? Ganze SQL Funktion ...
8
KommentarePowershell PS-Remoting SQL
Erstellt am 17.03.2015
ups hatte noch fehler in den bezeichnungen der variablen ändert aber nix am ergebnis ...
8
KommentarePowershell SQL-Abfrage
Erstellt am 13.03.2015
ist doch zum heulen mit und dann ausführen hat geklappt nur am Ende kam wieder der Fehler ...
3
KommentarePowershell Zeile zu viel
Erstellt am 13.03.2015
dazu geschrieben hatte ich es bereits. Das eine hat 6 und das andere 7, nur die letzte leere die durch out-file -append erzeugt und ...
5
KommentarePowershell Zeile zu viel
Erstellt am 13.03.2015
jetzt habe ich alles in einer einzigen Zeile. So war das auch nicht gedacht ...
5
KommentarePowershell Hashtable - Relativ sinnvoll eingesetzt?
Erstellt am 22.01.2015
Ich dachte schon mit Hashtables hätte ich in der Kategorie Array schon das mächtigste in PS gefunden. Naja umso besserthx ...
3
KommentareDateien kopieren, rekursiv in einen Ordner
Erstellt am 21.01.2015
ja s.u. da wird es auch verwendet. du könntest nach copy-item auch remove-item $_.fullname machen, damit ist der quellordner am ende leer. die jetzt ...
9
KommentareDateien kopieren, rekursiv in einen Ordner
Erstellt am 20.01.2015
versuch es mal mit punkt am anfang: ."C:\mv_out_of_folder_v3.ps1" "\\pc\TEST\Ordner" "\\pc\TEST2\Ordner" "666666" Was du gemacht hast ist quasi nur textausgabe gewesen, der zweite pfad(text) in ...
9
KommentareDateien kopieren, rekursiv in einen Ordner
Erstellt am 19.01.2015
da habe ich wohl etwas falsch verstanden. Robocopy kann soweit ich weiß höchstens die Dateien der obersten Ebene kopieren, aber rekursiv ohne die Verzeichnisstruktur ...
9
KommentareDateien kopieren, rekursiv in einen Ordner
Erstellt am 16.01.2015
ein einzeiler mit robocopy hilft nicht? robocopy "SOURCE" "DESTINATION" Filter nach Bedarf ...
9
KommentareWindows 8.1 BSOD grundlos woran liegts?
Erstellt am 02.01.2015
Danke und frohes Neues! Ich update den dann Mal ...
6
KommentareWindows 8.1 BSOD grundlos woran liegts?
Erstellt am 02.01.2015
ich meinte grafikkarte etc. nebenbei prüfen. außer dmp dateien ist im archiv nix ...
6
KommentareWindows 8.1 BSOD grundlos woran liegts?
Erstellt am 02.01.2015
ich teste gerade den ram mit welchem programm bekomme ich keine werbung sondern richtige treiber aktualitätsprüfung? ...
6
KommentarePowershell start-process als aktueller Benuter mit adminrechten
Erstellt am 21.12.2014
$Rootfolder.RegisterTaskDefinition('Run a powershell script through a scheduled task', $TaskDefinition, 6, "System", $null , 5) lässt sich der Task mit der funktion auch ohne "System" ...
9
KommentarePowershell start-process als aktueller Benuter mit adminrechten
Erstellt am 21.12.2014
danke hat teilweise funktioniert. da es als system läuft scheint er mit $env:username ein problem zu haben und den computernamen doppelt zu setzen: kann ...
9
KommentarePowershell start-process als aktueller Benuter mit adminrechten
Erstellt am 20.12.2014
Die Software/Tool verwendet den Benutzernamen und schaltet entsprechende Oberflächen frei. Dazu wird der Username unter dem der Prozess läuft ausgelesen. "SYSTEM" hilft den Task ...
9
KommentarePowershell start-process als aktueller Benuter mit adminrechten
Erstellt am 20.12.2014
hab ich eben noch editiert: mit credentials kann ich nicht arbeiten weil ich keine leeren passwörter in securestring konvertieren kann also es ist eher ...
9
KommentareProzess wird überwacht und neu gestartet - probleme
Erstellt am 20.12.2014
es müssen 2 laufen. der eine prozess ist ein begleitprozess der nötig ist. ein fehler den ich erkannt habe war, dass er skriptseitig auch ...
2
KommentareGesamte Maildomäne von Abwesenheitsbenachrichtigung ausschließen
Erstellt am 19.12.2014
"Ich habe mich schon mal umgeschaut und es sieht so aus" Habt ihr es probiert *gmx.net oder gmx.net als regel manuell einzutragen und ggf. ...
2
KommentarePowershell Hashtable
Erstellt am 17.12.2014
Danke. Ich war kurz vor feierabend und habe es ad hoc nicht mehr gewusst. Zumindest habe ich etwas luft gewonnen um mich jetzt intensiv ...
2
KommentareSchneller Startup
Erstellt am 05.12.2014
Du kannst dir eine Batch datei schreiben: start "programmpfad 1" start "programmpfad 2" die rennt zwar nicht automatisch los, dafür ist es nur noch ...
9
KommentarePowershell new variable foreach section in ini-File
Erstellt am 05.12.2014
$a.Nummer1.DATEN_SERVER - ähnliches hatte ich so probiert: $anummer1 funktionierte nicht. Später habe ich erst den fehler mit den Anführungszeichen festgestellt. $a"nummer1""" wäre also richtig. ...
5
KommentarePowershell new variable foreach section in ini-File
Erstellt am 05.12.2014
Danke! Wer hätte gedacht, dass es auch einfach geht. Mir gefallen die Möglichkeiten von Hashtables, auch in anderen Szenarien. Noch sind meine Versuche mit ...
5
KommentarePowershell DMTF Datumsformat konvertieren
Erstellt am 25.11.2014
im moment ist es nur eine kleine anpassung. falls mehr nötig wird und es sinnvoll erscheint kann man es sicher auch mit einem anderen ...
2
KommentarePowershell Function als String in Textdatei exportieren
Erstellt am 11.11.2014
Ein Skript erstellt eine Aufgabe, exportiert sich selbst ohne die Aufgabenerstellung und führt verschiedene Dinge aus. Die Aufgabe startet dann das exportierte Skript. Damit ...
3
KommentarePowershell Excel mehrere Tabellenspalten finden
Erstellt am 07.11.2014
beide Varianten scheitern an der selben Stelle wie mein Skript. Die Spalte wird nicht richtig identifiziert sondern "nur" hochgezählt. Wenn ich MAC in eine ...
7
KommentarePowershell Excel mehrere Tabellenspalten finden
Erstellt am 06.11.2014
Ich hab mit dem Com-Objekt von Excel jetzt das erste Mal zu tun. Wenn du mir ein Beispiel zur Orientierung machen kannst, bringt mich ...
7
KommentarePowershell Excel mehrere Tabellenspalten finden
Erstellt am 06.11.2014
Alles in einem Array funktioniert nicht wie ich es mir vorstelle(meine ich). Bsp.: Seriennummer=A222 Tabelle: A1 = "Seriennummer" B1 = "IP-Adresse" C1 = "MAC-Adresse" ...
7
KommentareMit Powershell einen Task erstellen
Erstellt am 04.11.2014
nein ich hatte nur verständnisprobleme bei der anwendung. jetzt weiß ich genug. danke ...
5
KommentareMit Powershell einen Task erstellen
Erstellt am 04.11.2014
der link steht auch in der funktion, den hab ich mir angesehen und weiß was ich brauch aber nicht wo ich es wie anwende. ...
5
KommentareEindeutige Identifizierung von Rechnern im Netzwerk
Erstellt am 03.11.2014
Im Moment wird eine Rechnerliste gepflegt. Nach Möglichkeit soll der Aufwand reduziert werden, eben durch eine Art Selbstverwaltung. Wenn ein neuer Rechner kommt bekommt ...
6
KommentareWindows 7 RDP ohne Userbestätigung
Erstellt am 09.08.2014
es soll aber nicht wie teamviewer laufen sondern in einer eigenen session ...
6
Kommentare