NT4.0 Domäne erstellen und verwalten
Ich will eine bestehende Arbeitsgruppe in eine NT- Domäne migrieren
Hallo miteinander!
Wie oben erwähnt, möchte ich eine bestehende Arbeitsgruppe in eine NT- Domäne migrieren. Es fehlen mir jedoch die Kenntnisse, um diesen Schritt wohlbehalten zu überstehen!!
Deswegen meine Frage an euch:
Inwiefern unterscheidet sich die Installation einer Domäne anders als ein normaler Dateiserver? Und wie geht das mit der Kontodatenbank vor sich?
Das alle Clients umgestellt werden müssen, ist mir klar. Ist die Anmeldung dann aber mit Profilen erforderlich, oder ganz normal?
Vielen Dank im voraus!
MfG
Dilomo
Hallo miteinander!
Wie oben erwähnt, möchte ich eine bestehende Arbeitsgruppe in eine NT- Domäne migrieren. Es fehlen mir jedoch die Kenntnisse, um diesen Schritt wohlbehalten zu überstehen!!
Deswegen meine Frage an euch:
Inwiefern unterscheidet sich die Installation einer Domäne anders als ein normaler Dateiserver? Und wie geht das mit der Kontodatenbank vor sich?
Das alle Clients umgestellt werden müssen, ist mir klar. Ist die Anmeldung dann aber mit Profilen erforderlich, oder ganz normal?
Vielen Dank im voraus!
MfG
Dilomo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7553
Url: https://administrator.de/forum/nt4-0-domaene-erstellen-und-verwalten-7553.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 04:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
hmm, warum noch NT4?? 2000/2003 kann so viel mehr??
Aber zu deiner Frage:
So viel anders ist die Installation des Servers nicht. Während des Setups wirst du gefragt ob du einen alleinstehenden Server einen, primären Domänencontroller (PDC) oder einen Backup Domänencontroller (BDC) installieren willst. Da musst du "pirimärer Domänencontroller" angeben. Der Rest der Installation verläuft indentisch.
Deine Clients musst du dann in diese Domäne hinzufügen.
Wenn sie erstmal in der Domäne sind, kannst du auf die KOnten die auf dem Domänencontroller liegen zugreifen. Deine User melden sich dann nicht mehr an ihrem PC an sondern eben an der Domäne. Das hat den Vorteil, dass du eien User nur noch einmal anlegen und pflegen musst. Das du also auf drei verschiedenen PCs immer auf den User in der Domäne verweist und ihn nicht auf jeden PC neu anlegen musst.
Aber zu deiner Frage:
So viel anders ist die Installation des Servers nicht. Während des Setups wirst du gefragt ob du einen alleinstehenden Server einen, primären Domänencontroller (PDC) oder einen Backup Domänencontroller (BDC) installieren willst. Da musst du "pirimärer Domänencontroller" angeben. Der Rest der Installation verläuft indentisch.
Deine Clients musst du dann in diese Domäne hinzufügen.
Wenn sie erstmal in der Domäne sind, kannst du auf die KOnten die auf dem Domänencontroller liegen zugreifen. Deine User melden sich dann nicht mehr an ihrem PC an sondern eben an der Domäne. Das hat den Vorteil, dass du eien User nur noch einmal anlegen und pflegen musst. Das du also auf drei verschiedenen PCs immer auf den User in der Domäne verweist und ihn nicht auf jeden PC neu anlegen musst.
Wenn ich richtig verstehe, dann nur die
Installation mit PDC weitermachen, ansonsten
Installation mit PDC weitermachen, ansonsten
Ich entsinne mich an keinen weiteren Unterschied..Ist ein halbes Jahr her, daß ich das zum letzten Mal gemacht habe.
muß ich ja wohl noch die zugreifenden
PC´s oder User irgendwo eintragen,
PC´s oder User irgendwo eintragen,
Die User muss du noch anlegen..Start--Ausführen..usrmgr.. Oder unter Verwaltung..Usermanager für Domänen..
Der sieht nicht so anders aus als der auf der NT4 Workstation. Du kannst nur ein bischen mehr einstellen.
Die PCs hängst du eher am Client selbst ein.
Du musst an denen ja umstellen, dass sie jetzt in einer Domäne und nicht mehr in einer Arbeitsgruppe sind.
sieht es denn auf win2000 aus? Ich muß
Da wird das Ganze etwas komplizierter.
Hmm, du musst das lernen? Was denn genau. Spätestens bei 2000 kann das sehr viel sein.
wenig probieren. Wenn ich richtig verstehe
installiere ich normal den PDC und gebe im
Usermanager für Dömänen die
PC´s oder Benutzer der Client
PC´s ein und schon ist die Sache
installiere ich normal den PDC und gebe im
Usermanager für Dömänen die
PC´s oder Benutzer der Client
PC´s ein und schon ist die Sache
Du gibst die Benutzer ein. Mit den Konten melden sie sich dann später auf den Clients an, nachdem die Rechner in die Domäne integriert wurden.
Wäre ja zu einfach!
Eine Domäne ist ja dazu da damit es einfacher geht!
Also ganz ehrlich. Dein Chef und du seid mutig.
Es sei denn du willst in der Zeit nur lernen und besuchst ein paar Kurse.
Wo und wie sollen denn diese Domänen laufen???
Kann man das nicht in einer 2000 Domäne machen??
Die schlimmsten Fehler sind Fehler im Design des Netzwerkes. Die bekommt man dann nur noch sehr schwer oder gar nicht mehr raus!!
Im Ansatz ja ganz und gut schön. Nur muss er dafür Sorgen, dass du das auch leisten kannst! Sonst stehst du am Ende mit Fehlern da und musst sie beheben und hast keine Ahnung wie.
Es sei denn du willst in der Zeit nur lernen und besuchst ein paar Kurse.
Als erstes muß ich in ca einem Monat ne
Domäne erstellen unter NT auf der 14
Clients mit XP und 2000 zugreifen sollen.
Danach ist ca nen1/2 Jahr Zeit um 2000 zu
lernen und eine zweite Domäne unter
2000 mit 7 XP- Clients und
Domäne erstellen unter NT auf der 14
Clients mit XP und 2000 zugreifen sollen.
Danach ist ca nen1/2 Jahr Zeit um 2000 zu
lernen und eine zweite Domäne unter
2000 mit 7 XP- Clients und
Wo und wie sollen denn diese Domänen laufen???
Kann man das nicht in einer 2000 Domäne machen??
Die schlimmsten Fehler sind Fehler im Design des Netzwerkes. Die bekommt man dann nur noch sehr schwer oder gar nicht mehr raus!!
Chef will sich keine Fachkraft leisten und
auch keine Fa beauftragen, da wir ziemlich
klein sind. Und nu muß ich herhalten!
Is aber ganz gut, weil ich dann nämlich
mehr Asche mache und Admin bleiben soll!
auch keine Fa beauftragen, da wir ziemlich
klein sind. Und nu muß ich herhalten!
Is aber ganz gut, weil ich dann nämlich
mehr Asche mache und Admin bleiben soll!
Im Ansatz ja ganz und gut schön. Nur muss er dafür Sorgen, dass du das auch leisten kannst! Sonst stehst du am Ende mit Fehlern da und musst sie beheben und hast keine Ahnung wie.
Schon klar! Bin ja komplett abgestellt
ja wohl der optimale Übungsfaktor?!!
Na, dann bin ich beruhigt.
Ein Netz zuhause ist zwar gut, aber für einige Sachen brauchst du doch ein bischen mehr an Hardware´.
Zu deinen Fragen: Ich weiß auch nicht
..und das erst ausprobieren will (GELD??)
Die User sollen dann quer über die Domänen arbeiten?!
Also ich arbeite noch mit einer NT4 Domäne und einer 2000er. Ich bin wirklich froh wenn die Alte NT4 weg ist!
Die 600 Euro (wenns überhaupt soviel ist) die er da spart, wird er später an deinem Arbeitslohn wieder reinstecken. Eine Administration über 2 Domänen hinweg ist viel aufwendiger als mit einer.
Dazu kommt das die Möglichkeiten mit 2000 ungleich grösser sind und nt4 für 2000 und XP Clients echt nicht mehr zeitgerecht ist. Sogar der Support von NT4 ist von MS abgekündigt. Halt ihm mal vor augen das es zeitgleich mit Win95 rauskam..1996.. 8 Jahre sind Ewigkeiten in der EDV
Ich würde euch dringend raten, euch zumindest für den Entwurf jemanden zu besorgen der euch berät..und sei es nur einen Tag lang...oder schiebt alles noch ein halbes Jahr raus, bis du es selbst kannst.
naja, die Argumentation kann ich schon nachvollziehen.
Dann mach halt die erste Domäne auf NT und halt mal ein Update auf 2000 in einem halben Jahr im Auge. Musst du ja deinem Chef nicht sagen.
Darin sehe ich dann auch kein grosses Problem. Nur wenns an die zweite Domäne geht, dann wirds kritscher..
Ein genereller Tip zu DCs.
Lass sie tun wozu sie da sind..User verwalten DHCP DNS etc und installiere keine anderen Programme drauf. Die werden dir sonst bei einem Update das Leben nur schwer machen.
Dann mach halt die erste Domäne auf NT und halt mal ein Update auf 2000 in einem halben Jahr im Auge. Musst du ja deinem Chef nicht sagen.
Darin sehe ich dann auch kein grosses Problem. Nur wenns an die zweite Domäne geht, dann wirds kritscher..
Ein genereller Tip zu DCs.
Lass sie tun wozu sie da sind..User verwalten DHCP DNS etc und installiere keine anderen Programme drauf. Die werden dir sonst bei einem Update das Leben nur schwer machen.
Ja, das gibts bei Windows aus. Zumindest mal bei NT4, 2000, und XP Prof.
Du musst den PC dann in der Domäne registrieren. Das macht man am besten am PC selbst.
Bei 9x kannst du dich auch so in der Domäne anmelden.
Gegen XP Home konnte ich mich bis jetzt erfolgreich wehren und habs mir nie angesehen. Wir aber so gehen wie bei 9x..nehme ich mal am
Du musst den PC dann in der Domäne registrieren. Das macht man am besten am PC selbst.
Bei 9x kannst du dich auch so in der Domäne anmelden.
Gegen XP Home konnte ich mich bis jetzt erfolgreich wehren und habs mir nie angesehen. Wir aber so gehen wie bei 9x..nehme ich mal am