
Erweitertes Suchen und Ersetzen
Erstellt am 29.06.2018
Hallo Uwe, vielen Dank. Ich komme jetzt erst zum probieren. Ist es auch mgl. das man nicht nur die eine buchungen.csv/txt bearbeiten lässt, sondern ...
4
KommentareOutlook GMX Imap Abo für einzelnen Ordner kündigen
Erstellt am 05.06.2018
Ja so in der Art. Was meinst du mit lokalen outlook ordner. Hier werden ja alle Ordner die ich anlege gleich synchronisiert und das ...
4
KommentareOutlook GMX Imap Abo für einzelnen Ordner kündigen
Erstellt am 04.06.2018
- der Orner soll gelöscht werden, damit es dann nicht mehr voll ist - am einfachsten wäre es, wenn die Mails im Outlook weiter ...
4
KommentarePDF Web Vorlage für Prüfintervalle ähnlich RunMyForm
Erstellt am 18.04.2018
Hättest du denn eine fertige Variante für Online ? Gibt es auch Möglichkeiten mit Adobe oder ähnlichem ? ...
5
KommentarePDF Web Vorlage für Prüfintervalle ähnlich RunMyForm
Erstellt am 17.04.2018
Gibt es da etwas einfaches, fertiges, wo man sich nicht selber eine SQL einrichten und ein WebFrontend basteln muss. Es sollte auch funktionieren, wenn ...
5
KommentareVM Ware Host Hardware
Erstellt am 22.03.2018
vielleicht reize ich die cpu auf den jetzigen System auch nicht ausreichend aus. Aber es hieß auch mal zu viel ist auch nicht gut ...
4
KommentareVM Ware Host Hardware
Erstellt am 22.03.2018
- Ja läuf auf Host mit local Storage - HP PL DL380 G7 12 CPUs x 2,655 Ghz / Intel X5650 2,67 Ghz / ...
4
KommentareAbgrenzung von zwei Netzen bzw. Bereichen
Erstellt am 26.02.2018
Hallo aqui, also das getrennte Zahlungs-/Buha Netz hängt hinter dem HP Pro Curve 1810G-24 J9450A sowie Lancom Router 1781EF der abgesichert über Datev ins ...
10
KommentareAbgrenzung von zwei Netzen bzw. Bereichen
Erstellt am 26.02.2018
Zu der Nachfrage bzgl. Modelle Das Produktiv Netz ist über einen HP Procurve 4208 VL J8773A + 2510-48 J9080A sowie Lancom Router 1781VA + ...
10
KommentareAbgrenzung von zwei Netzen bzw. Bereichen
Erstellt am 20.02.2018
Vielen Dank für Eure Antworten. Ok, Virtualisierung und auch Update ESXi wären in dem Zuge mit zu überdenken, aber verstanden das das separat zu ...
10
KommentareAn- und Abmelde Ereignisse mit Powershell auslesen
Erstellt am 12.04.2017
Ob du es glaubs oder nicht, auch nur die Get Funktion habe ich per Konsole PS 3.0 versucht, ohne Erfolg. Werde diesen Thread aber ...
28
KommentareAn- und Abmelde Ereignisse mit Powershell auslesen
Erstellt am 11.04.2017
Ja scheint so. Update auf PS 4.0 ist leider auf dem Server nicht möglich. Von PS Scripten habe ich wirklich keine Ahnung, deshalb hatte ...
28
KommentareAn- und Abmelde Ereignisse mit Powershell auslesen
Erstellt am 11.04.2017
Hallo, ich hab versucht das auszukommentieren, jedoch ohne Erfolg. Könnte mir jemand weiterhelfen, wie ich das Script für PS 3.0 anpasse und ggfs. auch ...
28
KommentareAn- und Abmelde Ereignisse mit Powershell auslesen
Erstellt am 11.04.2017
Könnte man auf ThrottleLimit verzichten, wenn evtl. nur ein Server (sollte dann ja der Primäre DC) abgefragt wird ? Wie müßte das Script dann ...
28
KommentareAn- und Abmelde Ereignisse mit Powershell auslesen
Erstellt am 11.04.2017
Hallo Uwe, ich würde gerne meine eigenen An- und Abmeldezeiten registrieren. Es handelt sich dabei um Domain Anmeldungen. Es gibt zwei DC. Ich habe ...
28
KommentareAnzeigen der ersten Anmelde und letzten Abmeldezeit
Erstellt am 10.04.2017
Hallo, das ganze würde mich auch interessieren. Wenn es ein domain Benutzername ist, müßte die Abfrage dann auf dem DomainController erfolgen ? Habe dort ...
12
KommentareWindows An- und Abmeldung Domäne für Zeiterfassung
Erstellt am 10.04.2017
Es geht darum das ICH meine Zeiten erfassen möchte ...
5
KommentareAbprüfung eingehende Email
Erstellt am 31.03.2017
Das Gerät ist eine Flugbefeuerung (Licht am Mast). Das ändert aber nichts, daran, das dieses Gerät nichts weiter kann als in einem angegeben Zeitraum ...
11
KommentareAbprüfung eingehende Email
Erstellt am 29.03.2017
wenn es eine sendet ist ok problem ist wenn es keine sendet. da der user die mails im regelfall wegklickt, weil ist ja alles ...
11
KommentareTS W2008 - Gezielt Benutzer abmelden
Erstellt am 23.08.2016
OK bat Datei wäre mit lieber und vertrauter aber das funktioniert. Wie starte ich das automatisiert über Aufgabenplaner ? Und beende das Fenster dann ...
4
KommentareGeschwindigkeit VM Ware Maschinen
Erstellt am 04.11.2015
Ja genau, unter Ressourcen wurden keine Prioritäten für irgendwelche Maschinen eingetragen ...
18
KommentareGeschwindigkeit VM Ware Maschinen
Erstellt am 04.11.2015
auch 2x2 ...
18
KommentareGeschwindigkeit VM Ware Maschinen
Erstellt am 04.11.2015
1x TS mit 4vCPU / 6 restlichen auf einzelne kleine Maschinen (Win7test / Win10test/VM vam/vm io analyser) die aber zur Zeit nicht laufen, bzw. ...
18
KommentareGeschwindigkeit VM Ware Maschinen
Erstellt am 04.11.2015
Ja 2 Sockets a. 6 Kerne. Exchange hat 2vCPU (1 / 2) die beiden Server mit der DB je 4 vCPU (beide 2 Sockets ...
18
KommentareGeschwindigkeit VM Ware Maschinen
Erstellt am 04.11.2015
Ok, was ist dann schneller verfügbar, wenn ich bei der Anzahl der vCPUs bleiben will ? 2 virutelle Sockets mit 2 Kerne oder 1 ...
18
KommentareGeschwindigkeit VM Ware Maschinen
Erstellt am 04.11.2015
8 Platten a. 600GB Raid 5 eine Spare ...
18
KommentareGeschwindigkeit VM Ware Maschinen
Erstellt am 04.11.2015
Die Maschinen sind von den CPU 2 Sockets und 2 Kerne = 4 konfiguriert. Der Host hat 12 CPUs 2 Sockets 24 logische Prozessren. ...
18
KommentareGeschwindigkeit VM Ware Maschinen
Erstellt am 04.11.2015
Hallo, es laufen insgesamt vier Maschinen auf dem Host. Die beiden oben genannten Windows 2003 Server, ein Exchange Server und ein Terminalserver. Sonst nichts ...
18
KommentareTape Restore von Veeam7 Sicherungen auf externen PC
Erstellt am 15.07.2015
lt. Tandberg wohl keine Chance ohne weitere Quickstation ...
15
KommentareTape Restore von Veeam7 Sicherungen auf externen PC
Erstellt am 14.07.2015
Ich denke, das wenn man das Quickstor als iSCSI zu fassen bekommt, das man es dann auch unter Veeam BR als Tape zu fassen ...
15
KommentareTape Restore von Veeam7 Sicherungen auf externen PC
Erstellt am 07.07.2015
Das ist mein Problem, wie bekomme ich die Tape Emulation mit dem QuickStor hin ? Direkter Zugriff mit Veeam B&R ist nicht möglich, er ...
15
KommentareTape Restore von Veeam7 Sicherungen auf externen PC
Erstellt am 03.07.2015
Edit: Guck mal in das PDF: Integration Brief: "RDX QuikStation for Veeam Backup and Replication" auf der Seite Ja so ist die Quickstation eingerichet. ...
15
KommentareTape Restore von Veeam7 Sicherungen auf externen PC
Erstellt am 03.07.2015
Das müsste nun die QuickStor dann wohl auch machen. Ja genau ! Und das bekomme ich nicht hin, weil das QuickStor nur als USB ...
15
KommentareTape Restore von Veeam7 Sicherungen auf externen PC
Erstellt am 03.07.2015
Diese Textdatei wird angezeigt bei Anschluss des Quickstor mit einer entsprechenden RDX aus der Veeam "Tape" Sicherung : QS_TAPE_EMULATION_DISK_README.txt This is a QuikStation Tape ...
15
KommentareTape Restore von Veeam7 Sicherungen auf externen PC
Erstellt am 03.07.2015
a) ok, aber mit Veeam7 werden sie über die Quickstation als Tape Library eingebunden. Ansonsten gebe ich dir vollkommen recht. b) nein sind sie ...
15
KommentareTape Restore von Veeam7 Sicherungen auf externen PC
Erstellt am 03.07.2015
Hallo, ok, ich versuche es nochmal besser zu beschreiben : - Backup mit Veeam 7.0 - Tape Job im Veeam, Backups werden auf Backup ...
15
KommentareDublikate Entfernen per Excel Makro VBA
Erstellt am 12.06.2015
Hi Jodel, ja du hast recht, er kam irgendwie mit dem Range nicht klar. Mit deinem Beispiel klappt es. Danke dir ! Weißt du ...
3
KommentareHP ML350 G5 - Problem Festplattenerkennung
Erstellt am 30.09.2014
OK es liegt nicht an der ESXi Version. Ich habe das ganze jetzt mit 3 Arrays gelöst 4x 500gb / 2x 500 GB / ...
3
KommentareHP ML350 G5 - Problem Festplattenerkennung
Erstellt am 29.09.2014
ESXi 5.5 von der HP Seite. Das komische ist ja das es z.B. beim Server B jeweils mit entweder den kleinen Array oder mit ...
3
KommentareFeste IP für Verbindungen vom Mobilfunktelefon
Erstellt am 11.08.2014
catachan ok dann muss ich sehen das ich meinen lancom, der an dem fixen IP Anschluss hängt so hin bekomme. Bin gespannt ob er ...
12
KommentareFeste IP für Verbindungen vom Mobilfunktelefon
Erstellt am 11.08.2014
catachan - hmm habe ich das richtig verstanden ? Also ich dachte du meinst es ähnlich, wie ich bereits gedacht habe, das ich mir ...
12
KommentareFeste IP für Verbindungen vom Mobilfunktelefon
Erstellt am 11.08.2014
Vielen Dank für die schnellen Antworten Also ich kann schon eine VPN Verbindung mit dem Mobiltelefon herstellen, allerdings funktioniert das nicht, da hierfür auf ...
12
KommentareVeeam 7.0 Sicherung VM Ware Maschine mit Oracle Datenbank 10g
Erstellt am 20.06.2014
Hi, wenn du jetzt im rechten Fenster ein Objekt/Server auswählst wirst du das Edit rechst klicken können und die Einstellungen meine ich. Aber dann ...
13
KommentareVeeam 7.0 Sicherung VM Ware Maschine mit Oracle Datenbank 10g
Erstellt am 20.06.2014
departure, düfte ich mal fragen, was du unter Guest Processing -> Advanced -> Edit für Einstellungen hast ? Und hast du unter Advanced auch ...
13
KommentareVeeam 7.0 Sicherung VM Ware Maschine mit Oracle Datenbank 10g
Erstellt am 20.06.2014
Hier stimmt der Fehlercode exakt, leider hat mir das Stoppen und Starten der Dienste nichts gebracht. Auch Anmeldename ändern nicht. In der Maschine folgt ...
13
KommentareVeeam 7.0 Sicherung VM Ware Maschine mit Oracle Datenbank 10g
Erstellt am 19.06.2014
Hi, die Oracle Version ist 11g, also vss dürfte kein Problem sein. Habe einfach mal ein Klon von der Maschine gemacht und über Veeam ...
13
KommentareVeeam 7.0 Sicherung VM Ware Maschine mit Oracle Datenbank 10g
Erstellt am 18.06.2014
Nee ums sparen geht es da nicht in erster Linie Mein Gedanke ist nur, das ich diese runterkopierte VM Ware Maschine jederzeit überall ohne ...
13
KommentareVeeam 7.0 Sicherung VM Ware Maschine mit Oracle Datenbank 10g
Erstellt am 18.06.2014
Danke schon mal für die guten Antworten Ok, also muss ich erstmal nach dem Patchstand 10g 10.2.0.3 gucken, damit vss überhaupt funktioniert. Eine Windows ...
13
KommentareHP ML 350 G5 SNMP MIB OID für zweite Festplatte
Erstellt am 18.03.2014
Also es waren jetzt folgende MIBs 1.3.6.1.2.1.25.2.3.1.6.2 = C Platte 1.3.6.1.2.1.25.2.3.1.6.3 = D Platte 1.3.6.1.2.1.25.2.3.1.6.4 = E Platte Oh man ist das kompliziert rauszubekommen. ...
10
KommentareHP ML 350 G5 SNMP MIB OID für zweite Festplatte
Erstellt am 18.03.2014
Hier nochmal ein Auszug aus der MIB, aber ich bekomme es nicht hin ...
10
Kommentare