registry datei importieren
Hey Leute,
OS WIN XP
ich will mit C reg Dateien in die registry importieren. Jetzt kenn ich mich in der C Programmierung nur ein bisschen aus.
Kann mir einer sagen wie ich das mit C hinbekomme?
Die Reg datei existiert schon, der pfad zur reg datei ist statisch.
Hintergrund für die Geschichte ist die, das ich im Geschäft rechner aufsetze und nicht jedesmal im IE alle internen einstellungen von hand machen will.
Klar kann ich mit einer Batch Datei mit
Ich hab mal ein bissch gebastelt aber irgend wie klappt das nicht so ganz
Fehler: Ungültiger Vorgang
reg datei lieg im gleichen verzeichniss wie die exe datei
Natürlich sollen die user nicht in der datei rumstöbern können (geht sie ja auch nix an
). Also wäre ein exe Datei das beste.
Danke für eure Hilfe
0cool
OS WIN XP
ich will mit C reg Dateien in die registry importieren. Jetzt kenn ich mich in der C Programmierung nur ein bisschen aus.
Kann mir einer sagen wie ich das mit C hinbekomme?
Die Reg datei existiert schon, der pfad zur reg datei ist statisch.
Hintergrund für die Geschichte ist die, das ich im Geschäft rechner aufsetze und nicht jedesmal im IE alle internen einstellungen von hand machen will.
Klar kann ich mit einer Batch Datei mit
Ich hab mal ein bissch gebastelt aber irgend wie klappt das nicht so ganz
Fehler: Ungültiger Vorgang
#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>
#include <errno.h>
void main()
{
int resultat;
resultat = system ("reg.exe \\ import adobe.reg");
if (resultat <= 0){
switch (errno) {
case E2BIG:
printf ("\nArgument zu lang!");
break;
case ENOENT:
printf ("\nKommandoprozess nicht gefunden!");
break;
case ENOEXEC:
printf ("\nKommandoprozess ungueltig!");
break;
case ENOMEM:
printf ("\nNicht genuegend Speicherplatz");
}
exit(1);
}
}
#include <stdlib.h>
#include <errno.h>
void main()
{
int resultat;
resultat = system ("reg.exe \\ import adobe.reg");
if (resultat <= 0){
switch (errno) {
case E2BIG:
printf ("\nArgument zu lang!");
break;
case ENOENT:
printf ("\nKommandoprozess nicht gefunden!");
break;
case ENOEXEC:
printf ("\nKommandoprozess ungueltig!");
break;
case ENOMEM:
printf ("\nNicht genuegend Speicherplatz");
}
exit(1);
}
}
reg datei lieg im gleichen verzeichniss wie die exe datei
Natürlich sollen die user nicht in der datei rumstöbern können (geht sie ja auch nix an
Danke für eure Hilfe
0cool
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 68754
Url: https://administrator.de/forum/registry-datei-importieren-68754.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

also ich hätts so gemacht:
system();
oder WinExec();
mit dem parameter "regedit s adobe.reg"
bzw "regedits /"C:someadobe.reg/""
gruß
system();
oder WinExec();
mit dem parameter "regedit s adobe.reg"
bzw "regedits /"C:someadobe.reg/""
gruß
bei manchen useren muss ab und zu der Proxy
ausgeschaltet werden weil sie über umts
und VPN auf das Firmen Netzwerk zugreifen und
aus irgend einem Grund zwar auf das
Firmennetzwerk zugreifen können aber
nicht serven können. Das geht nur wenn
der Proxy auf dem PC über die eine Reg
Datei deaktiviert wird.
Huh? Ja, klar, jemand, der sich per VPN einwählt, soll auch nicht über diesen Tunnel auf das Internet zugreifen. Das heißt, er darf weder einen netzinternen Proxy benutzen noch ein Gateway am anderen Ende des Tunnels als STandardgateway eingetragen haben.
Die Proxysache würde ich über eine WPAD-Datei ("Automatische Proxy-Konfiguration") regeln, die sich der Browser jedes Mal beim Starten von http://wpad/wpad.dat holt. Diese kann dann entscheiden, ob ein Proxy zurückgegeben wird, oder ob der Client ohne Proxy surfen soll.
Schau übrigens mal hier: http://www.c-plusplus.de/forum/viewtopic-var-p-is-283018.html
-nik