
Nach Login Sofort Logout
Erstellt am 21.03.2008
Hallo, melde dich doch mal im abgesicherten Modus an (als Admin) und schaue ins Ereignisprotokoll. Vielleicht verabschiedet sich irgendein lebenswichtiger Prozess und wenn du ...
5
KommentareWindows XP Pro - Herunterfahren Abmelden Neustart mit Admin Rechten nicht mehr möglich.
Erstellt am 19.03.2008
Dann bitte mal noch hier gucken: -nik ...
9
KommentareCMS - für jeden Download gewisse Anzahl an Punkten abizehen
Erstellt am 19.03.2008
Das weiß ich nicht - ich benutze das nicht Aber wie ich das sehe, steht alles wichtige in unmittelbarer Nähe des von mir geposteten ...
5
KommentareNOTEPAD++
Erstellt am 19.03.2008
Ich habe den Editor seit Jahren im Enisatz und bin sehr zufriden. -nik ...
9
KommentareCMS - für jeden Download gewisse Anzahl an Punkten abizehen
Erstellt am 19.03.2008
Nur ne blöde Idee - was passiert, wenn du für den Download einfach -10 Punkte oder so gibst? Also ne negative Zahl ;) ? ...
5
KommentareWindows XP Pro - Herunterfahren Abmelden Neustart mit Admin Rechten nicht mehr möglich.
Erstellt am 18.03.2008
noch ein Paar tipps? Ja www.ubuntu.de Ne, mal ernsthaft - was hast du denn sonst schon alles gecheckt? Das Phänomen kommt mir ziemlich "strange" ...
9
KommentareWindows XP Pro - Herunterfahren Abmelden Neustart mit Admin Rechten nicht mehr möglich.
Erstellt am 18.03.2008
Komando zurück, das funktionierte genau einmal Klingt ja schon ziemlich dolle nach Windows ;) ...
9
KommentareWindows XP Pro - Herunterfahren Abmelden Neustart mit Admin Rechten nicht mehr möglich.
Erstellt am 18.03.2008
Was darf der Admin-User denn noch so alles nicht? Kann es sein, dass er aus der Administratoren-Gruppe geflogen ist? Zum Beispiel dadurch, dass du ...
9
KommentareWindows verbindet das Home-Laufwerk falsch
Erstellt am 18.03.2008
Hallo, habt ihr da evtl. ein AD, in dem andere Profilverzeichnisse eingetragen sind? Grüße, Nik ...
5
KommentareFertige GPOs downloaden?
Erstellt am 18.03.2008
Hallo, ich meine, www.gruppenrichtlinie.de hatte da was. Grüße, Nik ...
1
KommentarWindows XP Pro - Herunterfahren Abmelden Neustart mit Admin Rechten nicht mehr möglich.
Erstellt am 18.03.2008
Hallo, schau doch bitte mal in den Gruppenrichtlinien (START -> Ausführen -> gpedit.msc) unter Lokale Richtlinien->Sicherheitsrichtlinie->Zuweisen von Benutzerrechten, werdas System herunterfahren darf. Grüße, Nik ...
9
KommentareAdmin Abfrage in autorun.inf od. anders den auszuführenden User abfragen?
Erstellt am 14.03.2008
Hi Tom, Ich sag der autorun, das Sie das ShellRunas.exe starten soll mit dem Parametern, das Sie TryCrypt als Admin starten soll??? Du startest ...
5
KommentareAdmin Abfrage in autorun.inf od. anders den auszuführenden User abfragen?
Erstellt am 13.03.2008
yupp, verstehn wir ;-) für diesen Fall gibts ein Tolles Tool im W2k3 Reskit mit dem schönen Namen Isadmin. Neh, du, da hast du ...
5
KommentareAdmin Abfrage in autorun.inf od. anders den auszuführenden User abfragen?
Erstellt am 13.03.2008
Hallo, versuche doch mal, das hiermit zur verpacken: -nik ...
5
KommentarePostfix mit SMTP-Auth gegen saslauthd und PAM unter Debian ohne chroot
Erstellt am 12.03.2008
Werde ich versuchen. Aber nochmal: GENAU dieser Stack funktioniert mit Cyrus einwandfrei! -nik ...
8
KommentarePostfix mit SMTP-Auth gegen saslauthd und PAM unter Debian ohne chroot
Erstellt am 12.03.2008
Habe ich gerade, bringt nichts. Aber wie ich schon in meinem ursprünglichen Beitrag schrieb, sieht die Config für Cyrus genau so aus, und es ...
8
KommentarePostfix mit SMTP-Auth gegen saslauthd und PAM unter Debian ohne chroot
Erstellt am 12.03.2008
was hast du denn in deiner /etc/pam.d/smtp stehen ? include common-auth include common-account auth required pam_succeed_if.so debug user ingroup nnmailers ...
8
KommentarePostfix mit SMTP-Auth gegen saslauthd und PAM unter Debian ohne chroot
Erstellt am 11.03.2008
hostname:~# cat /etc/pam.d/smtp include common-auth Bei mir ist da halt noch definiert, dass nur eine bestimmte Systemgruppe darf. Aber das greift, wie ich schon ...
8
Kommentareregistry datei importieren
Erstellt am 09.03.2008
bei manchen useren muss ab und zu der Proxy ausgeschaltet werden weil sie über umts und VPN auf das Firmen Netzwerk zugreifen und aus ...
5
Kommentare2. Betriebssystem (Windows 2000) auf XP Home Rechner installieren
Erstellt am 06.03.2008
Hallo, da erstens beide Systeme den NT-Bootmanager verwenden sollte sich da nichts beißen. Installiere einfach Windows 2000. Solltest du danach dein XP nicht mehr ...
1
KommentarZeilenumbruch im cmd Fenster unterbinden
Erstellt am 03.03.2008
Hallo, ich bin mir leider ziemlich sicher, dass das nicht geht, ohne das Terminal (weiß Windo**, dass das Ding so heißt ;-) ?) zu ...
3
KommentareproFTPd v1.30 nur für spezielle Benutzer (auf Debian 4 Etch)
Erstellt am 03.03.2008
Hallo, für den proFTPd kann ich dir so locker aus dem Ärmel keine direkte Lösung geben, aber für den VSFTPd würde ich das wie ...
3
KommentareExterner Mailserver für Newsletter Versand gesucht....
Erstellt am 01.03.2008
Hallo Maik, ich denke auch, dass die Öffnung eures Servers für eine andere Firma ein hohes Sicherheitsrisiko ist und vor allem eure Glaubwürdigkeit, was ...
4
KommentareWLAN funktioniert nicht mehr auf 2 Notebooks
Erstellt am 27.02.2008
Das komische war ja auch, daß die Zugangsdaten aus dem Router gelöscht waren. Als wenn der komplette Router zurückgesetzt worden wäre. Ehrlich gesagt, bei ...
5
KommentareDhcp Problem nach Serverumzug
Erstellt am 27.02.2008
Wieso packst du deine Benutzer nicht vorübergehend per Active Directory in die Gruppe "Netzwerkverwalter"? Das ist zwar Quick&Dirty, aber irgendwie scheint das bei der ...
17
KommentareMehrere Linux-Alternativen zu verschiedenen Windowsserver (W2k3 mit verschiedenen Diensten)
Erstellt am 27.02.2008
Kann man also mit LDAP + Samba eine "gleichwertige" Sache mit Windows-Domäne einrichten (also Netzwerk)? Und sind all die oben gennanten Tools so, das ...
10
KommentareWLAN funktioniert nicht mehr auf 2 Notebooks
Erstellt am 27.02.2008
Hast du eventuell 802.11g eingestellt, dein Notebook macht aber nur 802.11b? Das kann auch im Falle eines externen Adapters an einer zu langsamen USB-Schnittstelle ...
5
KommentareWLAN funktioniert nicht mehr auf 2 Notebooks
Erstellt am 27.02.2008
Hallo, bekommst du gar keine Verbindung zum AP, oder bekommst du vielleicht nur keine IP-Adresse? = "Rotes Kreuz" oder "Gelbes Warndreieck" :) ? -nik ...
5
Kommentarebenutzerwechsel unter vista home premium
Erstellt am 27.02.2008
Hallo, der Admin wird in der Benutzerübersicht nie angezeigt. Wenn du dich komplett abmeldest (also nicht nur "Benutzer wechseln"), solltest du dich mit 2x ...
3
KommentareMehrere Linux-Alternativen zu verschiedenen Windowsserver (W2k3 mit verschiedenen Diensten)
Erstellt am 26.02.2008
OpenSuse (bzw. dessen großen Bruder Novell Linux) Huh? Du meinst wohl SuSE Linux Enterprise Server :) ? -nik ...
10
KommentareMehrere Linux-Alternativen zu verschiedenen Windowsserver (W2k3 mit verschiedenen Diensten)
Erstellt am 25.02.2008
Hallo, -W2k3 als AD/DNS/DHCP/RRAS (VPN + Routing) eingerichtet? Debian mit LDAP, Samba, Bind, DHCPd und PPTPd -W2k3 als Webserver (Apache, MySQL, FTP-Server):P? Debian mit ...
10
KommentareParameter
Erstellt am 21.02.2008
Ist ja spannend sicher, dass du dich da nirgendwo vertippt hast? Habe das gerade getestet, es klappt wunderbar. ...
9
KommentareParameter
Erstellt am 20.02.2008
OK, jetzt haben wir schon dreimal die gleiche Antwort. Sehr schön :) Gibt es die beiden Verzeichnisse bei dir denn? ...
9
KommentareParameter
Erstellt am 20.02.2008
H:\>xcopy /? /S Kopiert Verzeichnisse und Unterverzeichnisse, die nicht leer sind. /D:M-T-J Kopiert nur die an oder nach dem Datum geänderten Dateien. Ist ...
9
KommentareDhcp Problem nach Serverumzug
Erstellt am 20.02.2008
Das Problem scheint ja zu sein, dass die Clients ihr DHCP-Discover nicht broadcasten, folglich auch kein DHCP-Offer vom DHCP-Server bekommen. ...
17
KommentareDhcp Problem nach Serverumzug
Erstellt am 20.02.2008
die hosts kennen aber nur den alten. das ist ja das problem, ich will dass sie den neuen finden. das tuen die aber erst ...
17
KommentareKernel panic no init found nach versuchtem glibc update
Erstellt am 20.02.2008
Sieht so aus, als würde der da ein Dateisystem lesen wollen das schon lange zu Ende ist - ergo ist entweder deine Partitionstabelle im ...
5
KommentareCGI für Webverzeichniss
Erstellt am 20.02.2008
Das Ganze sieht für mich weiterhin eher nach einem Fehler eines beteiligten proxying Webservers aus und nicht nach CGI ...
3
KommentareGSM Zelle mit PPC auslesen
Erstellt am 20.02.2008
Ich wollte dich ja nur in die richtige Richtung stoßen. Ich bin mir sehr sicher, damals bei meiner Recherche zum Netzmonitor bei Sony-Ericsson auch ...
8
KommentareDhcp Problem nach Serverumzug
Erstellt am 20.02.2008
Also, mittlerweile sollte jeder der Hosts mal ein neues Lease angefordert haben ansonsten hat bei dem alten DHCP-Server schon jemand was ganz böse falsch ...
17
KommentareCGI Pretty Linebreak
Erstellt am 19.02.2008
Nun, in deinem Code steht an der Stelle ja in den Gänsefüßchen ein \n das in der Meldung verschwunden ist. Nimm das doch bitte ...
5
KommentareKernel panic no init found nach versuchtem glibc update
Erstellt am 19.02.2008
Hmm OK, kann der Kernel das Root-Dateisystem finden? ...
5
KommentareDhcp Problem nach Serverumzug
Erstellt am 19.02.2008
Einfach reinschreiben. Das wird dich aber nicht weiterbringen, da normale Benutzer das nicht dürfen. -nik ...
17
KommentareDhcp Problem nach Serverumzug
Erstellt am 19.02.2008
Das reicht. Aber das ipconfig /release kansnt du eigentlich auch weglassen, denke ich. Damit wäre es auch nur noch ein Befehl, und die Batch-Datei ...
17
KommentareDhcp Problem nach Serverumzug
Erstellt am 19.02.2008
oder den Switch an dem Die Endgeräte hängen einmal kurz ausschalten ;-) Ich wollte ja nicht gleich so radikal werden ;) ...
17
KommentarePPTP mit Linux-Server und Vista-Client
Erstellt am 19.02.2008
Hallo, mein PPTPd läuft problemlos mit einem Vista Home Premium-Client. Poste doch bitte mal deine Config und die Logs, wenn du dich verbindest. -nik ...
1
KommentarKernel panic no init found nach versuchtem glibc update
Erstellt am 19.02.2008
Dann schau doch in deinem Rettungssystem mal nach, ob /bin/init wirklich fehlt. Wenn ja, wäre das doch recht schade Dann müsste man mal ne ...
5
KommentareNur die Uhrzeit ein bzw. auslesen
Erstellt am 19.02.2008
Wer soll die Zeit denn nun da rein schreiben? Du oder der Benutzer? -nik ...
1
KommentarNeustart ohne erkennbaren Grund
Erstellt am 19.02.2008
Auf jeden Fall solltest du mal die Einträge der folgenden Logdateien um den fraglichen Zeitraum herum posten: - Syslog - Apache - dmesg Interessant ...
2
KommentareCGI für Webverzeichniss
Erstellt am 19.02.2008
Hallo, in der Apache-Konfiguration für das Verzeichnis muss "Options +ExecCGI" eingetragen sein. Die Frage ist, was deine Meldung da mit CGI zu tun hat ...
3
Kommentare
Ich mache gerne exotische Sachen und arbeite gerne mit Minimalanforderungen. Wenn es was nicht gibt, wird's selbst geschrieben, am liebsten als Shellscript in der Bash