WPA verschlüsselung unter MacOS Tiger
Hallo und frohe Weihnachten,
ich habe seit ich auf Tiger umgestiegen bin, das Problem, daß ich im Büro-WLAN jedes mal den WPA-Schlüssel eingeben muß, damit ich mich ins Netzwerk einbuchen kann. Vor Tiger hat mein Mac sich diesen Schlüssel gemerkt. Schalte ich den Router auf WEP-Verschlüsselung um, dann funktioniert es wie früher, aber mal im ernst: Wer will schon WEP benutzen, wenn er WPA zur Verfügung hat. Hat jemand dieses Problem gelöst?
CIAO Thorsten
ich habe seit ich auf Tiger umgestiegen bin, das Problem, daß ich im Büro-WLAN jedes mal den WPA-Schlüssel eingeben muß, damit ich mich ins Netzwerk einbuchen kann. Vor Tiger hat mein Mac sich diesen Schlüssel gemerkt. Schalte ich den Router auf WEP-Verschlüsselung um, dann funktioniert es wie früher, aber mal im ernst: Wer will schon WEP benutzen, wenn er WPA zur Verfügung hat. Hat jemand dieses Problem gelöst?
CIAO Thorsten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22281
Url: https://administrator.de/forum/wpa-verschluesselung-unter-macos-tiger-22281.html
Ausgedruckt am: 22.02.2025 um 18:02 Uhr
22 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
ist ein bekanntes (noch nicht gefixtes) Problem beim Tiger! Private WPA-Netze sind der Horror mit dem Tiger. "Panther" hatte da keine Probleme ..
Dein Problem ist noch harmlos! Andere bekommen mit Tiger/WPA überhaupt kein Netz zustande, da spinnen die DHCP´s vollkommen ab. Liegt an den Schlüssellängen und sogar an Clients im Netz, die "zu lange" Computernamen haben ...
Sry, aber: Wenn möglich, dann zurück zum Panther oder auf ein Update/Patch warten!
(Der Fehler ist aber schon seit Juli 05 bekannt, ein Patch fehlt noch immer ...)
Gruß, Rene
<div align="center" style="width:100%; vertical-align:middle; background:silver; height:20px; border-style:solid; border-width:thin; border-color:#000000" dir="ltr" lang="de"><font size="1">Footer: Nutzt die Bewertungsfunktion. Ihr helft damit den Usern! Siehe <a href="" target="_blank"> hier!</a></font></div>
ist ein bekanntes (noch nicht gefixtes) Problem beim Tiger! Private WPA-Netze sind der Horror mit dem Tiger. "Panther" hatte da keine Probleme ..
Dein Problem ist noch harmlos! Andere bekommen mit Tiger/WPA überhaupt kein Netz zustande, da spinnen die DHCP´s vollkommen ab. Liegt an den Schlüssellängen und sogar an Clients im Netz, die "zu lange" Computernamen haben ...
Sry, aber: Wenn möglich, dann zurück zum Panther oder auf ein Update/Patch warten!
(Der Fehler ist aber schon seit Juli 05 bekannt, ein Patch fehlt noch immer ...)
Gruß, Rene
<div align="center" style="width:100%; vertical-align:middle; background:silver; height:20px; border-style:solid; border-width:thin; border-color:#000000" dir="ltr" lang="de"><font size="1">Footer: Nutzt die Bewertungsfunktion. Ihr helft damit den Usern! Siehe <a href="" target="_blank"> hier!</a></font></div>
Na ja,
wir haben mehrere Macs mit 10.4. aka Tiger in diversen Netzen mit privatem WPA laufen (auch Laptops, die ständig von daheim zum Büro und zurück gehen und dabei einen Netzwerkwechsel machen), ohne Probleme oder Neueingabe des Schlüssels. Das dargestellte Problem ist mit Sicherheit eine Konfigurationssache, möglicherweise ist der Schlüsselbund nicht konsistent (dort speichert MacOS die Zugangsdaten ab), prüf den erst mal.
wir haben mehrere Macs mit 10.4. aka Tiger in diversen Netzen mit privatem WPA laufen (auch Laptops, die ständig von daheim zum Büro und zurück gehen und dabei einen Netzwerkwechsel machen), ohne Probleme oder Neueingabe des Schlüssels. Das dargestellte Problem ist mit Sicherheit eine Konfigurationssache, möglicherweise ist der Schlüsselbund nicht konsistent (dort speichert MacOS die Zugangsdaten ab), prüf den erst mal.

Moin,
Ja, auf diesen Lösungsansatz stieß ich auch (na klar habe ich nachgegoogelt
) ? zu 99% brachte das allerdings nix... 
Gruß, Rene
Das dargestellte Problem
ist mit Sicherheit eine Konfigurationssache,
möglicherweise ist der
Schlüsselbund nicht konsistent (dort
speichert MacOS die Zugangsdaten ab),
prüf den erst mal.
ist mit Sicherheit eine Konfigurationssache,
möglicherweise ist der
Schlüsselbund nicht konsistent (dort
speichert MacOS die Zugangsdaten ab),
prüf den erst mal.
Ja, auf diesen Lösungsansatz stieß ich auch (na klar habe ich nachgegoogelt
Gruß, Rene
Moin,
Ja, auf diesen Lösungsansatz
stieß ich auch (na klar habe ich
nachgegoogelt
) ? zu 99% brachte das
allerdings nix...
Gruß, Rene
Ja, auf diesen Lösungsansatz
stieß ich auch (na klar habe ich
nachgegoogelt
allerdings nix...
Gruß, Rene
Auch Moin,
das ist seltsam, wir haben in unseren gemischten Netzen (eigentlich sind alle gemischt.....) eher Probleme mit XP-Laptops, sich nach Trennung wieder automatisch ins Netzwerk einzuwählen. Entweder liegt es an mir
Ich kann mich erinnern, dass nach dem Update auf Tiger in jedem Laptop erst einmal Login/PW neu eingeben werden mussten, danach wurde das aber aus dem Schlüsselbund abgerufen oder wo auch immer das noch gespeichert wird.
Einstellen tut man das ganze unter "Systemeinstellungen-Netzwerk-Airport-Automatisch" erst mal auf "Bevorzugte Netzwerke" und dort kann man seine Zugangsdaten für diverse Netze eingeben (einmal auf + Klicken und von Hand eingeben) und jeweils Kennwort merken markieren. Unter Optionen das Häkchen bei Administrator-PW für "Ändern des drahtlosen Netzwerks" und "Erstellen eines PC-PC NW" entfernen! Bei "Neue Netzwerke automatisch hinzufügen" Häkchen setzen. Dann wieder "Standardmässig verbinden mit" auf Auto setzen.
Es könnte auch daran liegen, dass sich der PC in ein anderes Netzwerk einbuchen will.

Hallo Thorsten ich bekomme mein Sinus DSL Basic 3 Router auch nicht an gang wenn ich die WPA Verschlüsselung wähle .????
Hast du schon eine Lösung??
Mfg Speiche
Hast du schon eine Lösung??
Mfg Speiche

Hallo Thorsten , ich habe mal ein paar tage davon abgelassen weil ich so generft war .??
Wo muss ich denn die Umgebung erstellen im Netzwerk oder im Programm vom Router??
Mfg Speiche
Wo muss ich denn die Umgebung erstellen im Netzwerk oder im Programm vom Router??
Mfg Speiche

Jau Thorsten schönen Dank das werde ich mal ausprobieren!
Gruss Speiche
Gruss Speiche

Jawoll erster Erfolg !!
Ich bin verbunden mit meinem Router aber..........er baut keine Verbidung zum www auf!?
Kannst du mir sagen wo ich den Hex Code finde und wo ich ihn genau eingeben muss!
Ist es evtl die Air Port ID ??? weil die muss ich doch eigendlich als Sicherheit / MAC Filtertabelle am Konfig. Programm vom Router eintragen oder.??
Mfg Speiche
Ich bin verbunden mit meinem Router aber..........er baut keine Verbidung zum www auf!?
Kannst du mir sagen wo ich den Hex Code finde und wo ich ihn genau eingeben muss!
Ist es evtl die Air Port ID ??? weil die muss ich doch eigendlich als Sicherheit / MAC Filtertabelle am Konfig. Programm vom Router eintragen oder.??
Mfg Speiche

Ich hab die Faxen Dicke ich geb auf.....................................
Jawoll erster Erfolg !!
Ich bin verbunden mit meinem Router
aber..........er baut keine Verbidung zum
www auf!?
Kannst du mir sagen wo ich den Hex Code
finde und wo ich ihn genau eingeben muss!
Ist es evtl die Air Port ID ??? weil die
muss ich doch eigendlich als Sicherheit /
MAC Filtertabelle am Konfig. Programm vom
Router eintragen oder.??
Mfg Speiche
Ich bin verbunden mit meinem Router
aber..........er baut keine Verbidung zum
www auf!?
Kannst du mir sagen wo ich den Hex Code
finde und wo ich ihn genau eingeben muss!
Ist es evtl die Air Port ID ??? weil die
muss ich doch eigendlich als Sicherheit /
MAC Filtertabelle am Konfig. Programm vom
Router eintragen oder.??
Mfg Speiche
Zum Verstandnis:
Wenn Dein Laptop oder PC schon mit dem Router verbunden ist, passt das schon mal (d.h. Passwort/WPA/WEP o.ä ist richtig)
Wenn der Router dann keine Verbindung zum Web bietet, musst Du schauen, ob Du überhaupt nicht online gehen kannst oder nur mit einem bestimmten PC nicht (mal einen Server mit absoluter IP pingen, z.B. 194.25.2.129. Geht das, aber z.B. ping www.t-online.de nicht, dann ist es meist der fehlende Eintrag auf einen DNS- Server. Sonst stimmen Deine Zugangsdaten beim ISP evtl. nicht.

Leck mich Fett Ich Bin Drin !!!!!!!!!!!!!!!
Für Appel User zum Mitschreiben
Neue Umgebung : Euer Netzwerk
Anzeigen : Air Port : Verbinden mit ( bevorzugte Netzwerke) auf + drücken und euer Netzwerk einfügen .
IPv4 konfigurieren DHCP
Jetzt anwenden ..............
fettich
Mfg Speiche
Für Appel User zum Mitschreiben
Neue Umgebung : Euer Netzwerk
Anzeigen : Air Port : Verbinden mit ( bevorzugte Netzwerke) auf + drücken und euer Netzwerk einfügen .
IPv4 konfigurieren DHCP
Jetzt anwenden ..............
fettich
Mfg Speiche
Liebe Mitstreiter,
hatte heute einen graue-Haare Fall wie oben beschrieben, ein Mac (einer von vielen vermeintlich identisch konfigurierten) mit 10.4.4 wollte einfach nicht automatisch rein ins WLAN. Manuelle Eingabe nach jedem Wakeup lief, aber ist nicht echt edel, vor allem weil die im Büro-WLAN ein 50stelliges PW haben.....
Es hat geholfen, im Schlüsselbund die Einträge des Netzwerks zu löschen!
Schlüsselbund->im Suchfeld rechts oben den Namen der Netzes suchen lassen->ergibt normalerweise zwei gleichlautende Einträge->beide löschen und dann sich manuell neu verbinden. Dabei werden die Daten im Schlüsselbund neu gespeichert.
Und bei 'Verbinden' in Airport kann es auf 'Automatisch' bleiben, wenn man schon mal in dem Netz drin war und man nicht verhindern muss, dass man sich in das stärkere, aber offene Netz des Nachbarn reinloggt......
hatte heute einen graue-Haare Fall wie oben beschrieben, ein Mac (einer von vielen vermeintlich identisch konfigurierten) mit 10.4.4 wollte einfach nicht automatisch rein ins WLAN. Manuelle Eingabe nach jedem Wakeup lief, aber ist nicht echt edel, vor allem weil die im Büro-WLAN ein 50stelliges PW haben.....
Es hat geholfen, im Schlüsselbund die Einträge des Netzwerks zu löschen!
Schlüsselbund->im Suchfeld rechts oben den Namen der Netzes suchen lassen->ergibt normalerweise zwei gleichlautende Einträge->beide löschen und dann sich manuell neu verbinden. Dabei werden die Daten im Schlüsselbund neu gespeichert.
Und bei 'Verbinden' in Airport kann es auf 'Automatisch' bleiben, wenn man schon mal in dem Netz drin war und man nicht verhindern muss, dass man sich in das stärkere, aber offene Netz des Nachbarn reinloggt......

Hallo,
ich hatte das gleiche problem, mußte mich bei jedem neustart umständlich ins wlan einloggen (bin bei arcor mit einem wlan 200 von zyxel) und nun mit der beschreibung von sysad ist das problem gelöst macbook pro gestartet und sofort im netz. super
ich hatte das gleiche problem, mußte mich bei jedem neustart umständlich ins wlan einloggen (bin bei arcor mit einem wlan 200 von zyxel) und nun mit der beschreibung von sysad ist das problem gelöst macbook pro gestartet und sofort im netz. super