
SUSE 9.3 und CD-ROM Laufwerk
Erstellt am 02.01.2006
Hallo, du kannst versuchen die CD "hardcore" zu mounten. So wie Du es machst verläßt Du dich auf die /etc/fstab. Falls dort ein Mapping-Problem ...
6
KommentareGemeinsame Internetnutzung im LAN
Erstellt am 02.01.2006
Hallo, dieser Beitrag scheint mir schon etwas älter. Trotzdem eine Antwort: Linux Router sind so nicht zu kaufen. Man besorgt sich im Grunde einen ...
4
Kommentarevirenscanner aktualisieren auf mehreren pc
Erstellt am 02.01.2006
Hallo Angeldust, ich bin grundsätzlich auch für gute (wenn dann auch zu zahlende) AV Software. Wenn jemand aber privat rumbastelt, dann muß es nicht ...
12
Kommentarevirenscanner aktualisieren auf mehreren pc
Erstellt am 02.01.2006
es gibt eine variante "bitdef. for fileserver (win)" aber die ist natürlich nicht frei. Hatte ich ja schon vermutet :-( in den einstellungen zum ...
12
KommentareSUSE 9.3 und CD-ROM Laufwerk
Erstellt am 02.01.2006
Hallo Jürgen, mir ist nicht ganz klar, was Du mit "Punkte für die Verzeichnisse" meinst. Falls Du damit meinst, daß sich in dem Verzeichnis, ...
6
KommentareWLAN über 100m ohne Sichtverbindung!!!!!!!
Erstellt am 02.01.2006
Hallo, es gibt Rundstrahlantennen, die inzwischen eine Reichweite von bis zu 1,5 km hinbekommen und auch garnicht mehr so arg teuer sind. Wie es ...
8
KommentareWLan Connection Probs
Erstellt am 02.01.2006
Hallo, ich muß mich meinem Vorredner anschließen. Ohne etwas mehr Info wirds wohl schwierig. Aber soviel sei gesagt: Ist es ein Bluetooth-Stick, dann stell ...
2
KommentareEthernet Win XP Pro über USB WLan Stick verbinden?
Erstellt am 02.01.2006
Hallo, wenn Du nur die dBox an deiner Ethernet-Karte hängen hast, kannst Du alle Daten zu deinem Router (ich schätze mal 192.168.178.1) senden. Dazu ...
3
Kommentarevirenscanner aktualisieren auf mehreren pc
Erstellt am 02.01.2006
Hallo, viele Virenscanner (z.B. Norman AV) haben eine Servervariante im Angebot. Dabei wird auf einem Rechner die Server-Version installiert, die regelmäßig im Netz nach ...
12
KommentareEmail von Vodafone über Outlook
Erstellt am 02.01.2006
Hallo, wenn der SMTP Server einen Fehler 530 wirft, dann verlangt er eine Authentifizierung. Bei Outlook ist die SMTP Authentifizierung standardmäßig ausgestellt und muß ...
10
KommentareRaid-Status abfragen
Erstellt am 02.01.2006
Hallo, mit Hardware-Raids habe ich noch keine Erfahrung und Suse verwende ich auch schon ne geraume Zeit nicht mehr. Allerdings kann man unter Debian ...
5
KommentareWPA verschlüsselung unter MacOS Tiger
Erstellt am 02.01.2006
Hallo Speiche, ich schätze mal du meinst den T-Sinus DSL Router. Dazu sei gesagt, das ich schon mit mehreren Telekom WLAN-Routern Probleme hatte, die ...
22
KommentareT-Sinus 154 Data unter SuSE Linux 10.0
Erstellt am 26.12.2005
Ja, das stimmt schon, aber um ins Netz zu kommen müssen die Einstellungen für dein Netzwerk auch stimmen, die werden dir mit ifconfig angezeigt. ...
11
KommentareT-Sinus 154 Data unter SuSE Linux 10.0
Erstellt am 25.12.2005
also jetzt steht da folgendes : linux:/ # iwconfig wlan0 Aber ich hab immernoch keine verbindung! Was sagt denn "ifconfig wlan0" ? Thorsten ...
11
KommentareISDN Verkabelung
Erstellt am 25.12.2005
Hallo, ich könnte mir vorstellen, daß Du je nach verwendeten Adern verschiedene Ergebnisse erzielst. Denn ein twisted pair Kabel ist ja "leider" ein wenig ...
8
KommentareT-Sinus 154 Data unter SuSE Linux 10.0
Erstellt am 25.12.2005
iwconfig wlan0 key Hier hat sich der HTML-Teufel eingeschlichen. Man soll in solchen Foren keine spitzen Klammern verwenden. Also nochmal ohne: iwconfig wlan0 key ...
11
KommentareT-Sinus 154 Data unter SuSE Linux 10.0
Erstellt am 25.12.2005
Hallo, also ist doch schonmal gut, das sich was tut. Das heißt wir nähern uns der Sache. Was dir bei dem genannten Befehl noch ...
11
KommentareT-Sinus 154 Data unter SuSE Linux 10.0
Erstellt am 25.12.2005
Hallo nochmal, Du mußt natürlich auch nachschauen, ob daß device das richtige ist. eth2 war nur ein Beispiel. Wenn Deine Netzwerkkarte auf einem anderen ...
11
KommentareWiki und die (starken) Umlaute. System: IIS 6.0 und MySQL5
Erstellt am 25.12.2005
Hallo, Du kannst bei MySQL die Zeichenkodierung in der Datenbank einstellen. Ich vermute, daß Du einen Zeichensatz für die Datenbank verwendest, der keine Umlaute ...
1
KommentarT-Sinus 154 Data unter SuSE Linux 10.0
Erstellt am 25.12.2005
Hallo, mit SuSE Linux hab ich zwar schon länger nichts mehr am Hut, aber ich denke die Programme die verwendet werden sind recht identisch ...
11
KommentareProblem RW-DVD löschen und beschreiben
Erstellt am 25.12.2005
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann willst Du das ganze unter Linux machen. Dort benötigst Du folgende Programme: mkisofs - Kümmert sich darum ...
4
Kommentare