flor3289

Grandstream UCM6308 an Company Flex

Hallo zusammen,
mal wieder eine Frage.

Gegeben:
Company Flex Anschluss der Telekom.
UCM6308 von Grandstream, hier gibt es jedoch keine Templates der Telekom.

Ich habe bereits ein Ticket beim Grandstream Support eröffnet und für heute Nachmittag eine Remote Sitzung.
Die Telekom ist auch mit im Boot.

Zugangsdaten wie folgt eingegeben:

Basic Settings:

Provider Name: Deutsche Telekom AG
Host Name: tel.t-online.de
Transport: TCP
From Domain: tel.t-online.de
Username: +491xxxxxxxxxxxxxxxxx
Password: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
AuthID: +491xxxxxxxxxxxxxxxxx@tel.t-online.de

Advanced Settings:
Outbound Proxy: 5xxxxxxxxxxx.secondary.companyflex.de (oder auch primary getestet)

Eingehende Anrufe sind überhaupt kein Problem, nur ausgehend ist nicht möglich.
Steht der Transport auf TLS und SIP scheint es an der Verschlüsselung zu scheitern, steht er auf TCP gibt es eine andere Meldung.
-> "Der Anruf wurde abgelehnt."
Eingehend wirkt sich das gar nicht aus.
Die Telekom meint dazu:

"Registernummer im FROM-Header... hier muss die Rufnummer gesendet werden."

Nur, wie stellt man das ein?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 673746

Url: https://administrator.de/forum/grandstream-ucm6308-telekom-anschluss-673746.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 01:07 Uhr

flor3289
flor3289 08.07.2025 um 14:32:53 Uhr
Wireshark meint:

Von:
<sip:+4919XXXXXXXXXXXXXXXX@tel.t-online.de>

Nach:
<sip:+49176XXXXXXXX@tel.t-online.de>

Zustand:
REJECTED

Kommentare:
INVITE 488

gibt aber auch genauso ab und zu den Fehlercode INVITE 403

Wie kann man denn nun den From Header ändern auf die eigene Rufnummer?
flor3289
flor3289 10.07.2025 um 17:15:01 Uhr
Was ich nun rausgefunden habe, es liegt am 1TR119 der eigene Standard der Telekom.
Ein- und Ausgehende Telefonate sind nun möglich jedoch keine Rufumleitungen von Extern nach Extern.
Intern über Intern nach Extern funktioniert und auch Extern über Intern nach Intern.
Es wird wohl ein falscher Header mit gesendet und die Telekom lehnt das dann ab.

Bin mit dem Grandstream Support am klären, die haben das Intern weitergegeben um das mittels des PDFs umzuprogrammieren. Ich hoffe, das wird was.

Ansonsten läuft die Anlage stabil, keine Probleme mit dem Support (sehr schnell)
Generell scheint mit der Company Flex Plattform einiges mist zu sein, sehr wackelig. Auch was Gespräche im gleichen Ortsnetz nach extern betrifft, ohne Vorwahl funktioniert da nicht viel.
Ich habe keine Ahnung wieso man so einen Mist verzapfen muss...
quax08
quax08 10.07.2025 aktualisiert um 22:02:01 Uhr
Hey,

Es liegt eher nicht an der CoFlex Plattform, als an Grandstream und der Tatsache das man sich nicht auskennt?!

Läuft mit Unify Anlagen, Agfeo Anlagen, Swyx Anlagen bei zahlreichen Firmen, kann also kein Problem der CoFlex Plattform sein….

Die Thematik mit TLS, hat die Grandstream auch die Root Zertifikate für die CoFlex Plattform? Wenn nicht, müssen die natürlich erstmal importiert werden, sonst kein TLS bzw. SIPS….

Den Fehler das anscheinend der Username als Rufnummer gesendet wird, wurde ja anscheinend behoben.

Wichtig ist auch für VOIP, nach Möglichkeit, die DNS Server der Telekom zu nutzen.
Die Telekom nutzt NATPR und SRV. Das machen nicht unbedingt alle DNS Server von Fremdanbietern.
Bei einem Internet Access der Telekom hat das auch den Vorteil das durch die PCFen Bandbreite im Netz der Telekom für die Gespräche „reserviert“ wird.
Man sollte dann auch nicht z.B. Anbieter mischen, da unterschiedliche Gewischtungen zurückgegeben werden können, was Abbrüche der Gespräche, kein Gesprächsaufbau oder keine Verständigung zur Folge haben könnte.
Außerdem muss der DNS Server eines Fremdanbieters ECS können damit es keine Probleme gibt.

Hier ein paar Infos dazu

Ansonsten kann man die BPA DNS Server der Telekom verwendet, wenn man mit dem Internet Access bei einem Fremdanbieter ist, wo der DNS Server dies nicht unterstützt.


Gruß
flor3289
flor3289 14.07.2025 um 15:24:05 Uhr
Hey,
also TLS haben wir nun erstmal weg gelassen. Die DNS sind korrekt.
Das Problem ist, das bei einer Umleitung statt der Rufnummer des originalen Anrufers die Registrierung ID gesendet wird. Bei normalen Gesprächen passt das nun, nur bei Umleitungen nicht.
Wir sind jedoch dran, mit Hersteller und Telekom support.
quax08
quax08 14.07.2025 um 17:32:32 Uhr
Hey,
Dann ist die Ersetzunh der Rufnummer in der Grandstream nicht richtig.
Habt ihr Clip No Screening gebucht?

Wie ist die Grandstream eingestellt in Bezug welche Rufnummer sie bei Weiterleitungen anzeigen soll?

Gruß
flor3289
flor3289 15.07.2025 aktualisiert um 15:47:57 Uhr
Hey quax08,
Clip No Screening haben wir gebucht, es wird wohl nun bei der Umleitung nur die A-Teilnehmer Nummer gesendet, was fehlschlägt. Laut Telekom fehlen die PPI (P-Preferred-Identity) oder PAI (P-Asserted Identity) Informationen.
Mal schauen was unser Grandstream Support noch dazu schreibt...

Gruß zurück face-smile