
Cisco Router über serielle Schnittstelle miteinander verbinden
Erstellt am 20.02.2006
Noch ein Wort zum Abschluss: DTE und DCE können eigentlich nicht gleich sein wie oben angemerkt, Die Hummel kann eigentlich auch nicht fliegen, aber ...
12
KommentareZugriff Verweigert für Admin auf Profilordner (Win2003 Std)
Erstellt am 20.02.2006
Das hat System ;-) Es gibt aber eine Gruppenrichtlinie, die dem Admin wieder Zugriff gewährt. Aber nur bei neu erstellten Profilen. "Computerkonfiguration" -"Administrative Vorlagen"-"System"-"Benutzerprofile" ...
6
KommentareWin 2003 Server RDC Vs. TS ?
Erstellt am 20.02.2006
Auf dem Arbeitsplatz: die Verbindung mache ich über den ganz ?normalen? Remotedecktopverbindung ? Ja, genau. Die Installationsdateien für den Client liegen sonst aber auch ...
11
Kommentarelokale richtline erlaubt es nicht sich interaktiv anzumelden
Erstellt am 20.02.2006
So, jetzt nochmal langsam. Du hast einen Server/DC und eine Workstation? Un du hast zwei User, die beide In der Domäne angelegt sind? Beide ...
17
KommentareWin2k-Server: Exportieren von Active Directory, Diensten und Benutzer möglich?
Erstellt am 20.02.2006
also wenn du deinen Horizont erweitern willst solltest du es so machen wie Miguel es schrieb. Ob die Sache mit dem Systemstatus funktioniert weiss ...
11
KommentareWin 2003 Server RDC Vs. TS ?
Erstellt am 20.02.2006
Da musst du in die "Domain Cotroller Policy schaun" da wird in den Benutzerrechten für die DCs definiert wer sich anmelden darf. ...
11
KommentareSpeichern auf Server funktioniert nicht immer
Erstellt am 20.02.2006
Wieweit ist den DNS Server denn konfiguriert?? Poste doch mal einen Snapshot aus der DNS Verwaltungs Konsole. ...
28
KommentareDNS-Server für Active Directory unter Win2k oder Win2k3 einrichten
Erstellt am 20.02.2006
DNS-Server immer als ersten, den remoten als zweiten, und haben damit keine Probleme, Ich machs genau umgekehrt. Den Remote DNS als Ersten und sich ...
10
KommentareWin 2003 Server RDC Vs. TS ?
Erstellt am 20.02.2006
ja, im Prinzip schon. Wenn dein TS ein DC ist musst du nur drauf achten, dass der User sich auch anmelden darfs. Normalen Usern ...
11
KommentareProblem DomänenController 2003 Standard R2 / Enterprise
Erstellt am 20.02.2006
hat dein 2003 Server SP1 drauf? ...
61
KommentareSpeichern auf Server funktioniert nicht immer
Erstellt am 20.02.2006
sorry, wenn die fehler nur im Word auftretenkeine Ahnung. Gibt es Einträge im Eventlog auf Server oder Client? ...
28
KommentareProblem DomänenController 2003 Standard R2 / Enterprise
Erstellt am 20.02.2006
von welchen Server hast du denn das ADprep genommen? Von der R2 CD? Nicht das sich da was geändert hat. Die Fehlermeldung ist eigentlich ...
61
KommentareWin 2003 Server RDC Vs. TS ?
Erstellt am 20.02.2006
Hmm, läuft das Testsystem in der gleichen Domäne? Wenn ja, ist der Lizenzserver in der ganzen Domäne bekannt und du solltest ihn dann auch ...
11
KommentareProblem DomänenController 2003 Standard R2 / Enterprise
Erstellt am 20.02.2006
Deine 2000 Domäne muss auf 2003 vorbereitet werden. das ghet mit dem Tool, adprep, welches du auf der CD findest. guckst du auch hier: ...
61
KommentareSpeichern auf Server funktioniert nicht immer
Erstellt am 20.02.2006
Dan fehlt bei dir im DNS wohl die Reverse Lookup Zone. Das heisst die IP kann nicht in den Namen aufgelöst werden. Ist nicht ...
28
KommentareFrage zu Server Lizenzierung (CAL fuer zugriff auf freigegebenen Ordner noetig?)
Erstellt am 20.02.2006
Ich habe noch nie "por Server" lizensiert, daher weiß ich nicht ob er wirklich blockt, oder nur Warnungen ins Eventlog schreibt. Ich glaube aber ...
7
KommentareWin 2003 Server RDC Vs. TS ?
Erstellt am 20.02.2006
Für die Terminaldienste brauchst du 90 Tage lang keine Lizenzen (er werden temporäre ausgestellt) und auch keinen Lizenzserver. Das sollte zum Testen reichen. ;-) ...
11
KommentareSpeichern auf Server funktioniert nicht immer
Erstellt am 20.02.2006
hmm, 192.168.2.123 ist dein DNS Server? ...
28
KommentareFrage zu Server Lizenzierung (CAL fuer zugriff auf freigegebenen Ordner noetig?)
Erstellt am 20.02.2006
umstellen (Windows 2003) möchte mich aber nicht unbedingt eine Domäne betreiben wenn ich mir dadurch die CAL's Es ist egal ob der Server in ...
7
KommentareFrage zu Server Lizenzierung (CAL fuer zugriff auf freigegebenen Ordner noetig?)
Erstellt am 20.02.2006
da muss ich cykes widersprechen. Es gibt schon User CALs. Damit sind aber Personen gemeint und nicht Userkonten. Diese Lizensierung wäre z.B. sinnig wenn ...
7
KommentareNovell spezialisierung
Erstellt am 20.02.2006
Mal ein ganz anderer Aspekt zu deinen Überlegungen. Wenn du denn Novel Experte bist wirst du auch ein passendes Netz haben müssen was administriert ...
7
KommentareWin 2003 Server RDC Vs. TS ?
Erstellt am 20.02.2006
Bei einem TS werden Anpassungen vorgenommen, so dass mehrere User zusammen arbeiten können. Man kannn da z.B für jeden User individuelle Einstellungen vornehmen, die ...
11
KommentareEs wird drauf los installiert
Erstellt am 20.02.2006
Hallochen, also erstmal möchte ich Marco zustimmen. Das ist kein "Exchange Problem", sondern Basics werden in allen Bereichen gefragt. Ich würde es aber auch ...
14
KommentareSpeichern auf Server funktioniert nicht immer
Erstellt am 20.02.2006
on der DNS passt kannst du schnell ausprobieren, indem du nslookup aufrfust und dann den Namen von dem Server eingibst. Wenn das Problem in ...
28
KommentareCitrix: Sound Übertragung auf den Client
Erstellt am 20.02.2006
Wie ist das, wird der Sound nur dann auf dem Client ausgegeben wenn der Server Soundfähig ist, das heisst wenn er einen Lautsprecher eingebaut ...
6
KommentareRechtevergabe für Benutzer
Erstellt am 20.02.2006
in der Policy selbst kannst du dann einen Ordner hinzufügen und da die Berechtigungen geben. Geht fast so wie im Filesystem. Wenn der Ordner ...
8
KommentareRechtevergabe für Benutzer
Erstellt am 20.02.2006
In einer 2003 Domäne kannst du bei XP Client die Berechtigungen im Filesystem auch über eine Policy setzen lassen. Irgendwo unter Computereinstellungen - Sicherheitseinstellungenhabs ...
8
KommentareCitrix Presentation Server 4.0
Erstellt am 20.02.2006
Citrix hat keine eigene Uhr. Gerade wenn die Differenz genau eine Stunde ist, tippe ich stark auf verschiedene Zeitzonen irgendwo. ...
14
KommentareCitrix/Jumping Profiles: Wer hat Erfahrung damit?
Erstellt am 20.02.2006
Hilft dir das weiter? ...
2
KommentareActive Directory: letzte Benutzer oder Workstation-Anmeldung auslesen
Erstellt am 20.02.2006
Wenn ich es bei mir mache, bekomme ich es Tabellarisch und kanns auch sortieren lassen wie ich will. Man kann auch einen Report in ...
8
KommentareCitrix Presentation Server 4.0
Erstellt am 20.02.2006
Hmm, findest du die Uhr in der Symboleiste nicht? Die kann man in den Eigenschaften der Taskleiste ein bzw ausblenden. Auf der Kommandozeile kann ...
14
Kommentarelokale richtline erlaubt es nicht sich interaktiv anzumelden
Erstellt am 20.02.2006
"AD Benutzer und Computer" aufmachen. da auf "Domain Controllers", Rechtsklick - Eigenschaften - Gruppenrichtlinien In der Richtlinie: Computereinst. - Win. Einst. - Sicherheitseinst. - ...
17
Kommentarelokale richtline erlaubt es nicht sich interaktiv anzumelden
Erstellt am 20.02.2006
Bei einem DC musst du die "Default Domain Controllers Policy" auf der OU "Domain Controller" ändern. ...
17
KommentareInstallationen auf anderer Partition durchführen Win2000Pro
Erstellt am 20.02.2006
kein Problem. Das passiert einfach mal. :-) Ich schreibs nur hier rein, damit jemand auch die Kommentare dazu findet, falls er mal auf den ...
3
KommentareActive Directory: letzte Benutzer oder Workstation-Anmeldung auslesen
Erstellt am 20.02.2006
Ich habe noch eine ältere Version von Heyena hier und da kann ich es abrufen. Domain Users aufrufen, rechte Maustaste "View all Users Details" ...
8
KommentareActive Directory: letzte Benutzer oder Workstation-Anmeldung auslesen
Erstellt am 20.02.2006
sollte das können. Auch sonst ist es ein tolles Tool. In einer 2003 Domäne müsstest du deine Infos aber auch direkt über eine Abfrage ...
8
KommentareInstallationen auf anderer Partition durchführen Win2000Pro
Erstellt am 20.02.2006
Doppelposting: guckst du hier: ...
3
KommentareInstallationen auf anderer Partition durchführen
Erstellt am 20.02.2006
6
KommentareWie binde ich neue Clients ein? Medistar 3.0
Erstellt am 20.02.2006
Jo, ich bin schon immer nachtaktiv gewesen ;-) Das kenne ichso ein Server kann ein schwarzes Loch sein wenn man zum ersten mal vor ...
68
KommentareWie binde ich neue Clients ein? Medistar 3.0
Erstellt am 20.02.2006
Hmm, ich hab da noch was im kopf was mit Word97 geht. Ich wiess nicht wieweit sich das geändert hat zu neueren Versionen. Da ...
68
KommentareWindows Cluster mit VMWare realisieren fuer -Nicht-Cluster-Faehige-Software-
Erstellt am 20.02.2006
noch nichtaber lassen wir uns mal überraschen. Ich rechne damit, dass sich in den nächsten 1-3 Jahren im Bereich Virtualisierung ne ganze Menge tun ...
5
KommentareKinderschutz Programme - welches ist das beste
Erstellt am 20.02.2006
IMO sind die Programme alle als untauglich einzustufen. Kleine Kinder gehören eh nicht alleine ins Internet. Da sollten sich die Eltern dazu setzen. Wenn ...
15
KommentareAnmeldeprotokollierung
Erstellt am 19.02.2006
also ich glaube nicht, dass es einen großen Unterschied macht ob die Daten zentral oder dezentral gesammelt werden. Da wird ja nur die technische ...
8
KommentareDFS - Windows 2000 Server - 2 Stamm hinzufügen
Erstellt am 19.02.2006
nein, warum sollte MS Gründe für den Umstieg auf 2003 eleminieren. ...
3
KommentareAnmeldeprotokollierung
Erstellt am 19.02.2006
Naja, ich überlege auch schon ne Weile wie man das sehen sollte. Ob man das schon als Überwachung ansehen kann? Wie Aussagekräftig sind diese ...
8
KommentareWindows Cluster mit VMWare realisieren fuer -Nicht-Cluster-Faehige-Software-
Erstellt am 19.02.2006
- kann man mit vielen server auch die performance steigern? oder ist das nur als failover gedacht? das ist nur für den Failover gedacht. ...
5
KommentareWindows Cluster mit VMWare realisieren fuer -Nicht-Cluster-Faehige-Software-
Erstellt am 19.02.2006
Ja, das geht mit dem ESX Server und einem SAN. Im Gegensatz zum Microsoft Cluster wird dabei der komplette virtuelle Server von einen physikalischen ...
5
KommentareWoran erkenne ich, dass DNS richtig konfiguriert ist - Server 2003 ?
Erstellt am 19.02.2006
Die 5 Tage alte Meldung vergiss einfach. :-) ansonsten: Wird der Server jetzt erkannt, wenn du nslookup eingibst? Was gibt nslookup zurück wenn du ...
11
KommentareDFS - Windows 2000 Server - 2 Stamm hinzufügen
Erstellt am 19.02.2006
Aus: : "Bei Windows 2000 ist für alle weiteren DFS-Roots ein zusätzlicher Server erforderlich." ...
3
KommentareRaum überwachung
Erstellt am 19.02.2006
auf die Schnelle finde ich da: ...
4
Kommentare