
Win2k3-DC in der DMZone
Erstellt am 15.09.2006
Selbstverständlich gehört der DC nicht in die DMZ. Der VPN Server gehört aber auch nicht ins lokale Netz. Im Grunde, wenn das Budget stimmt, ...
5
KommentareWin2k3-DC in der DMZone
Erstellt am 14.09.2006
Hallo! Wenn ich dich richtig verstehe soll der DC dann VPN Verbindungen von außen zulassen. Gerade für diese Situation würde ich ihn in der ...
5
KommentareBearbeitung von AD Objekten
Erstellt am 14.09.2006
Hallo Piperrage! Es ist grundsätzlich möglich Eigenschaften von AD Objekten zu verändern oder diese neu zu erstellen. Such in der Hilfe nach dsadd, dsget, ...
2
KommentareWIN XP Prof. OEM Version - Product Key an CD gekoppelt?
Erstellt am 14.09.2006
Hi sterntaler111! Das es an dem falschen Datenträger liegt, würde ich ausschließen. Wenn ich mir eine unbeaufsichtigte Installation erstelle ist der Datententräger auch nicht ...
17
KommentareGPO Internet Sicherheit, Benutzer sollen Vertrauenswürdige Sites hinzufügen können
Erstellt am 04.07.2006
Was meinst du mit alles? Den Reiter Sicherheit? Wenn dem so ist, finde doch raus welcher Schlüssel bei der Sicherheitsstufe verändert wird und entziehe ...
4
KommentareGPO Internet Sicherheit, Benutzer sollen Vertrauenswürdige Sites hinzufügen können
Erstellt am 04.07.2006
Hallo Allex! Ich könnte mir vorstellen, dass der Zugriff auf den entsprechenden Registrierungsschlüssel verweigert wird. Das lässt sich ja mit regmon von www.sysinternals.com checken. ...
4
KommentareDCPROMO auf w2k3 in einer w2k Gesamtstruktur schlägt fehl
Erstellt am 04.07.2006
Dann schon mal danke. Werd das morgen gleich mal angehen. Gruß meto ...
5
KommentareDCPROMO auf w2k3 in einer w2k Gesamtstruktur schlägt fehl
Erstellt am 04.07.2006
Genau das ist es wohl!! Man wieder mal typisch. Hab gerade einen englischen Artikel unter gefunden, der genau auf diese Problematik hinweist. Hast du ...
5
KommentareAdmin-Rechte für Benutzer ohne die Gruppe Administratoren zu verwenden
Erstellt am 13.06.2006
Damit wäre der Benutzer automatisch Mitglied der Gruppe Administratoren. Das wird nicht funktionieren. Aus Gründen der Sicherheit würde ich sowieso nicht jedem Benutzer die ...
6
KommentareAdmin-Rechte für Benutzer ohne die Gruppe Administratoren zu verwenden
Erstellt am 13.06.2006
Hallo Simon80, die Frage ist gut! Das ginge nur, wenn du eine neue Gruppe anlegst und dann überall dort, wo die Admins Rechte haben, ...
6
KommentareWin2003 SBS Berechtigungen - Ordnerfreigabe?
Erstellt am 23.05.2006
Das ist auch so. Ist eben NTFS, da lässt sich beim Verschieben nichts daran rütteln. Zumindestens solange die Datei auf der gleichen Partition bleibt. ...
8
KommentareWin2003 SBS Berechtigungen - Ordnerfreigabe?
Erstellt am 23.05.2006
Solange wie kein System-Accound versucht zuzugreifen, gibts keine Problem. Heist also, wenn weder Windows noch ein interner Dienst, der mit einem System-Account läuft, auf ...
8
KommentareWin2003 SBS Berechtigungen - Ordnerfreigabe?
Erstellt am 23.05.2006
Nun habe ich bisher die Freigabe und Berechtigung so gestaltet: Freigabe -> Jeder "Vollzugriff" Sicherheit -> Mitarbeiter (Gruppe mit allen Benutzerkonten) "Ordnerinhalt auflisten, Lesen/Ausführen" ...
8
KommentareAuthentifizierung an Netzlaufwerken im Offlinebetrieb schlägt fehl
Erstellt am 28.02.2006
Hallo! Also nur weil du den Rechner mit Namen anpingen kanns, heist das nicht, dass DNS funktioniert. Das Problem liegt aber möglicher Weise eher ...
3
KommentareDatei automatisch umbenennen mit Datum und/oder Zähler durch Batchaufruf
Erstellt am 24.01.2006
Stimmt. Dieses Datumsformat hatte ich nicht bedacht. Wo wird denn eigendlich gesteuert, wann das Datum wie ausgegeben wird? ...
42
KommentareDatei automatisch umbenennen mit Datum und/oder Zähler durch Batchaufruf
Erstellt am 24.01.2006
Wenn Anführungszeichen, dann der ganze Dateiname. Sollte aber auch ohne gehen. Funktioniert bei mir aus einer Batch und auf Kommandozeile. ...
42
KommentareDatei automatisch umbenennen mit Datum und/oder Zähler durch Batchaufruf
Erstellt am 24.01.2006
Das geht! Hast du das schon mal in einem CMD Fenster probiert? ...
42
KommentareDatei automatisch umbenennen mit Datum und/oder Zähler durch Batchaufruf
Erstellt am 24.01.2006
Von welchem Betriebssystem reden wir? Bein WinXP Pro gehts definitiv. ...
42
KommentareDatei automatisch umbenennen mit Datum und/oder Zähler durch Batchaufruf
Erstellt am 24.01.2006
Versuchs damit: ren backup.txt backup_%date%.txt ...
42
KommentareBrennen
Erstellt am 27.12.2005
Solange du dabei keinen Kopierschutz umgehst darfst du Sicherheitskopien anfertigen. ...
5
KommentareBluescreenproblem-bitte um Hilfe.
Erstellt am 27.12.2005
Tausche die Videokarte aus :-) Nee, Spaß beiseite. Starte den Rechner im Abgesicherten Modus (F8 Taste beim Startvorgang). Melde dich als Admin an und ...
2
KommentareÜbertragen von Benutzerdaten und Profilen in Windows Server 2000
Erstellt am 27.12.2005
Also die Benutzerprofile kannst du auf jeden Fall weiter verwenden. Mit der AD sieht es allerdings shon etwas schwieriger aus. Wenn du den Systemstatus ...
2
KommentareWindows 2003 Server mit AD und AVM KEN!
Erstellt am 24.12.2005
Hi! Schau mal hier: Das ist zwar eine Anleitung für W2K, hinsichtlich DNS hat sich hier aber nichts wesendliches geändert. Sollte dann also funktionieren. ...
3
KommentareSuche eine Abfrage für eine Batch-Datei
Erstellt am 06.12.2005
Hallo! Hier mein Vorschlag: dir lw:\verzeichnis /b >%temp%\dir.txt dir in eine Datei ablegen echo ende>>%temp%\dir.txt in die Datei "ende" einfügen echo. >>%temp%\dir.txt eine Leerzeile ...
9
KommentareDNS Auflösung, aber warum?!?
Erstellt am 01.12.2005
Die Clients können sich lediglich eintragen. Wann der Eintrag gelöscht würd kannst du über die Alterung bestimmen. Warum sich die Clients jetzt nicht registrieren, ...
6
KommentareSymantec Ghost 8.0
Erstellt am 30.11.2005
Also ich würde an der Stelle auch mit sysprep arbeiten. Dazu noch eine Anwortdatei erstellt und alles ist besten. Gruß meto ...
4
KommentareDNS Auflösung, aber warum?!?
Erstellt am 30.11.2005
Also nach Rechtsklick auf die Zone wählst du Eigenschaften und dann Allgemein. Dort kannst du dann dynamische Updates aktivieren oder deaktivieren. Wenn die Clients ...
6
KommentarePlease help!
Erstellt am 30.11.2005
jogi 256 freie Adressen? vergiss nicht, dass die Hostadresse nicht null seien darf und das die letzte Adresse für Broadcast reserviert ist. Ergibt nach ...
8
KommentarePlease help!
Erstellt am 30.11.2005
Dabei ist mir diese Schreibweise lieber. Erspart einem doch das Rechnen. ...
8
KommentarePlease help!
Erstellt am 30.11.2005
Ganz genau einen!! Netzwerkmaske ist 255.255.255.255. Das Heist du bekommst won deinem Provider genau eine Hostadresse. ...
8
KommentareDNS Auflösung, aber warum?!?
Erstellt am 30.11.2005
Hallo sphenixfire! Das Windowssystem ist bei der Namensauflösung recht findig. Im Normalfall wird zunächst die Hostsdatei, dann der DNS, dann der WINS abgefragt. Anschließend ...
6
KommentareAnmeldeserver im Intranet (DHCP aufgesetzt) nicht verfügbar
Erstellt am 29.11.2005
Für den Rückweg vom DC zum Client. Wenn der DC jetzt Antworten auf Anfragen (z. b. DNS) das Clients senden will, stellt er fest, ...
3
KommentareAnmeldeserver im Intranet (DHCP aufgesetzt) nicht verfügbar
Erstellt am 29.11.2005
Hallo! Überprüf doch mal deine IP-Konfiguration am Router. Die Subnetmask ist meiner Ansicht nach ungültig oder du hast di vertippt. Bekommen die Clients vom ...
3
KommentareMac Adresse herausfiinden?
Erstellt am 23.11.2005
Super Lösung Borstel! Geht nur nicht bei nem Prin Server ;-) ...
25
KommentareKennung des eingelegten Mediums im BackupExec 10.0
Erstellt am 23.11.2005
Wie gut das es auch noch die F1 Taste gibt. Damit würden sich so einige Fragen erledigen. Bin jetzt so vorgegangen und siehe da, ...
4
KommentareACL in der Kommandozeile
Erstellt am 23.11.2005
Das liegt vermutlich an der NTFS Version. Da gab es von NT bis zu XP bzw. 2003 ein paar Änderungen. Gruß meto ...
12
KommentareKennung des eingelegten Mediums im BackupExec 10.0
Erstellt am 23.11.2005
Also ich würde jetzt wiefolgt vorgehen: - Menü Geräte - Laufwerk suchen und mit rechts drauf klicken - dann Inventarisieren- und Jetzt ausführen klicken? ...
4
KommentareTroubleshooting and Help
Erstellt am 22.11.2005
Hallo! Verwendet Ihr Server gespeicherte Profile? Wenn Sind die Gemappten Laufwerke in dem Profil enthalten was auf dem Computer liegt an dem es funktioniert. ...
1
KommentarACL in der Kommandozeile
Erstellt am 22.11.2005
Hallo! Versuchs doch mal mit Cacls. Damit Änderst du die ACls oder kannst sie Anzeigen. Gehört mit zu den Standard Windows Kommandozeilentools. Gruß meto ...
12
KommentareDatei erstellende Batch
Erstellt am 22.11.2005
Hallo Smiley! Was soll diese Zeile bewirken?: ECHO >%NME%.%ERW% Wenn du damit erreichen willst, dass eine Leezeile geschrieben wird, dann nimm: ECHO. >%NME%.%ERW% Ansonsten ...
2
KommentareMac Adresse herausfiinden?
Erstellt am 22.11.2005
Hallo! Lässt sich das Gerät nicht über einen RS232 Anschuss und Hyperterminal administrieren? Gruß meto ...
25
KommentareNetzwerkzugriff mit Aussetzern bei SBS2003 - WINS schuld?
Erstellt am 22.11.2005
Also grundsätzlich hast du da mit allem recht. Wenn du den Server in die Hostdatei einträgst, sollte er den Namen von dort auflösen und ...
3
KommentareNetzwerkzugriff mit Aussetzern bei SBS2003 - WINS schuld?
Erstellt am 21.11.2005
Hallo! Hört sich alles nach Namensauflösungsprobleme an. Wenn es so lange dauert, bis der Zugriff möglich ist, dann liegt das vermutlich daran, dass die ...
3
KommentareOrdnerinhalt automatisch Löschen oder jeden morgen neues Image
Erstellt am 15.11.2005
Hallo, schau doch mal hier. Das ist eine Hardwarelösung (Steckkarte), die dir alles beim Naustart auf den Ausgangszustand zurücksetzt. Selbst nach dem Formatieren. Das ...
5
KommentareGleichnamige Dateien im Netzwerk auf einen PC kopieren
Erstellt am 08.11.2005
biber War so klar. Wenn was mit Script im Beitrag zu lesen ist, braucht man garnicht mehr weiter zu lesen, weil das Problem ja ...
4
KommentareProtokollfehler Ebene 2 bei ISDN-Verbindungen über KEN!
Erstellt am 01.11.2005
W2K Server und funtioniert immernoch ...
4
KommentareProtokollfehler Ebene 2 bei ISDN-Verbindungen über KEN!
Erstellt am 28.10.2005
Ich glaub das Problem hat sich nach dem Treiberupdate verabschiedet. Seit einigen Tagen gibt es keine Probleme mehr *klopft auf Holz* Der Vollständigkeithalber - ...
4
KommentareWindows 2003 Server Installation (Raid level 1 )
Erstellt am 25.10.2005
Hi! Wenn das ein Hardwareraid ist, also vom Controler aus, kann W2K3 das auch nicht wissen, weil der Controler mit der Information nicht rausrück. ...
8
KommentareProgramme auf einem Netzwerkrechner schließen
Erstellt am 25.10.2005
Hi! Unter www.sysinternals.com findest du die PSTools. Dort gibt es ein cmd Tool pskill.exe, mit dem man auch remote prozesse beenden kann. Nachteil ist ...
2
KommentareAnwendungen der MMC-Konsole lassen sich nicht starten
Erstellt am 25.10.2005
Peter-Baulog Erstelle doch einfach eine Vernüpfung zu der Datei "SQL Server Enterprise Manager.MSC" oder speicher die Konsole die du mit "Snapin hinzufügen" erstellt hast ...
12
Kommentare