Mondragor
Mondragor

Genutzten Filespace unterschiedlicher Verzeichnisse anzeigen lassengelöst

Erstellt am 18.07.2013

okay, ich guck heut abend von zuhaus aus nochmal drüber und versuche es von meinem rechner zuhause, hab da auch excel. Wenns da läuft, ...

20

Kommentare

Genutzten Filespace unterschiedlicher Verzeichnisse anzeigen lassengelöst

Erstellt am 18.07.2013

Also, lass alles wies ist. Nur kleine Änderung an der Zeile 3 für alle Verzeichnisse: echo "temp;$("{0:N2}" -f ($colItems.sum / 1GB) + " GB")" ...

20

Kommentare

Genutzten Filespace unterschiedlicher Verzeichnisse anzeigen lassengelöst

Erstellt am 18.07.2013

also öffne mal mit openoffice, der erkennt in csv ein excel format und normal auch den Trenner. Falls Du Verzeichnisnamen mit "-" hast, ist ...

20

Kommentare

Genutzten Filespace unterschiedlicher Verzeichnisse anzeigen lassengelöst

Erstellt am 18.07.2013

Habe meinen letzten Eintrag nochmal aktualisiert. Da steht nun auch, wie Du berechnen und entsprechend ausgeben kannst. Falls du in andere Größeneinheiten, wie GB ...

20

Kommentare

Genutzten Filespace unterschiedlicher Verzeichnisse anzeigen lassengelöst

Erstellt am 18.07.2013

Für ein einzelnes Verzeichnis auf C: Inhalt "verzeichnisse.csv": Verzeichnisname - 478,23 MB Vergleich Anzeige auf Eigenschaften des Verzeichnisses: 478 MB Zeile 1 legt quasi ...

20

Kommentare

Genutzten Filespace unterschiedlicher Verzeichnisse anzeigen lassengelöst

Erstellt am 18.07.2013

Nun, mit Powershell kannst Du das auch machen. ...

20

Kommentare

Genutzten Filespace unterschiedlicher Verzeichnisse anzeigen lassengelöst

Erstellt am 18.07.2013

also im Grunde so als würde man für jedes dieser Verzeichnisse über "Eigenschaften" die Größe berechnen lassen und dann ggf. zusammen rechnen? ...

20

Kommentare

Genutzten Filespace unterschiedlicher Verzeichnisse anzeigen lassengelöst

Erstellt am 18.07.2013

Hallo, ich weiß nicht, ob ich deine Frage jetzt richtig verstehe, aber wie sieht es denn mit "Treesize" aus? ...

20

Kommentare

Rsync - Dateien auf Ziel behalten, die älter sind als auf Quelle

Erstellt am 18.07.2013

Okay, also eines ist eine Freigabe über AFP, die auf dem Mac gemountet ist. Das andere ist ein USB-MassStorage (externes Festplattengehäuse mit Raid-Möglichkeiten) was ...

17

Kommentare

Rsync - Dateien auf Ziel behalten, die älter sind als auf Quelle

Erstellt am 16.07.2013

Okay, danke. Eine Frage hätte ich aber noch: Wir benutzen Helios mit pcshare und ethershare. Bei einigen Dateien kommt es vor, dass die auf ...

17

Kommentare

Rsync - Dateien auf Ziel behalten, die älter sind als auf Quelle

Erstellt am 16.07.2013

Okay, bin auf die Lösung gespannt und lasse den thread solang noch offen. Wie geht das eigentlich mit quellcode posten und wo gibt es ...

17

Kommentare

Rsync - Dateien auf Ziel behalten, die älter sind als auf Quelle

Erstellt am 16.07.2013

Hallo nochmal. Also offensichtlich ist, dass man bei gleichbleibendem Suffix alte Backups überschreibt und den Ansatz von Hitman find ich gut. Mein Ansatz sieht ...

17

Kommentare

Rsync - Dateien auf Ziel behalten, die älter sind als auf Quelle

Erstellt am 15.07.2013

Hallo nochmal Lochkartenstanzer! Okay, vielen Dank für Deine Hilfe. Grüße, Mondragor ...

17

Kommentare

Rsync - Dateien auf Ziel behalten, die älter sind als auf Quelle

Erstellt am 15.07.2013

Hallo und danke schonmal für Eure schnellen Antworten. Mein Problem ist vielleicht, dass ich nicht sicher bin, ob ich die man-file richtig verstehe oder ...

17

Kommentare

Bilder via Request einbindengelöst

Erstellt am 10.07.2013

Okay, offenbar habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt. - Es gibt einen Webserver, der die Seitenaufrufe ermöglicht und die Daten je Datensatz oder ...

13

Kommentare

Bilder via Request einbindengelöst

Erstellt am 09.07.2013

Ja, schlecht ist dieser Ansatz nicht, nur wie bereits gesagt, beim Laden der Seite heute sollen dort andere Bilder drin stehen, als morgen. Das ...

13

Kommentare

Bilder via Request einbindengelöst

Erstellt am 09.07.2013

Welches Feld meinst Du denn genau? Ich habe lesenden Zugriff, generell ja. ...

13

Kommentare

Bilder via Request einbindengelöst

Erstellt am 01.07.2013

Das wird schwierig, da die Daten von einer kommerziellen Software in die Datenbank geschrieben werden. Es ist also so, dass ich diese Bilder quasi ...

13

Kommentare

Zugriff von internet auf exchangeserver via Mac OSX10.6.8 Mailgelöst

Erstellt am 14.05.2013

Also intern benutzen wir auf alle Fälle auch imap. Woran kann ich denn sehen, ob das auch über internet gilt? ...

7

Kommentare

Zugriff von internet auf exchangeserver via Mac OSX10.6.8 Mailgelöst

Erstellt am 13.05.2013

Hallo nochmal, das was ihr da schreibt, habe ich ja versucht. Die Frage ist nur, warum es dennoch nicht funktioniert. Ich habe die Serveradresse, ...

7

Kommentare

Notebook mit nicht passendem Netzteil

Erstellt am 23.04.2013

alternativ dieses, Ansmann ist nicht verkehrt und etwas günstiger, 120 Watt ...

13

Kommentare

Notebook mit nicht passendem Netzteil

Erstellt am 22.04.2013

Hallo, ich denke auch, dass das nur mit Vorsicht zu genießen ist. 90 /120 macht nur 75% der Leistung aus, von der das Notebook ...

13

Kommentare

Dedicated storage array für ESXI Server

Erstellt am 19.04.2013

Hallo, ich weiß von guten Ergebnissen bei der Anwendung von HP P2000 Storages, in ein 3,5" system passen 12 und in 2,5" 24 Platten ...

2

Kommentare

USB-Raidsystem an Sun Solaris auf Sun Fire 4200 mounten und backup ziehen...

Erstellt am 19.04.2013

Das ist erstmal der Link auf die Raidstation. Kann man die Formatierung auch per cygwin durchführen? Grüße, Mondragor ...

4

Kommentare

JavaScript führt PHP-Funktion nicht ausgelöst

Erstellt am 19.04.2013

Sorry, also es ist ja einerseits verständlich, dass man das nicht immer gerne macht, aber man braucht öfters mal ajax und ich denke, wenn ...

10

Kommentare

JavaScript führt PHP-Funktion nicht ausgelöst

Erstellt am 19.04.2013

Vielleicht könnte man an dieser Stelle noch darauf hinweisen, dass die aktuellen Internet Explorer vielen Elementen nicht erlauben, auf diesem Wege ".innerHTML" quelltext aufzunehmen. ...

10

Kommentare

JavaScript führt PHP-Funktion nicht ausgelöst

Erstellt am 19.04.2013

Dazu gibts ne interessante Doku von Gallileo Computing Kapitel 18 Was man Dir zu sagen versucht, ist, dass Du versuchst, eine PHP-Funktion quasi der ...

10

Kommentare

JQuery Autocomplete Ergebnisse aus zwei Tabellen anzeigen

Erstellt am 18.04.2013

Hallo rumble, ich bin mir nicht sicher, ob ich 100 %ig verstehe, was Du genau erreichen willst. Es ist ja ersteinmal nicht unwichtig, was ...

2

Kommentare

Bestimmte Aktionen im Browser automatisieren

Erstellt am 18.04.2013

Das ist ein relativ leicht verständliches Tutorial. Ich an Deiner Stelle würde es mal versuchen und wenn du noch Fragen hast, vielleicht eine Idee ...

11

Kommentare

Bestimmte Aktionen im Browser automatisieren

Erstellt am 18.04.2013

also eine Nummerierung kann man mit einer Laufvariablen vornehmen. Ich meine mit dem "send" befehl kann man den inhalt einer Variablen so "abschicken" als ...

11

Kommentare

Bestimmte Aktionen im Browser automatisieren

Erstellt am 18.04.2013

Na wenn du, wie du schreibst, immer die selbe Datei haben willst, dann hat diese einen Pfad. Mit der Tabtaste gehst Du solange durch ...

11

Kommentare

USB-Raidsystem an Sun Solaris auf Sun Fire 4200 mounten und backup ziehen...

Erstellt am 18.04.2013

Hallo Peter, danke erst einmal für die Richtigstellung. Mir ist schon klar, was Raid bedeutet und so weiter Also es ist ein externes Festplattengehäuse ...

4

Kommentare

Bestimmte Aktionen im Browser automatisieren

Erstellt am 18.04.2013

Hallo, ich erinnere mich, mit einem Programm namens "AHK" (Autohotkey) einmal ähnliches umgesetzt zu haben. AHK ist eine Scriptsprache und kann mit den meisten ...

11

Kommentare

USB-Geräte werden nicht mehr korrekt erkanntgelöst

Erstellt am 18.04.2013

Ja, nun die Installation dieser Software lag ja bereits 12 Tage zurück, der Rechner lief seither permanent, sodass kein Neustart erfolgte und ich mich ...

9

Kommentare

USB-Geräte werden nicht mehr korrekt erkanntgelöst

Erstellt am 17.04.2013

Okay, Problem gelöst, Ursache gefunden. Ich hatte mir vor einigen tagen testweise den USB REDIRECTOR von SimplyCore installiert, der hat wohl irgendwie einen autodienst ...

9

Kommentare

USB-Geräte werden nicht mehr korrekt erkanntgelöst

Erstellt am 17.04.2013

Hallo Ihr und danke für die Antworten. Ich habe alle USB Ports ausprobiert mit mehreren verschiedenen Geräten, in dem Fall Mäuse tun die es ...

9

Kommentare

Windows 7 - Zeitzone verstellt sich von selbst - dadurch verschobene Zeiten in Terminkalender...gelöst

Erstellt am 09.04.2013

Hallo nochmals, es hat sich gezeigt, dass diese Lösung korrekt ist. Vielen Dank ...

3

Kommentare

Windows 7 - Zeitzone verstellt sich von selbst - dadurch verschobene Zeiten in Terminkalender...gelöst

Erstellt am 09.04.2013

Hallo Dani, danke erst einmal für diesen Hinweis, habe es gerade mal ausgeführt. Bisher scheint es so, als hätte es daran gelegen. Es ist ...

3

Kommentare

MSSQL Abfragen, wo Spalteninhalt in Vergleichsparameter enthalten sein soll...gelöst

Erstellt am 11.03.2013

Wir haben das Problem nun anders gelöst. Danke trotzdem für Eure Antworten. Mir war das zu unsicher, auf welche syntaktischen und semantischen Grundsätze die ...

7

Kommentare

MSSQL Abfragen, wo Spalteninhalt in Vergleichsparameter enthalten sein soll...gelöst

Erstellt am 25.02.2013

Hallo nochmal Jörg, zu 2.) Es stehen verschiedene Sachen drin und es steht momentan nicht fest, was in Zukunft drin stehn wird. Das kann ...

7

Kommentare