
CA (Certificate of Authority) bei Netgear-Router
Erstellt am 07.03.2005
eine CA stellt Zertifikate aus. Sie kann im Internet sein, oder man kann sie im eigenen Netz aufbauen. Ein Weg sich das Zertifikat abzuholen ...
3
KommentareStandarddrucker auf 2003 TS fest einstellen
Erstellt am 07.03.2005
hmm, bin mir jetz nicht sicheraber probier mal Terminaldienstekonfiguration - Verbindungen- dann in den Eigenschaften der RDP Verbindung unter ClienteinstellungenBei Verbindung den Haken bei ...
2
KommentareWindows 2003 Server und DSL mit eingebauter Firewall
Erstellt am 07.03.2005
Versteh ich das jetzt richtig? wenn ich so unterbinden? Ja, sollte klappen. Aber zu der offnene DSL Leitung fällt automatische Geschlossen wird. Egal ob ...
3
KommentareJeder Benutzer kann auf Sysvol zugreifen und Daten löschen
Erstellt am 07.03.2005
guckst du hier: ...
2
KommentareWindows 2003 Server und DSL mit eingebauter Firewall
Erstellt am 07.03.2005
zu deinem zweiten Problem ...
3
KommentareDiskussion bezüglich Urheberrecht/Copyright
Erstellt am 07.03.2005
Hallo Mitchell, jetzt mal vom gesunden Menschnverstand ausgehend Wäre diese vorgensweise legal könnten bald die Videotheken, etc. jeden Film aus dem Programm nehmen, der ...
5
KommentareNetgear Router FVS318v3 für VPN konfigurieren????
Erstellt am 07.03.2005
ich würde dir raten die Client Software von Netgear zu nehmen. Es geht wohl auch anders, aber eher komliziert. Ansonsten gibt es genaue Erklärungen ...
8
KommentareWin2k3-Standard vs. Win2k3 SBS
Erstellt am 07.03.2005
guckst du richtig Bei: F: Was ist Windows Server 2003 for Small Business Server? ...
6
KommentareWin2k3-Standard vs. Win2k3 SBS
Erstellt am 07.03.2005
guckst du hier ...
6
KommentareFehlermeldung bei : adprep /forestprep
Erstellt am 07.03.2005
die FSMO RollenSchemamaster, RID Master, etc. Schau nochmal in der Hilfe von Windows 2003 nach, aber ich meine Schemamaster und Infrastrukturmaster mussten auf dem ...
9
KommentareWindows oder Linux
Erstellt am 06.03.2005
Hallo Fritzo, nene, besser nichtein bischen gehässigkeit muss reichen. *eg* Viele Grüße meinereiner ...
65
Kommentaredos ist deaktiviert
Erstellt am 06.03.2005
In den lokalen Richtlinien gibts auch keine Möglichkeit. ??? Benutzerkonfiguration Aministrative Vorlagen System Zugriff auf Eingabeaufforderung verhindern Hast du selbst geschrieben. ;-) und jetz ...
21
Kommentaredos ist deaktiviert
Erstellt am 06.03.2005
Tja, so änlich gings mir gestern mit Routing und Rashier wird man glatt gezwunge sich weiter zu bilden ;-) Hmm, wenn ich mir jetzt ...
21
KommentareProxyeinstellungen per Gruppenrichtlinien bei Firefox und Co
Erstellt am 06.03.2005
>> was mache ich aber wenn er die daten die ich will nicht in die Registry einträgt, sondern in irgendwelchen cfg files! Dann wäre ...
21
KommentareFehlermeldung bei : adprep /forestprep
Erstellt am 06.03.2005
Du schreibst der DC auf dem du adprep ausführen willst ist Betriebsmaster Was für Betriebsmasterrollen hast du denn übertragen? Es scheint mir als ob ...
9
KommentareRechte vererben :)
Erstellt am 06.03.2005
Thema: Rechte erben und veerben Wer kann dazu was erklären oder vielleicht mir ein paar nette/interessante Linkszu diesem Thema zuschicken ? Wenn du z.B. ...
2
KommentareBücher über Netzwerk
Erstellt am 06.03.2005
Von Martk und Technik gabs (gibts) eine Reihe zum MCSE2000. Die hat mir gut gefallen und es wird sehr gut erklärt. Sie ist vielleicht ...
2
KommentareProxyeinstellungen per Gruppenrichtlinien bei Firefox und Co
Erstellt am 06.03.2005
Jetzt will ich evtl Firefox als Browser verwenden! Ist es möglich per Gruppenrichtlinie diesen Browser genau so zu konfiguieren wie den IE, also Proxyeinstellungen ...
21
Kommentaredos ist deaktiviert
Erstellt am 06.03.2005
> kein plan ich habe nichts gemacht und ich bin der admin 3 Dinge, die nicht gut harmonieren ;-) ;-) Doch dochdie hamonieren bestens!! ...
21
KommentareLan-Lan VPN Kopplung Rechner sichtbarmachen im Explorer?
Erstellt am 06.03.2005
geht es nur in einer Richtung nicht oder in beiden? Hast du noch einen Rechner im gleichen Netz mit dem du es probieren kannst. ...
13
KommentareBenutzerprofile auf dem Server speichern.
Erstellt am 06.03.2005
hmm, das machst du aber schon auf dem Server und nicht auf den Clients?! ...
12
KommentareBenutzerprofile auf dem Server speichern.
Erstellt am 06.03.2005
Die Outlook Express Ordner kannst du umlegen unter Extra-Optionen-Wartung-Speicherordner. Das Adressbuch sollte so mitwandern Für die eigenen Datein kannst du eine Ordnerumleitung unterGPOBenutzereinstellung-Win.-Einst.-Ordnerumleitungmachen ...
12
KommentareLan-Lan VPN Kopplung Rechner sichtbarmachen im Explorer?
Erstellt am 06.03.2005
hast du irgendwo Filter definiert die dir was blocken, oder eine Firewall aktiv?? ...
13
KommentareWiederherstellungs Problem
Erstellt am 06.03.2005
Tobias Davon reden wir doch die ganze Zeit! Im Modus "Verzeichnisdienst wiederherstellen" wird das AD nicht geladen! Es ist auch ohne Replikation aktiv, du ...
6
KommentareWindows oder Linux
Erstellt am 06.03.2005
bizzler ich könnte dir ja jetzt zu jedem Punkt was nettes schreibenAber nachdem ich vorher auch einen Geck gemacht habe lasse ich das mal ...
65
KommentareDas clonen von einem Windows 2000 Server (Art Backup)
Erstellt am 06.03.2005
Hallo Toni, was du sagst macht Sinn und nachdem was ich hier von die lese, denke ich auch dass du dich da besser auskennst ...
14
KommentareDas clonen von einem Windows 2000 Server (Art Backup)
Erstellt am 06.03.2005
Hallo Toni dann musste mal ein ernstes Wort mit deinem Rechner reden. Die Beiträge hatte ich schon letzte Nacht geschrieben ;-) aber macht ja ...
14
KommentareDas clonen von einem Windows 2000 Server (Art Backup)
Erstellt am 06.03.2005
Ich hab auf die Art letztens 10 ProLiants "DL hastdunichtgesehen" aufgesetzt. ist, würde ich im laufenden Betrieb dem Server eine Bootplatte ziehen und durch ...
14
KommentareWindows oder Linux
Erstellt am 06.03.2005
Suse 9.2 geladen - gelacht - gelöscht. Hmm, war das nicht ein bischen viel Aufwand um sich einen Spass zu machen?? :-D ...
65
KommentareClients auf W2K3 (als Router) für Internet sperren ..
Erstellt am 06.03.2005
die Subnetzmaske hat nichts mit Broadcast zu tun. Nicht so ganz 255 nicht zur Verfügung stehen, da Netz und Broadcastadresse). aber eben nur bei ...
13
KommentareZwei Netzwerke über einen Router ins Internet!
Erstellt am 06.03.2005
der Wlan Router benötigt nur eine statische Route ...
9
KommentareZwei Netzwerke über einen Router ins Internet!
Erstellt am 06.03.2005
ziemlich weit konfigurierbaren WLan-Router vorraus der nicht in der Billigklasse zu finden sein dürfte. Öhm, wieso das? Drück ich mich so missverständlich aus? Ganz ...
9
KommentareClients auf W2K3 (als Router) für Internet sperren ..
Erstellt am 06.03.2005
Es sind immer die Kleinigkeiten im Leben, Danke Dir für den Tip, es funktioniert Fein. :-) Allerdings vertehe ich es nicht so ganz wieso ...
13
KommentareClients auf W2K3 (als Router) für Internet sperren ..
Erstellt am 06.03.2005
probier doch mal die IP mit der subnetmaks 255.255.255.255 ...
13
KommentareDas clonen von einem Windows 2000 Server (Art Backup)
Erstellt am 06.03.2005
Die Konfiguration von einem Printserver ist nicht so viel. Ein Regkeys: "hkey_local_machine\system\currentcontrolset\control\print" und zwei Verzeichnisse: c:\winnt\system32\spool\drivers und c:\winnt\system32\spool\prtprocs Die kannst du sichern und auf ...
14
KommentareDas clonen von einem Windows 2000 Server (Art Backup)
Erstellt am 06.03.2005
sprich du hast den Server 2 mal identisch mal dastehen. Ich denke mal mit je zwei Platten im Raid 1 (gespiegelt)? simpelste Lösung in ...
14
KommentareDas clonen von einem Windows 2000 Server (Art Backup)
Erstellt am 06.03.2005
Da gibts ein paar Möglichkleiten. Wozu brauchst du denn den Clone??? ...
14
KommentareClients auf W2K3 (als Router) für Internet sperren ..
Erstellt am 06.03.2005
Hmm, du schriebst dein Server sei ein Router. Dann hat er doch (mindestens) zwei Karten in zwei NetzenEine hätte ich jetzt im internen Netz ...
13
KommentareZwei Netzwerke über einen Router ins Internet!
Erstellt am 06.03.2005
Ich weiss jetzt nicht, welcher Router bei dir 1 und welcher 2 ist so stell ich mir das vor Internet DSL Router Normaler Router ...
9
KommentareClients auf W2K3 (als Router) für Internet sperren ..
Erstellt am 05.03.2005
Nein, die miene ich nicht. wenn du Routing und RAS aufmachst geh auf den Servernamendarunter gibts "Ip Routing", darunter "Allgemein"da klick drauf, dann kommen ...
13
KommentareClients auf W2K3 (als Router) für Internet sperren ..
Erstellt am 05.03.2005
hmm, in "Routing und RAS"unter RoutingEigenschaften von Allgemein kann man Filter definieren. Habs zwar noch nie probiert, aber das müsste doch klappen ...
13
KommentareZwei Netzwerke über einen Router ins Internet!
Erstellt am 05.03.2005
hmmwie ich das mache würde hängt erstmal sehr davon ab was die Router können. Vor allem der mit dem WLan/DSL Anschluss Was aber gehen ...
9
KommentareIP-Adressen ausfindig machen
Erstellt am 05.03.2005
es gibt über kein Programm der Art. Überleg doch mal wie das funktionieren müsste. Erstmal müsste es klärren wer die IP bekommen hat. Das ...
52
KommentareNT4.0 Domäne erstellen und verwalten
Erstellt am 05.03.2005
Ja genau. Bei NT in den Eigenschaften des Netzwerks, bei 2000 und XP in den Eigenschaften des Arbeitsplatzes. Da wo man auch den Namen ...
20
KommentareNT4.0 Domäne erstellen und verwalten
Erstellt am 05.03.2005
Ja, das gibts bei Windows aus. Zumindest mal bei NT4, 2000, und XP Prof. Du musst den PC dann in der Domäne registrieren. Das ...
20
KommentareLan-Lan VPN Kopplung Rechner sichtbarmachen im Explorer?
Erstellt am 05.03.2005
Ich setze eine Subnetmask von 255.255.255.0 in allen drei Netzwerken ein. Die IP#s geben es ja vor. Nich zwingend :-) Was passiert denn wenn ...
13
KommentareProgramm für eine User spezifische Sicherung zum Arbeitstagende
Erstellt am 05.03.2005
Dann kannst du eine GPO nehmen. Wenn es beim Herunterfahren des PCs sein soll, unter Comuptereinstellungen-Windowseinstellungen-Scripts. ...
4
KommentareNT4.0 Domäne erstellen und verwalten
Erstellt am 05.03.2005
Hmm, was meinst du mir Maschinenanmeldung?? Bei Windows kann ich ja ein bischen was Aber Suse hab ich in der Version 6 zum letzten ...
20
KommentareLan-Lan VPN Kopplung Rechner sichtbarmachen im Explorer?
Erstellt am 05.03.2005
also irgendwas in deiner Beschreibung passt nicht. Wenn du eine Subnetmask von 255.255.255.0 hast, stehen alle drei Geräte in verschiedenen Netzen und dürften gar ...
13
KommentareWiederherstellungs Problem
Erstellt am 05.03.2005
Wenn der Srver startet musst du F8 drücken. Dann kommst du in das Menü wo du auch abgesichert starten kannst. Dort gibt es den ...
6
Kommentare